Alle Beiträge von aero84
-
Off-Topics momentan schlimm
Dem Forum wird nun ziemlich bang ob all der Kreativität die nun den ganzen Fred entlang gleichgestellt sich doch entlädt.
-
Off-Topics momentan schlimm
Siehste?
-
Off-Topics momentan schlimm
Entschuldigung, aber du kannst nur alle 30 Sekunden einen Beitrag erstellen. Du musst noch 15 Sekunden warten, bevor du einen neuen Beitrag erstellen kannst.
-
Off-Topics momentan schlimm
Dat hamwer gleich.
-
9-3 SE Cabrio kaufen oder nicht kaufen ?
Ja und? Wer 40.000 jährlich fährt, fährt die in der Regel nicht auf Kurzsstrecken. Wo ist also das problem? Mal abgesehen davon soll es ja durchaus Autos geben, die länger als 200.000 halten.
-
Hubraum macht frei
Meine Güte, ist halt ein Ami...
-
Stammtisch Witze
ovloV ebenfalls.
-
Gibt es unseren 9-5 noch?
Gibt es aber nicht. Schau Dichmal um... nur silber oder schwarz. Da kann man ja gleich Golf fahren!
-
Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S
Wenn die auch alle so neumodisches Gelump fahren... Ich habe immer noch nicht verstanden, wieso Saab vom alten Peilstab weggegangen ist. Sollte ich jemals sowas modernes fahren, wäre die Umrüstung auf den alten Stab wohl tatsächlich eine überdenkenswerte Möglichkeit.
-
Off-Topics momentan schlimm
Mensch, Du hast doch neben dem Opel auch noch nen Saab. Du weißt doch: auf langen Strecken zuhause...
-
Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S
Hmmm. Also ich ziehe ganz einfach den Meßstab heraus... wo bitte ist da eine Schraube?
-
Off-Topics momentan schlimm
aero an alle wahren sie funkdisziplin ende
-
Off-Topics momentan schlimm
zwoundvierzig hier aero verstanden ende
-
9-5 Aero mit 260 PS oder 9-3 Aero 2.8 Turbo
Autoschreiberlinge haben von Autos nunmal nicht notwendigerweise Ahnung. Man erinnere sich daran, wie sich die versammelte Motorjournaille darüber mokiert hat, daß Saab im 9k mit dem 2,3S einen innovativen und technisch einmaligen Vierzylinder gebaut hat und stattdessen lieber einen altmodischen Sechszylinder gefordert hat. Mehr Zylinder sind nicht automatisch besser. Leider denken die Amis so (haben das schon beim 9000 und beim 9-5 versucht, hat da auch nicht funktioniert) und die Motorpresse anscheinend ebenfalls immer noch. PS: den 2,3er gab es im 9-5 mit bis zu 305, in einem Baujahr auch 320 PS. Vieviel gibt Hirsch dem Holden-V6? PPS: Wie war das nochmal mit downsizing? Saab baut seit Jahrzehnten die Motoren wie sie die Welt letzten Sommer gefordert hat.
-
Off-Topics momentan schlimm
zwoundvierzig hier aero bei ibiza neun kilo aufgeklärt halte fühlung frage verstanden kommen
-
Off-Topics momentan schlimm
zwoundvierzig hier aero ich wiederhole frage freigabe oscar hotel lima kommen
-
Schadstoff-Austoß Saab 9-5 Aero
Für Fahrleistungen über 45.000km kann nur ein Klassiker die Lösung sein. Oder verbrennst Du gerne Geld? Für das Geld, daß ein Neuwagen bei Deiner Kilometerleistung im ersten Jahr an Wert verliert kann man einen 900 beinahe zweimal restaurieren. Und das Schneewittchen jedenfalls ist (bis auf die Brummgeräusche bei gewissen Drehzahlen) überaus alltagstauglich. Daneben tummeln sich auch noch einige andere 900 mit ähnlichen Fahrleistungen im Forum - vielleicht meldet sich ja noch einer. Also, worauf warten? Wenn es denn allerdings etwas komfortabler (dafür weniger spaßig) als im 900 sein soll: 9000 sind billig, groß, komfortabel und zuverlässig. Oder man nehme einen alten (w124 oder älter) Benz. Oder einen e34. Alles große, schöne, komfortable und je nach Motor auch schnelle und sparsame Autos. Und alle sind, gute Pflege vorrausgesetzt, bei 500.000 noch lange nicht am Ende.
