Zum Inhalt springen

kojak

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kojak

  1. kojak hat auf kojak's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sorry Leute aber muss das Thema noch mal aufgreifen... Hat jemand von Euch nen Hinweis zur generellen Abhilfe bei dem o. g. Problem??? Alle paar Wochen bzw. manchmal auch nur Tage, lässt sich mein Wagen nicht per Fernbedienung öffnen!!! Dann hänge ich die Batterie ab (vorher schön peinlich Alarmanlage losdudeln lassen), warte nen paar Minuten, Batterie wieder ran und es funzt!!! Gibt es hier niemanden der ähnliche Erfahrung hat und nen guten Tipp für mich??? Langsam nervt die Sache echt... Vielen, vielen Dank für hoffentlich hilfreiche Antworten. Gruß
  2. kojak hat auf kojak's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielen Dank erstmal für die Infos. Was mich irritiert ist, dass mein Lenkradschloss funktioniert (rastet ein beim Abschliessen und "öffnet" beim Starten)??? Die Fehlermeldung taucht dann auch während der Fahrt mal auf, dann "System-Check" während der Fahrt und alles wieder ok... Kommt mir eher vor wie nen "Wackelkontakt" oder so! Irgendwelche Ideen??? Gruß
  3. kojak hat auf kojak's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen! Benötige mal wieder Hilfe von kompetenten Forenmitgliedern... Hab seit gestern die "nette" Fehlermeldung: Lenkradschloss defekt, bitte Werkstatt aufsuchen... Wenn ich nun anhalte und auf "P" gehe, bekomm ich den Automatikhebel nicht mehr auf "D", also Zündung aus, Schlüssel abziehen und erneut versuchen, siehe da es geht wieder??? Während der Fahrt zeigt er mir den Fehler ab und zu mal an, dann fällt auch der gesamte Bordcomputer aus (keine Verbrauchsanzeige, keine Temperatur etc.), kann dann auch nicht mehr in den manuellen Modus der Automatik wechseln!!! Kann mir jemand von Euch helfen, ist es was Ernstes??? Schon mal vor ab vielen Dank für Eure Antworten... Gruß
  4. Hallo, Belege hab ich vorn bei ca. 85000 km gewechselt, sind jetzt bald wieder fällig bei 163000 km. Hinten fahr ich noch mit den Originalen, sind jetzt dann aber auch bald fällig. Das ganze mit Automatik in ner 93 Limo.
  5. kojak hat auf kojak's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, bei der Thematik, Fernbedienung geht nicht, wurde mir ja schon von kompetenten Foren-Mitgliedern geholfen. Vielen Dank nochmal... Kann mir aber jemand sagen was die Wurzel diesen Übels ist??? Das Problem trat heut nämlich wieder auf und das ist doch nicht normal... Vielen Dank schon mal...
  6. kojak hat auf heinzmen's Thema geantwortet in 9-3 II
    geändert weil war Quatsch von mir ;)
  7. kojak hat auf heinzmen's Thema geantwortet in 9-3 II
    Meines Wissens nach hatte der 2,0 noch nie 150 PS!!! Der "kleinste" 2,0 hatte schon immer 175 PS von Werk aus. Dieser konnte dann auf 195 PS gehirscht werden.
  8. kojak hat auf elly's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist ja richtig, hat keiner was zu verschenken... Der Preis sollte aber im Verhältnis zum Arbeitsaufwand stehen!!! (der ist beim auslesen nicht gerade groß) Meine Motorradwerkstatt (Triumph) hat schon des öfteren mal nen Fehler bei mir ausgelesen und mir dann ne gute Fahrt gewünscht, ohne Rechnung, da kenn ich aber auch keinen persönlich!!!! (hab aber auch immer nen 5er für die Kaffeekasse dagelassen, ja ja ;) ) Mein Kumpel mit freier Werkstatt hat auch ne Menge für´s Diagnosegerät hingelegt aber er ist auch bestrebt nen gewissen Service zu bieten und Kunden somit zu binden!!!! Das macht in meinen Augen mehr Sinn als für ne lächerliche "Arbeitsleistung" 20,- zu kassieren...
  9. kojak hat auf elly's Thema geantwortet in 9-3 II
    alter Schwede, ich werd meinen Kumpel (Kfz-Meister mit eigener Werkstatt) nicht auf den Trichter bringen das Saab für sch.... fehlerauslesen 20,- € nimmt!!! Als ich noch Garantie hatte, haben die keinen "Zwanni" von mir verlangt und danach, tja bin ich nicht mehr hin gegangen...
