Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    Ja, es ist Bongs Auto. Nein, es ist nicht meines. Aber ja, wir haben einen Plan.
  2. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    240.000km, bayerisch-Schwaben.
  3. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Schneewittchens Schnapszahl: http://turboseize.files.wordpress.com/2011/03/igp8592.jpg
  4. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    Besagter 9000er hat einen an der linksvorderen Wagenheberaufnahme morschen Schweller. Sonst nix. Außerdem hat einen einzigen Vorbesitzer, zwei Scheckhefte, die beim selben Händler durchgestempelt wurden, einen neuen Turbo und in ein paar Tagen auch eine neue Kupplung. Und steht ansonsten da wie geleckt. Ich fände es sehr bedauerlich, wenn dieses Auto über die Wupper gehen würde. An Lösungen wird gearbeitet.
  5. Entferne mal den Kofferraumteppich und schaue Dir die Stoßdämpferaufnahmen an!
  6. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    http://turboseize.files.wordpress.com/2011/03/igp8529.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2011/03/igp8532.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2011/03/igp8533.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2011/03/igp8534.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2011/03/igp8535.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2011/03/igp8536.jpg 9000 CC, MY '89. Von unten war natürlich nichts zu sehen. Leute, macht Euch die Mühe und schaut hinter die Kofferraumverkleidung! Gibt es Reparaturbleche? Oder besorgt man sich am besten irgendwoher ein Radhaus? (Nur: wo treibt man das Rostfrei auf? Sind CS besser und vielelicht komaptibel?) Oder ist das für einen geschickten Blechkünstler vielleicht sogar "so" zu erledigen? Die Struktur schaut recht kompliziert aus, da scheinen zwei Bleche aufeinander zu liegen. @ Mods: Wenn die Bilder für die Knoblauchbasis oder als abschreckendes Beispiel in der Kaufberatung taugen, greift zu.
  7. http://www.lothar-wolleh.de/
  8. Aha? Der 2.3-16 hat doch ne LH-jet, oder täuscht mich meine Erinnerung? Und weshalb mögen die K-jets bei Benz keinen Schnaps, im Saab aber wohl? Was hat MB denn in den US of A gemacht, da gab es e10 ja auch schon zu 190er-Neuwagenzeiten?
  9. aero84 hat auf Hille's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Strudel... äh.... nein. Klappern nervt, kostet aber nichts. Rost ist böse. Böse, böse, böse!
  10. aero84 hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 II
    Klasse Idee! Gefahren wird dann mit Lederkappe und Rommelbrille aus dem Schiebedach schauend. PS: übersichtlich (nach hinten) sind auch 900er nicht wirklich. Man merkt, daß der Wagen zum Landstraßenfahren und nicht zum großstädtischen Einparken gebaut wurde. So übersichtlich wie im w123 wird es wohl nie wieder werden...
  11. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich annonciere folgende Saabsichtungsgelegenheit: Montag, 07.März, schwarzer 9000 aero. Voraussíchtliche Marschroute: A2, A1, A3, A59.
  12. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern kam mir in Lux ein dunkles 9-3 Cabrio entgegen. Der Fahrer kam mir auch vage bekannt vor... kann es sein, daß wir uns anno dazumal (2004?) mal gesehen haben, als ich mit dem Schlampenschlepper und dem 200d mal bei ralfthorsten vorbeigeschaut habe?
  13. aero84 hat auf Amazone84's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: Ich habe bis jetzt noch kein Fahrzeug gefunden bei denen sich die Herstellerangaben nicht erreichen ließen. Man muß es nur wollen.
  14. Da hätte wohl niemand etwas dagegen!
  15. Wenn es sonst niemand macht...
  16. Ein Neuaufbau wäre schöner, bei einem 9k 2.3er Sauger aber völlig unwirtschaftlich (wenn man nicht vorhat, noch mindestens 500.000 zu fahren). Ich denke, ein gebrauchter Tauschmotor als quick'n'dirty-Lösung wäre angesichts des Budgets angebrachter.
  17. Es gibt wohl zwei verschiedene Sätze Waffeleisen: einen neueren für normale Schrauben, und den (orschinoolen) älteren für mit Flachköpper. Schau Dir mal den Rand der Schraubenlöcher und die Auflagefläche an. dann dürfte das recht klar werden.
  18. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Menschenwürdiges Leben ist halt nur in der Großstadt möglich!
  19. aero84 hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe zwei kapitale Schäden erlebt, beide mit meinem Erstsaab (84er 16S): 1 Lagerschaden (wenn man Ölbohrungen mit Dichtmasse ausfüllt...) 1 Getriebeschaden (Simmerring gehimmelt, von jetzt auf gleich kein Öl mehr...) Der T8 (Schlampenschlepper) hat gelegentlich auch etwas gezickt. Damals hatte ich tatsächlich das Gefühl, daß jede Fahrt einem mittleren Abenteuer gleichkäme. Und dann lernte ich erst einen Münchener Arzt und dann beim 2005er Weltkulturerbesaabtreffen auf Zollverein einen netten älteren Herrn mit Hut kennen. Seitdem ist die latente Anspannung beim Saabfahren völlig verschwunden. Seitdem hatte ich eine einzige Panne - als sich nämlich unmittelbar vor Überschreiten der 400.000er-Marke ein Lichtmaschinenkabel verabschiedete, das völlig unmerkbar durchgefault war. Da konnte ich tatsächlich nicht mehr weiterfahren. Für eine Dreiviertelstunde, dann hatten die gelben Engel in genialer Gefechtsschadensinstandsetzung die Fahrbereitschaft notdürftig wiederhergestellt - und eine Stunde später (danke René!) war dann eine fachgerachte Reparatur erfolgt, und die 400.000 konnten noch am selben Abend fallen. Natürlich war am Schneewittchen dazwischen einiges kaputt - und auch der Schlampenschlepper hat einige tausend Euro in der Werkstatt gelassen. Das ist aber der Preis, wenn man ein über 20 Jahre altes Auto im Alltag fahren will. Nebenbei bemerkt: der Wertverlust eines Neu- oder Jungwagens liegt noch bedeutend höher... So problemlos wie ein w123er Diesel wird wohl kein Saab jemals sein (vielleicht käme ein später 99 oder 90 in Rufweite), aber zuverlässig und vertrauenserweckend jedoch sehr wohl. Es kommt halt nicht nur auf das Auto, sondern vor allem auf eine gescheite Wartung (für Nichtselberschraubergötter: eine wirklich gute Werkstatt) an. Die ist für die Zuverlässigkeit des Autos entscheident. Wenn das bei den GM-Saabs allerdings nicht ausreichen sollte, dann wäre das wirklich schade.
  20. aero84 hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    2.0 lpt mit nicht-mer-ganz-so-lpt-software bei zügiger Langstreckenfahrt BC 7,3, gerechnet 7,8 Liter.
  21. 1. Ein 900i säuft nicht. 2. Bessere Sitze als im 900 gab es nur im 9000. Irgendwas ist da faul...
  22. aero84 hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für die Segler unter uns: Gruß, M. (der zwar gerne segeln können würde, aber erstmal doch lieber beim muskelbetriebenen Wassersport bleibt)
  23. Glückwunsch! Gönn dem Schätzchen bitte unbedingt sofort eine gescheite Hohlraumkonservierung!
  24. aero84 hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Noch. (Wir kennen Dich!)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.