Alle Beiträge von aero84
-
Ölschlamm --> KB
Naja, wenn das Sieb weg ist möhrt die Ölpumpe auch Teer in Stangen durch. Insofern wäre bei entferntem Sieb die direkte Todesursache - Sieb dicht, Ölpumpe kann nichts mehr pumpen - ausgeschlossen. Andererseits hat das aber einen Grund, warum da ein Sieb ist. - - - - - - - - - - - Zum Öl: ist doch logisch! Ein mineralisches Öl ist in der Regel weniger temperaturbeständig, in den allermeisten Fällen ist ein 15w-40 oder 10w-40 auch schlechter additiviert, so daß es deutlich her sowohl zur Kohle- wie auch Schlammbildung neigt. Genau das willst Du beim 9-5 doch... Macht also Sinn! - - - - - - - Nachtrag (jetzt wieder sarkasmusfrei): Die empfohlenen verkürzten Ölwechselintervalle sind aber sehr sinnvoll. Und einem b2x5 dürfte mit einem alle 5000km gewechselten 10w-40 tatsächlich deutlich wohler sein als mit einem 0w-40, das 20.000 bis 30.000km im Motor bleibt.
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Wenn ein 8v "lahm und versoffen" ist, dann ist irgendwas im Argen. Alle 8v, die ich bis jetzt gefahren bin - vom Vergasermotörchen im 99 und 90 über 900 8vi sowohl katlos wie katalysiert bis zum turbo - waren dem Wagengewicht und Einsatzweck angemssen motorisiert und bei sinnvoller Fahrweise ausgesprochen sparsam. Es soll Leute geben, die selbst zu einer simplen Inspektion aus mehr als 600km Entfernung anreisen.
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
e10 hat eher 97 als 95 okt. Abgesehen davon hat die Bleifreitauglichkeit nichts mit der Oktanzahl zu tun.
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Soweit unstrittig. Ebenfalls d'accord. War mit dem 90 auch so. Und genauso geht's Dir aber auch mit einem turbo, sofern die Drehzahl nicht deutlich über 3k liegt. Aber die Schleicher fahren ja meistens nur bis ins nächste oder übernächste Dorf und bleiben selten über hunderte Kilometer vor Einem, so daß der durch Überholen erzielbare Zeitgewinn objektiv vernachlässigbar ist. Also bleibt man dann eben dahinter. (Macht Karsten vernünftigerweise ja auch so.) Ich hab mir mittlerweile selbst mit dem nicht gerade leistungsarmen Schneewittchen angewöhnt, auf Landstraßen eigentlich nur Arbeitsgeräte, Krankenfahrstühle und vielleicht Lkw zu überholen. Eben. Entweder arrangieren oder zusätzlich was aufgeladenes anschaffen. Am 99 wild rumbasteln wird, sofern es halbwegs bezahlbar bleiben soll, kaum einen Aha!-Effekt auslösen. Außerdem wachsen gute 99 auch nicht mehr nach... Doppelvergaser wäre ja noch halbwegs original. Ich bin den H-Motor/b201 leider noch nie mit Doppelvergaseranlage gefahren. Wäre mal reizvoll.
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Könnte vielleicht auch an den 95.000km im 200d liegen, die ich davor abgespult habe. Relativ dazu sind auch die 100 PS im 90 eine Offenbarung. Mal abgesehen davon: Wenn man nicht sicher überholen kann, dann läßt man es eben bleiben. Tut nicht weh, spart Sprit und wirklich viel Zeit verliert man auch nicht. Für ein oder zwei Minuten riskiert man doch nichts...
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Schwung nutzen! Ich hab ja auch mal für einen Winter bzw 35.000km einen Saab 90 mit 100PS-Vergasermotörchen durch die Eifel bewegt und hatte nie den Eindruck, mit dem Auto untermotorisiert zu sein.
-
SAAB-Kalender 2014
So meinte ich das.
-
Gekauft und schätzen gelernt
Sieh's positiv: so hattest Du was davon. An der Stelle fliegste sicher kein zweites Mal ab. Gut, daß es nur beim Blechschaden geblieben ist, umso besser, daß der auch reparabel ist.
-
SAAB-Kalender 2014
Ja, das Gemecker der letzten Jahre scheint Früchte getragen zu haben. Diesmal hat sich die Neusaabfraktion gut ins Zeug gelegt... jetzt haben wir die Quote, bräuchten sie aber vermutlich gar nicht.
-
Frage bezüglich Drehzahlbereich 9-5 2.0T
Ein stärkerer Motor ist eigentlich immer sinnvoll. Nur Eure Vorschriften sind es nicht. Viel Spaß damit!
-
Gekauft und schätzen gelernt
Merde! Wenigstens selber schuld?
-
Neukauf! Erster Saab 900 und schon ein paar Probleme...
Wenn ich mich richtig erinnere gäbe es im Original wohl ein kleines Loch, das nicht alle Nachbauten haben.
