Alle Beiträge von aero84
-
Saab 9-5 Bitte um Eure Meinung - Kaufabsicht :-)) bin neu im Forum
ähhhh... nein.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
3. Ist die Motorsteuerung im 9k v6 zwar auch eine Motronic, aber mit anderen Kennfeldern als im MV 6. Nachtrag: Glückwunsch zum Auto, Griffins sind toll!
-
Saabsichtung
Auto fährt nach wie vor eckig. Bzw derzeit fährt es gar nicht, die Standzeit über Weihnachten hat es mir übel genommen: Ventilschaden am Reifen hinten links... nein, das ist nicht der Grund fürs miese Fahrverhalten, dem Ventil ging es nämlich nachweislich auf der Fahrt noch bestens. Den Bordeshop im Fährhafen hat sich die beste Ehefrau von allen aus rein touristischem Interesse angesehen, wir haben es vorgezogen, dort nicht einzukaufen. (Es ist ja nicht so, daß man zum ersten Mal in S. wäre - ich war natürlich vorbereitet und der 9k gut mit Rotwein bestückt.)
-
Saabsichtung
Zwischen Rävike und Ängagärde ein aktueller 9-5 in schwarz. Macht auch auf Schotter eine gute Figur.
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Wintertauglichkeit in absteigender Reihenfolge: 90 - 900 - 9000. Ich finde den Sprung 90 zu 900 schon sehr deutlich, zwischen 900 und 9000 scheinen gefühlt noch größere Welten zu liegen. Man muß aber fairerweise zugeben, daß 90 und 900 wie es sich gehört ceteris paribus verglichen wurden, insbesondere die Reifen gleich waren, und beim 9k jetzt nicht ausgeschlossen werden kann, daß die Semperits hier auch ihre Finger im Spiel haben. Da ein 9000 aber auch mit gescheiten Sommerreifen für alles andere als Geradeausfahrten untauglich ist, halte ich es aber auch nicht für abwegig, der Fahrwerksfehlkonstruktion zumindest eine Mitschuld zu unterstellen.
-
Der Kalender ist unterwegs...
Nach Rücksprache mit einem, der für UPS "knechtet": nö, im Gegenteil. Und gerade deshalb seien sie auch besser.
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Zum Thema genereller Unterschied 900/9000: Veronica fuhr heute morgen auf Schnee. Weia! War wohl doch keine so gute Idee, dat Schneewittchen zu verleihen. Ich glaube, ich war die etzten Jahre echt verwöhnt... der 9000 fährt ja nicht nur im Sommer genauso uninspiriert und eckig wie andere Waldundwiesenfronttriebler, seit heute verstehe ich auch, warum die anderen Autofahrer bei Schnee alle Angst haben. Ich stelle hiermit fest: nicht nur im sommerlichen Landstraßenspielen, auch auf Schnee ist die Kombination 9000/Semperit dem Duo 900/Michelin massiv unterlegen. Wenn alles gut geht, sind wir morgen um diese Uhrzeit dennoch in Schweden. Achso, das Blinkerproblem wurde inzwischen vom Schwedenteiletim mustergültig gelöst, danke!
-
Erfahrung mit Katnachrüstung 99 GL?
Mensch René, das kann man doch nun wirklich voraussetzen!
-
Fast fremdgegangen - das war knapp!
@ TE: Torfnase!
- Josephine
-
Gebe CompactCassetten von BASF u.a. gegen Spende ab
Höre ich da das Wort Kassette?
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Ja, der 90er war sicher eines meiner besseren Autos. Riecht der immer noch nach Schaaf? PS.: Grüße, sowohl an den Eigner wie auch in den Hunsrück!
-
Erfahrung mit Katnachrüstung 99 GL?
Unbestätigten Gerüchten zufolge sollen des öfteren Saabs aus Berlin zu einer im Rheinland ansässigen mechanischen Werkstatt fahren, so daß auch der logistische Aufwand eines etwas weiter entfernten Werkstattaufenthalts stark an Bedrohlichkeit verliert...
-
Saab 902 contra 9-3 I
9000, gerade als V6.
-
Moralischer Beistand
Es wird doch!
-
SAAB Besitzer Umzug nach Deutschland
Automatic gearboxes offen are scorned upon as bring for retired people only, and generally considered inferior. So better cars can be had for less money. Stay clear of old-generation 900s, though, as their three-speed automatic gearboxes really are a pain in the ... Catastrophic fuel consumption, slow, very high rpm on the Autobahn, thus very noisy. Besides, these 3-speed auto gearboxes were made for the american market with low speed limits and overheat on a german Autobahn. I'd propose a Saab 9000. On the condition of regular oil changes, their ZF auto gearboxes seem quite reliable. Besides, they fit the "big, relaxed car" character of the 9000 quite well. Then, 9000s are very cheap, and automatic always gives a discount.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Ja, der Phaeton... Ist leider kein echter, aber sicher ein gutes Auto.
-
Medikament gesucht
489,5k. Auch nur so wenig, weil derzeit der 9000 läuft. Was macht Deine Suche?
-
Toter Winkel
Ich freue mich da auch drauf. Noch mehr würde ich mich drüber freuen, wenn man die Fahrzeuglänge auch gewichtstechnisch ausnutzen dürfte... Diese Panik vor den Dingern habe ich noch nie verstanden. In Schweden fahren die Dinger schon ewig. Und bevor die üblichen Schweden-ist-aber-nicht-Deutschland-Arguente kommen: 1. Die E6 ist genauso dicht befahren wie eine deutsche Autobahn. 2. In Schweden gibt es auch Innenstädte. 3. In Schweden gibt es auch Kreisverkehre. Das Einzige, was ich gelten lassen würde: in Schweden gibt es keine deutschen Autofahrer.
