Alle Beiträge von saabolus
-
original Bremsscheiben
Ich kann auch nicht gut über die gelochten Zimmermänner sprechen. Ich dachte ich gebe mir die mal um an die Leistung anzupassen. Trotz neuer Radlager, Narben, Bremssättel, ATE-Beläge habe ich wieder dieses dämliche flattern. Und ich bin kein Raser. Aber ich glaube nach einer Bremsung von 180km/h auf ca. 70 km/h trat das dann auf. Bremse hatte gerade so 2tkm gesehen.
-
Lastwechselholpern und zapliger Ganghebel
79€ ? Habs gerade nicht im Kopf, ist aber nicht das Original sondern ein Nachbauteil. bei s k a n d i x hab ich bestellt.
-
Lastwechselholpern und zapliger Ganghebel
So ich melde Verzug. Es waren die beiden vorderen Motorlager welche ich nun durch Neuteile ersetzt habe. Optisch ist aber an diesen nichts zu erkennen. Jedoch sind die alten zu den neuen viel viel weicher gewesen. Auch ist zu erwähnen das dass vordere rechte Lager sichtbar zusammen gestaucht war. Bei dem Neuen Lager bleibt die mittlere Schraube auch direkt in der Mittel. Motor hängt nun ca. 2 cm weiter oben und der Abstand vom Hilfsrahmen zur Ölwanne ist bei 4 cm. Hatte echt schon vergessen wie der sich fährt wenn das ok ist. Das sind Welten dazwischen. Kein Rütteln mehr beim Anfahren oder Schütteln beim schalten. Bei harten Beschleunigen bewegt sich der Ganghebel nur noch minimal.
-
Schaltplan Anlasser - Saab 9-3 bj. 2001 2,0lt. 110 kw
Na dann hört sich das nach Schaltlagensensor vom Getriebe an. Was zeigt denn deine Fahrstufenanzeige im Tacho an wenn er nicht startet?
-
CAD-Daten Saab 900
Das rote Cabrio vom 9-3er konnte ich umsonst runterladen. Lässt sich auch in Blender öffnen und sollte somit gehen. Ach ja einen 9-3II und 9-5 hatte ich aucj gefunden
-
Sehr komisches Problem, Fernlicht geht nicht mehr aus!
Ja das ist das orangene Lampenrelais(Steuergerät) vorn im Sicherungskasten. Kann gut selber reparieren wenn einen Lötkolben bedienen kann. Man sollte aber das alte Lötzin entfernen wenn man das Ding schon mal auf dem Tisch hat.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Steuerkettentausch beim am ausgebauten Argregat. Nach 4 Tagen Motorüberholung alles wieder zusammengebaut und Flüssigkeiten aufgefühlt um den " Erststart" zu vollziehen. Nach so ca. 3 Liter kühlerkonzentrat noch mit der Gieskanne Wasser aufgefüllt und mich gewundert warum da so viel rein passt... Na ja klar lief ja alles unten wieder raus... Schlauch zum Wärmetauscher vergessen...blöd wollte ja fahren. Nächsten Tag war dann neues Kühlmittel besort und der Wagen fuhr dann bei mit ca. 75tkm ohne vorkommnisse.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Nach dem Querlenkertausch bei einem Golf in eine von mir öftes genutzen "do it yourself" wie gewohnt die Radbolzen mit Schlagschrauber festgezogen. Danach mit Drehmomentschlüssel nachgezogen und etwas gewundert warum man nichts mehr nachziehem muss. Egal ist fest.... Zwei Wochen später stand der Wechsel auf Winterreifen an. Ich bekamm den Anruf vom Kumpel das er sich wieder anstellt und die Reifen nicht ab bekommt. Kurz hingefahren um festzustellen das die Bolzen hammerfest sitzen. Also ab in die Werkstatt. Mit dem Schlagschrauber wird es schon gehen... Pustekuchen. Große verlängerung ran so ca 1,5m Nuss gebrochen... Nächste Nuss... Schraube rund. Na ja gut durchatmen und erstmal die anderen 9 probieren. Ging zum Glück nur die eine mussten wir mühsam ausbohren. Wie kann das passieren? Ganz einfach in der Werkstatt haben die Jungs die alten einfachen Schlagschrauber durch neue kräftige verstellbare ersetzt was mir nicht auffiel... Radbolzen + 300nm = nicht gut
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Lagerware? Evtl. Eine Händlerzulassung nicht erwähnt.
-
Stahlflexleitungen
Ich habe Spiegler vor ca. 1 Jahr verbaut. Passt super und keine Probleme. Wirken auch sehr hochwertig.
