Alle Beiträge von lunatic-factor
-
Alma kommt
Guckst Du die wunderschöne Analoguhr an. Guckst Du ein Stück weiter runter zu den Knöppen für die Sitzheizung. Guckst Du noch weiter runter, siehst Du einen Knopf mit dem Symbol für die manuelle Klimaanlage. Manuell. Wie fast alles an dem Auto. Die Maschine im 9000 habe ich schon mal gefahren. Wie beschrieb es hier einst jemand so treffend? Wenn der vorbeifährt, braucht man ihn nicht fotografieren. Man kann ihn in Ruhe abmalen. - - - Aktualisiert - - - ANA Trollhättan hat auch gerade gemailt. Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen. Aber für mich ist es die bessere Entscheidung, für die Differenz aus Kaufpreis, Überführungs- und Zulassungskosten habe ich schon fast die Gasanlage für den CD ... "Hello Sebastian! Great to her that you are a saab liker! Yes we have a nice 9000, I look on it and the car looks great there is no big rust what I can se, I can´t garanti that the car is rust free but it´s look very great. The car is in good condition, service has been done of the owner before, its not in the service book but we have all on E-mail! There has been two owner on the car! There is no problem to sale the car abroad! Best Regards" Möchte vielleicht sonst jemand? - - - Aktualisiert - - - Nochmal der Link zum ANA-Saab, damit er nicht untergeht. Allerdings ... DER hat wirklich keine Klima. http://bytbil.se/bilar/saab/9000/zvv...IAAY3ZfZAAAULQ!
-
Alma kommt
Der hat eine Klima. Und die soll sogar funktionieren.
-
Alma kommt
Die Farbe ist super, Du Banause!
-
Alma kommt
So. Saab Nummer 6 gekauft. Der Aero bekommt Gesellschaft von einem 1990er CD mit Zwolitersauger und strammen 128 PS. Der Händler entpuppte sich beim Telefonat als kundiger Saab-Experte und Fan. Also am Telefon gekauft. Geschäftsgrundlage: gegenseitige Saabfahrer-Ehre.
-
Alma kommt
Der rote CD ist verkauft. War Thema auf saabblog.net Der citrinbeige CS steht schon lange. Ich finde ihn zu teuer. Auf jeden Fall ist er zu teuer für mich. Allerdings: Der Nürnberger sieht wirklich toll aus ... http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-i-16-cd-n%C3%BCrnberg/172226315.html?origin=PARK
-
Alma kommt
Du meinst das fehlende Leder? Stört mich nicht. Einen 9000 mit Lederohrensesseln habe ich ja schon. Ein Buchhalter als Kontrast wäre genau richtig. Ich mache gerne Abstriche bei der Ausstattung. Nur Abstriche beim Pflegezustand fallen mir schwer.
-
Alma kommt
So. Aktueller Stand. Der Volvo muss jetzt in eine Werkstatt, die sich mit Gasanlagen auskennt. Das verschafft mir zusätzliche Zeit, die ich dazu nutze, um mich weiter von dem Gedanken zu entfremden, dass ich Volvo fahren könnte. Ein mit Prinzanlage ausgerüsteter 9-3/I 2.0i, auf den ich ein Auge geworfen habe, wurde bedauerlicherweise über Weihnachten verkauft. Schade, denn er war skarabäusgrün. Der Händler im Hamburger Umland, der einen silbernen 9-3/I 2.2 TiD anbietet, ist bis 2. Januar im Urlaub. Wobei der olle Rappeldiesel ohnehin nicht meine erste Wahl ist. Der freundliche Gebrauchtwagenhändler aus Nürnberg, der einen 90er 9000 CD mit homöopathischer Laufleistung anbietet, stellt heute Bilder ein. Allerdings sagt er, dass die Radläufe hinten anfangen zu blühen. Radläufe zu sanieren ist ja eine eher kostspielige Angelegenheit. Ein silberner CSE vom gleichen Winkel der Wetterkarte, der schon mal Thema im Forum war, käme grundsätzlich auch in Frage, wenn ich denn mit den diversen Beulen und Dellen leben kann. Kann ich das? Und immer wieder: Schielen auf die drei weinroten 9k aus Schweden. Den Göteborger habe ich angeschrieben. Mal sehen, was da kommt. der CS von ANA Trollhättan wurde heute morgen von 29.000 Kronen auf 23.500 Kronen reduziert. Ich bin beinahe gewillt, das als Zeichen zu deuten. Jedenfalls geht meine Fantasie sofort spazieren bei der Idee, nicht nur die Nummernschildhalter aus Trollhättan zu importieren, sondern gleich ein ganzes Auto.
