Alle Beiträge von aero84
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Nochmal das 31-Euro 50er: http://turboseize.files.wordpress.com/2010/10/igp7320.jpg
-
ladeluftkühler vom 9000er in 900er einbauen?
LLK aus dem CC meiden (Anschlüsse nach hinten), aus dem CS (Anschlüsse nach unten) geht wohl mit etwas Frickelei, habe ich zumindest schon mehrmals gesehen. Ich glaube, raephu hatte sowas... und MAnutomanu hatte einen LLK aus dem Volvo 940 turbo drin.
-
APC Steuergerät prüfen?
Das APC regelt ja nicht nur den Druck, sondern bestimmt auch, wie schnell nach erkanntem Klopfen wieder Druck aufgebaut werden darf. Es kann durchaus sein, daß die fragliche rote Box so scharf ist, daß das wieder kontraproduktiv wird. schwarz: Druckaufbau-klopft-warten-langsam weiter Druck aufbauen-nix klopft-Leistung. rot: Druckaufbau-klopft-Ladedruck!-klopft-runterregeln-LADEDRUCK!-klopft-runterregeln... Und das alles 12mal pro Sekunde. Du hast also perverse Druckspitzen, die Du nicht siehst, und weil das APC sofort wieder abbricht, bringt das auch keine Leistung. Entweder stimmt irgendwas an Deinem Motor nicht, daß der Wagen die höheren Drücke nicht verträgt, oder Box und Auto harmonieren einfach nicht. Laß die Karre mal durchprüfen. Oder die Box von jemand, der sich damit auskennt, abstimmen. Am Besten beides...
-
Segler unter uns?
- Ein Überläufer!
Zu den Kosten: Bis zum überschreiten der 5000€ hat dat Schneewittchen fast 100.000km abgerissen (Kauf, Wartung, Reparaturen; nicht dabei: Sprit). Geht doch. Ok, die letzten Monate haben die Kostenaufstellung jetzt etwas aus dem Ruder laufen lassen, aber bis dahin... Wenn der Wagen wirklich nur als Wochenendfahrzeug genutzt wird, dann kann man in aller Ruhe ein strukturell gesundes Autos suchen und behält einen ordentlichen Puffer zum reparieren übrig. Wenn es kein Coupé sein muß: http://turboseize.wordpress.com/2010/04/02/rostfrei-gibts-nich/ Je nachdem, wie die Probefahrt ausfällt könnte man mit 5k bei diesem Auto einige Jahre weit kommen.- Seltsamer Ölverbrauch welcher mich Ratlos macht
@ ssason: Du bist zu langsam.- Seltsamer Ölverbrauch welcher mich Ratlos macht
Hast Du die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung?- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wurde Zeit:- Ein Überläufer!
@ weekender: In Berlin gibt es eine sehr lustige Szene. Es gibt hier sogar Leute, die den 901 im Alltag fahren... Du überstürzst jetzt erstmal nichts, hältst die Bälle flach und schaust am letzten Mittwoch des Monats beim Berliner Saab-sit-in vorbei. Und wenn es dann mal akut wird mit dem Autokaufen: die Berliner haben mal einen nächtlichen Flashmob zur Autobesichtigung für's Forum mit live-Schaltung zum Interessenten auf die Beine gestellt, da wird sich sicher jemand finden, der sich mit Dir zusammen das erste Auto anschaut.- Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Vorschlag: http://a.imagehost.org/view/0428/Baggersee_21- Ein Überläufer!
Mit einem 5k-Budget spricht nichts gegen einen 99 oder 901 im Alltag.- Saabsichtung
http://turboseize.files.wordpress.com/2010/10/igp6885.jpg- Die Glühbirne ist tot - es lebe das Kleinheizgerät!
e27 und matt gibt es...- Die Glühbirne ist tot - es lebe das Kleinheizgerät!
Zur Diskussion: http://heatball.de/index.php- Motorschäden bei den Aero`s???