-
Neuer 9-5 3.0t V6 SE Kombi
Im 9000 hatte der b308 noch ein Zahnriemenwechselintervall von nur 60.000! (Aufgeladen kenne ich den Motor nicht, aber schon als Sauger gefällt er mir recht gut. Hätte ich als "beinharter bremsleistungsund fahrhilfenloser Neunhundertgeradschnauzeralteachsenturbofahrer" so auch nicht gedacht, aber so ein 9k Griffin ist echt ein richtig gutes Auto. Leider völlig unsaabisch, aber das macht beim 9k halt nichts. Und der 9-5 ist ja auch nicht gerade als Agilitätswunder bekannt, sondern als Langstreckengleiter, und da kann ich mir den Sechsender auch sehr gut drin vorstellen. Wenn ich mir einen 9-5 kaufen müßte, dann würde ich wohl nach einem v6 Griffin schauen.) In diesem Sinne: välkomna hit!
-
Moralischer Beistand
Um nochmal zum Grundthema "900 im Alltag - packen das Fahrer, Geldbeutel und Auto?" zurückzukommen: Dat Schneewittchen hat die 489k überschritten und nähert sich der 490k. Macht grob 190.000km seit März 2008, sowohl tägliches Kurzstreckengegurke (erst 2x45, dann 2x25km täglich) als auch Mittel- (2x 130 bis 180km) wie Langstreckenwochenendpendelei (2x 600 bis 800 km). Dabei hat sich der optische Zustand nicht verschlechtert und der technische sehr deutlich verbessert (wobei der Startpunkt bei beiden recht niedrig war). Kurz: richtige Werkstatt finden, dann geht das! Und zwar sehr gut.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Liebe Eingeborene! Es ist Winter. Und das Weiße da, was so fluffig vom Himmel rieselt, das nennt man Schnee. Ja, das ist rutschiger als Asphalt. Nein, das ist kein Grund, jetzt einfach so gegen andere Autos gegen zu fahren. Und wegen des weißen, fluffigen Zeugs – dem „Schnee“ – gilt auf Bundesstraßen auch nicht auf einmal Tempo 30. Ich verstehe ja, daß Euch das erschreckt, wenn im Dezember ganz plötzlich so weiße nasse Wattebäuschen vom Himmel fallen. (Das nennt man übrigens: „schneien“.) Ich hätte da nur drei Bitten: Kauft Euch Winterreifen. Und richtige Autos. Und bitte, bitte, lernt endlich Autofahren!
-
Moralischer Beistand
Dann sucht man sich auf http://www.mitfahrgelegenheit.de eine hübsche Studentin, mit der man sich angeregt unterhalten kann. Dann hat man auch keine Langeweile.
-
Moralischer Beistand
Aber nicht für den Wochenendtrip zur Freundin. Freitags und Sonntags Abends fällt mir außer der A20 nun wirklich keine Autobahn ein, auf der man dauerhaft schneller als 120 durchfahren könnte. Und sobald ich die höhere Geschindigkeit nicht mehr durchfahren kann, sondern nur kurze Geschwindigkeitsspitzen habe (bis zur nächsten Vollbremsung), so lange habe ich zwar als Fahrer das Gefühl, schnell zu sein, bin es aber nicht wirklich. Ich habe das einmal empirisch überprüft: an einem Freitag nachmittag beträgt der Zeitgewinn, wenn man mit einem gut gelaunten Turbo mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt ggü. mit-Tempomat-90-zwischen-den-Lkw-einreihen vom Ruhrgebiet bis nach Berlin 45 Minuten. Bei 21 Litern zu 7. Und nach der Heizerei ist man durch und braucht auch als Nichtraucher erstmal ne Kippe, während man nach der Bummelei noch fit ist und nochmal 600km packen würde, wenn es denn notwendig wäre. Danach war für mich klar: das ist es mir nicht wert, ich mach dann mal lieber locker.
-
Moralischer Beistand
Alles eine Frage des Geldes und der Herangehensweise! Bei frist- und sachgerechter Wartung sehe ich da kein grundsätzliches Problem, zumal man hier im Forum bei eifrigem Lesen durchaus den Eindruck bekommen kann, als gingen manche Teile nicht nur nach Laufleistung, sondern auch nach Zeitablauf kaputt. Wenn der Wagen erst einmal durchrepariert ist (das kann einige Monate bis anderthalb Jahre nerven) folgen danach erstmal wieder viele viele streßfreie Kilometer. Bloß nie an der Wartung sparen! Auch wenn es weh tut, monatlich Geld zur Werkstatt zur tragen: andere tragen noch viel mehr zur Bank. Und denen gehört ihr Auto noch nicht einmal. Unbedingt denken solltest Du auch an die Rostvorsorge. Dat Schneewittchen z.B. hat in den letzten Wintern pro Winter soviel Salz gesehen wie das durchschnittliche deutsche Auto in sechs bis sieben Jahren. Sie gammelt jetzt zwar, aber nur oberflächlich und kosmetisch. Hätte HFT den Wagen nicht nach Kauf konserviert könnte ich ihn jetzt wohl zusammenkehren. Ich fasse zusammen: - alle zehntausend km oder wenn kaputt in die Werkstatt - ausreichend fluidfilmisieren dann löpt dat!