Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Grobschlappen? Wafür dat dann? Winterreifen und gut iss. Dat Schneewittchen ist letzten Winter sowohl in der Uckermark wie in Schweden genauso wie in Bayern oder der Eifel durch so ziemlich alles einfach durchgefahren, was die Natur ihm in den Weg gestellt hat. Dat paßt schon...
  2. aero84 hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich weiß janicht, wie viel Boris damit fährt...
  3. aero84 hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Das wird teuer und aufwendig. Schneewittchen war gescheit konserviert. Das hat für den letzten Winter aber nicht gereicht. Sowas mag gehen, wenn man lächerliche 10 oder 15000 km im Jahr fährt. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch eines 900, nämlich: fahren, fahren und fahren hinterläßt das Salz halt Spuren. Wenn man sich die Sparen kann... Mir ist nur bis jetzt keine Idee gekommen, wie man den 900 im Winter adäquat ersetzen könnte.
  4. aero84 hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    So gut kann man einen 900 gar nicht konservieren, daß er im Winter bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht anfängt zu gammeln.
  5. aero84 hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-5 II
    Man muß den Sechszylinder ja nicht kaufen. Vierzylinder als Alkoholiker und gut iss.
  6. Heute: http://www.lecargo.org Dieses feine französische webzine überrascht über ihren youtube-channel immer wieder mit sehr intimen, kleinen Hauskonzerten.
  7. Nimm diesen Post als aufrichtigen Ausdruck meines tiefsten Neides. Alles richtig gemacht, würde ich sagen.
  8. aero84 hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    könnte mich ggef jemand benachrichtigen? Ohne Fahrbaren Untersatz ist das etwas schwieriger, und wenn ich morgen erstmal zu Hause bin und ins Netz gucken kann, dann komme ich da auch nicht wieder weg.
  9. Das ist nicht ärgerlich, das ist einfach nur eine unverschämte Abzocke. Der neue Schein kostet fast das doppelte und man darf nur noch die Hälfte. Wenn man die Verantwortlichen in Brüssel aufknüpfte, dann wäre ich wohl der letzte, der ein Beileidstelegramm an die Hinterbliebenen aufsetzen würde.
  10. Nee, das Rauchen sollte man fördern. Verursacht zwar Kosten im Gesundheitssystem, entlastet aber die Rentenkassen ungemein.
  11. @ Targa: ich habe aber keine Lust, mich wegen dieser Idioten gängeln zu lassen. JEDES menschliche Verhalten kann in bestimmten Situationen unangebracht oder potentiell schädlich für andere sein. Die logische Konsequenz: alles verbieten, ALLES!
  12. Hasse Zeit?
  13. Auch das Handyverbot hätte man sich sparen können. Natürlich kann das Handy ablenken. Und wer im Stadtverkehr oder auf einer kurvigen, unübersichtlichen Strecke telephoniert, der ist im Regelfalle selber schuld wenn es kracht. Dann gehören ihm die Ohren langgezogen bis man sie hinter dem Kopf zusammenknoten kann. Auf einer kaum befahrenen, schnurgeraden Autobahn bei grob einem Kilometer Abstand zum Vordermann halte ich die Gefährdung durch ein Handy jedoch für vernachlässigbar. Wenn meine augenblickliche Situation das Führen eines Telephongespräches nicht erlaubt, dann bleibt das Telephon gefälligst in der Mittelkonsole liegen. Und damit es mich nicht durchs klingeln nervt, ist es lautlos geschaltet. So viel Grips und Urteilsvermögen sollte man dem gesunden Bürger eigentlich unterstellen können. Was man erreicht, wenn man aber alles regulieren und verbieten will, das sollte klar sein. Im besten Fall stellt der Untertan das Denken ein - oder er kommt zu dem Schluß, daß doch eh der Großteil, später alle Regeln unsinnig sind und hält sich dann aus Prinzip an gar nichts mehr. Mir kommt es mittlerweile immer öfter so vor, als ging es - gerade im Straßenverkehr - nur darum, Anlässe zum kassieren zu finden.
