Alle Beiträge von aero84
-
Saabsichtung
Man beachte auch den feinen Unterschied zwischen Pleonasmus und Tautologie...
-
Ich lerne es einfach nie...
Dann brauchst Du einen 95er 9000 Griffin v6.
-
Ich lerne es einfach nie...
Ja, das war eine gute Entscheidung. Der Wagen hat damit deutlich an Spritzigkeit verloren. Zur Schnecke ist der Wagen zwar nicht geworden, es hat sich aber die Charakteristik des Autos geändert von "bissig" zu "gelassen". Beim Autobahngeradeausfahren ist das überaus angenehm. Würde ich nicht jedem empfehlen und nicht für jeden Einsatzzweck, aber für mich paßt das. [mention=75]klaus[/mention]: Ja, langes Diff mit 7er Primär. [mention=8933]OSLer[/mention] : Das Auto dreht damit bei Tacho 120 knapp unter 3000/min. In Verbindung mit den hydraulischen Motorlagern hat das das Innenraumgeräusch deutlich gesenkt.
-
Ich lerne es einfach nie...
Die hier angekündigte Tankung ist zwischenzeitlich natürlich auch erfolgt: 7,05 Liter auf 100km. Ohne Spritsparrekordversuchsabsicht, nur vorausschauendes Mitschwimmen im Verkehr. Hinter dem Bild verbirgt sich ein link zu kitschigen Mittelmeerurlaubspostkartenbildern.
-
Ich lerne es einfach nie...
Den Lichtmaschinenregler hat mir damals auch der Fahrer des Servicemobils am Straßenrand gewechselt. Aber was soll man machen, wenn die Zentrale direkt den Abschleppwagen schickt? Das Kabel saß ja an Ort und Stelle, in seinem Kabelschuh, fest verschraubt mit der Lichtmaschine. Daß es morsch war hätte man bemerken können, wenn man unter Androhung leichter Gewalt am Kabel gezogen, gewackelt und gezerrt hätte. Aber wie René schon schrieb: wann soll man das machen, und wer zahlt das? (Zumal die allermeisten Kabel ja bei den allermeisten Kontrollen in Ordnung sein werden.)
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
Ganz im Gegenteil, wenn überhaupt, dann ist der Wagen für einen Fahranfänger untermotorisiert. Das Auto kann nicht leistungsstark und versoffen genug sein. Wenn die Karre hinreichend leistungsstark und schwer ist stellen sich nämlich zwei Effekte ein: zum einen merkt Junior, daß das Auto säuft, wenn man es tritt (aber nur dann!) und das Bremsen auch teuer sind, zum anderen hat er ganz schnell raus, daß man gar nicht muß, wenn man weiß, daß man könnte. Das Hörnerabstoßen dauert dann längstens eine Tankfüllung. Aus meinem Bekanntenkreis hat von denen, die als Fahranfänger überdurchschnittlich motorisierte Autos fuhren, bis heute niemand einen Unfall aufgrund unangepaßter Geschwindigkeit oder unzureichenden Abstandes verursacht. Bei denen, die die typischen Fahranfängerkisten, also untermotorisierte Kleinwagen fuhren, sieht das ganz anders aus. Der 9-3 ist mit seinen gerade mal 130 PS aber bei weitem keine Rakete. Er ist nur angemessen motorisiert, und damit ganz und gar unauffällig. Die Leistung und die Motorcharakterisitik ist aber noch ausreichend, um den Die-Kiste-MUSS-man-doch-ständig-treten- Effekt, der bei untermotorisierten Kleinwagen geradezu zwangsweise zur Entwicklung eines unharmonischen und aggressiven Fahrstils führt nicht aufkommen zu lassen. Alles fein.
-
Ich lerne es einfach nie...
Der Ölprobengrund? Reine Neugier.
-
Ich lerne es einfach nie...
Scotty, Du hast eine schmutzige Phantasie. Ich bin verheiratet, ich darf doch an sowas noch nichtmal mehr denken... Waldhonig bezog sich auf die die Farbe des Mobil 1 an Schneewittchens Ölpeilstab. Wer weiß, was Du da jetzt wieder gedacht hast...
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
Oh ja! Vorsorge ist billig, Karosseriearbeiten sind teuer...
-
Bin neu hier und mein erster saab steht in der Garage
Definition Saabfahren: nach 600 nächtlichen Autobahnkilometern am Ziel noch ein paar Minuten im Auto sitzenbleiben, weil man nicht aussteigen möchte.
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
Wenn der Wagen wirklich jährlich, also bei der Laufleistung ungefähr alle zwei Tankfüllungen zur Inspektion war (und die Werkstatt die Arbeiten dann nicht nur berechnet, sondern auch ausgeführt hat), die Karosserie rostfrei oder zumindest äußerst rostarm ist, kurz, der Zustand des Wagens auch dem entspricht, was man anhand der Papierform erwarten könnte, dann wüßte ich auch nicht, was dagegen spricht. Ja, der Wagen ist teuer für einen 9-3-Sauger, wäre mit den Eckdaten aber auch nahezu einmalig. Das Flugzeugcockpit wird Dein Sohn im 9-3 nicht mehr finden (das Armaturenbrett zitiert zwar den 900 sehr stark, aber die Scheibe ist relativ flach und nicht mehr so stark gebogen), aber hübsch ist der 9-3 ja trotzdem.
