Zum Inhalt springen

lunatic-factor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von lunatic-factor

  1. Unkontrollierter Speichelfluss meinerseits. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-0-turbo-cs-emden/186946178.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT
  2. lunatic-factor hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 9000
    Da Du hinter das serienmäßig ein Ausrufezeichen gesetzt hast (was ich verstehen kann:smile:), kannst Du zumindest die ganz späten Anniversary-Modelle mit in die Suche einbeziehen. Hilft aber auch nicht viel. Die sind ähnlich selten. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Wo der Wille stark genug ist, findet sich auch irgendwann der passende Aero dazu. Die alteingesessenen Saab-Händler abtelefonieren - das kann auch Sinn machen. Sind ja nicht so viele. Meinen hatte cit1966 zufällig auf dem Händlerhof entdeckt. Der war gar nicht inseriert. Und der Aero meines Bruders war auch ein Händlerhof-Zufallsfund. - - - Aktualisiert - - - Absolut! Wenn die Automatik mitspielt, ist das der Olymp gepflegter automobiler Gelassenheit.
  3. lunatic-factor hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 9000
    Muss ja nicht zwangsläufig heißen, dass der ne Grotte ist. Aber seltsam ist es schon. Wurde hier auch noch nie diskutiert, oder?
  4. lunatic-factor hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 9000
    Für meinen 9000 Aero, den ich als gut erhalten einstufen würde, wurden mir kürzlich 9000 Euro geboten. Das ist sicherlich (noch) nicht repräsentativ, aber er wäre auch nicht der erste Aero gewesen, der für eine solche Summe den Besitzer gewechselt hätte. Unter 5000 Euro dürfte kaum noch was gehen. Und wenn man einen wirklich guten Aero in einer der einschlägigen Internetbörsen sichtet, sollte man schnell sein. Die Biester sind nämlich begehrt. Schwieriger, als das gute Geld für einen Aero zu finden, ist aber mittlerweile, einen guten Aero für das Geld zu finden. Der Bestand an guten 9000ern wurde massiv ausgedünnt, als sie ab den späten 90ern reihenweise als Inzahlungnahmen bei deutschen Saab-Händlern zurück auf den Hof rollten. Der 9000 war als Gebrauchter seinerzeit nicht sonderlich beliebt, also gingen LKW-Ladungen voller guter Autos in den Export - vornehmlich gen Osten. Dass der 9000 noch dazu anders als der 900 nie ein Liebhaberobjekt war und dazu oft noch ein viel strapaziertes Familienauto und täglicher Kilometerfresser, hat den Bestand weiter ausgedünnt. Die Abwrackprämie und das vielfache Schicksal als Winterauto taten ein Übriges. Wer jetzt noch berücksichtigt, dass die Aero-Variante als Neuwagen extrem teuer war und deshalb nicht gerade als das Volumenmodell der 9000er-Reihe anzusehen ist, kann sich ausrechnen: Der Markt für gute 9000 Aero ist leer. Komplett und vollständig und allumfassend leer. Die wichtigste Frage scheint mir also zu sein: Muss es wirklich ein Aero sein? Wenn es nur um die Leistung geht - das können andere 9000er auch. Wenn es nur um die Optik geht - das können die 9000 Anniversary-Modelle auch. Aber falls es ein Aero sein muss, würde ich einen weiten Fahndungsradius anlegen. Frankreich, Benelux, Schweden, Schweiz, Österreich ... hin und wieder taucht dort mal ein augenscheinlich gutes Exemplar auf. - - - Aktualisiert - - - Ich meine mich zu erinnern, dass der sehr lange bei mobile.de und/oder autoscout24.de inseriert war. Die Kombination aus blauem Aero und Uttfeld kommt mir zumindest bekannt vor.
  5. Der stand jahrelang in meiner alten Hamburger Wohngegend (Eimsbüttel) und sah gar nicht übel erhalten aus für einen Laternenparker. Sogar der rote Tankdeckel gehörte zum Gesamtkunstwerk. Schade, dass er so endet. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-i-2-3-16-klimaautomatik-leder-shz-servo-hamburg-1-min-vom-hamburg-airport/186906396.html?origin=PARK
  6. Die meisten 9000er in Schweden haben keinen Beifahrerairbag, auch die späten Jahrgänge nicht. Wundert mich auch.
  7. Ja, wenn der Rost sich in Grenzen hält: Flugticket, 2.500 Euro in der Tasche, zwei Tage frei. Mein Aero duldet allerdings keinen zweiten 9000 neben sich.
