Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Wenn man nen Turbo sparsam fahren will muß man halt mitdenken. Beispiel 900 turbo 16: Eigener Schnitt 8,6 Liter, minimal (Landstraße) 6,8, zeitgenössische Testverbräuche: 15 Liter. Ladedruck kostet... Und im Stadtverkehr hat man mit nem schweren Auto mit Benziner eh verloren. Edit: schmeiß das K&N-Gelump raus. DAs filtert nicht annähernd so gut wie ein Papierfilter und bringt bei deinem auto genau nichts, außer höherem Verschleiß. Die Leistung Deines Autos bestimmt die Software und nicht der Ansaugtrakt.
  2. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kann Kraftstoff verbrennen.
  3. Du wirst es bereuen.
  4. Blaue Stunde ist doch schon vorbei?
  5. Strom legen?
  6. Naja, anderthalb bis zwei brauche ich schon.
  7. Du weißt doch, was gemeint ist...
  8. Looking forward to it!
  9. Funzt. (altes Getriebe mit Ölpeilstab - und daher immer genug Öl. Hab mir mal sagen lassen, das helfe...)
  10. Ich bin ja auch äußerst zufrieden!
  11. Klauskat, Kopfdichtung, Fahrwerk, 3 Frontscheiben, Motorrevision*, Krümmer, Simone, Kupplung, 19 Inspektionen und ein bißchen Kleinkram. *wahrscheinlich Folgeschaden von Steuergerätedefekt
  12. Each year, we do a wall calender with pictures submitted by forum users. Each year, "old iron" (i.e., 96,99,900 og) prevail and there is a lack good, aesthetical pictures of GM-Saabs. You could change that... #1, #3 and #4 are definitely calendar-worthy. For an impression on last years calendars have a look here: http://www.saab-cars.de/saab-kalender-2012/ http://www.saab-cars.de/saab-kalender-2011/ http://www.saab-cars.de/saab-kalender-2010/
  13. Gut, da war ich wohl etwas voreilig. Nach Lesen des Gesamtthreads ergibt sich ein etwas differenzierteres Bild. @ TE: Eine "Bastelbude" ist ein altes Auto immer. Das heißt nicht, daß ein altes auto nicht zuverlässig sein kann: gerade ein 900er dürfte, was den "ich-kann-mich-zu-hundert-prozent-auf-meinen-Wagen-verlassen-und-wenn-ich-auch-ans-Ende-der-Welt-fahre"-Faktor höchstens von eine Altmercedes zu schlagen sein. Konsequenterweise bin ich mit einem meiner früheren 900er bis weit über den Polarkreis hinaus gekommen, mit dem Altmercedes - w123 - sogar bis zum Ende der Welt (irgendwann war die Straße zu Ende und bis zum Nordpol nur noch Wasser und Eis...) und habe auch nicht die geringsten Bedenken, mit meinem jetzigen 900er mal eben 1200km am Stück bis ins winterliche Schweden bei -27Grad abzureißen. Alte Autos leiden aber an zwei Dingen: Erstens, ihrem Alter. Verschleißteile verschleißen nun mal, Technik geht kaputt und muß ersetzt werden. Zweitens der Mentalität ihrer Vorbesitzer, die bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Reparatur oft nur auf das Verhältnis von zu erwartender Rechnung zum Marktwert abzielen, anstatt die Kosten der Alternativen zu betrachten (ein anderes Altauto wird nämlich auch Kosten verursachen, die den Marktwert weit überschreiten, und Neuwägen verlieren das kostenkapitel sowieso). Das heißt: Irgendwas ist immer. Und zuerst muß man typischerweise durch ein tiefes Tal der Tränen. Gegen die Kosten, die in den ersten Jahren des Altautobetriebes anfallen ist der Kaufpreis mit dem Begriff "Erdnüsse!" zu bezeichnen. Das Ganze ist aber immer noch billiger als Neuwagenfahren. Der KGB (nein, nicht der Dienst, ein User hier) hat dafür den Begriff "Reparaturleasing" geprägt. Wenn man 60.000+ km im Jahr fährt verursacht ein 900 tatsächlich zu Beginn monatliche Werkstattkosten, die der Leasingrate eines Fahrzeuges der oberen Mittelklasse entsprechen. Wenn man weniger fährt ist das nicht ganz so extrem, aber die erste zeit, in der der immer anzunehmende Wartungsstau beseitigt wird schlägt dennoch überdurchschnittlich ins Kontor. Irgendwann ist man dann durch und hat erstmal Ruhe, aber bis dahin sind mindestens 5000 weitere Euronen geflossen. Man verstehe mich bitte nicht falsch: Alte Autos sind toll, 900er erst recht, und ich würde, wenn ich die Wahl hätte zwischen modernem Kleinstwagen und altem Mittel-/Oberklasseauto immer das Altmetall nehmen. Aber man muß sich eben bewußt sein, was da auf einen zukommt! Mit kaufen, fahren, tanken, fahren und sonst nicht früber nachdenken kommt man da nicht weit. Altautofahren erfordert etwas Verständnis für die Technik - und die Bereitschaft zu akzeptieren, daß auch mal was an der Karre sein kann. Mit einer modernen Vollkaskomentalität wird das nichts. Wenn man sich aber darauf einläßt - dann lohnt es sich. Mein eigener 900er hat bei einem Marktwert von großzügigen 1500€ mittlerweile Werkstattrechnungen von über 16.000 Euro verursacht - in nur vier Jahren! Ich bin in dieser Zeit jetzt aber auch fast 200.000km* gefahren... und habe keinen einzigen davon bereut.a *gekauft: Februar 2008, in Nutzung genommen nach Grundinstandsetzung März 2008 mit 300.000km, jetzt: 495.000
  14. Weil's Spaß macht? Und weil ein belederter schwarzer 16S mittlerweile das Saabäquivalent zum leasingsilbernen Golf ist?
  15. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bier oder Wein?
  16. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Soll doch jeder nach seiner Facon selig werden...
  17. aero84 hat auf CurryKetchup's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde sagen: Versuch einfach das bessere Auto zu bekommen. Fahraktiv ist so ein 902/931 eh nicht. Auch mit Turbo nicht (es sei denn, es ginge nur geradeaus). Und ein Sauger erst recht nicht. Welcher Suager wäre mir dann auch fast egal... Zum gemütlichen Gleiten würden auch 50 PS reichen, so what? Zustand, Wartungshistorie und Ausstattung wären mir da deutlich wichtiger.
  18. aero84 hat auf Corni's Thema geantwortet in Hallo !
    Rostvorsorge?
  19. Auch nicht teurer als nen Fünfer... Mich auch! Hach, wie nett!
  20. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bringe am Wochenende Veronica zur Kur... der ursprüngliche Plan war, dieses WE hin, Auto abgeben, Sonntag mit ww.mitfahrgelegenheit.de zurück. Scotty bringt mich aber gerade zum Nachdenken.
  21. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wann fährst Du?
  22. Einen Evora S kann ich mir leider nicht leisten.
  23. Ich empfehle eine Bildungsreise nach Berlin... Zurück zum Thema: Altbenz, Altsaab, Altvolvo... gibt doch genug Auswahl. Oder die anderen Tipo quattro. Oder e34, e32... Man muß ja keinen Neuwagen fahren. Wo ist das Problem?
  24. aero84 hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    RTFM und LMGTFY nicht vergessen.
  25. aero84 hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Himmelfahrt geht auch nicht, und zwar deswegen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.