- SAAB-Kalender 2014
-
SAAB-Kalender 2014
Gib'S eigentlich schon 9000-Bilder?
-
SAAB-Kalender 2014
Ich weise die geneigten Leser noch einmal darauf hin, daß es dieses Jahr auch den höchst anspruchsvollen und von turbo _forever kuratierten Schwarzweißkalender geben wird - allerdings nur, wenn genug Leute mitmachen. Also: Bilder her, Bestellungen her!
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
Ihr habt die Bande doch gewählt...
-
Frage bezüglich Drehzahlbereich 9-5 2.0T
Naja, einen 2.3er im 9-5 I würde ich auch nicht dauerhaft über 4500/min bewegen. Kann es sein, daß statt des in homöopathischen Dosen verkauften 9-5 II hier der 9-5 I entweder als Schrägnase oder als Chrombrille gemeint ist? Dann hätte das zumindest einen wahren Kern... Den 2.0 würde es aber auch da nicht betreffen. Edit: sehe gerade 2011. Spricht wirklich für den 9-5 II.
-
SAAB-Kalender 2014
da kommt heute noch was.
-
Mal was Anderes: Hübsches gefahren - Toyota GT86
Och, mit etwas Glück geht das auch gut. Ein entfernter Berkannter, der Verkäufer meines ersten 900, ein etwas älterer Herr ist durch einen Schwächeanfall oder Herzinfarkt am Steuer bewußtlos geworden und ungebremst in einen Alleebaum eingeschlagen -Auto krumm, Rippen angeknackst, ein riesiges Hämatom vom Gurt, geprellte Handgelenke und ein blaues Auge vom Lenkrad. Tat sicher weh, in Anbetracht des Unfallhergangs aber ein sehr glimpflicher Ausgang. Wenn es drauf ankommt kann auch der 900 eine Menge Energie abbauen.
-
Benzinverbrauch
Im Kurzstreckenbetrieb ist das verdammt wenig...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
vertippt.
-
Gekauft und schätzen gelernt
Wo gibt's denn noch Bw-Omegas? Wenn bezahlbar stell ich mir sowas weg...
-
Saab 900 - besser als jede Aktie?
Eben. Als Geldanlage taugt ein Auto nicht - jeder Wertzuwachs muß ja die Kosten für Wartung und Reparaturen, Steuer und Versicherung und die Garagenmiete wieder einspielen. Das mag mit einem Bugatti gehen, ein paar Fahrzeugklassen darunter funktioniert das niemals. Selbst der oben agesprochene Entenfahrer macht durch die Wertexplosion keinen Gewinn, er fährt nur höchst günstig Auto.
-
das jähe Ende einer großen Liebe - Unfall! R.I.P.?
Das schlimmste, was ist über den ADAC sagen kann ist das seine Ersatzwagen so häßlich sind. Nachdem mir kurz vor den 400.000 ein Lichtmaschinenkabel abgefault war haben mir die gelben Engel aus einem Masseband und einer Rolle Panzertape ein provisorium gebastelt, mit dem ich dann aus eigener Kraft zu René kam. Nach dem marderinduzierten Kühlwasserverlust auf der nächtlichen Autobahn gab es nicht nur den Ersatzwagen, sondern dat Schneewittchen wurde auch von Dessau nach Straßlach gebracht - das sind auch noch grob 500km. Da hat sich aber der Straßendienstfahrer persönlich für stark gemacht: der hat der Dame im Kundencenter nämlich erklärt, daß 1.) im besten Fall ein Kühlwasserschlach, im schlimmsten Fall eine neue Zylinderkopfdichtung fällig wären, 2) eine Kopfdichtungsschaden höchstens 800€ koste was erheblich unter dem Wert des Autos liege, wobei 3.) ein vernünftig gewartetes Auto nicht automatisch bei 500.000km Schrott sei. Bei der Eläuterung zu 3.) fielen die Worte "Das ist ein alter Saab! Sie können da nicht von Ihrem eigenen Auto ausgehen. Das hier ist schließlich kein Polo..." Beim stromlosen Liegenbleiben konnte der junge und youngtimeraffine Straßendienstfahrer zwar am grundlegenden Problem mit der ausgelatschten Lichtmaschine nicht helfen, das Auto aber zumindest mit einem vor Ort eingebauten Regler samt neuer Kohlen wieder fahrfähig machen. Dem hat das auch sichtlich Spaß gemacht. "Bei so Autos kann man wenigstens noch was machen! Macht doch viel mehr Freude wenn man direkt helfen kann als wenn man den Abschlepper rufen muß." Mag sein, daß ich nur mit den Straßendienstmitarbeitern Glück hatte - aber meine pers. Erfahrungen mit dem ADAC sind alles andere als negativ.
-
SAAB-Kalender 2014
Aussem Museum hätte ich auch noch einiges. Schreib doch mal dem Chef persönlich: http://sc.innovatum.se/kulturvast_templates/Kultur_Puff.aspx?id=50575