Alle Beiträge von aero84
-
Fotoshooting mit Saabinchen
Ich glaube fast, das soll so.
-
Stellvertretende Vorstellung und direkt mit der Tür ins Haus!
Alteisen... pah!
-
Stellvertretende Vorstellung und direkt mit der Tür ins Haus!
verdammt, zu langsam! Achja, weil ich so lange nichts mehr von Gerd gehört habe: was macht eigentlich das Getriebeöl?
-
Stellvertretende Vorstellung und direkt mit der Tür ins Haus!
Morgen! Fangen wir mal hinten an. Der fünfte Gang dürfte ist Folklore. Da wird wohl die Sperre zum Rückwärtsgang nicht mehr wirklich sperren. Alternativ ist die Schaltlagenzentrierung hin. Die Forumssuche sollte Dir reichlich bebilderte Anleitungen zur Verfügung stellen. Achja: Die Suchfunktion heißt hier Alex. Das Verb suchen folglich alexen. Nicht wundern, isso... Oh, und nochwas: das man den Schlüssel nur bei eingelegtem Rückwartsgang abziehen und auch umgekehrt den Rückwärtsgang nur bei eingeschalteter Zündung rausnehmen können sollte wißt ihr aber? Gongen und bimmeln sollten zumindet frühe Autos nicht. Ich weiß aber nicht, wie das bei den neueren Jahrgängen war. Die Leuchten: Dein Eindruck trügt nicht, die vielen Kammern der US-Leuchten hatten tatsächlich alle mal eine Funktion. Bei vielen in Europa gebliebenen US-Wagen sind da aber nicht mehr die originalen drin, weil der TÜV oftmals etwas gegen diese doch recht sinnvollen Funktionen hatte.Bei meinem 85er US-Sedan z.B. ist bis auf die englischsprachig beschrifteten Kontrolleuchten und das beschriftete Spiegelglas (objects in mirror are closer than they appear) vom ursprünglichen Zielland des Fzges leider nicht mehr viel zu finden. Der Wagen sollte je nach verbautem Sicherungskasten, Verkabelung, Leuchten folgendes können: Tagfahrlicht (Lichtschalter aus, Standlichter leuchten, wenn mit Zweifadenbirne bestückt, hell), Abbiegelicht (bei Blinkerbetätigung leuchtet eine Birne in einer Kammer seitlich hinter dem Standlicht auf der Seite, nach der gerade geblinkt wird) und Rückfahrlicht (bei einlegen des Rückwärtsgangs leuchten beide seitlichen Lampen). Das Tagfahrlicht braucht eigentlich niemand - denn den Lichtschalter kannst Du getrost auf "an" lassen - das Licht geht mit der Zündung automatisch an resp. aus. Deshalb braucht es auch keinen Lichtgong. Wenn Du unter dem Araturenbrett werkeln willst, nimmst Du den Faltenbalg in der Mittelkonsole heraus. Dann noch Ascher raus, und Du kommst an alle Schrauben, die man zum Entfernen der Mittelkonsole lösen muß. Das Kniebrett selber ist bei geöffneter Motorhaube von außen zu erreichen: in den Kotflügeln, unte den A-Säulen gibt es auf jeder Seite versteckt zwei Muttern. (Die Schrauben, die Du zuerst siehst, sind NICHT für das Kniebrett: die halten eine Quertraverse, die die Karosserie bei einem Crash versteift. Diese Schrauben lockern sich mit der Zeit - deshlab regelmäßig kontrollieren und ggf nachziehen, das reduziert einen Großteil der Verwindungen und mindert Knarz- und Quietschgeräusche aus dem Armaturenbrett.) Wenn das Kniebrett raus ist, kommt man schon an viele Sachen, z.B. Tempomat, Lüftungsverstellung (funzt mit Unterdruck) usw ran. Das Armaturenbrett selber rauszunehmen ist ein ziemlicher Akt und macht keinen Spaß.
-
APC & Leerlauf
Kniebrett raus. Dazu: Faltenbalg in der Mittelkonsole raus, Ascher raus => dann kommst Du an alles dran, was Du lösen mußt um die Mittelkonsole zu entnehmen. Die Muttern für's Kniebrett sind bei geöffneter Motorhaube von vorne zugänglich. (Achtung: die großen Schrauben, die Du unter der A-Säule siehst, sind es NICHT. Die halten die Quertraverse. Kannste aber auch mal nachziehen, dann verbiegt sich das Auto nicht mehr so stark. Hilft gelegentlich gegen quietschen aus dem Armaturenbrett... Die Muttern, die das Kniebrett halten, sind noch deutlich tiefer. Bilder hab' ich gerade leider keine zur Hand.)
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
http://turboseize.files.wordpress.com/2010/07/igp5348.jpg http://turboseize.wordpress.com/2010/07/12/der-neue-saab-9-5/
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Heute Jazzfrühstück im Saabzentrum Dortmund. Bilder gibt es, - sobald es die Internetverbindung aus der Eifel zuläßt - auf Eurem Lieblingsblog. Bis dahin bleibt mir nichts anderes, als mich ssasons Wertung anzuschließen. Ein Neuwagen hat mich schon lange nicht mehr so ins Schwärmen gebracht.
-
Saabsichtung
Mooooooment. Was'n das für'n Auto da hinten? StRudel, verschweigst Du uns was?
- 9000 Aero
-
2,3 Liter Motor 150 PS Pro & Contra
Das sind aber zwei grundverschiedene Motoren! w123: OM 615 w124: OM 601
-
Saabsichtung
00:38, A1 Fahrtrichtung Südwest, Abfahrt Frechen: weißes geradgeschnauztes CC mit Stahlfelgen und ohne Spoiler.