  10. kojak hat auf elly's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi, da muss ich mal einhacken. die Meldung "Getriebe defekt..." hatte ich auch schon 2-3 mal, nach 3-4 mal neustarten war die Meldung dann weg, die Werkstatt konnte dann auch keinen Fehler mehr auslesen... Ich muss bei mir allerdings auch regelmäßig Kühlflüssigkeit nachfüllen, fahre aber auch ca. 35000-40000 km im Jahr!!! Muss ich mir jetzt Sorgen machen , bis jetzt ist ja alles gut gegangen, toi toi toi
  11. Hi, an deiner Stelle würde ich zum 2,0t greifen und für die Ersparnis beim Kaufpreis gegenüber dem Diesel ne Gasanlage verbauen lassen, eventuell hast du auch nen Ausstattungsmehrwert gegenüber Dieselmodell. (gleicher Preis mehr drin...) Weiterer Vorteil in meinen Augen, der Benziner hat keinen Zahnriemen wie der Diesel. Wenn du fast nur Autobahn fährst, geht der Verbrauch auch in Ordnung, liegt bei mir so bei 7,5 l mit Automatik und Tempomat bei 130 rein... ...nur so ne Idee...
  12. Uppsi, da hab ich mich beim Diesel vertan... Den Aero Kombi gab es aber ab 10/2005 würde ich sagen, als Benziner mit 2,0 T (der würde auch zu den oben beschriebenen Leistungsdaten passen) und als 2,8 T (der hat aber 250 PS von Haus aus glaub ich)... Der 2,8 T hat glaub ich Zahnriemen?!? ahhh Moment, der 2,0 T mit 209 PS war doch dann nen Vector, Arc... etc., oder???
  13. 9³ Aero von 2005 gab es nur als 2.0 T (Benziner) oder als 1.9 TTID (Diesel)... Benziner hat Kette, Diesel hat Zahnriemen Gruß
  14. kojak hat auf mkisch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi Manfred, späte 2002er Modelle können auch schon Baureihe "YS3F" also Modell 9³II sein... Ich fahre selbst den 2,0 t mit 175 PS Bj. 2003, allerdings als Limo mit Automatik und bin absolut zufrieden. Bin gute 165000 km gefahren und keinerlei nennenswerte Probleme. Domlager solltest du vielleicht nachschauen, bei Defekt poltert und knarrt es im Vorderachsbereich, ist hier auch an anderer Stelle beschrieben... Sonst kann ich echt nix schlechtes berichten, wichtig ist halt auch immer die Pflege (Ölwechsel etc.) Kleinigkeiten konnte ich mit Hilfe vom Forum beheben Ach so: Würde an Deiner Stelle eventuell den 2004er nehmen (kommt auf die Preise an) und eventuell ne Hirschkur verpassen, ist versicherungstechnisch günstiger als der Aero... Wobei der Aero bestimmt schnittiger ausschaut mit Spoiler und Schweller etc., naja Qual der Wahl halt... Gruß
  15. Ich denke mal hier treffen mehrere Faktorn aufeinander. 1. Diesel eh etwas "behäbiger" als Benziner 2. Turbo braucht halt mal nen Sekündchen länger als ein Sauger 3. Ältere Automaten sind net so agil wie Handschalter, dies hat sich in letzter Zeit geändert und muss nicht unbedingt gleich DKG, PDK etc. sein Bei meinem 2,0 t ist das angesprochene Problem nicht ganz so ausgeprägt, die Automatik braucht aber trotzdem etwas. Bei Spaß 1/4 Meile mit Kumpels hat mich nen Zafira OPC (Handschalter) und nen BMW 318er mit 145 PS (Handschalter) abgehängt... Kann ich mit leben, im Alltag fährt sich die Automatik top
  16. kojak hat auf manfred283's Thema geantwortet in 9-3 II
    Würde es trotzdem erstmal über die Software versuchen bevor Du an der Tür rumdokterst... Könntest auch mal versuchen die Batterie für 5 min komplett abzuklemmen, das hat bei mir funktioniert als die FB gar nicht mehr ging (allerdings nur die FB, ZV hatte per Hand funktioniert). Den Tipp hatte ich auch hier aus`m Forum...
