Alle Beiträge von aero84
-
Abhauen nach Schweden
Das ist doch nun wirklich kein Argument. Es zwingt einen ja keiner, untermotorisierte Kleinwagen zu fahren... Ich bin auch komischerweise mit meinem 200d auch nicht zwischen den Lkw verhungert. Und ein Auto mit schlechterem Leistungsgewicht muß man erstmal finden... Nein, das Problem ist nicht das Auto, sondern der Fahrer! Wer Angst vorm Autofahren hat gehört nicht ans Steuer, fertig.
-
Saab Treff 2006 Vorpommern/Rügen
Und des Saabomanen Frau ist gelegentlich auch in der Uckermark. Achja, und einen weißen CD hab ich in der Gegend auch schon gesehen...
-
Gab's verstärkte Federn für HA als Original-Zubehör?
*fredleiche ausbuddel* Gibt es denn nun verstärkte Federn für den 9k? Beim Zielobjekt handelt es sich um einen 9k griffin (mit Opelmotor, jaja!), der gelegentlich nur mit dem Fahrer besetzt, auf Langstrecken aber mit vier Personen und vollem Kofferraum bewegt werden soll. Wenn dann noch ein Gastank in die Reserveradmulde kommt habe ich leichte Bedenken, daß die Kiste dann auf der AB mit dem Allerwertesten am Asphalt schleift. Im Sportunimog (w123, 300d) hatte ich nach Einbau des Benzinertanks (80 Liter statt 65) und der Anhängerkupplung auch verstärkte Federn nachrüsten müssen, da die Kiste sonst sofort in die Knie gegangen wäre... Leer war die HA etwas stoßig, aber noch akzeptabel, vollbeladen sah sie dann aus und fuhr sich auch so wie vor der Tank/AHK-Nachrüstung im Leerzustand. Kurz: so ähnlich stelle ich mir das auch im 9k vor. Lösungsansätze?
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Übrigens... (Sprichst Du eigentlich schwedisch?)
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Demnach läge der Griffin beim für mich relevanten Autobahngleiten über dem 2,3er turbo schalter, aber unter dem 2.3er Automaten.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Beamtentarif und 50%, dann geht's.... Die Steuer ist ja mal erfreulich niedrig, das hätte ich nicht zu hoffen gewagt. (Engt aber den Kreis der zur Auswahl stehenden Gasanlagen etwas ein.) Danke für's raussuchen!
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Geht nicht: ich brauche den Kofferraum.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Hardy, ich wohne auf der Autobahn. Ich verbringe mehr Zeit im Auto als zuhause... Ich habe bis jetzt mit jedem Fahrzeug die Werksangaben unterbieten können. Vom modernen Dieselkleinwagen bis zur S-Klasse... Die Angabe "bei 120km/h resp. "Autobahn" halte ich für recht realistisch, auch wenn viele Fahrer da drüber liegen werden. Wenn man morgens auf die Bahn fährt, den Tempomat setzt und abends anhält und aussteigt und zwischendurch weder Gas noch Bremse betätigt, dann kommt das locker hin. So fährt natürlich niemand, deshalb ist die Angabe für Otto Normalfahrer witzlos - und alle regen sich über geschönte Verbrauchswerte im Prospekt auf. Bei mir trifft das aber zu... meine letzten Bremsklötze im Schnewittchen haben gute 100.000km gehalten. Noch Fragen? Zu den verlinkten tempomatisiserten Astras: für das, was die kosten sollen... nee, lieber nicht.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Sauber! Das in der Tat besser als erhofft.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Nö! Wald vor Bäumen und so. Danke!
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Ich mich auch nicht.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Focus fällt aus, hatte ich als Dienstwagen, die Sitze sind Kernschrott. Hatte regelmäßig nach 40 Kilometern Rückenschmerzen... Astra ist ein sehr gutes, sehr günstiges Auto und der 1.6er Benziner nimmt selbst als Automat bei 130 gerade mal 8,5 Liter. Nur: Finde so ein Teil mal mit Tempomat... Fällt also auch raus. Nachtrag: Habe mittlerweile die ersten Verbrauchsangaben zum v6 im 9k gefunden. Handgeschaltet außerorts 7,7, automat "highway" 9 Liter. Stadtverkehr ganz böse und folglich auch der Durchschnitt, aber Stadtverkehr interessiert mich zum Glück ja nicht... Fragt sich nur, worauf diese Angaben beruhen. Gibt es irgendwo ne Bedienungsanleitung oder einen Prospekt im Netz? Da müßten ja auch Angaben zu finden sein. Ich habe die Erfahrunggemacht, daß ich offizielle Verbrauchsangeben in der Regel unter- statt überschreite, insofern wäre das schon hilfreich.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Ok, streiche nur, setze hauptsächlich. Gerüchten zufolge soll das bessere Auto langfristig auch das billigere sein. Und besagter Griffin steht da eindeutig besser da als die allermeisten anderen Fahrzeuge in dieser Preisklasse. Wäre das Ding im typischen Billiggebrauchtsaabverranztzustand hätte ich da doch keinen weiteren Gedanken dran verschwendet.