Zum Inhalt springen

Carsten S.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Liebe Moderatoren, wenn dies eure Art ist mit Saab- / Forumneulingen umzugehen und es nicht mal möglich ist auf eine einfache schnell zubeantwortende Frage eine vernünftige Antwort zugeben, bzw. anderen die möglichkeit durch schließen des threads verwert wird finde ich das ganz schön armseelig. Wie konnte ich nur so eine Frage stellen anstatt einen verstaubten thread der irgendwie von Innenhimmeln handelt wieder vorzukramen. In Zukunft sollte ich wohl lieber nach dem Gertriebeöl fragen (oder besser garnicht mehr) Hochachtungsvoll Carsten S.
  2. Moin zusammen, trotz Suchfunktion bin ich leider nicht schlauer geworden. In meinem 900 Coupe, BJ 1990, habe ich eine beige Velourausstattung. Die Sonnenblenden wie auch der Haltegriff für den Beifahrer und die hintere Innenbeleuchtung sind weiß. Gehört da nun ein beiger oder ein weißer Innenhimmel dazu ? Gab es überhaupt weiße Innenhimmel im 900 ? Ich kann das nicht mehr erkennen da ein Vorbesitzer mit Defiziten in Sachen Geschmack einen gemusterten VW Polo Sitzstoff zum Beziehen genommen hat. Gruß Carsten
  3. Moin zusammen, wie wäre es mit langem Flach- oder Rundstahl an einem Ende 90° biegen (so wie ein Imbusschlüssel aussieht), den langen Winkel auf die Schraube aufschweißen und oben ggf. mit Verlängerung drehen. Gruß Carsten
  4. Moin zusammen, nur mal so zur Info: Bei meinem US-900ter sind die seitlichen Rückfahrleuchten im deutschen Schein eingetragen. Gruß Carsten
  5. Den Schalter immer anlassen hat der Vorbesitzer auch die letzten 6 Jahre gemacht, aber im sommerlichen Mittags-Stadtverkehr finde ich dass ziemlich blöd. Der "US-Dimmer" neben dem Nebellichtschalter ist übrigens nur für die Schalter und nicht für die Tachoeinheit. Als ich den Wagen übernommen habe brannte im Armaturenbrett nur die linke Tacholeuchte. Die rechte Birne war nicht richtig in der Fassung. Der Dimmer ist bei meinem 900 defekt. Nachdem ich ihn überbrückt habe leuchtete das Armaturenbrett wieder wie ein Tannenbaum. Da der Wagen einen erheblichen Wartungs- und Pflegestau aufweist und andere Dinge wichtiger sind, werde ich dann wohl den Schalter erstmal immer anlassen (bis ich mir was überlegt habe). Eine Frage hätte ich da aber noch: Zwischen der Tachoeinheit und der Einfassung des Armaturenbrettes habe ich einen ca 5mm breiten Schlitz. Ist das normal ? Gruß Carsten PS: Bilder muss ich mal machen (gibs beim nächsten mal)
  6. Moin zusammen, da ich neu im Forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen: Ich habe mir vor 4 Wochen einen Saab 900 Coupe, Bj. 1990, US-Version mit geschmeidigen 220.000 km auf der Uhr, gekauft. Was Saab betrift bin ich absolut "grün hinter den Ohren", da es mein erster Schwede ist. In den letzten Wochen habe ich schon viel nützliches aus dem Forum gezogen. Dafür erstmal pauschal an alle ein "DANKE". So, nun zu meinem Anliegen: Da bei meinem Modell die Tacheinheit auch bei ausgeschaltetem Licht leuchtet, fahre ich morgens immer erstmal bis zur ersten Lichthupe entgegenkommender Verkehrsteilnehmer ohne Licht. Bei späteren Modellen wurde dies ja wohl von Saab geändert. Wie kann ich die Tachobeleuchtung mit an den Lichtschalter anschließen. Hat jemand einen Stromlaufplan für mich, oder eine Beschreibung wo ich die richtigen Kabel kappen und umklemmen kann. Gruß Carsten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.