Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf elgrande's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Der TTiD besticht wenn nicht mit seiner Leistung so allerdings mit der Art und Weise seiner Drehmomententfaltung.
  2. Mit e85 ist aufgrund des geringeren Energiegehaltes von 30% Mehrverbrauch auszugehen. Unter Optimalbedingungen (Wintersprit=e70, Langstrecke, entspannte Fahrweise etc) vielleicht auch mal nur 20, im Kurzstreckenbetrieb aufgrund des erhöhten Kraftstoffeintrags auch gerne über 50%... Fazit: Lohnt sich, aber Wunder sollte man nicht erwarten.
  3. aero84 hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder man rechnet halt stumpf miles per gallon, wenn man eh schon die komischen Amimaßeinheiten umrechnen muß. Man könnte ja auch einfach den Tachostand notieren und die Tankquittung nachher wahlweise auf spritmonitor, ecomodder oder in die heimische Exeltabelle reinhacken, dann spart man sich das Rechnen ganz. Zuse hat den Computer nicht umsonst aus Faulheit erfunden. Mal im Ernst: DESWEGEN würde ich das nicht umbauen. - - - Aktualisiert - - - Oder man rechnet halt stumpf miles per gallon, wenn man eh schon die komischen Amimaßeinheiten umrechnen muß. Man könnte ja auch einfach den Tachostand notieren und die Tankquittung nachher wahlweise auf spritmonitor, ecomodder oder in die heimische Exeltabelle reinhacken, dann spart man sich das Rechnen ganz. Zuse hat den Computer nicht umsonst aus Faulheit erfunden. Mal im Ernst: DESWEGEN würde ich das nicht umbauen.
  4. Einen 9000er fahre ich auch im Winter bedenkenlos. Aber wenn man nach mehreren Wintern 90 und 900 auf den 9000 umsteigt, dann merkt man den Unterschied sehr deutlich. Ein 99/90/900 fühlt sich auf Schnee irgendwie richtig an, im 9000 ist das alles... komisch. Das Urvertrauen "ich weiß genau, was das Auto macht, und das Auto weiß und macht genau, was ich will", das fehlt im 9000 auf Schnee irgendwie. In jedem anderen Auto, daß ich bis jetzt gefahren bin aber auch. Tante Edith merkt für den TE an: Mit 900 ist in diesem Kontext der 900/I, gesprochen 901 gemeint, nicht der Vectra A, der ebenfalls diese Zahl trug und im Forum 900/II, gesprochen 902 gerufen wird.
  5. Erdgas im Pkw ist eine Krücke. Dafür gibt es LPG.
  6. Ein 9000 ist kein Saab, aber das beste Auto, das Saab je gebaut hat. Man kann damit sehr entspannt von A nach B fahren und ist tatsächlich auf langen Strecken zu Hause. Solange diese Strecken keine Kurven haben. Den 9000 als Autobahngleiter möchte ich nicht missen (allenfalls eine adäquat ausgestattete 126er Zweitserie könnte da mithalten, das Kapitel "rollendes Wohnzimmer" auch noch gewinnen), den 900er aber auch nicht. Als Statement und als Glückshormon.
  7. 124 bin ich nie winters gefahren, 123 jedoch sehr viel. Für die Eifel sah ich mich genötigt, über den Geröllheimer Boschdienst vinterdäck von Gislaved importieren zu lassen. Damit war der 300d automatik dann so gerade eben auf verschneiter Straße eifeltauglich. Der 200d Handschalter ging auch mit mitteleuropäischen Reifen durch die Alpen, aber der 300er Automat wäre damit keinen Hügel hochgekommen. 126 im Winter gehen irgendwie - jedenfalls fährt ein Kumpel seinen schlupfgeregelten 500er ganzjährig. Mein 560 war reines Sommerfahrzeug, ich konnte auf das Erlebnis auch gut verzichten, die Kiste kam (kein ASR, dafür Sperrdiff) auf frühsommerlich nassem Asphalt ja schon bei 1200/min quer... e34 geht auch nur mit ASC, ohne Elektronik ist der auf Schnee auch unfahrbar. e30 geht, solange man in der Ebene bleibt, aber das ist ja eh kein Auto, sondern ein Spielzeug. Nee, wenn man im Winter nicht nur Spaß beim eindrucksvoll abbiegen haben will, sondern ankommen muß, dann ist Frontantrieb schon deutlich entspannter. 9000er fahren sich auf Schnee übrigens bescheiden. Der 900er kann das deutlich besser. Am besten fahren aber 99/90...
