Alle Beiträge von aero84
-
Medikament gesucht
Kann man aber. Dat Schneewittchen jedenfalls erwies sich als ueberaus dankbar. Maerz 2008: 302.000 km Juni 2011: 467.000 km and counting...
-
"Der tägliche Kram"
Die Feststellung, dass man anscheinend den einzigen auf Autobahnen beheimateten 901 faehrt... (von einem anderen habe ich geruechteweise gehoert, ihn bis jetzt aber nur in den Saabghettos Prenzlauer Berg und Friedrichshain gesehen. ) @acron: in der Altmercedesszene sind schon ganz andere Wracks wieder aufgebaut worden... Wenn Du an dem Wagen haengst...
-
garrett t28 oder andere im 901 fpt
Dann lass den Doc doch einfach weitermachen.
-
"Der tägliche Kram"
Und das Bildmaterial ist unter Verschluss!
-
"Der tägliche Kram"
Sie haben gerufen?
-
Baustellen - verengte Fahrbahnen - hier ist Vorsicht geboten :
Baustellen waren frueher doch auch nicht breiter. Komischerweise ging das da auch noch ohne dieses Verbotsschild. Ein w116 oder w126 ist ja nun auch nicht gerade schmalbruestig. Damit kommt man aber auch in den meisten Baustellen links vorbei. Und wo nicht, da brauche ich auch kein Schild fuer, wenn es zu eng wird geht es hält rechts rueber. Genauso diese Unart, ueberall Tempo-60-Schilder aufzustellen. Mag ja sinnvoll sein, wenn da gearbeitet wird. Aber auf einer geraden Autobahn ohne Arbeiter, ohne Kurven? Eine Menge Landstrassen sind genauso schmal. Und da ist dann sogar Gegenverkehr. War doch frueher auch alles kein Problem. sind die Autofahrer wirklich so bedeutend duemmer geworden - oder sind die Kassen so leer?
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Neuwagenfahrer! Pah!
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Das wirft mir meine Werkstatt auch jedesmal vor!
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
vorne: Verschleiß. hinten (bei 140.000): Sattel festgegangen.
-
Saab Kalender 2011
Aber ganz sicher. Du hast doch sicher verschiedene "Motivprogramme", aus denen Du wählen kannst? Wenn Du dahinter gestiegen bist was welches Program macht kannst Du auch bei einer Kompaktknipse (in Grenzen) mit Blende und Zeit spielen.
-
Saab Kalender 2011
Die Alteisenfraktion war ja ganz gut vertreten, aber von der Opelsaabfraktion hätte ich mir mehr gute Bilder gewünscht.
-
Saab Kalender 2011
Das wird nix, dafür müßte ich ja gescheit photographieren können. (Außerdem wohnt der Herr Bergsaab extrem ungünstig.) So wird das nix! Ich möchte hier an dieser Stelle noch einmal an den letztjährig aufgekommenen Gedanken des Photoworkshops erinnern. Grundlagen (so in Richtung Zeit/Blende, Blende/Schärfeniefe) könnte ich übernehmen, ggf auch Brennweite/Perspektive. Bei Beleuchtung muß aber definitiv jemand anders ran, da habe ich gar keine Ahnung. Benno? Turboforever? "Komposition" sollte man vielleicht auch betrachten.
-
Saab Kalender 2011
So schlimm waren Deine vom Chevy doch gar nicht. (zumindest das Windkraftbild fand ich eigentlich ganz brauchbar.) Da sind deutlich miesere Bilder deutlich besser bewertet worden und nur durch viel Glück nicht in den Kalender gekommen. Du hättest beim 9-7 auch alle Register ziehen können, du hättest mit dem Wagen keine Chance gehabt: für ne Quotenregelung gibt's zu wenige, und die Masse findet den 9-7 doof, also bewertet sie auch das Bild mies. Da hätte Benno statt seines 16S Deinen 9-7 ins Bild setzen können und die Karre wär durchgefallen. Sowas finde ich schade.
-
Saab Kalender 2011
@ Bergsaab: Du brauchst nur gute Bilder von Deinem! Ich schlage für den nächstjährigen Kalender die Einsetzung einer Jury vor. Bei den letzten beiden Malen konnte man sich bisweilen des Eindrucks nicht erwehren, daß das abgebildete Auto bewertet wurde und nicht das Bild. In einem Saabforum sollte sich ausreichend ästhetisch gebildetes Personal finden lassen.
