Zum Inhalt springen

Zwickauer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Zwickauer

  1. Zwickauer hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich muss jetzt auch gleich mal blöd dazwischenfragen. Wer kann Steuergerät, Luftmassenmesser, Drosselklappensensor etc. prüfen und ggf. instandsetzen?
  2. So, ich habe jetzt folgendes gelernt: Schläuche Silikon von z.B. DO88, Schlauchschellen, die alten, neue Originale oder was anderes. Wasserkühler Nissens Was mache ich mit Klimakühler? Und der Ladeluftkühler - der ist noch nicht geprüft, aber heute festgestellt - die Halterung oben für Pos 8 EPC, ist abgebrochen, was mach ich da? Ich möchte eigentlich so nahe am Original wie möglich bleiben, aber Verbesserungen sind natürlich immer gut. Was die Leistung anbelangt, soll die Jezebel kein Rennwagen werden, ich denke, mit dem Original ist man gut unterwegs. Ja, und vielen Dank an Alle, ich denke, so ein Forum gibt es sonst nirgendwo.
  3. Danke nochmals, darf ich noch eine Frage stellen: Der Wasserkühler ist definitiv hinüber (der re. Lüfter hat die Lamellen "bearbeitet". Ladeluftkühler und Klima-Kühler sehen noch ganz gut aus, ich fürchte allerdings, der Wüstensand hat sie zugesetzt. In Netzschkau bei mir um die Ecke bietet eine Firma Kühler für Ostautomoble und macht auch Sonderanfertigungen. Sind die Kühler bei den üblichen Anbietern (Scandix etc) kaufbar bzw. stimmt die Qualität?
  4. Danke für die Infos, da werde ich wohl bei DO88 einkaufen gehen. Was macht Ihr mit den Unterdruckschläuchen?
  5. Hallo, nachdem ich nun begonnen habe, von der Jezebel Klimaschläuche und auch alle anderen zu demontieren, ist festzustellen, dass wohl am besten sämtliche Schläuche und Schlauchklemmen neu kommen. Dazu gibt es ja hier ne Menge Themen, aber mich würde mal interessieren, was die Experten bevorzugen, die Nachbauten Scandix etc. oder die Teile von DO88? Noch einen schönen Sonntag und Gruß aus Zwickau
  6. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hallo Patapaya, vielen Dank, da werde ich mich über die Woche mal dran machen. Noch einen schönen Sonntag
  7. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nachdem ich im September erst einmal in den Urlaub geflüchtet bin, ging es heute weiter. alle Kühler und Anbauteile entfernt. Die Amerikaner haben anscheinend Schwierigkeiten bei Montagen, der re. Lüfter hat die Kühlerlamellen total demoliert. Was man innen in den Rohren zu sehen bekommt, lässt einen das Schlimmste befürchten. Der Luftfiltertopf ist total demoliert, keine Ahnung, wie viel Wüstensand der Motor abbekommen hat. Naja, schaun mer mal, dann sehn mer schon. Hoffentlich kommt der nächste Lockdown (Ironie aus). Eine Frage hätte ich noch - wie bekommt man vom Klima- Kompressor die Leitungen ab?
