Zum Inhalt springen

547wolf

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 547wolf

  1. Liebe Saab Gemeinde, Ich bin auf der Suche nach einem neuen Cabrio auf diese Anzeigen gestoßen: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0t-cabriolet-automatik-hannover/423583355.html oder https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=427751183&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car Was haltet ihr davon? Preis ok? Vielen dank Lg Michael
  2. Liebe Gemeinde, man könnte sagen alle Jahre wieder geht nach der Winterpause etwas nicht. Aktuell habe ich bei meinem 93 Aero Cabrio BJ 2004 Probleme mit einem undichten Dach. Weswegen letztes Jahr Feuchtigkeit in den Innenraum kam. Als ich es nun wieder aus der TG geholt habe gingen die Warnblinker nicht. Die Blinker im Normalbterieb aber sehr Wohl. Hat da jemand eine Idee woran das liegt? Der Tacho macht schon seit Jahren Pobleme, ,al geht er mal nicht, mal zeigt er ungenau an, dann wieder genau. Auch Dankesrede ich für einen Tipp dankbar. Vielen Dank und grüße aus Augsburg
  3. Hallo, das Cover meines Schlüssel gibt den Geist auf. Wo bekomme ich aktuell einen qualitativ guten Ersatz?
  4. So der Saab ist dank meines Schraubers wieder da. So wie es aussieht war es die Drosselklappe, jetzt läuft er wieder. Bleibt das Problem mit der Fehlermeldung der Batterie (Batterie lädt nicht) Hat da jemand einen Tipp?
  5. Danke schon mal, wenn das Auto wieder aus Italien da ist lasse ich es auslesen und gebe euch Bescheid. Laut Adac dauert der Rücktransport aktuell 6 Wochen. Sie hätten mir auch eine Reparaturübernahme Angeboten bis 550 Euro, aber die Werkstatt in Bozen will das Auto nicht richten Vor einem Moment
  6. 547wolf hat auf 547wolf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke schon mal, wenn das Auto wieder aus Italien da ist lasse ich es auslesen und gebe euch Bescheid. Laut Adac dauert der Rücktransport aktuell 6 Wochen. Sie hätten mir auch eine Reparaturübernahme Angeboten bis 550 Euro, aber die Werkstatt in Bozen will das Auto nicht richten
  7. Wer kennt die Teilenummer der drosselklappe?
  8. Ob der ein tech2 hat, weiß ich nicht, der hat halt sein Diagnosegerät an den Stecker angeschlossen. Dann den Saab rausgesucht, da waren aber alle anderen Marken auch drauf.
  9. Vielen Dank für euere Antworten. Leider konnte ich es nicht mehr mit dem Tempomat probieren. Danke für den Hinweis, dass der 95 eine andere Drosselklappe hat. Der Mechaniker vor Ort, hat mit seinem Tech2 und drücken des Gaspedals im Leerlauf und bei laufenden Motor gemessen, er hat gesagt er würde bei der Drosselklappe beginnen den Fehler zu suchen. Leider wurde das Problem mit der Fehlermeldung „Batterie lädt nicht“ noch nicht gefunden, dieser kommt immer ca. 30 Sekunden nach dem Motorstart. Hat aber scheinbar keine Auswirkungen.
  10. Liebe Gemeinde, Nach dem mich mein schönes Cabrio nun seit ca 8 Jahren und 60 000 km treu begleitet und immer gut von mit gewartet wurde gab es vorgestern ein Problem in Bozen. 2005 Cabrio 2.0.Turbo Benziner mit 210 Ps, aktuell 155000 km Es fing zunächst den Berg rauf zu ruckeln an, verlor an Leistung lief dann nur noch im Notmodus. Irgendwann bekam er wieder soviel Kraft, dass wir es zunächst in unsere Pension zurück schafften. Der ADAC meinte nach aus lesen des Problems, vermutlich die Drosselklappe. Er löschte den Fehler und ich machte eine Probefahrt, zunächst lief er ganz normal, aber nach einen KM kam das Problem zurück. Am nächste Tag brachte ich ihn in eine nahe Werkstatt, diese konnten/wollten nicht helfen, lasen den Fehler aber nochmal aus und meinten auch die Drosselklappe. Da sie diese aber nicht so schnell besorgen konnten, musste ich ihn dort stehen lassen. Er wird irgendwann vom ADAC nach Hause gebracht. Meine Frage: kennt jemand das Problem? Ich habe ein Video gefunden das beschreibt ein Problem mit der Isolierung der Kabel in der Drosselklappe. Was würdet ihr mir