-
Ich lerne es einfach nie...
Richtig, aber mit zehn Daumen an zwei linken Händen und ohne Werkzeug... Das Ärgerlichste war der Zeitverlust. Vor Allem in Kontext der vorangegangenen Fahrt(en). Als isoliertes Ereignis hätte ich das wahrscheinlich auch nur halb so ärgerlich, und dafür doppelt so amüsant gefunden, aber an dem Tag hatte ich irgendwann nur noch die Schnauze voll.
-
Ich lerne es einfach nie...
Nö. Steht da doch: Mobil 1 0w-40 "New Life". Hier der Bericht zum Abschleppwagenteaserbild: https://turboseize.wordpress.com/2015/09/06/aller-guten-dinge-sind-drei/
-
Ich lerne es einfach nie...
Am Ölpeilstab noch waldhonigfarben.
-
Ich lerne es einfach nie...
Kein Problem (hoffentlich), nur Neugier. Доверяй, но проверяй, wie der Berufsunruhestifter zu sagen pflegte...
-
Ich lerne es einfach nie...
Ich schreibe immer noch. Damit Euch aber nicht langweilig wird gibt es hier schonmal den nächsten teaser:
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
Eben. Wenn der Wagen außergewöhnlich gut ist, dann ist der Preis in Ordnung. Wenn er das nicht ist, dann nicht...
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
Wie zum Beispiel: "Dann viel Glück, einen vergleichbaren aufzutreiben..." Gute Autos sind selten und dürfen ihren Preis haben.
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
Ein 931 als Sauger dürfte eines der problemlosesten Autos sein, das man finden kann. Aber: auch das ist ein altes Auto, irgendwas wird also garantiert kommen. Für 4k€ muß der Wagen aber weit überdurchschnittlich gut dastehen. Kleine Abendlektüre zur Einstimmung, was der b204-Saugmotor so kann: http://www.saab-cars.de/threads/dauertest-saab-902.36822/
-
Ich lerne es einfach nie...
Die drei Wartenden gehörten zu einer größeren Gruppe Südosteuropäer, deren Sprinter von der Rennleitung durch Beschlagnahme der Schilder aus der Wertung genommen wurde... Snövit hat am Folgetag die 552k voll gemacht. Aber jetzt laß mich doch erstmal schreiben...
-
Ich lerne es einfach nie...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Früher (als das Internet noch aus Holz war) kursierte im schwarz-gelben Forum die Redewendung "ein Saab federt durch Verwinden der Karosserie". Zumindest für den 900 scheint das nicht unzutreffend...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das werden die Sedans und CC auch. Insofern ist das Argument "wenige Kilometer der Karosserie wegen" theoretisch nachvollziehbar (daß die Kilometer ansonsten völlig irrelevant sind habe ich hier ja schon mehrfach in aller Ausführlichkeit dargestellt). Meiner Erfahrung nach verläuft die fühlbare Grenze aber schon irgendwo zwischen 100.000 und 150.000. Den Unterscheid zwischen 100.000km und 500.000km spürt man. Den zwischen 200k und 300k nicht, selbst nicht den zwischen 200k und 500k... Selbst der Schlampenschlepper war beim Kauf (140k) schon spürbar weicher als es das Plüschtier jetzt ist (117k). Wenn einem das wichtig ist, dann darf man nur sehr niedrigkilometrige 900 kaufen. Am besten fünfstellig. Aber dann ist man vor Standschäden nicht gefeit, und fahren darf man den Wagen auch nicht mehr, wenn man das "feste" Karosseriegefühl erhalten möchte. So wird aus einem Auto eine Vitrinenfüllung oder ein dekoratives Element der Garagengestaltung. Wenn man aber nicht färt, kann einem auch das Fahrgefühl egal sein... Mein Fazit: Wenn man den Wagen nutzen und nicht nur haben möchte sollte der Kilometerstand kein kaufentscheidendes Kriterium sein.
-
Ich lerne es einfach nie...
Die Tankfüllung ergab 7,7 Liter/100 km (mehr als 47 Liter gingen in Ilirska Bistrica auch unter Gewaltandrohung nicht rein). Da ist auch etwas Stadtverkehr, eine Kurzstrecke und der Grenzstau bei Rupa mit drin... Die nächste Tankfüllung ist noch nicht ganz verfahren, sieht aber schonmal recht vielversprechend aus. Ich lege Wert auf die Feststellung, keine Verbrauchrekorde angestrebt zu haben, sondern einfach nur im Verkehr mitgeschwommen zu sein. PS: Bilder gibt's dann irgendwann demnächst auf dem Blog. Schöne Gegend da unten. Wenn's bloß nicht so heiß wäre...
-
E85
Neoliberal funktioniert ja auch erwiesenermaßen (sofern man Monopolbildung unterbindet).