Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Der Z4. Gerade als Coupé.
  2. aero84 hat auf nasszelle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Bayern brauchen nix, wenn man sie sinnig fährt. e46 330i*, Autobahn, 130km/h --> 7kommanochwas. Landstraßengebummel mit Großeltern im Auto --> 6,8. Nicht schlecht für 3 Liter Hubraum, hmm? Der e90 soll mit den Sechszylindern auch recht vernünftig mit dem Sprit umgehen, wie man so hört. Die Firma heißt wohl nicht umsonst bayerische Motorenwerke. *leider nicht mein Auto. Gehört einem guten Freund, der zu diesem Zeitpunkt nichts anderes gemacht hat als vor und hinter der Kamera Autos über Landstraßen und Flugfelder zu scheuchen. Wahrscheinlich hat er sich da genug ausgetobt, so daß er dann entspannt genug war, mit seinem eigenen Sprit dann sparsam umgehen zu können.
  3. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nichts. Graue Gebäude, grauer Himmel. Es fängt an zu nieseln. Nichts. Niedersachsen zeigt sich von seiner besten Seite. Tobias fummelt an seinem Handy rum. Ich gehe auf und ab und versuche die Kälte zu vertreiben, die langsam durch die dünnen Sohlen der Bootsschuhe kriecht. Wo bleibt unser Kontakt? Was ist mit der Übergabe? Wir sind etwas spät, aber er weiß das. Ich setze mich in den Wagen und wärme die fröstelnden Finger und Füße auf. Kassette rein, zwischem schwedischem Rap säuselt mir Veronica Maggio ins Ohr. Ich schaue in die Spiegel und beobachte die Straße.
  4. Genial!
  5. a) Den bin ich noch nicht gefahren. b) Das ist ein Sportwagen, ein 900 nicht.
  6. Ich bin bis jetzt kein modernes Auto gefahren, daß ein besseres Fahrwerk hat als ein intakter 901 turbo.
  7. Feststellen, wozu so ne olle Starrachse doch gut sein kann.
  8. Diverse Fahrwerkgummis neu, Federn vorne kürzen, Bilstein B4 --> abrupte Doppelspurwechsel bei 200km/h und die Kiste liegt wie ein Brett. Aber nach Fahrwerkgummis/Buchsen und Dämpfern zu gucken kann nie verkehrt sein - selbt mit einem völlig originalen, aber intakten Fahrwerk ist ein 901 schon recht gut aufgestellt.
  9. Macht nix.
  10. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einige rote Ampeln später fahren wir rechts ran. Eine typisches Werkstattgebäude in einem typischen Gewerbegebiet. Ein gepflasterter Hof, davor ein grüner 9000 und ein paar abgeplante Karossen. Eine davon ziemlich kantig, ein alter Quattro? Jedenfalls stehen wir zuerst einmal vor dem mannshohen Metallzaun. Das Tor ist auch abgeschlossen. Keine Spur von unserer Kontaktperson. Auch kein Hund, vor dem man uns gewarnt hat. Nichts. Samstägliche Stille.
  11. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So. Jetzt liest jeder bitte nochmal von Anfang an, denn die Bilder sind da.
  12. Ey! Laß dat Dingen original! Grüner Lack, wechselnde Folie, wenn nötig. Fragen?
  13. Führst Du Selbstgespräche? (Übrigens: grün!)
  14. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ist ja für einen guten Zweck. ;-)
  15. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Eben. Ich weiß, was ich gemacht habe, wie das Wetter war, was ich gegessen, gesagt und gedacht habe - nur das Datum fällt mir nicht mehr ein... Ich glaube, ich werde alt.
  16. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ich hab gestern mal angefangen, unser beider Bilder so zu sortieren, daß nachvollziehbar ist, wer die geschossen hat - und die zeitliche Abfolge auch paßt... Kriegst Du die Daten noch zusammen? Dann könnten wir ja langsam mal mit dem Bericht starten...
  17. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    McDoof geht sowieso nicht. Wenn, dann BK. Mehr Kalorien fürs Geld... und schmeckt nicht so ganz geschmackslos. Aber an Maxburgare kommt hier so schnell nichts ran...
  18. aero84 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    @ klaus: WTF? Bei welcher Geschwindigkeit denn? Was nähme der 928 denn, sagen wir mal, beim gemütlichen Mitschwimmen mit 110-150 im Freitagsabendslangstreckenpendlerverkehr? (Daß Kraft von Kraftstoff kommt ist mir bekannt. Die Taxe zieht sich auch bis zu knapp 50 Liter rein, wenn man mit dem rechten Fuß voll drauflatscht. Trotzdem kann man aber mit dem Auto recht zügig unterwegs sein und dabei unter der 15-Liter-Marke bleiben.)
  19. Ok, zum Mitschreiben: unten drunter grün, außen schwarze Folie.
  20. Aber sicher doch!
  21. Wenn man es so sieht: innen grün, schwarze Folie drüber, dann könnte man sich ja noch darauf einlassen.
  22. Grün!
  23. aero84 hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Malt doch nicht immer so schwarz. Ein 8V ist ein gutes Auto. Wenn man natürlich nur so viel reinstecken will, wie man bezahlt hat, wird das natürlich nix. Das gilt aber für jeden 900er. Macht nicht den Fehler und stellt bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung einer Instandsetzung auf den Restwert des Autos ab - sondern fragt stattdessen: was müßte ich woanders zahlen, um diesen Spaß und Nutzwert zu haben? Dann kann man nämlich auch mal locker deutlich vierstellige Beträge in einen 8V versenken. Muß ja nicht alles sofort sein - das streckt sich über sie ersten zwei Jahre. Wer von Euch kennt denn den jetzt in Jannys Obhut befindlichen Schlampenschlepper? Wenn es nach diesem "oh, die bösen Achtventiler! Die sind lahm, durstig, zicken dauernd rum und das lohnt sich alles nicht!"-Geschrei gegangen wäre, dann stünde sich das Ding immer noch mit einem Motorschaden die Reifen in einer Tiefgarage im Saarland platt. Stattdessen habe ich ein Schweinegeld für ein kaputtes Auto bezahlt und direkt nochmal den ersten Tausender hinterhergeschmissen. Und bei dem ist es dann auch nicht geblieben. Trotzdem hat es sich mehr als gelohnt. Wie gesagt, der 8V ist deitlich besser als sein Ruf. Und 95% aller angebotenen 900 brauchen eh eine Grundinstandsetzung - da kommt es auf irgendwelche Macken der prinzipiell aber äußerst zuverlässigen K-jet auch nicht an.
  24. Das æsthetische Wiesel Ein Wiesel saß auf einem Kiesel inmitten Bachgeriesel. Wißt ihr, weshalb? Das Mondkalb verriet's mir im Stillen: Das raffinier- te Tier tats um des Reimes willen.
  25. Das fehlende "t" laste ich der heimischen Mundart an. Oder vielleicht schreibe ich einfach zu schnell. Wo man so etwas lernt? In der Schule. Allen Studien zum Trotz selbst in NRW.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.