-
Off-Topics momentan schlimm
zwoundvierzig hier aero frage freigabe oscar hotel lima kommen
-
9-5 Aero mit 260 PS oder 9-3 Aero 2.8 Turbo
Der 2,8 ist ein GM-Motor. Ohne daß ich den selber gefahren wäre würde ich den verwerfen. Erstens kann das Ding schon auf dem Papier NICHTS wirklich besser als der 2,3er, außer saufen - und zweitens sind V6 schon aus dogmatischen Erwägungen zu boykottieren. Dieses Konstruktionsprinzip taugt einfach nichts. Wenn man denn unbedingt schon 6 Zylinder braucht, dann haben diese in Reihe zu stehen, dann hat man als Vorteil wenigstens Drefreudigkeit und extreme Laufruhe. Diese Vorteile entfallen beim V6: es bleiben nur die Nachteile der erhöhten inneren Reibung (noch stärker als beim r6, da der v6 Ausgleichswellen braucht) und des höheren Hubraumes, der IMMER befüllt werden muß, auch, wenn er gerade gar nicht gebraucht wird... Ein aufgeladener r4 bringt dieselbe Leistung wie ein V6 - bei erheblich geringerem Minimalverbrauch. Meine Wahl wäre eindeutig.
-
Aus für 9-7X
Dann verbietet man die linken Parteien halt. Sollte man eh machen.
-
Aus für 9-7X
Sach ich doch! Worum wird überhaupt das Kfz-haben besteuert? Wäre es nicht ordnungs- und umweltpolitisch sinnvoller, das fahren zu besteuern? Konkret: Bund und Länder tauschen die Kfz- gegen die Versicherungssteuer, die Kfz-Steuer wird abgeschafft und der "Fehlbetrag" auf die Mineralölsteuer umgelegt. Wer viel verbraucht zahlt viel - und wer wenig verbraucht, eben weniger. Wenn man dann noch die Mineralölsteuer für Diesel dem Energiegehalt entsprechend über die für Ottokraftstoff anhebt, dann hat man sogar eine CO2- und schadstoffabhängige Besteuerung. Und zwar eine, die sich an der Realität und nicht am Papier orientiert.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wenn das so weitergeht könnte sich die Dame ja mal bei Janny und mir erkenntlich zeigen.
-
Velkommen till Gamvik - bis ans Ende der Welt.
Langsam senkt sich der Asphalt. Wir tauchen ab ins Grüngelb des Tunnels. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26063&d=1232640455 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26064&d=1232640455 Dann hebt sich der Boden wieder; mitten im Meer kommen wir in den späten Abend zurück. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26065&d=1232640455
-
Velkommen till Gamvik - bis ans Ende der Welt.
Noch vor der Einfahrt in den Tunnel wache ich auf. Von Seeland habe ich nichts mehr mitbekommen. Janny lümmelt sich beqem auf den weiten Fahrersitz, der linke Arm liegt auf der Lehne der Türverkleidung, die linke Hand hält das riesige Lenkrad mit zwei Fingern. In der Mitelkonsole steht der Becher der Thermoskanne, ein Getränk dampft vor sich hin. Wir haben die Autobahn für uns alleine. Kopenhagen scheint schon zu schlafen. Nur vereinzelt brennen die roten Feuer vorrausfahrender Fahrzeuge in der Dunkelheit.
-
Velkommen till Gamvik - bis ans Ende der Welt.
Ich verstaue die Kamera und stelle die Rücksitzlehne etwas flacher. Meine Seite der Heizung geht auf Vollast Richtung Fußraum. Ich streife die Schuhe ab. Den Pullover rolle ich zu einem Kissen auf und stopfe ihn zwischen B-Säule und Kopfkissen. Ich drehe mich seitlich ein, decke mich mit der abgewetzten Lederjacke zu und schaue durch das geöffnete Schiebedach nach oben. Wolken gibt es keine mehr. Der vormals graublaue Himmel färbt sich langsam rötlich.