Alle Beiträge von aero84
-
Heute Morgen beim TÜV ...
ich steh gerade auf dem Schlauch.
-
Heute Morgen beim TÜV ...
Meinen OM 617 habe ich nicht als laufunruhig in Erinnerung. Und die alten Mercedesvorkammerdiesel drehen auch deutlich höher als das moderne Direkteinspritzergelumpe.
-
Getriebeschaden - Was nun?
Schau mal in die Hilfeliste. Getriebetausch (Arbeit) sollte ungefähr vierstellig kosten. Dazu noch ein gebrauchtes Getriebe und die Hütte läuft wieder.
-
Thread wider den China-Schrott
@ rené: ruf mich bitte mal an, hab nen neues Telephon und komme nicht mehr an die Daten aus dem alten ran. Danke!
-
Thread wider den China-Schrott
Das war natürlich polemisch. Es sollte aber auch zum nachdenken anregen: wo ziehen wir die Grenze? Stammtisch ist übrigens eine gute Idee.
-
Thread wider den China-Schrott
Im Einsatz ist es einem Soldaten durchaus zuzumuten, sein Leben in Gefahr zu bringen. Was nicht geht sind Kamikaze-Einsätze. Ich kann keinem Soldaten befehlen, sich selbt umzubringen. Wenn der Tod nicht gewiß, sondern "nur" möglich ist sieht das aber schon anders aus. Hieße in diesem Beispiel: Die Bundeswehr könnte ihre Soldaten nicht sehenden Auges in den Tod laufen lassen, wie die Sowjets das mit den Liquidatoren gemacht haben. Da muß dann jemand auf die Strahlendosen schauen... und ich wäre mir da nicht sicher, ob es, wenn es denn nicht anders geht, bei den zivilen Grenzwerten bliebe. Da würden wohl, und das lassen Grundgesetz und Soldatengesetz durchaus zu, Gesundheitsschäden in Kauf genommen. Aber die Leute vorsätzlich einer Strahlendosis aussetzen, bei der klar ist, daß sie da keine Chance mehr haben und spätestens in einer Woche tot sind - das ginge nicht. Davon einmal abgesehen: bis jetzt hat Fukushima weniger Tote gefordert als norddeutsches Gemüse (nämlich, meines Wissens nach, genau einen, und der ist nicht an der Strahlenkrankheit, sondern an Erschöpfung gestorben). Man scheint im Falle eines Supergaus also nicht notwendigerweise gleich tausende Liquidatoren verheizen zu müssen...
-
Thread wider den China-Schrott
Die Bundeswehr ist ganz bestimmt kein disziplinloser Haufen. Die Bundeswehr will aber keinen blinden Gehorsam, sondern Gehorsam aus Einsicht - und den mitdenkenden Soldaten. Das schlägt sich natürlich auch in der Art und Weise der Ausbildungsgestaltung nieder. Im Einsatz funktioniert das auch (für manche: "erstaunlich") gut. In Afghanistan fängt der Schütze nicht mitten im Gefecht an, mit seinem Gruppenführer zu diskutieren. Die Vorstellung alleine ist absurd. Wenn es bei der Bundeswehr hakt, dann liegt das am Führungsversagen und Verantwortungsverweigerung auf höheren Führungsebenen und am Wildwuchs der Wehrbürokratie. Struck hat es schonmal erkannt, so deutlich ausgesprochen wie de Maiziere hat es allerdings zuvor noch niemand (Jung wollte wohl von nichts wissen). Daran, dort aufzuräumen sind seine Vorgänger schon gescheitert, ich bin mal gespannt, ob "der Neue" da etwas ausrichten kann...