-
Ich lerne es einfach nie...
Und ich hab bis dahin hoffentlich einen Krankenhausplatz für's Schneewittchen.
-
A neix Pickel mochn
Auch über http://www.kk-autotechnik.com bzw http://www.speedpartsgermany.de erhältlich. Im Schneewittchen werkeln seit letzten Herbst untere Querlenker von dort.
-
Ich lerne es einfach nie...
@ Lader: Grmmpf... ist halt gerade ein extrem unglücklicher Zeitpunkt. @ Ruhrpott: Ja, plane ich.
-
Ich lerne es einfach nie...
So: der Verdacht auf den Lader verdichtet sich: kompressorseitig trieft es aus den Ladeluftschläuchen. Abgesehen davon ist die Abgasanlage tot. Aber sowas von...
-
Hauben Bra?
Die ist aber zum Kleben.
-
SAAB 9-5 2.3T Aero Limousine (Bj.ab 1999-)
Früher, als ich die Strecke mal gelegentlich gefahren bin, waren die Gründe, die mich beim w123 von Dauergeschwindigkeiten über 200km/h abgehalten hat die Tatsache, daß der OM 617 1. diese gar nicht erreicht und 2. bei Vmax 18 Liter Kraftstoff schluckt. Aber von der Verkehrslage hätt eman es fahren können...
-
Ölschlamm, welche Motoren sind primär betroffen?
Oder vielleicht einfach ein gescheites Wartungsintervall vorschreiben?
-
2 Lambda-Sonden ???
Die Taxe könnte tatsächlich wertvoller werden. Bei einer S-Klasse mit dem größtmöglichen Motor ist das fast garantiert. Die 560er sind ja schon dabei sich vom Rest der 126er preislich zu entkoppeln. Außerdem steht sie ja nicht nur sondern wird ja gelegentlich auch bewegt. Ist halt nur nix für den Alltag...
-
2 Lambda-Sonden ???
Ja, ich weis. Magst Du den Klimawandler kaufen? Dat Schneewittchen geht nicht. 900 muß sein. Nur: nachdem ich jetzt gerade vierstellig in die Karosse gepumpt habe, verabschiedet sich gerade der Lader (hoffentlich. Alles andere, was massiv Öl verbraucht, wäre wohl noch teurer). Und Wasser verliert sie jetzt auch wieder... Nachdem die WaPu neu ist wird's wohl der jetzt der Kühler sein. Und wenn der Turbo neu muß, dann bietet sich auch noch gleich Ersatz für den hoffnungslos gerissenen Krümmer an. Und ein Tausch der Auspuffanlage, die ist nämlich auch kurz vor fertig. Mal ganz abgesehen davon, daß man in Zeiten der Finanzkrise nur schwer an Liquidität kommt, ohne Verluste zu realisieren: Dafür könnte man auch zwei brauchbare 9k CC inklusive Anfangswartung kaufen. Der e34 wäre zwar auch fix fahrfertig, der braucht halt nur einmal ein neues Fahrwerk und eine neue Karosse. Und die Taxe fährt einfach und würde auch mit den geringsten Investitionen weiterfahren (bei Alltagsnutzung wäre diese Saison halt ein Satz neuer Reifen fällig) - ist aber a) für den Alltag zu schade und b) verursacht dann monatliche Spritkosten in Höhe eines halben Monatsnettos. Ich würde ja Fahrrad fahren, aber das ist a) auf der Langstrecke zu langwierig (aber zum Dienst und zurück grundsätzlich möglich) und b) mit kaputtem Fuß und kaputter Rippe derzeit etwas schmnerzhaft. Tja, schon blöd. Da hat man vier Kraftfahrzeuge, davon drei Autos, und es paßt immer noch nicht.
-
ZKD in Übermass B202
Schaut Euch mal bitte den Zylinderkopf etwas genauer an. Eine neue Dichtung hilft Euch nämlich gar nix, wenn der Kopf gerissen ist. Also erstmal saubermachen und dann suchen - und wenn Du nix findest, mit der Lupe nochmal suchen! Das ist manchmal echt fies zu sehen.
-
2 Lambda-Sonden ???
@ Stephan: Kannst Du denn einen T5-9k fkexífueltauglich machen? Und wie sähe das mit prä-trionic aus? (Klar, DI-APC wäre Pflicht, denn Klopferkennung über Klopfsensor funktioniert ja mit Alk nicht...) Ich frage nicht uneigennützig, denn für den Preis der jetzt anstehenden Reparaturen am Schneewittchen bekommt man ja locker einen 9k CC...
-
Ethanoltankstellen in DÄNEMARK
Auf http://www.etanol.nu gibt es eine internationale Datenbank.
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Gerüchten zufolge soll man in Trollhättan wieder Autos bestellen können. Und vielleicht fragst Du mal bei ANA an und holst den Wagen direkt in Schweden. Ich weiß ja nicht, wie es beim 9-5 II sein wird, aber beim 9-3 II unterscheiden sich Sverige und Tyskland ausstattungsbereinigt um fast 10.000€. Sollte ich mal zum Neuwagenkäufer mutieren würde ich das jedenfalls auch in Betracht ziehen.
-
Leidenschaft³
Fuffzehn, JL, fuffzehn! Ich hätte da auch das passende Auto zu. Du fährst doch eh nur Stadt, da ist die Automatik genau richtig. Und Leistungsmäßig wäre das auch ein Fortschritt. Na, wär dat nix?