raten. Seit letzten Jahr habe ich noch einen anderen Fehler, es zeigt mir permanent an „Batterie lädt nicht“. Die Lichtmaschine haben wir gewechselt, der Fehler ist immer noch da, hat aber scheinbar keine Auswirkungen. Kann es auch ein Problem mit dem Steuergerät sein? Mein Mechaniker ist gerade diesbezüglich etwas Ratlos. Da ich meinen Saab noch lange fahren möchte, bin ich sehr an Lösungen interessiert. Gibt es noch etwas was ihr mir empfehlen würdet, vorsorglich zu wechseln? Zündspulen, LMM …. Gemacht wurde die Benzinpumpe, Lichtmaschine, ein Radlager, Zündkerzen, Federn und Stoßdämpfer, die Bremsen komplett. vielen Dank schon jetzt
  11. Liebe Forumsmitglieder, ich bin auf der Suche nach einem Saab für meinen Sohn. Jetzt habe ich einen gefunden und wollte euch um euere Meinung bitten: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=366846338&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES&vc=Car Ist der Preis ok? Worauf achten bei diesem Modell? TÜV will der Verkäufer noch neu machen. Hat der einen Zahnriemen oder eine Steuerkette? Vielen Dank für euere Antwort
  12. Ok langsam werde ich etwas schlauer. Noch eine Frage, da ich meinen Saab auf eine LPG Gas Anlage von Prins umrüsten habe lassen, stellt sich für mich die Frage ob das Probleme mit dem Tuning gibt?
  13. So vielen Dank für die Infos. Also so wie ich das sehe gibt es für Maptun kein TÜV bzw Eintragung? aber mehr Leistung als beim Hirschen. Wenn ich von reinem Softwaretuning ausgehe. Hmmm ich habe jetzt eine Anfrage an Hirsch gemailt und warte mal auf die Antwort.
  14. Ok das hört sich interessant an. Jetzt bin ich nicht der Beste Techniker, wo oder wie kann ich hier in Augsburg diese Software aufspielen lassen?
  15. Vielen Dank für die schnellen Antworten Ich würde auch die 240 PS nehmen Ich habe versucht an Hirsch Mails zu schreiben, die kommen wieder zurück- unzustellbar Hmmm evtl doch Maptun?
  16. hallo, ich brauche eure Hilfe. Mein Saab Cabrio Aero BJ 2010 mit 210 Ps Benziner würde ich gerne tunen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass ein Software Tuning von Hirsch auf 230 PS möglich ist. Jetzt wollte ich zur Tat schreiten und es wagen. Jetzt hat mir Saab in Bad Tölz gesagt, dass das für dieses Model nicht möglich wäre. Stimmt das? Gibt es Alternativen? Vielen Dank für euren input. Ist Maptun zu empfehlen?
  17. Und es hat gepasst
  18. 547wolf hat auf Silece's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zum Gasumbau: Ich habe gerade mein Aero Cabrio (210ps) aus 2005 mit 113000 KM auf Gas umbauen lassen. Es wurde die Prins Anlage verbaut, ich habe zusätzlich noch dieses Öl das kühlt mit einbauen lassen. Kosten Umbau 2100 Euro Öl 300 Euro Tüv 140 Euro. Verbrauch ca 9 Liter mit Benzin und 10 mit Gas. Amortisiert hat sich das nach ca 40000 KM.
  19. Super Dankeschön
  20. Liebe Gemeinde, eine Frage ich habe einen Saab Sportkombi bio Power Bj 2008, Ist es möglich die AHK von diesem auf mein Saab 9-3 Cabrio BJ 2005 umzubauen? Und wenn nein, welche abnehmbare AHK würdet ihr empfehlen? Danke schon mal
  21. Was du brauchst ist was du willst!
  22. Dankeschön, bis jetzt macht er auch echt Spaß und hat ne tolle Ausstattung, Vector mit Xenonlicht mit Kurvenlicht, abnehmbare AHK, automatisch ablendender innen und Außenspiegel (wobei der linke wohl mal gegen einen "normalen" getauscht wurde. Laufleistung 175000 km bis 155000 km bei saab Scheckheft gepflegt, TÜV bis 2/18 als Sound System das 150er, elektrischer Motorvorwärmer (macht aber glaube ich wenig Sinn) schwarze Volledersitze, Tempomat. Kann man eigentlich, das Standlicht, also die LED streifen als Tagfahrlicht nehmen?
  23. Da ich nun doch zunehmend kürzere Strecken fahre und ich den Benzinmotor lieber mag. Ich habe jetzt einen gefunden, einen 2008er biopower 2,0t mit Gasumbau. Bilder folgen, wobei das ganze wohl eher ins Forum für die letzte Baureihe gehört.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.