  17. kojak hat auf manfred283's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi! Kurze Frage: bewegt sich bei Dir der, wie sag ich das jetzt, "Pinuppel" an der Tür? Hatte ähnliches Problem, war nur ne Softwaresache weil die Batterie mal tot war. Der "Pinuppel" hat sich bewegt, Beifahrertür ging aber von außen nicht zu öffnen... (nur von innen) Der Freundliche hat es dann über Softwareeinstellung gelöst. Gruß
  18. Ich hab auch diesen leichten Pfeifton. Mir ist aufgefallen das es irgendwas mit dem Radio bzw CD-Player zu tun haben muss, weil (hoffe ich kann das jetzt beschreiben): Ich schließe das Auto auf, dann schaltet sich das grüne Lämpchen für den CD-Einschub an. Wenn ich jetzt abwarte und den schlüssel nicht ins Zündschloss stecke, schaltet sich das Lämpchen wieder aus und der ton ist weg... Wenn ich den Zündschlüssel einstecke hört es auch auf... Beim entfernen des Schlüssels aus dem Zündschloss selber Effekt, ist das Lämpchen noch an = Pfeifton, warten bis Lämpchen ausgeht = Pfeifton weg... Probiert es selber mal aus. Ach so, hab auch Navi, CD, Radio...
  19. Also meines Wissens nach sind auch Direkteinspritzer mitunter LPG fähig...
  20. Mein 2.0 t hat nur 175 Pferdchen und ich finde selbst mit denen ist der Frontantrieb zeitweise überfordert... Sicherlich kann ich ihn auch ohne Hufe scharren bewegen aber niemand kauft sich doch nen Turbo Benziner, um ihn nachher großmütterlich zu bewegen oder?!? Mein nächster wird definitiv auch auf allen Vieren laufen...
  21. kojak hat auf FCM's Thema geantwortet in 9-3 II
  22. kojak hat auf FCM's Thema geantwortet in 9-3 II
    also ich will hier sicherlich nix schön reden und auch kleinigkeiten kosten zeit und nerven... trotzdem, ich hab jetzt mit meinem 2,0t autom. knapp 165000 km runter und hab keine nennenswerten probleme gehabt vor kurzem ging die fb mal nicht, schnell durchs forum geklärt - nur batterie kurz ab, danke nochmal!!! leichtes knarzen im amaturenbrett, ok und poltern an der vorderachse, navi braucht nen bißchen... DAS WARS!!!! getriebe top, bremsen top (belege knapp 85 tkm gehalten, motor top - mein mechniker = kumpel mit eigener werkstatt, weil keine garantie mehr, ist jedes mal begeistert wenn meiner auf der bühne ist - kein ölverlust nix gar nix!!! mein 4 golf davor (90 ps diesel) sah da ganz anders aus: luftmassenmesser defekt, ständig komplette birnen austauschen - alle 20 tkm, hintere sitzverankerung defekt, blätternder innenraumlack - ok hat der saab auch ein wenig usw. ich denke man kann glück oder auch mal pech haben aber wie einer der vorredner schon sagte bei nem auto mit der laufleistung und dem alter dürfen kleinigkeiten auftreten und die aufgezählten sind ja nicht mal kostspielig... @ FCM zum thema preis: als der wagen 30 scheine kostete war er NEU!!! da haste 2-3 jahre garantie meine süße fährt nen 3er bmw von 2005 mit gerade mal 40 tkm, da ist auch net alles rosig... soviel dazu
  23. ich wünsch mir, das die jungs und mädels in trollhättan ihre ideen auch umsetzen können (siehe saab 9-4X, wäre vor bmw x3, vw tiguan etc. auf dem markt gewesen... da hätten die jungs sicherlich den ein oder anderen euro verdienen können...) das saab den weg vom "angeblich" etwas schrulligen nischenprodukt zur innovativen marke, die saab einmal war, zurück findet... dann finden sich bestimmt auch neue käuferschichten (wie z.b. besagte 1er fahrer), die sicherlich benötigt werden!!! ich hab nichts dagegen wenn der eine oder andere mehr zu saab greift anstatt zu bmw oder audi etc. schließlich will ich nicht in 5 jahren wieder zittern ob meine lieblingsmarke überlebt oder nicht!!! und abschließend wünsch ich mir das die autos bezahlbar bleiben trotz individualität etc. gute nacht...
  24. kojak hat auf kojak's Thema geantwortet in Hallo !
    sowohl als auch...
  25. kojak hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    hi, also den rückfahrsensor hab ich glaub ich schon mal über`n bordcomputer ausgeschaltet (den meintest du aber wahrscheinlich nicht,wa...?) dieses piepen wie beim 40 tonner, nach dem motto, achtung hier komm ich, kannte ich bis dato auch noch nicht:confused: zu der anderen sache: habe bei mir auch dieses geräusch, welches nur sporadisch auftritt... (manchmal auch beim ausfedern über ne größere bodenwelle) dachte es handelt sich hier um das, wie an anderer stelle beschriebene, domlager oder stabi etc.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.