  8. Federbeine, Domlager sind englische Parts, Stoßdämpfer von Sachs - das meinte ich mit keine Original Parts. Es ist kein Aero, sondern ein Vector. Unterm Strich kann man sagen, Fahrwerk fast neuwertig, neuer Achsträger, ein wenig Flugrost, keine sonstigen erkennbaren Mängel, ca. 160 Tkm
  9. Ich weiß ich bin total verrückt. Da stehen 2 Cabrios, 1 9000-er, 1 900-er aber was soll man machen? Da steht er da, 9-3 BJ 2010. Diesel Biturbo. Hat zwar keine Original SAAB Parts aber dennoch: Neuen Achsträger (SAAB), neue Federbeine und Domlager vorn. Neue Stoßdämpfer von Sachs. Gut, er ist verwohnt und dreckig, er hat nur Stahlfelgen, er hat kein Navi, der Kondensator hat einen Schlag weg, wo man nicht weiß, was kommen mag, der Simmerring Antriebswelle Getriebe leckt. Er hat auch leichte Anrostungen und die berühmten Schrauben im Alu der Hinterachse werden sich wohl nicht mehr drehen. Und kosten soll er 3000 Kauft man so etwas? Wie irre muss man sein? :confused:
  10. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heute Stoßstange vorn demontiert, aber ich muss ehrlich sagen, 78% Luftfeuchtigkeit in der Halle macht einem alten weißen Mann keinen Spaß Die Stoßstange ist nicht mehr hübsch, die Zusatzscheinwerfer total hinüber. Nach der Demontage ist zu sehen, dass der Schoßträger einen abbekommen hat, was red ich ... einen, vorn rechts richtig verwürgt, unten die Laschen total verbogen, vielleicht haben die irgend ein Spiel gespielt, wo das Frontmodul Prellbock war?
  11. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Klaus, wo bekomm ich denn die Original Embleme her? Und auch ein Turbogrill?
  12. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, Trotz der Hitze einiges demontiert. Alle Türen, Haube und Heckklappe sind ab. Scheinwerfer vorn demontiert, bis auf einen. Mutter total rund und festgefressen. Also erst mal in WD 40 ertränkt. Das Auto hat 2 Schläge bekommen, rechts ist der Kotflügel geknickt, Stoßstange Seitenteil passt nicht mehr. Links hat die Stoßstange einen Schlag, Seitenteil passt auch nicht mehr, aber Kotflügel scheint intakt? Vielleicht hat auch der Träger vorn einen abbekommen. Wo bekommt man eine Stoßstange vorn her? Erste Bilder, es kommen noch bessere.
  13. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Klaus, Das EPC bringt da einen großen Variantenreichtum. 8A 1090-Embleme.pdf
  14. Klaus, noch ne Frage, wie viele Lagen Glasfasermatten beinhaltet die Standart-Reparatur?
  15. Noch eine weitere Frage: Wenn der Dachhimmel gebrochen ist, kann man den mit GFK von hinten verstärken? Hat Jemand Erfahrungen damit?
  16. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es ist nicht feucht zugeklappt worden, Dach war trocken. Das Fahrzeug war einen Tag offen. Was ist die Ursache, wenn es nicht richtig faltet? Gummis - muss ich mal hier suchen, was Du damit meinst Patapaya Danke erst mal an alle
  17. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    SAAB 9-3I, BJ 2002, Originalverdeck: Nach einem Tag offen fahren sieht das Verdeck so aus, gefällt mir gar nicht
  18. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich alle Fragen im Projektforum unter Jezebel stellen sollte, oder gezielte Fachfragen eher hier? Bin für jeden Hinweis dankbar. Meine Frage 1: Wenn ich die Bilder um Schiebedach-Unterteil richtig werte, dann gibt es vorn li+re zur Oberseite 2 "Stützen", also Gleitaufnahmen, in denn das Dach läuft. Diese vorderen sind einstellbar. Hinten sind auf der Gegenseite der Federn, welche die Klemmung des Oberteils übernehmen, ebenfalls 2 Stützen. Diese sind aber fest fixiert. Das bedeutet, man kann den Geradeauslauf li/re nur mittels der vorderen Stützen justieren. Was wiederum bedeutet, ich kann den ganzen Kram problemlos abschrauben und neu gelbverzinken. Die Lochabstände der vorderen verschiebbaren Stützen habe ich notiert. Habe ich das so richtig verstanden? Frage 2: Was ist das für ein Dichtstreifen am Unterteil? Und was würdet Ihr als Ersatz für diese beiden Schallschutz-Streifen nehmen? Frage 3: Passt zwar nicht zur Überschrift, aber ich wollte kein 2. Thema aufmachen. Wie ist der Durchmesser des kleinen Rings zur Kupplungsdemontage, den kann man nicht mehr kaufen. Danke im Voraus.