-
Thread wider den China-Schrott
Mal ganz ehrlich: war Deine erste Assoziation bei "Mitrovica" tatsächlich "das ist doch da, wo deutsche Gebirgsjäger irgendwann mal Kriegsverbrechen begangen haben?" Meine nicht. Meine Assoziation zu Mitrovica ist: geteilte Stadt, und zwischen Serben und Albanern steht die KFOR und versucht, die Lage irgendwie ruhig zu halten. Hör' Dich um, wenn irgendjemandem die Stadt Mitrovica überhaupt etwas sagt, dann im Rahmen des Balkankonfliktes. Auf das Andere kommt man nur, wenn man danach sucht. Darauf schien es der taz ja auch anzukommen, die Art und Weise, wie eine dort eine Identität zwischen Bundeswehr- und Wehrmachsteinheiten und eine ungebrochene Kontinuität unterstellt wird zeigt recht deutlich, wie es um den Standpunkt des Autors bestellt ist... Für den Großteil der Welt ist das leider tatsächlich normal und notwendig. Richtig ist, daß Kinder in Deutschland nicht mit Waffen in Berührung kommen dürfen (ürbigens auch erst seit der letzten hysterischen Verschärfung des Waffengesetzes), dort sind in Bad Reichehall offensichtlich Fehler gemacht worden (G36, MG3). Es geht ja ohne Krieg und Waffen eben leider tatsächlich nicht. Es wäre ja schön, wenn es anders wäre, aber den Gefallen tut uns die Realität leider nicht. Du kannst nur deshalb ohne Waffen durchs Leben gehen, weil es andere gibt, die das für Dich übernehmen. Wie willst Du denn einem Kind erklären, was ein Polizist für ein komisches schwarzes Ding am Gürtel trägt? Versteh mich bitte nicht falsch: ich wäre auch nicht unbedingt begeistert davon, wenn meine (zukünftig hoffentlich irgendwann mal kommenden) Kinder Krieg spielen würden. Ganz bestimmt nicht würde ich sie zu Waffennarren erziehen oder einem Siebenjährigen das Schießen beibringen - aber es wäre ganz sicher kein Beinbruch, wenn sie mal sehen, was Vater/Onkel/großer Bruder oder heutzutage eben auch die Mutter oder Tante oder große Schwester halt so macht. Spätestens wenn der/die nämlich auf einmal ein halbes Jahr weg ist und in den Einsatz geht und vielleicht nicht wieder zurückkommt, dann müssen sie verstehen, worum es geht. (Kleiner Einschub: wenn Kinder "Cowboy und Indianer" spielen, was ist denn das dann? Der Indianer hat natürlich Pfeil und Bogen und der Cowboy einen Revolver. Darüber regt sich aber keiner auf - und es scheint ja auch für Millionen von früheren Kindern nicht allzu schädlich gewesen zu sein...) Dir ist aber schon bewußt, daß nicht nur zwischen Bundeswehr und NVA, sondern auch zwischen DDR und Bundesrepublik ganz erhebliche Unterschiede bestehen? "Ideologischen Scheißdreck" z.B. gibt es bei uns nicht. Die Bundesrepublik ist nicht totalitär, hier versucht niemand, irgendeine Ideologie in die Köpfe von Kindern und Jugendlichen einzuhämmern, und vormilitärische Ausbildung gibt es auch nicht. Es gibt auch keinen Klassenfeind, gegen den versucht wird Haß zu schüren... Um wieder aufs Militär zurückzukommen: Insbesondere die Innere Führung auf Grundlage des Leitbildes des Staatsbürgers in Uniform unterscheidet die Bundeswehr sehr deutlich von allen anderen (früheren wie auch der NVA) deutschen Streitkräften - und zum Teil auch deutlich von den Streitkräften anderer Nationen. Es kam bei Aufstellung der Bundeswehr darauf an, daß Spannungsfeld zwischen den Grundrechten des Soldaten und den erforderlichen Einschränkungen des militärischen Dienstes zu entschärfen. Wenn Dein Bild von den Streitkräften und von Sicherheitspolitik durch die NVA und die DDR geprägt wurde, dann ist Deine Einstellung nachvollziehbar. Sie bezieht sich jedoch auf eine andere Umwelt als die, in der Du heute lebst.
-
Thread wider den China-Schrott
1) Das Ding nennt sich "Kleinzielfeld" und dient dem Üben der Ermittlung von Entfernungen mit Hilfe der Viesiereinrichtung. 2) Die Kinder hatten nur das Griffstück. KEINE Panzerfaust! Das Griffstück ist ein Stück Plastik mit ein paar Linsen und einem Strichbild, sonst nix. Zur Waffe wrd das erst, wenn man die Patrone dranklickt. Weitaus bedenklicher fand ich da schon die G36 und MG3, das war ein klarer Verstoß gegen das einschlägige VmBlatt und ggf gegen das Waffengesetz. 3) Bevor sich jemand über den Namen des Dorfes aufregt: Mitrovica ist einer der heißesten Punkte des Kosovo. Die Jungs, die das Zielfeld aufgebaut haben, waren ganz sicher nicht bei irgendwelchen Wehrmachtsaktionen vor grob siebzig Jahren dabei. Die waren aber vielleicht selber in Mitrovica. Für die ist das nicht der Ort irgendeines Kriegsverbrechens, sondern die Stelle, wo ihre französischen Kameraden zwischen den beiden Seiten stehen und sich regelmäßig auf die Fresse hauen lassen müssen. Viertens, nicht nur an Dich, sondern auch an die anderen empörten Gutmenschen: Wart Ihr eigentlich jemals bei der Bundeswehr? Habt Ihr Euch jemals mit Sicherheitspolitik befaßt - und damit meine ich nicht das Nachplappern von Betroffenheitsphrasen? Krieg ist ja irgendwie total doof und so. Peace, bro! So einfach ist die Welt aber nicht. Nein, wir sind nicht nur in Afghanistan, damit dort Mädchen zur Schule gehen können. Wir sind vor allem dort, weil Deutschland ein strategisches Interesse daran hat, daß diese Region halbwegs ruhig bleibt und vor allem nicht in die Hände irgendwelcher Islamisten, Terroristen oder aber der Russen oder Chinesen fällt und daß sich der Iran Sorgen um westliche Truppen an seiner Ostgrenze machen muß. Alles weitere ergibt sich eigentlich beim Blick auf die Landkarte von selbst. Ich empfehle einen Schulatlas, nehmt die Karte mit den Rohstoffvorkommen. Schaut Euch an, wo unser Öl und Gas herkommt, schaut Euch an, wo es herkommen könnte, und schaut Euch an, wer uns da einen Strich durch die Rechnung machen könnte. Unsere Kameraden kämpfen und fallen in Afghanistan - für wirtschaftliche Interessen, wie es unser Bundespräsident so zutreffend gesagt hat. Wirtschaftliche Interessen heißt im Klartext: Dafür, daß ihr auch noch nächstes Jahr Eure Familien ernähren könnt, dafür, daß Ihr Auto fahren und im nächsten Winter noch heizen könnt, dafür, daß uns unser Sozialstaat nicht sofort um die Ohren fliegt! Aber Krieg ist ja irgendwie total scheiße und so. Peace!