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Wikipedia sagt Venturi bis euro 2. Jaja, Wiki ist keine Quelle... Aber warum denn nicht? Der Unterschied zwischen den Normen betrifft doch nur die Kaltlaufphase. Da läuft die Karre mit Gasanlage auch noch auf Benzin, d.h. kein Unterschied zum Serienfahrzeug. Und falls sie doch schon auf Gas läuft, dann sollte die Lambdasonde auch schon funktionieren... und bei LPG funktionieren sogar kältere Kats. Von der Sache her gibt es jedenfalls keinen Grund, warum eine für Euro1 taugliche Gasanlage mit Euro 2 Probleme haben sollte. Außerdem: bis jetzt ist ja noch nichtmal bekannt, ob die Karre überhaupt Euro 2 hat. Insofern... Entscheidend wäre bei meiner Jahreskilometerleistung nur der Verbrauch: schon ein Liter mehr auf hundert Kilometer summierte sich am Jahresende auf mehrere hundert Euro.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Wenn der Mehrverbrauch tatsächlich systembedingt sein und nicht aus unterschiedlichen Kraftstoffzusammensetzungen herrühren sollte, dann wäre das ja auch nicht das schlechteste. Dann käme stumpfe ne Venturi rein, die ist eh billiger. Mir fehlt bis jetzt aber noch eine einleuchtende Erklärung. Mit "militärische Begründung mit vier Buchstaben: isso" mag ich mich dabei nämlich nicht abfinden.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Bei 50.000 Jahreskilometern wäre es für mich aber schon wichtig, ob die Karre 10,11,12 oder 15 Liter braucht. Hier muß sich ja nicht nur die Anlage, sondern gleich ein zusätzliches Fahrzeug amortisieren.
-
Abhauen nach Schweden
Auf Autobahnen: nix. Und deshalb mache ich das auch.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Das macht aber doch zumindest in der Theorie überhaupt keinen Sinn. Bei einer Venturi habe ich ja eine Querschnittsverringerung im Ansaugtrakt (sonst wäre ja nix mit Venturi-Düse), was in der Folge zu Leistungsverlust führen muß. D.h. ich muß, um im alltäglichen Fahrbetrieb mithalten zu können, fester aufs Gas latschen. -> Mehrverbrauch. Bei einer sequentiellen Anlage sollte man diesen Nachteil doch nicht haben? Und die Tatsache, daß man den Kraftstoff jedem Zylinder präzise zuteilen kann sollte sich in der regel auch nicht gerade negativ auswirken. Wenn eine sequentielle Anlage mehr verbraucht, dann kann das doch eigentlich nur am Energiegehalt des Kraftstoffes liegen? Hat da jemand belastbare Zahlen? Wenn ich mir recht erinnere habe ich irgendwann mal gelesen, daß der Heizwert von LPG abhängig vom Mischungsverhältnis Propan/Butan stark schwanke.
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Jawoll! Der BMW rockt!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Bei Pflanzenöl ist die Sache etwas anders gelagert: es gibt tatsächlich Fahrzeuge, die ohne Umrüstung gefahrlos damit betrieben werden können, namentlich alle Mercedes-Vorkammerdiesel mit Reiheneinspritzpumpe. Genauso wird man aber bei der Mehrzahl aller anderen Fahrzeuge entweder Einspritzanlagen oder gleich den Motor himmeln, wenn man nicht ganz genau weiß, was man da tut und das Fahrzeug entsprechend anpaßt.
-
Abhauen nach Schweden
Ich bewege mich zumeist ja oft unter der Richtgeschwindigkeit, bin dafür auf Landstraßen aber oft schneller als erlaubt... komischerweise nur in Deutschland (wir sind eben nicht nur das Land der unbeschränkten Autobahnen, sondern auch Weltmeister im Einrichten sinnloser, nur der Ahndungsmöglichkeit wegen erlassener Geschwindigleitsbeschränkungen). In Skandinavien hatte ich bis jetzt noch nie das Gefühl, durch Tempolimits schikaniert oder abgezockt zu werden. Bis jetzt habe ich in hinter schwedischen Tempolimit (außer dem grundsätzlichen auf der Bahn) immer noch einen Sinn erkennen können,d.h. ich konnte immer nachvollziehen, warum irgendjemand sich gedacht habn könnte: "hier wäre ein Tempolimit jetzt sinnvoll". Es handelt sich dabei ausnahmslos um Stellen, in denen ich auch instinktiv vom Gas gegangen wäre. Außerdem wird dort oben ein Tempolimit in der Regel 200m im vorraus angekündigt, d.h. ein simples Fuß-vom-Gas-nehmen reicht völlig aus, um sich regelkonform zu verhalten (in Deutschland kämen auf 100 Landstraßenkilometern dabei geschätzte 30 Vollbremsungen raus).
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Womit wir bei der nächsten Frage wären: wie ist denn ein 95er Griffin in der Steuer eingestuft?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Hmmmmmm.....
-
Saabsichtung
sag mal, warst Du in den letzten Tagen irgendwo zwischen Berlin und Stettin unterwegs? Ich hab da so ein hübsches elektrischblaues Cabrio gesehen...