  19. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in Das Projektforum
    :hello:3 hab ich noch
  20. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke für die netten Kommentare und Hinweise. Mein Problem ist mein Wunsch nach Perfektion, allerdings fang ich meist penibel an und lasse oft stark nach Ich weiß also noch nicht, ob ich das durchhalte. Da ich aber einerseits schon so viel Originales wie möglich erhalten möchte und andererseits solche vergammelten Schrauben etc. hasse, wird es wohl ein Mittelweg werden. Ich habe die alte stolze Dame jetzt mal geputzt und siehe, das ist ein schönes Auto. Sonnendach Elektrisch Dann habe ich das Schiebedach raus montiert und die ersten amerikanischen Superarbeiten kamen zu Vorschein. Die Konsolen am Oberteil wackeln hin und her, beide Schhrauben nicht fest, auff beiden Seiten. Was mach ich da? Ob die Federscheiben dazu gehören weiß ich auch nicht und fast habe ich den Verdacht, es sind die falschen Schrauben? Dann kamen hier ja viele Warnungen, alles auszubauen, wegen dem Geradeauslauf im Betrieb. Aber andererseits würde ich gern die Teile neu gelbverzinken??? Und weiß jemand, was das für ein Kunststoffmaterial ist, was bei den Konsolen/Gleitschienen verbaut wurde? Und wenn ich das richtig betrachte, wurde der Dachhimmel eingebaut und dann der Stoff der Luke über die Unterkante Dachausschnitt Karosserie gezogen und verklebt? Türen: Juhu, die erste Tür ist draußen, Empfehlung, kauft nicht die Billig-Ausdrücker für die elektrischen Verbindungen, alle Stifte raus, aber das Teil auch im ... Zustand der Tür, kaum Rost, allerdings scheint es innen anzufangen, zu blühen? Einerseits würde ich gern soviel Lack als möglich behalten und nur ausbessern, andererseits, alles ist draußen, da könnte man ja auch entlacken, KTL und Neulack? Halt, alles ist ab stimmt ja nicht, bekommt man die Kunststoffschiene Fensterrahmen hinten ohne Bruch ab? Ja und zum Schluß, es ist wohl wirklich die beste Idee, die Brocken erst einmal zusammen zu lassen, es sind einfach zu viele Teile und die brauchen Platz ... Einen guten Wochenstart wünsch ich:ciao:
  21. Da hast Du natürlich recht Klaus. Das mach ich auch so. Ich baue die Komplettbrocken aus, sehe an, was sichtbare Mängel sind und schreibe die schon mal auf. Es kommen halt beim Ausbau immer wieder Fragen. Weitere sind beispielsweise, ob Firmen die Originalreflektoren der Scheinwerfer neu verspiegeln, ist ja Kunststoff. Und ob man die Rücklichter neu beschichten sollte.... :rolleyes:
  22. Danke, Klaus, braucht es da Spezialtorx? Bei den Stoßstangen-Seitenteilen gingen z. B. die normalen aus dem Schlüsselkasten nicht, eine Schraube sitzt da zu tief. Noch ne andere Frage, die Kontaktstifte der elektrischen Verbinder. Würdet Ihr die beim Neuaufbau alle neu machen oder reinigen und gut is? Wenn reinigen, mechanisch oder chemisch? Hoffe, ich stell mich jetzt nicht zu blöd an
  23. Danke
  24. Ich habe jetzt überall gesucht, aber ne richtige Anleitung zum Schiebedachausbau nicht gefunden. Das Dach ist zu, der Windabweiser nach vielen Mühen ab, Elektrik tod. Und wie bekomm ich jetzt diesen Deckel raus? Der Himmel ist schon beim Sattler.
  25. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Demontage H&L Regler Teil 1-Unterteil Das Unterteil ist vorn mit 2 Torx, re. mit 2 Torx und li. mit 3 Torx verschraubt. An die mit 15 bezeichnete Schraube komme ich nicht ran, da befindet sich 18/19-Anschluß/Stopfen drüber, die gehen auch nicht raus zu drehen? Oder muss man nur mehr Gewalt aufbringen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.