  14. Wie man das das im Ruhrgebiet zu lösen pflegt: "Hömma, iss' doch wahr! Ach, wat sollet. Pilsken?" @ mazel: in gewisser Weise hast Du recht, maches ist für einen nicht-Ruhrgebietler aber nur begrenzt nachvollziehbar. Und es mag von außen vielleicht tatsächlich so aussehen, daß Du Dich da gerade in Rage redest. Vielleicht wechseln wir kurz das Thema, trinken ein kühles Blondes und morgen geht es hier weiter?
  15. 90 könnte sein. Oder doch 77? Naja, was solls. Wer wird sich schon an Details festhalten...
  16. aero84 hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 9000
    Dir kann geholfen werden. Du weißt ja, an wen Du Dich dafür wenden mußt...
  17. aero84 hat auf btrtorx's Thema geantwortet in Hallo !
    200km sind anderthalb Stunden. Und Du darfst 900 fahren. Wo ist das Problem?
  18. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was spricht denn dagegen, auch die Fahrt zum Urlaubsort zu genießen?
  19. aero84 hat auf btrtorx's Thema geantwortet in Hallo !
    A la fois, je connait une belle fille francaise. Née et grandie à Lille, elle avait justement commencée ses études à Berlin quand je l'avait fait la connaissance. C'était son deuxième soir dans la capitale, elle avait descendée du train à la gare de Tiergarten. Et la voilà: la peaux blache, les cheveux noirs relevés, les yeux grand ouverts, dans la main une plan de ville. On a ensuite passé la soirée dans un des plusieurs restaurants proche de la place de Savigny. Ah, les souvenirs...
  20. aero84 hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 9000
    Mal abgesehen davon, daß es durchaus Leute gibt, die einen b202 mit Trionic bauen.
  21. Naja, ich meinte ja auch bei Euch hinter der Grenze. Großraum heißt: 102 km von Dir, also ne knappe Stunde. Ist zwar größtenteils auf 70 beschränkt, hab da aber noch ni e jemanden blitzen sehen. Klartext: die Herren acron, bk-aero und aero84 treffen sich gegen 1600 Uhr in der Nähe des Nürburgrings.
  22. Mit blauem Leder? Dir kann geholfen werden. PS: Morgen könnte es übrigens ein Spontantreffen im Großraum Eifel geben. PPS: Wat kostet denn eigentlich dat super gerade bei Euch?
  23. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sonntag Abend, Hamburg Altona. Das Leopardenkleidchen wurde von ihrem Vater gebracht - in einem 9-3 SE. Turbo. Schwarz. Mit Aero-Paket rundum. Bis zum Eintreffen der beiden anderen Mitfahrer haben wir uns sehr nett unterhalten. Wenn Du das liest: schönes Auto, wirklich. Aber Deine Tochter solltest Du echt nicht so herumlaufen lassen.
  24. Dafür kannst Du einen Altmercedes aber auch mit 130 über eine Schotterpiste jagen, und es knarzt und klappert nichts. Irgendwie muß man die Karosse halt steif kriegen, und Hohlräume sind ja keine grundsätzlich schlechte Idee. Jedenfalls wenn man den Korrosionsschutz regelmäßig auffrischt (bzw. die Kiste überhaupt erstmal anständig konserviert, daran hapert es bei /8 ja schon...). Eigentlich kann man da nur den w123 und ggf noch den w126 empfehlen. Die sind technisch (und zumindest der 123, auch optisch) noch sehr, sagen wir mal, konservativ und bieten mit den elendig langen Federwegen, der gefühllosen und spielfreudigen Kugelumlauflenkung und der Schräglenkerhinterachse (verzeihung: Diagonalpendelachse, wie es bei Daimler heißt) volles Altmercedesfeeling. Ab der dritten Serie beim w123 stimmen auch Blechqualität und werksseitiger Korrosionsschutz, so daß man mit etwas Glück und Aufwand auch noch durchaus gute Autos finden kann, bei denen es für ein regelmäßiges Auffrischen des Korrosionschutzes nicht schon zu spät ist. Klar kann man auch bei den älteren Baureihen Glück haben - mein Berliner Schrauber hat z.B. vor zwei Jahren einen luftgefederten 300SEL (w109) an Land gezogen, der die letzten Jahrzehnte in einer Berliner Tiefgarage verschlafen hatte. Da gab es zwar böse Standschäden zu beheben, aber die Karosserie war gesund. Gibt es alles, aber darauf sollte man nicht bauen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.