Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Ich kenne da eine Werkstatt im Rheinland...
  2. aero84 hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich nehme an, er meint den Krimi.
  3. aero84 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    484.
  4. aero84 hat auf Caleuche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, Zusatzscheinwerfer fetzen schon. DAmit bekommt auch der Neusaab die originale skandinavische Optik.
  5. 9k-Bremse geht nur, wenn man auf die neuen Achsen umbaut. Ob man sich den Aufwand antuen muß?
  6. Dat Schneewittchen is' von 85. Dat is' gezz abba auch nich meinen ersten Saab, weisste? Die Diva war von 84.
  7. Ja, hatten sie.
  8. aero84 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.facebook.com/pages/Hey-Buddy-Hey-Kumpel-Short-Movie/134475339986978?sk=info Mit etwas Glück demnächst auf diversen Festivals.
  9. Ich hatte lange auch das 10w40 von MrWash (Shell Helix) genutzt - bis die irgendwann das Öl geändert haben. Früher war das teilsynthetisch, jetzt isses nur noch ein HC oder gar ein Mineralöl, das man mit abartigen Mengen VI-Verbesserern aufgeputscht hat. Das völlig unauffällige Schneewittchen fing nämlich plötzlich, also in einem halben Wechselintervall an, Öl zu verbrauchen und in heißem Zustand mit den Hydros zu klappern. Nach dem Ölwechsel war das weg. Ungefähr 5000km lang... dann ging es wieder los. Kein Ölverbrauch auf 5000km, dann ein dreiviertelliter auf den nächsten tausend... Zeitgleich fing auch die S-Klasse an, während eines halben Intervalls Öl zu verbrauchen, in einer ähnlichen Größenordnung. (Die S-Klasse verbrauchte aber zuvor schon ca 1-1,5 Liter auf 10.000). An der Öldruckanzeige der S-Klasse konnte man auch gut beobachten, daß der Öldruck in warmem Zustand deutlich geringer war ("altes" Öl: ca 1,6 bis 1,7 bar @650/min, mit dem "neuen" Öl nach 5000km nur noch ca 1,2 bar. Beruhigend: bei allem außer Leerlauf ging der Öldruck immer noch bis zum Skalenende.) Da scheint es nach meiner laienhaften Einschätzung die VI-Verbesserer zerschoren zu haben und das Öl wurde dann dünn wie Wassersuppe. Hat sich mittlerweile für mich erledigt; dat Schneewittchen bekommt nur noch feinstes 0w40 von Mobil1. Ölverbrauch damit über 10.000km nicht nachweisbar (Ausnahme: mehrstündiges Dauervollgas deutlich jenseits der 5000/min). Mit Veronica war ich zwischendurch bei MrWash, habe dort allerdings zum vollsynthetischen 0w40 aus dem Hause Shell gegriffen: Ölverbrauch auch hier nicht feststellbar (ca 9000km). Wenn man gerade nicht selber wechseln kann/will, ist MrWash immer noch eine super Adresse. Man sollte dann aber keine Kompromisse bei der Wahl des Öls machen. Mit 0w40 kostet der Ölwechsel dann standortabhängig knapp unter oder über 50 Euro, inkl. Arbeit und Mann-Filter.
  10. Man kann auch bedeutend mehr als 10k in einem 901 versenken...
  11. aero84 hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [ATTACH]59329.vB[/ATTACH] productions still: René Rollin.
  12. aero84 hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nahezu alltäglich: http://turboseize.files.wordpress.com/2011/11/igp1558a.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2011/11/igp1600a.jpg Autokitsch photographieren. Nicht alltäglich: wenn die Lage eskaliert... http://turboseize.files.wordpress.com/2011/11/igp1613a.jpg Klick aufs Bild führt zur gesamten Geschichte.
  13. aero84 hat auf Mazel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Viertelmeile mit nem Frontkratzer ist eine doofe Idee. Außerdem gibt es da keine Kurven!
