Alle Beiträge von aero84
-
Wovon wir träumen....
So, Spaß beiseite. Ich habe hier etwas gefunden, Innenraum sieht auf den Photos gut aus, ansonsten können Photos ja auch lügen. Scheint ein ziehmliches Schnäppchen zu sein - aber das schreit nach Zonenopfer, insofern nicht unplausibel. Anschauen lohnt sich allemal. Quattroporte zum mitnehmen Vielleicht schaut sich einer der Berliner den mal an und stellt ihn noch zweieinhalb Jahre trocken weg? Wäre doch schade, wenn so etwas in falsche Hände geriete.
-
Die richtige DI-Kasette ?
http://www.schwedenteile.de oder http://www.skanimport.de Wenn Du in Berlin wohnst und keine moralischen Skrupel kennst, auch bei tip.
-
96 aus Mobile.de besichtigt
Na, die dürfte dafür wenigstens Erfahrung mit Zweitaktern haben.
-
Kennt den jemand?
Ahja, mein Stichwort. Der 9000er verfügt bei umgeklappter Rückbank über genausoviel Stau- und Liegefläche wie ein 901. Eine Ausnahme bildet der Aero, bei diesem läßt sich aufgrund der Seitenwangen der hinteren Einzelsitze bei umgeklappter Rückbank keine ebene Fläche realisieren. Kenner empfehlen deshalb, die Aero-Rückbank im nicht-umgeklapptem Zustand zu nutzen. Das sei zwar unbequemer, aber wesentlich stilvoller. Weitere Auskünfte erteilt gegen Übersendung eines frankierten Rückumschlages Herr Ö. aus E., der die Aerositzbank im Auftrag des Forums einem diesbezüglichen Funktionstest unterworfen hat. Achja: und jetzt schreib endlich den aero270 an, der verkauft einen schönen 9k mit wilder Geschichte und aero-Motor.
-
Wovon wir träumen....
Tja, da hilft dann nur: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=24071&d=1225207806 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=24072&d=1225207878 Das benötigte Auto läßt sich hier im Forum mieten oder auch käuflich erwerben., In Deinem Falle böte sich aber dieses Prinzip an: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=24073&d=1225208050 Hier mit Druckluft und nicht mit Hydraulik realisiert, aber das Funktionsprinzip ist ähnlich. Das abgebildete Opfer erliegt nämlich einem Irrtum: Das abgebildete Fahrzeug verfügt nicht über eine Niveauregulierung, sondern über eine Luftfederung. Das ist aber für das Ergebnis, wie gezeigt, irrelevant. Man beachte außerdem die geschickt im Vordergrund plazierte Diplomatentaxe, hier zur Tarnung mit hauptstädtischer Registrierung. Nach erfolgter Tat, oder, falls bei Nichtdurchführung der Fall des #77 eintritt, empfiehlt sich ein Fahrzeugwechsel. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=24074&d=1225208636 Alle Bilder copyright irgendwer aus dem w123-Forum. Der Autor übernimmt keine Haftung für Nachahmungstäter.
-
Wovon wir träumen....
Mais pourquoi? Kann doch nicht so schlimm sein... Neulich unterhielt ich mich mit einer netten jungen Dame, die gegen Ende ihres Studiums nun ihre Fahrerlaubnis erwerben will, über Autos. Die Dame dachte doch tatsächlich über einen Mini (das habe ich ihr ausgeredet) und einen einser BMW (da habe ich sie zu ermuntert) nach. Ich habe selbstverständlich darauf hingewiesen, daß das Preis-/Leistungsverhältnis bei neuen Autios katastrophal ist und ihr den Kauf eines großen, komfortablen Altautos nahegelegt. Da sagte sie: "Weißt Du, Auto ist immer auch Kommunikation. Verrät über den Besitzer. Auf Arbeit ist eine junge Mann, der fährt nur alte Autos. Er kleidet sich ziemlich gut, immer Anzug und Lederschuhe, und alte, schöne Autos, das ist einfach sein Stil. Als ich Dich habe kennengelernt dachte ich das auch, mit dem Mercedes. Aber Saab... Ich glaube, Du magst einfach Probleme." Dabei kennt sie Schneewittchen noch gar nicht - der einzige Saab, in dem sie mal mitgefahren ist, ist der Schlampenschlepper, wobei ihr der Wagen durchaus gefiel. Trotzdem: Ich bin durchschaut. Insofern...
-
Wovon wir träumen....
Wenn dein CX so gut ist, wie er sich anhört: jederzeit. Aber da machst Du dann kein gutes Geschäft bei. Schneewittchen ist zwar ein grundsätzlich gutes Auto, aber es steht noch viel Arbeit an. Und 901 im Bereich "5-Meter-Klassiker" bekommt amn anderswo billiger. (Gut, da steht dann noch mehr an... aber es ist nunmal so, daß die Arbeit, die man in einen 901 steckt, vom Markt eben nicht gewürdigt wird, bis der Wagen fast perfekt ist). Na, ob das so ein gutes Angebot ist? Ich könnte aber tatsächlich einen trockenen, sicheren Stellplatz vermitteln. Würde wahrscheinlich um die 35€ monatlich kosten, dann schliefe Deine Französin zwischen dutzenden klassischen Sternen und zwei Alpines, also in angemessener Gesellschaft. Nachteil: wahlweise entweder mitten in Berlin oder in einer Halle außerhalb Vorteil: wahlweise entweder in Berlin oder einer Halle außerhalb, d.h definitiv außerhalb der Reichweite Deiner Frau!
-
Wovon wir träumen....
Sei mir nicht böse - aber das erinnert mich an einen meiner konspirativen Tiefgaragenmitbewohner. Für den mußten wir dann in Umsetzung einer EU-Richtlinie die Autoschachteln anders gestalten. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=24070&d=1225203650
-
Wovon wir träumen....
