Alle Beiträge von v230
-
Auto springt net an!
ich komme gleich rüber...
-
Morgens soll es nicht kalt sein!!
ich gehe mal davon aus das das öl sich in der wanne sammelt. die hängt 15cm über dem boden , da wird das öl fast die gleiche temperatur haben wie der erdboden.... also warmes wasser aber kaltes öl aber er ist viel schneller warm als ohne tauchsieder und am spritverbrauch sehe das sich das lohnt .
-
Morgens soll es nicht kalt sein!!
Ja genau oben aufdem ventideckel sind es geschätzte ;40 Grad und das bei dem anderen vw auch
-
Morgens soll es nicht kalt sein!!
Achso, mehr als handwarm bei minus 15 grad außen wird es auch nicht also keine angst um das öl..
-
Morgens soll es nicht kalt sein!!
Ne leider ist keine umwälzpumpe verbaut , kommt aber zur selbstzirkulation im block .
-
Morgens soll es nicht kalt sein!!
hej nimm den heizlüfter raus sonst brennt dir die kiste ab ! Bei Biltema oder Mekonomen gibt es spezielle für den innenraum die die leistung auch nach der temperatur regeln. mein tauchsieder im motorblock heizt ungefähr 2 stunden vor dem morgendlichen start und die temperaturanzeige ist beim start kurz über 7 uhr also nur minimal wärmer als normal. aber beim starten dreht er wesentlich leichter und läuft dann ruhiger. oder mach mal die haube auf und leg die hand auf den motorblock da merkst du den unterschied .
-
Mal Tipps
der arbeitet auch mit öldruck , ich hatte mal im schwedischen forum nach dem totlegen der ausgleichskette gerfagt, da bekam ich die antwort, das der stift dann irgendwann aus dem spanner gepresst wird und der öldruck verschwindet.
- Mal Tipps
-
Rückleute vom SAAB 9-5 BJ 1999
Hej markman04, habe zufälliger weise WIS und EPC bei mir zu hause rumzuliegen, ich glaube du wohnst fast in der nähe....grüße hendrik
-
Wer hat Treser Projektions NSW?
Hej, hier mal ein Link wo sie zu bestellen sind http://www.skruvat.se/Dimljus-P11122.aspx , habe sie seit einem Jahr selber verbaut. Ist ne H 3 Lampe im Sockel
-
Problem: Abblendlicht und Gebläse fallen sporadisch aus
hier ne kleine Anleitung zum nachlöten des Lampencontrollrelais. leider auf schwedisch... bei fragen kurze mail an mich. http://forum.saabturboclub.com/viewtopic.php?f=30&t=261604
-
Ausgleichswellen Kette ausbauen, Frage zum Kettenspanner
danke für die infos, werde dann wohl den schritt wagen und die kette kappen... zum thema rost oh, die reseveradmulde gibt es fast nicht mehr, rost an türkanten, motorhaube heckklappe usw. aber hier in schweden nicht unüblich bei so viel salz im winter auf den strassen ist das kein wunder.
-
Ausgleichswellen Kette ausbauen, Frage zum Kettenspanner
hej Denny , danke für die info.. klar ist es leichter und bestimmt sinnvoller die arbeiten am ausgebauten Motor auszuführen aber dann kann ich ja auch die Kette mit tauschen. Mein Gedanke war das ich die kette unten rausschneide ( Ölwanne ab) und dann ist Ruhe in der Kiste. Habe Angst das die Kette reißt und den ganzen Kettenrieb zerreißt... Und meiner hat bald die 300000 runter und lange wird er wohl nicht mehr halten, der Rost ist schneller..
-
Ausgleichswellen Kette ausbauen, Frage zum Kettenspanner
hej, ich will meine Kette für die Ausgleichswellen von unten ausbauen bzw. teilen und ausbauen. Die Kette rasselt, Steuerkette wurde neu von oben eingezogen (sicher nicht optimal aber preiswert) Meine Frage ist was ist mit dem Kettenspanner , hat der einen "Anschlag" so das er durch den Öldruck der Stift nicht herausgesdrückt wird ? Im schwedischen Forum konnte keiner die Frage richtig beantworten. Achso ist ein 2.3 t Bj. 99
-
2,3l 170 PS BJ 99 mehr Leistung
Hallo swedcar99, bin an dem Steuergerät interessiert..... was willst du haben dafür ? Hendrik
-
Frage zum Kettenspanner
Hej, da ich die Längung der Steuerkette messen wil, wollte ich den Kettenspanner ausbauen. Welche Größe muß denn die Stecknuss haben ? Kann mir jemand einen Tipp geben? Grüße Hendrik
-
inkontinenter Heckscheibenwaschanlage
hej, dieser Dichtungsring sitzt bei mir in der Kunststoffabdeckung und sieht auch nicht mehr so toll aus. Welle reinigen ist doch relativ einfach:smile: ne alte Gitarrenseite hilft gut dabei. Die Düsen in der Abdeckung bekommst Du mit einem Messer rausgehebelt. Dann bewirkt die Munddusche aus dem Badezimmer Wunder , einfach damit mal durchspülen... grüße Hendrik
-
Bremse treten beim Starten vom Automatik ?
Ja genau nach soetwas suche ich, das hatte der Passat gehabt es hat Klick gemacht
-
Bremse treten beim Starten vom Automatik ?
Also die Bremse spielt bei mir keine Rolle , kann die Gänge einlegen ohne Bremse zu treten...Aber lt. Anleitung soll das nicht möglich sein. Deshalb gibt es ja auch die Möglichkeit diese Sperre ,bei einem Fehler der Elektrik, zu umgehen. Meine den kleinen Knopf unter der Abdeckung Schaltkulisse. Für mich stellt sich die Frage wie den Orginalzustand herstellen kann..
-
Bremse treten beim Starten vom Automatik ?
na dann ist ja doch was falsch bei mir.. hat jemand eine Idee ?
-
Bremse treten beim Starten vom Automatik ?
Danke , kann ich denn den Hebel aus P heraus bewegen ohne Bremse zu treten?
-
Bremse treten beim Starten vom Automatik ?
Hej, muß mann eigentlich die Bremse treten um das Auto zu starten,( meine natürlich Automatikgetriebe). Bei meinem uralt Passat konnte ich den Hebel nicht aus der P- Stellung schalten ohne die Bremse zu treten. Jetzt kann ich den Wagen starten in jeder Wählhebelstellung ohne die Bremse zu treten. Meine (schwedische) Bedienungsanleitung sagt allerdings nicht viel darüber aus. Und wo könnte dann der Fehler liegen ? Grüße Hendrik
-
Frage zur Feder hinten
-
Frage zur Feder hinten
ok, mache morgen mal ein Foto..
-
Frage zur Feder hinten
Hej, bei meinem Kombi sitzt zwischen zwei Windungen der Spiralfeder ein Gummiabstandshalter. Sieht aus als wenn der Wagen hinten etwas höher steht...,laut meinem Rep.-Buch gibts da nichts dazwischen. Kann ich den rausnehmen oder ist das vieleicht die " nordische Ausstattung" ? Grüße Hendrik