  14. ESP ist gemeingefährlich. Erstens führt das dazu, daß Otto Normalfahrer sich noch weniger Gedanken um Straßenverhältnisse und Fahrphysik macht als vorher schon. Zweitens lernt, wer heute ein Auto kauft, den Grenzbereich gar nicht mehr kennen. Damit schwindet auch der Respekt davor. Drittens: "Ich hab ja ESP, da kann ja gar nichts passieren!" Ich wage die Behauptung, daß die "Sicherheitsgewinne" des ESP zumindest zu einem großen Teil durch die anerzogene Dämlichkeit des durchschnittlichen Autofahrers aufgefressen werden. Schließlich habe ich noch einen weiteren, grundsätzlichen Einwand: Als Kraftfahrer bin ICH verantwortlich. Wenn ich in den Gegenverkehr knalle, dann stehe ICH nachher vor Gericht, nicht der Ingenieur, der das ESP programmiert hat. Also bestimme ICH auch, was das Auto tut. Das hat mir dabei nicht reinzureden. Ich hatte einmal mit einem frühen Ford Focus ein sehr abschreckendes Erlebnis. Autobahnauffahrt, Temperaturen um den Gefrierpunkt. Unbekanntes Fzg (Mietwagen), also deutlich vorsichtiger als ich das mit dem Saab gefahren wäre. Auf den letzten Metern der Kurve unmittelbar vor dem Beschleunigungsstreifen kommt die Eisplatte und das Fahrzeug fängt an zu zucken und will schließlich mit dem Arsch raus (Kofferraum voll mit Umzugskartons). Driften? Nicht driften? Komm, ist nicht Dein Auto, laß mal gut sein... Also Lenkrad nach links und mit Gefühl im rechten Fuß das Gas halten. Und während ich den Wagen fange, tut es plötzlich einen Schlag und der Wagen steht gerade. Dummerweise zeigt das Lenkrad jetzt nach links... und ich schieße auf einmal von der Beschleunigungssspur nach ganz links. Mit deutlich weniger als Richtgeschwindigkeit. Wäre da von hinten jemand gekommen hätte das ganz, ganz übel ausgehen können. Die einzig wirklich gefährliche Situation ist dadurch entstanden, daß das ESP der Meinung war, mir reinreden zu müssen. Auf sowas kann ich sehr gut verzichten! Xenon ist eine Unverschämtheit. Wer behauptet, Xenon blende nicht, der soll sich mal in ein Nicht-Xenon Auto setzen. Selbst wenn das Xenon des entgegenkommenden Fahrzeuges ausnahmsweise mal korrekt eingestellt sein sollte und auch die Leuchtweitenregulierung genauso ausnahmsweise mal nicht zu träge arbeiten sollte reicht alleine der Helligkeitsunterschied aus, Deine Augen zu überfordern. Danach dauert es dann ein paar Meter, bis sich Deine Augen wieder an Deine eigene Beleuchtung angepaßt haben. Davon abgesehen sind die meisten Leuchtweitenregulierungen mit alles anderem als einer bayerischen Autobahn hoffnungslos überfordert. Sobald die Fahrbahn nicht absolut glatt ist hast Du als Gegenverkehr verloren und fährst erstmal blind. Offensichtlich muß man beim Zulassungsverfahren die Existenz von Bodenwellen und Schlaglöchern völlig ausgeblendet haben. Außerdem haben wir in Deutschland nicht überall Ostfriesland, sondern es soll tatsächlich so etwas wie Hügel geben. Wenn vor Dir ein entgegenkommendes Fahrzeug über die Kuppe kommt hast Du keine Chance mehr. Bei sowas blendet auch ein H4-Abblendlicht, aber NICHT SO! Xenon ist gemeingefährlich und gehört verboten. Alternativ will ich vier schwedische Zusatzscheinwerfer mit 100W-Leuchtmitteln, damit wenigstens Chancengleichheit herrscht. Da hast Du allerdings recht.
  15. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gehört der Transporter auch zur Familie?
  16. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dem Blauen geht es doch hoffentlich gut?
  17. Aus Rußland: ДДТ mit . Bei Interesse:Text zum Text
  18. aero84 hat auf hane_9³'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    VHS-Kurse sind im Lerntempo meistens auf verkalkte Rentner abgestimmt. Sprachkurs auf Kassette (bzw für die Neuwagenfahrer als mp3) ins Autoradio und beim Pendeln zur Arbeit laufen lassen; zu Hause dann übers internet fleißig schwedisches Radio (z.B. http://www.sr.se) hören und ggf einmal im Jahr nach Schweden fahren und dabei die Ohren aufsperren geht bedeutend schneller.
  19. Ich oszilliere musikalisch gerade zwischen Südamerika und Rußland. Fangen wir mit Südamerika an, aus Chile Lucybell mit .
  20. @ kuschel: Hast Post.
  21. aero84 hat auf Mazel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine Versuchsergebnisse nochmal in Tabellenform: 8V, Vergaser: 6,46-13 (Saab 90, also etwas leichter) 8V, i: 6,9-12 8V, turbo: 6,9-22 16V, i: 6,8-12 16V, turbo 6,9-21 Vielleicht war bei Deinen Tu8 das Benzin noch billiger?
  22. aero84 hat auf Transalper's Thema geantwortet in 9000
    Kein turbo; aber früher 2,3er, mithin Ketten/Ritzelproblematik.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.