Aufschub erkaufen, BX fertig machen, der Frau den Saab geben. Dann Cx behalten. Oder den CX mir geben.
-
Spiel in Lenkung + Motorölverlust
Na dann...
-
Spiel in Lenkung + Motorölverlust
Aber zurück zum Thema: ja, der Fiat nueve mille ist in der Tat kein schlechtes Auto. Das ist vermutlich auch sein Problem: Er ist ein Auto. Das erste Auto von Saab. Wahrscheinlich will ihn deshalb niemand haben, weil er so autohaft ist...
-
Spiel in Lenkung + Motorölverlust
Ja, denn der steht bei meiner Liste in "Vovon wir träumen".
-
Spiel in Lenkung + Motorölverlust
Mit dem Zündschloß könnte man ja noch leben, aber die Vorderachse... Wobei mir das jetzt wirklich zusetzt. Nicht nur, daß der e34 sowas hat (was mich damals tatsächlichdavon abgehalten hat, so ein Auto zu kaufen), nein, ich habe doch gestern lernen müssen, daß auch beim Maserati biturbo dieser Schottenkrempel verbaut wurde. Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter. Da kann man sich ja auch gleich nen 9000 kaufen.
-
Saab 95 (incl. V4) - Vertrieb in Deutschland
Hört sich zumindest realistisch an, so wie die arbeiten...
-
Wovon wir träumen....
Komplette Hydropneumatik (für mich uninteressant, aber vielleicht interessiert's ja das S-Klasse-Forum) gab es im w116 450SEl 6.9 und im w126 (optional und sehr, sehr selten!). "Halbe" Hydropneumatik zusätzlic zu einer normalen Hinterachsfederung mit äußerst schwachen Stahlfedern, in der Funktion als Niveauregulierung gab es mindestens beim w123 und w126.
-
Wovon wir träumen....
Die leitungen sind in Ordnung, ich vermute, daß die linke Federkugel platt ist.
-
Wovon wir träumen....
Das Problem bei der Hydropneumatik bei Mercedes ist ja, daß es zwar eine Citroen-Lizenz ist, es aber keine Citroen-Teile sind...
-
Wovon wir träumen....
Für das Hydraulikgewurschtel eines Citroen hätte ich aber auch eine Lösung: http://www.doctor-d.de!
-
Wovon wir träumen....
nee, Famwebko, Mercedes würde ja niemals so normalen profanen Kram verbauen wie andere. Nachdem sie sich für den w116 450 SEL 6.9 ja ohnehin schon eine Citroen-Lizenz besorgt für die Hydropneumatik besorgt hatten, haben sie darauf aufbauend für die anderen Autos auch eine Niveauregulierung gebastelt. Komplett mit Pumpe im Motorraum, meterlangen Hydraulikleitungen und Federspeichern (die sehen übrigens genauso aus wie bei Citroen, dummerweise passen die Citroen-Teile aber angeblich nicht, also: teuer.) (Den 126 gab es übrigens auf wunsch auch mit komplettem Hydropneumatikfahrwerk, habe ich leider - oder zum Glück, siehe jensey - nicht.)
-
Wovon wir träumen....
Da hamwas wieder! Schneewittchen braucht: Winterreifen, Windschutzscheibe, Konservierung, Dachhimmel, klimaanlage, ggf Neulack. Die Diplomatentaxe braucht: Heckscheibenrahmen*, Radläufe hinten*, Niveauregulierung (das einzige, was ich bisher mit Citroen zu tuen hatte, und genau das macht Ärger! ), Gummis Vorderachse, neue Reifen, VA einstellen. Macht übern Daumen gepeilt so grob den von Dir geforderten Kaufpreis, wenn nicht sogar deutlich mehr. Das klingt nach nem interessanten Angebot, aber jetzt geht es halt gerade nicht. *noch nicht, aber besser jetzt 750 Euro investiert als in drei Jahren 7500.
-
Wovon wir träumen....
Doch! Den Sportunimog zum Beispiel. Und den Schlampenschlepper. Den sogar noch deutlich länger. Mir fällt gerade ein: den Rentner auch. Herbst 2003 gekauft, November/Dezember 2005 verkauft.
-
Spiel in Lenkung + Motorölverlust
Diesesmal eine andere Werkstatt? Und wo, außer am Rhein, besteht die Chance einen nueve mille als Ersatzwagen zu bekommen?
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
Das ist doch mal ein klarer Kandidat für die KB. Der Blechbeisser wurde, obgleich schon lange lange bekannt, erst erst vor kurzem wissenschaftlich beschrieben. Beim oben gezeigten Exemplar handelt es sich um zweifelsfrei Ferrophaga ollii var. saabiensis (Två & Takt, 2008)
-
Wovon wir träumen....
Neben Diplomatentaxe und Schneewittchen? Ach, wenn beide nicht nur stehen, sondern auch fahren sollen? Frühestens in zwei Jahren, solange wird es wohl dauern, bis die beiden übern Berg sind und dann "nur noch" normale Wartung anfällt. PS: italienisches Werkstatthandbuch läd gerade runter. Ich hab zwei Jahre Zeit, die Sprache zu lernen und mich einzulesen...
-
Kennt den jemand?
Ich kenne da eine nicht näher genannte Kraut- und Rübenwerkstatt (boah, was für nen Wortwitz!), die neulich doch tatsächlich einen recht lecker aussehenden fiat nueve mille mit interessanter Geschichte und noch interessanterem Motor anzubieten hatte. Vielleicht suchst Du mal hier im Forum, der Besitzer hat so ein gewöhnliches Verkehrsschild als Avatar...