Ich kenne da zwei 9-5 aus dem Ruhrpott mit "Brülltüten", die jedoch weit entfernt von Lärmbelästigung sind. Laut ist anders... Da hätte ich keine Bedenken.- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Gerade wieder etwas metallisches, Göteborger Schule: sister sin - 24/7- Saab plant Kooperation mit BMW
Aber spaßig.- Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Oh je... Mein erster Eindruck? - Berufsquerulant. Etwas mehr Stringenz und der Verzicht auf beleidigende Exkurse hätten dem Papier gut getan. So ist es weit davon entfernt, den "klassischen Joseph" zu erreichen, weder argumentativ noch vom sprachlichen Schliff. Ernstzunehmen ist dieser Wisch nicht.- Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Querulantische Beschwerde eines gewaltbereiten Chaoten (der sein linkes Berufsdemonstrantentum auch noch frecherweise leugnet): http://www.scribd.com/doc/38654032/Dienstaufsichtsbeschwerde-Dieter-Reicherter- Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD
Nicht nur Du!- 9-5, 2,3T, BJ2004, Motorschaden mit 165 000km!
Ölschlamm ist bei Tobis aero wartungsbedingt auszuschließen.- Reifenfrage
Bei Pkw gibt es keine Vorschrift über das maximal zulässige Reifenalter. Es dürfen sogar fünf Jahre alte Reifen noch als "neu" verkauft werden...- 9-5, 2,3T, BJ2004, Motorschaden mit 165 000km!
Die 2,3er sind etwas fragil... Schon der b234 aus dem 9k war nicht wirklich dauerhochdrehzahlfest, da fällt es aber nicht auf, weil der zumindest als 9000 II recht lang übersetzt ist (hingegen im 9000 I, d.h. CC, sind die 2.3er nach der dritten Stunde Vollgas übrigens auch häufig verendet.) Im 9-5 hat Saab, um das Gewicht zu kompensieren, eine kürzere Übersetzung gewählt. Und um den Mehrverbrauch in den Griff zu bekommen hat man den Motor optimiert. Dummerweise etwas zu viel... die Kolben sind etwas zu zierlich geraten. Ach ja, und dann gibt es ja noch das Ölschlammproblem. (obwohl das bei MY2004 angeblich behoben sei.)- Preis Saab 9-3
Rechne Dir das nochmal durch. Bedenke auch den schon erlittenen, und den zu erwartenden Wertverlust. Den solltest Du bei der Neuanschaffung auch nicht vergessen... Schließlich: Muß ein Diesel wirklich sein? Der einzig saabige Diesel wäre der 9-3 TTiD, der zugegeben wirklich extrem geil ist. Nur: billig ist der auch nicht... Ich weiß nicht, wie sich Deine zu erwartenden Kilometer zusammensetzen, aber wenn da viel Langstrecke dabei ist und Du die Kilometer zivilisiert mit Tempomat bei Richtgeschwindigkeit abreißen kannst, dann sollte sich der Durst Deines Benziners auch in Grenzen halten. Je nach Tankstellensituation und Fahrprofil (Kurzstreckenstadtverkehr wird mit Alk mit perversesten Mehrverbräuchen belohnt, auf der Langstrecke hingegen hält sich der Mehrverbrauch in Grenzen) kannst Du Dir ja auch ein königliches Softwareupdate für Alkohol aufspielen lassen - spart zwar weniger als LPG, aber dafür sind die Investitionen nicht so hoch.- Saab plant Kooperation mit BMW
Naja. 1988 dürfte es den 745i (den ich übrigens auch gerne fahren mal fahren würde) gar nicht mehr gegeben haben, bleiben also an aufgeladenen Motoren noch die Diesel. Einen 525 TD oder TDS würde ich jetzt auch nicht verschmähen... Das dürften die kultiviertesten Dieselmotoren der Automobilgeschichte sein. Feine Geräte! - Ein Überläufer!
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.