  8. Vielleicht hat ja jemand Lust auf einen Ausflug nach Stockholm: http://www.blocket.se/stockholm/Saab_9000_2_3T_CSE_A50_Lagmil_50648646.htm?ca=3&w=3 „Hallo! Wir verkaufen unseren extrem gepflegten Saab! Saab 9000 CSE 2,3T (170 PS) Anniversary – 97 schwedische Erstzulassung 120.000 Kilometer, 5-Gang-Schaltung, dunkelblaumetallic mit beiger Lederausstattung, Sommer- und Winterreifen usw. Tüv bis April 2013. Neue Inspektion. Rauch und Tierfrei. 22.000 Kronen. Für mehr Infos anrufen: 076-2606151”
  9. Bestens. Die stehen dem 902 angezogen sehr gut. Und es sind sehr klassische Saab-Felgen.
  10. Ob der Kaufpreis 300 Euro höher oder niedriger liegt, erscheint mir deutlich weniger relevant als mögliche Folgekosten. Also würde ich auf jeden Fall frischen Tüv und Garantie mitnehmen. Pixelfehler und Batterien für die Funke sind Folklore. Rostige Federbeine sind weniger erfreulich. Wie sieht die Wartungshistorie aus? Serviceheft durchgestempelt? Ich habe vor einem knappen Jahr ein vergleichbares Auto aus 1. Hand mit 143tkm aufgrund der Bilderbuch-Wartungshistorie und vollständigen technischen Mängelfreiheit gekauft – ebenfalls für 3.000 Euro. Allerdings von privat, ohne Garantie. Das fand mancher schon zu teuer, weil die Preise für den 9-3/I so im Keller sind. Ich fand das hingegen mehr als angemessen für den Gegenwert. Und da sich das Coupé nach nunmehr 30tkm als der unproblematischste und pflegeleichteste Saab erweist, den ich je hatte, finde ich es umso angemessener. Ein wirklich gut gewarteter Saab 9-3/I ist für mich ein echter Geheimtipp. Historie und Zustand müssen aber stimmen. Denn die Auswahl ist noch groß genug. Und am Ende entscheidet ja sowieso der Bauch, oder?
  11. Das kann ich bestätigen ... und hin und wieder mal einen Ausflug nach Hamburg empfehlen. Glückwunsch zum ersten Saab! Die frühen Baujahre des 902 galten ja als problematisch, weil das Auto unter hohem Zeitdruck entwickelt und einfach zu früh auf den Markt geworfen wurde (Anders Tunberg: "Saab 900 - eine schwedische Geschichte" ist für 902-Fahrer ne schöne Lektüre zur Entwicklung des Modells). Umso erfreulicher, dass tatsächlich ein 93er Exemplar in bemerkenswert gutem Zustand überlebt hat. Dürfte seltener sein als so manch gehegter Klassiker. Und es ist immer ein gutes Gefühl, die Vorgeschichte eines Autos zu kennen, finde ich.
  12. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Auto hat sanierte Radläufe, einen sanierten Scheibenrahmen, wurde mit Fluid Film behandelt, hat ein Saisonkennzeichen, einen Tiefgaragenplatz und verlässt den nur bei schönem Wetter. Die Werkstatt meines Vertrauens in der Barnerstraße, die bei der letzten Inspektion im September auch das Schiebedach entklappert hat, sah keinen Handlungsbedarf. Damit ist dieses Thema für mich erledigt.
  13. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Aua! Wie hast Du das festgestellt? Meiner ist ja gerade mit FluidFilm geflutet worden. Grund war, dass Saab-Experte Nummer 1 sagte: Die Hohlraumversiegelung müsse neu, vor allem rund ums Schiebedach, er habe schon 9000er gesehen, denen buchstäblich das Dach wegrostete. Als ich den Wagen dann aber nach der Hohlraumversiegelung von Saab-Experten Nummer 2 abholte und fragte, ob er auch an das Dach gedacht habe, das ja offenbar ne Schwachstelle sei, meinte der: Son Quatsch, er habe noch nie nen 9000er gesehen, dem das Dach wegroste. Die Schwachstellen seien woanders.
  14. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Der hat vor dem Winterlager ne Politur bekommen.