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Tacho 120 sind bei der alten Instrumentafel auch 120 echte. Das ist jetzt nicht das, was ich als Verkehrshindernis bezeichnen würde. Und auf Landstraßen: da kann man mit einem 99/90/900 richtig schnell unterwegs sein, ohne unsinnig viel Sprit zu verbrauchen.
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Meine letzten Bremsklötze haben deutlich über 100.000km gehalten.
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
"Normale" Fahrweise gibt es nicht. Die Aussage "normale Fahrweise" ohne weitere Präzisierung ist wertlos. Für mich sind Autobahnlangstrecken mit >120km/h und 7,nochwas bis -8,9l normal, für Stadkinder eher Kurzstreckengezuckel um die zwölf Liter und Berliner legen eh pauschal nochmal ein bis zwei Liter drauf. Wer in Nordschweden wohnt und sich an Tempolimits hält wird zumindest im Sommer schwerlich über sieben Liter kommen, wer unter Zeitdruck regelmäßig die korrekte Funktion des Begrenzers überprüft kaum unter 16. Normale Fahrweise heißt für jeden etwas anderes. Oft hat man eine ganze Menge eher unzweckmäßige Angewohnheiten, die man sich erstmal bewußt machen muß... was meinst Du, wie viele Leute auf eine rote Ampel oder ein Ortseingangsschild zubeschleunigen, oder auf der Abbiegespur nocheinmal beschleunigen, um dann kurz vor der Kurve anzubremsen, anstatt einfach den Fuß vom Gas zu nehmen? Diese Leute kämen niemals auf die Idee "zu heizen". Alleine durch konsequentes Ausnutzen des Schungs läßt sich so einiges sparen. Für die Aussage, ob irgendwas an der Karre nicht in Ordnung ist taugt deshalb m.E. nur die Autobahnlangstrecke mit definierter Geschwindigkeit. Bei allem anderen bleibt nur die Feststellung, daß der Verbrauch "zu hoch" ist, aber ob das am Auto oder am Fahrer liegt läßt sich, wenn man nicht mitfährt, nicht sagen. Der TE hat sich zum Glück nicht mit der beschreibung "voll normal!" begnügt, sondern noch ein paar Rahmenbedingungen genannt. Und für diese Rahmenbedingungen (Autobahn mit 120-140km/h sind 12 Liter definitiv zu viel.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Schneewittchen ist bald soweit. Gestern die 465.000 überschritten. Ist aber nicht zu verkaufen.
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Mein absoluter Minimalverbrauch war mit dem Saab 90 (Winter07/08, Michelin Alpin 185er). Da wollte ich es aber auch wirklich wissen: niemals über 2500/min, bergab auskuppeln usw... Ergebnis: 6,46 l/100km.
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Ich hatte einen Winter lang (+30.000 km) einen 8Vi g-Kat gemietet. Nach Beseitigung eines kleineren Falschluftproblems (Kurbelgehäusentlüftungsstopfen im Ventildeckel) war das Auto absolut problemlos, angemessen motorisiert und angemessen sparsam.* Der 8V ist kein schlechter Motor, auch als Sauger nicht. Und ob katalysiert oder nicht spielt dabei keine Rolle. *min 6,9 l/100km, durchschnittlich 8,7l/100km. Nahezu ausschließlich Langsrecke, mit Kurzstreckengegurke hätten die Verbräuche sicher höher gelegen.
-
9-3 Aero mit 210.000 km dringend Rat gesucht!
Ist die bei den b205 so grottig? Meine war nach 410.000 noch gut... aber das ist ja auch ein b202. Hat die Materialqualität da echt so nachgegeben?
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
LPTs sind schon nervig kurz übersetzt, aber der Verbrauch scheint mir doch recht sinnlos hoch. Irgendwas ist da faul. Zündung? Kerzen? Kabel? Verteilerkappe? Unterdruckschläuche? Lambdasonde? Abgasanlage? (Undichtigkeit VOR der Lambdasonde: Luft und damit Sauerstoff -> Sonde unterstellt zu magere Verbrennung -> Karre fettet an) Luftfilter?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Autos sind wie Frauen: Alter, Laufleistung und Anzahl der Vorbesitzer sind vollkommen nebensächlich. Wichtiger sind Motorisierung und Ausstattung, aber das Entscheidende ist der Zustand.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wieso?
-
Krümmer schweissen (Turbo) - so gehts!
wie gesagt: dat Schneewittchen kommt nächste Woche in die Werft. Da wird man sich drum kümmern, und da ist sie in guten Händen.