  8. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sah am Sonntag eine schwarze alkoholisierte Chrombrille.
  9. Teile kauft man bei (in alphabetischer Reihenfolge): http://www.schwedenteile.de http://www.skandix.de http://www.skanimport.de - - - Aktualisiert - - - Teile kauft man bei (in alphabetischer Reihenfolge): www.schwedenteile.de www.skandix.de www.skanimport.de
  10. aero84 hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    MoPf ist im Daimlerdeutsch die Modellpflege, für den gemeinen Autofahrer: Facelift. Wer des Daimlerdeutschen mächtig ist und sich auch im alltäglichen Sprachgebrauchs dessen bedient gehört im Regelfall nicht zum automobilen Prekariat der D&W-Kundschaft. Tante Edith merkt an: zu langsam, darauf wurde schon hingewiesen...
  11. aero84 hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Soll ein später sein, ja?
  12. aero84 hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Zumal die Kraftstoff- nur einen Teil der Betriebskosten ausmachen. Gewinn wird Kollege K. da keinen gemacht haben, nur weniger Verlust als andere...
  13. aero84 hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, wenn auch jetzt blau.
  14. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ironiededektor noch im stand-by, René?
  15. aero84 hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich hol Dich noch ein!
  16. Zumindest im Ruhrgebiet kann man Schnaps kaufen.
  17. Das klingt ja sehr ermunternd...
  18. aero84 hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    Abgasanlagen für den 901 sind doch nun wirklich nicht teuer... - - - Aktualisiert - - - Abgasanlagen für den 901 sind doch nun wirklich nicht teuer...
  19. Früher DM und kr, heute: € und kr. Ich sag nichts...
  20. MOS2 ist sinnvoll, wenn man beim Luftkampf über England angeschossen wird und die Maschine ohne Öl noch ein paar Minuten durchhalten soll. Auf deutschen Autobahnen begegnet man einer Spitfire oder Hawker Hurricane eher selten. Deshalb hat die Luftwaffe auch das Zeug verfüllt und die Autohersteller tun es nicht... In einen modernen Öl ist es kontraproduktiv, weil es die Dispergentien aufbraucht - die können ja nicht zwischen Dreck und gewünschtem Feststoff unterscheiden. Der Motor profitiert von einem guten Öl, das regelmäßig gewechselt wird, und davon, ihn brav warm- und auch wieder kaltzufahren sowie den Motor vor dem Abstellen noch 30 Sekunden nachlaufen zu lassen.
  21. Ölempfehlung: mit einem 0w-40 nach MB 229.5 kann man nichts falsch machen, Saab selber empfahl Mobil1... Ölwechsel spätestens nach 10.000km, oder einmal jährlich, je nachdem, was eher eintritt. Ein 0w-30 erschiene mir in einem Turbomotor etwas gewagt.
  22. aero84 hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Frauen sind wie Autos. Alter, Laufleistung und Anzahl der Vorbesitzer sind irrelevant, es kommt alleine auf den Zustand an. Ersthand und wenig Kilometer sind zwar ein guter Hinweis auf den Zustand, aber eben nicht mehr als das. Und es gibt durchaus 40-jährige Frauen, für deren Körper so manche 25-Jährige töten würde. Mit guten Genen und etwas Pflege... Laß Dich von den Kilometern nicht schrecken. Ich hab schon Autos mit 800.000 gesehen, die sahen aus wie geleckt (ok, Benz, kein Saab). Sowas ist selten, aber durchaus möglich.
  23. aero84 hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, daß bei vernünftiger Wartung Kilometer recht irrelevant sind.
  24. Das Kettenfahrzeug hole ich ja am 08. ab. Viel schlimmer: die beste Ehefrau von allen findet Audi A3 toll. Und BMW/PSA-Minis. Ja, ich mag sie trotzdem.
  25. aero84 hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Paderborner Anni sollte doch recht einfach mit einem Tempomaten nachzurüsten sein. Über die Paderborner hört man ja auch nichts schlechtes, und nachdem ich einmal den Senior an der Nordschleife kennenlernen durfte, der dort mit einem roten 9k aero in Kriegsbemalung Spaß hatte war mir der Laden irgendwie schon sympathisch... Fehlfarbige Rentnerautos sind natürlich auch schick. Vor allem, weil eben kein Forumspassat. Tja, die Qual der Wahl... (Und deshalb biete ich Dir meinen scheckheftgepflegten 89er CC turbo gar nicht erst an. Nett, ne? )

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.