-
Wie viele Fahrzeuge habt ihr eigentlich angemeldet?
Unglaublich!
-
Wie viele Fahrzeuge habt ihr eigentlich angemeldet?
Naja, so gerade eben noch. Du solltest aber aufpassen, daß Du nicht abgehängt wirst, zwei Autos pro Person sind doch schon etwas dürftig...
-
Saab 900 Innenausstattung verändern
Der 900 stammt ja aus den siebzigern, damals sollen die Menschen etwas kommunikationsfreudiger gewesen sein, habe ich mir sagen lassen. Das Fehlen der Mittelarmlehne ist daher beim 900 kein Mangel, sondern ein Design-feature: so findet die Hand ganz automatisch den Weg zum Knie der Beifahrerin!
-
Saab 900 Innenausstattung verändern
Wenn man wirklich warme Luft braucht, dann hat man der 900 dafür eine sehr sinnvolle Lüftungsverstellungseinstellung: an die Scheibe und auf die Füße. So friert man nicht, kann aus dem Auto gucken und sich gleichzeitig noch kalte Luft ins Gesicht pusten lassen. Warme Luft auf die Hand bzw ins Gesicht macht nämlich in kürzester Zeit schläfrig. Das hat schon seinen Sinn, daß aus der Mitte immer nur kalte Luft kommt... und ist bei anderen Autos aus der Zeit übrigens genauso. Bei Mercedes z.B. gibt's im w123 in der mitte ebenfalls nur Kaltluft. Nutz Euer Auto doch einfach mal bestimmungsgemäß! Vom im Kurzstreckenstadtverkehr rumgurken kommt man offensichtlich nur auf dumme Gedanken.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ja? Ich finde Kernkraft übrigens gut, falls Du darauf hinaus wolltest...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Unter welchen Umständen?
-
Saab 900 Innenausstattung verändern
Wieder zurückrüsten auf original. Mag jemand meine schwarzen Ledersitze haben? Ich brächte im Gegenzug Plüsch blau, Contours, beidseitig geheizt und die Türpappen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
@ Strudel: Was denn? Ich find RWE toll. Die zahlen ne satte Dividende...
-
Dienstreise Teheran
Markus Besold, - Schutzpatron aller Altmercedesdieselfernreisenden - war auch schonmal da und hat etwas darüber geschrieben.
-
Welche Reifen im Format 195/60 R15 ?
195/60 paßt. 65 hingegen nicht mehr... durfte erst vor 14 Tagen so eine Scheuerstelle bewundern. 5% von 195mm sind ja schon grob 1cm. Das schleift dann beim einfedern hinten am Radlauf, da wo die Zierleiste/Planke zur Heckstoßstange ansetzt.
-
Welche Reifen im Format 195/60 R15 ?
195/65 15 beim 900 sollte man nicht nur deshalb nicht machen, weil es nicht zulässig ist, sondern weil es mit gutem Grund nicht zulässig ist: das schleift nämlich dann beim Einfedern an den Radläufen.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Heimatliches:
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ich bekenne mich schuldig! und für die Kraftwerkfans:
-
DI or not-DI - Direct Injection - 9000 -> 900 - DIY
Schreibst Du an einem neuen Buch?
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
Tja, wie war das noch gleich?
-
Fahrwerk - negativer Keil
Ganz andere Baustelle, da 901: beim Schlampenschlepper kam nicht nur die Nase runter, sondern auch das Heck hoch. In Kombination mit der Vorderachseinstellung kennt das Auto seitdem kein untersteuern mehr und man kann aus praktisch beliebiger Geschwindigkeit rechtwinklig abbiegen. Allerdings wurde durch die Aktion das Heck dadurch nervöser (war allerdings beabsichtigt). Das sollte man allerdings auch wollen...