  15. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Besuch im Winterlager. Damit der Aero sich nicht so einsam und vergessen fühlt. Schutzplane abgestreift. Das schwere alte Automobil ächzend aus der Parklücke geschoben. Tief Luft geholt und ein paar Staubkörner von der glänzenden Haube gepustet. Liebevoll über das Dach getätschelt. Hinters Steuer geklemmt und den Duft des alten Leders eingesogen. Und dann saßen wir da ganz still, der Aero und ich, und dachten sehnsüchtig an den Frühling, bis die Deckenleuchten der Garage erloschen. - - - Aktualisiert - - - [ATTACH]76688.vB[/ATTACH][ATTACH]76689.vB[/ATTACH][ATTACH]76690.vB[/ATTACH][ATTACH]76691.vB[/ATTACH]
  16. lunatic-factor hat auf saabbrit's Thema geantwortet in Hallo !
    ... Und ich dachte immer, die gute Frau S., Erstbesitzerin meines Exemplars, wäre als Einzige so mutig gewesen: "Gab ja nur Weiß, Rot oder Schwarz. Weiß war mir zu empfindlich, Schwarz zu dunkel. Blieb nur noch Rot. Und hintere Türen brauchte ich ja nicht." Der erste Saab ist immer der wichtigste Saab. Immer gut zu ihm sein. Niemals verkaufen. Du würdest es bereuen.
  17. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239119178&asrc=st Die Holländer rücken auch mal wieder einen Anni mit relativ wenigen Kilometern auf der Uhr raus. Macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck, finde ich.
  18. Das! Ist! So! Unfair!! - - - Aktualisiert - - - Soll ja auch manchen gegeben haben, den die Spiegelungen des beigen Armaturenbretts in der Scheibe nervten. Kann also auch das Brett getauscht worden sein. Aber original ist das so nicht. Schade eigentlich.
  19. Was ich mich bei diesem famosen Kraftfahrzeug, das schon ewig inseriert ist, immer frage: Hatten die Anniversary-Modelle mit beigem Leder kein beiges Armaturenbrett?! http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=230365776&asrc=st|sr
  20. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    [ATTACH]75498.vB[/ATTACH]Der Scheibenrahmen ist wieder heil und die Saison vorbei. Vermissen werde ich es schon, dieses geldvernichtende, wunderbare Ungeheuer.
  21. Stünde der bei mir um die Ecke - ich würde schwach werden. Skarabäusgrün, beiges Leder, Anniversary, Automatik - so würde ich heute auch bestellen, wenn man den heute noch bestellen könnte. Tolles Auto! - - - Aktualisiert - - - Warum der keinen Beifahrerairbag und gelbe Blinkergläser hat, weiß ich nicht mehr. Den Wagen würde ich mal beschreiben als "ehrlichen Gebrauchszustand aus seriöser Quelle". Man sieht, dass da an der vorderen Stoßstange mal liebevoll was mit der Sprühdose ausgebessert wurde. Auf der Beifahrerseite hatte er einen größeren Streifschuss, vielleicht mal an einem Poller langgeschrammt oder so. Das ist wohl mittlerweile repariert. Was den Pflegezustand angeht: Ich habe viele gesehen, die deutlich schlimmer sind, aber auch einige, die besser sind. Den kauft man nicht, um ihn wegzustellen und zu hätscheln, sondern um ihn zu fahren. Dafür ist er preislich ambitioniert, wie cit1966 schon anmerkte. Großes Plus ist der Händler. Die verkaufen einem vorsätzlich keinen Müll, kennen ihre Autos ... und man kann mit ihnen reden. Ich persönlich mag diesen Silberling, weil er schon zum Verkauf stand, als ich meinen Aero dort abholte. Schöne Erinnerung.
  22. lunatic-factor hat auf kaiger's Thema geantwortet in Hallo !
    Schöne Fotos! Das mit dem tropffreudigen Kondensator ist mir bei meinem Aero auch schon aufgefallen:-) Aber wo hast Du ein neues Steuergerät für die ZV herbekommen? Ich dachte, die bekäme man seit 100 Jahren nicht mehr.
  23. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich hab da keine Jahreszahl gefunden. Dass es nicht mehr die originale Scheibe ist, weiß ich nur von Meister K. Woran er das erkennt, weiß ich nicht. Auf der Rechnung für die Jahresinspektion im August 2007 ist als Anmerkung "Windschutzscheibe - Steinschlag!" vermerkt. Die Windschutzscheibe hat allerdings immer noch (oder schon wieder) einen Steinschlag. Kann also damals gewechselt worden sein ... oder auch nicht.
  24. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Das konnte ich vorhin in der schummrigen Garage nicht erkennen. Muss ich die Tage mal schauen.
  25. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Das lässt sich nicht mehr aufklären. Alles, was im SZ Paderborn gemacht wurde, habe ich ja mit Rechnung belegt. Also waren die es nicht. Die Scheibe ist zwar von Sekurit, aber nicht mehr das Original von 1996.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.