-
Ölschlamm --> KB
Krass wie trocken das aussieht. Normal sollten doch die Wände schön ölfeucht sein. Deine Theorie hört sich ineressant an. Habe noch einen Block liegen der immer mit 5er öl fuhr und nun die Kurbelwelle fest ist. Endlich mal ne motivation den auf zu machen.
-
Projekt Saab 9-3-1 2.0-16V Turbo T5 400PS Neuaufbau
Die Leitungen zum Ölkühler sehen rostig aus.... Wie viel Km ist der Wagen gelaufen?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Augen und Geschmacksnerven scheinen bei dir sehr gut zu funktionieren Koni Gelb auf ganz weich (Standarteinstellung) und 30mm Eibach. Vor kurzem war mal einer aus diesem Forum zu Besuch bei mir, er hatte immer Bedenken das die Kisten dadurch zu hart werden. Bis er mal eine Runde mitfahren durfte.
-
Wer fährt einen 902 mit 133PS Sauger hier im Forum ?
? Da komm ich nicht mit?
-
Wer fährt einen 902 mit 133PS Sauger hier im Forum ?
meinst du "darkraver" ?
-
Unterdruckschläuche
OK, wenn ich jetzt noch den Durchmesser genannt bekomme kann ich da mal 4m bestellen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wie bekommt man die Türbereiche da so sauber? Und bei den Bremsen hat Gevatter Silberspray ordentlich nachgeholfen. Aber eine sehr interessante Farbe. Mal den Tacho anschauen, hatte der Fahren starken Schnupfen oder wie geht das?
-
Unterdruckschläuche
Sind die Schläuche beim Turbo-Benziner alle gleich groß oder gibt es hier auch wie scheinbar beim Diesel unterschiedliche Größen? Wie viel Meter werden von welchem Durchmesser benötigt? Wenn das so wichtig ist sollte man mal eine Übersichtliche "Liste" erstellen oder nicht?
-
Wer fährt einen 902 mit 133PS Sauger hier im Forum ?
doch, mich interessiert das schon sehr, ernsthaft!
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
30mm ist nicht wirklich viel härter als Serie, vergleichbar mit einem neuen Model aus dem VAG-Laden und sooo Tief ist das auch nicht.
-
Kann ich die Kopfdichtung aus dem B205 in den B204 verbauen?
Ohne Werbung machen zu wollen aber setzt dich doch mal mit den Leuten von Maptun in Verbindung. Die haben den ein oder anderen Kunden mit mehr als 400PS und bieten auch schon Umbausätze an. Erfahrung oder Infos ob das taugt was die machen habe ich keine, liest sich aber interessant.
-
Kann ich die Kopfdichtung aus dem B205 in den B204 verbauen?
Lass dir eine Dichtung aus Metall fräßen wenn du die Verdichtung reduzieren willst.
-
Lastwechselholpern und zapliger Ganghebel
Also majoja und Flemming, Flemming: Gegen die Bremse Fahren hat den Motor nicht sehr stark schwingen lassen, wobei ich da jetzt gerade keinen Vergleich habe. majoja: zu 1. Dank dem Radio zu. 2 Irgendwie fehlt die bei mir, oder ich hab die Gestern übersehen, aber die die da waren sein fest. Jedoch hatte ich ein Spiel bei eingelegtem Gang von ca. 1cm vernommen, wie so klappern. zu 3. Ja Motor von unten hochgedrückt und Hilfsrahmen hinten ein Stück abgesenkt. Nase und Schraube sitzen richtig. Problem bestand ja schon vor dem Tausch des Lagers zu 4. nein in meinem Fussraum rollt keine Dose umher, ich habe heute die Druckdose von der Hydraulikleitung abgehängt um künstlich dieses Geräusch zu produzieren. Ganz klar ist das, dass Klopfen bei richtiger Befestigung nicht vorhanden ist Aber: bei den Tests habe ich folgendes festgestellt. Wenn ich mit eingelegten Gang den Wagen vor und zurück schupse klackt es aus dem Bereich des Getriebes. Wie zu viel Spiel zwischen zwei Zahnrädern, Kann man das als normal bestätigen? Bzw. wie viel kann man dann vor und zurück schupsen? Und schafft man es dann den Motor zu wackeln zu bringen?(zumindest ein wenig)
-
Scheibenwischer: Keine Nullstellung, kein Intervall
Keine Ahnung ob es Standard ist. Ich denke ich habe eins liegen, ich such gerade nach der Nummer um das zu prüfen.
-
Scheibenwischer: Keine Nullstellung, kein Intervall
oh... Hast du das Wischer Relais schon getauscht?