-
901 oder 9-3: was ist für einen Neueinsteiger zu beachten?
willis! Klaus hat Dir angeboten mitzufliegen und noch ein Bier auszugeben. Was willst Du mehr?!
-
Alma kommt
Mich erinnert das an die wunderbaren Geburtstagsbriefe, die ich jährlich von einer wunderbaren Saab-Werkstatt bekomme. Foreninsassen in der Nähe von Düsseldorf wissen, was ich meine.
-
Alma kommt
CD ... steht da zumindest. Der macht sich die ganze Mühe mit diesem Gedicht, und Du kommst mit so kleinlichen Einwänden wie Rost!
-
Alma kommt
Der erste Gedanke stimmt: Du hängst einfach eine 0 dran. Skarabäusgrün ist meine Lieblingsfarbe ... wir kommen uns also nicht in die Quere. Der hier wäre allerdings auch interessant ... vor allem aufgrund des Inseratstexts... http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-i-16-cd-n%C3%BCrnberg/172226315.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT
-
Alma kommt
Ich fürchte, ich muss doch nach Schweden. Auch wenn die Farbpräferenzen eines durchschnittlichen schwedischen Saab 9000-Käufers Mitte der 90er Jahre erkennbar von meinen abweichen: http://bytbil.se/bilar/saab/9000/pvwgpzrg/A0ABUDIAAY3ZfZAAAA__! http://bytbil.se/bilar/saab/9000/zvvt4jrg/A0CBUDIAAY3ZfZAAAULQ! http://bytbil.se/bilar/saab/9000/qv53yurg/A0CBUDIAAY3ZfZAAAWLQ! Einen Saab 9000 bei ANA in Trollhättan abholen ... da ist das Auto fast egal.
-
Alma kommt
Du hast mir doch schon ein großartiges Auto in diesem Jahr vermittelt. Ein zweites kann ich unmöglich annehmen ... so groß die Versuchung auch ist. - - - Aktualisiert - - - Hier gehört alles rein! - - - Aktualisiert - - - Bei mir schwingt das Pendel der Willensbildung mittlerweile vom Volvo weg. Weil ... es ist kein Saab. Die Zeiten, in denen ich mangels Alternative Volvo, Alfa Romeo oder Land Rover fahren muss, kommen noch früh genug. Also schiele ich wieder nach potenziellen Kandidaten für eine LPG-Umrüstung (nein, der Aero nicht!!!). Der hier macht mich W-A-H-N-S-I-N-N-I-G! Er wäre perfekt! Aber der Besitzer bewahrt ihn wohl für den sehr wahrscheinlichen Fall auf, dass einer der zahlreichen Eigner eines Oldsmobile Aurora (WTF?!) sich denkt, eigentlich führe er lieber Saab 9000, mobile.de aufruft um zu sehen, ob nicht ein Saab 9000-Eigner sein Auto zufällig gegen einen Oldsmobile Aurora (WTF?!) tauschen will. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-tausche-saab-9000-cse-gg-oldsmobile-aurora-itzehoe/172456514.html?origin=PARK
-
901 oder 9-3: was ist für einen Neueinsteiger zu beachten?
Stimmt. Ich habe ja auch die PR-Arbeit von Saab zum "Long Run" nie verstanden. Ständig wurde betont, dass ein Saab 9000 turbo 100.000 Kilometer Dauervollgas aushält. Die viel wichtigere Tatsache wurde unterschlagen: Der Talladega Speedway hat Kurven!
-
Alma kommt
Gerald, Du verstehst mich ... Herzlichen Dank für Deinen Kommentar und Glückwunsch zur 96er Reunion. Meine Grundstimmung ist nach wie vor "Pro Volvo" (dass ich sowas tatsächlich mal schreiben würde). Vorwiegend aus rationalen Gründen. Eine bessere Lösung zu einem günstigeren Preis finde ich nicht. Aber ich merke auch, dass dieser Volvo nach der Probefahrt "in mir arbeitet". Der Fünfzylinder klingt nach. Was allerdings auch in mir arbeitet, ist das Saab-Treue-Gen. Saab ist über die Jahre Teil meiner Identität geworden, ein Stück Heimat auf Rädern. In meinem sozialen Umfeld fahren geschätzte 30 bis 40 Prozent Volvo Kombi, und ich erkläre denen immer: Volvo ist etwas für Leute, die ein schwedisches Auto fahren wollen und sich dann nicht richtig informieren. Volvo ist der grobschlächtige, versoffene, primitive Vetter aus Göteborg. Und nun soll ich plötzlich einen erheblichen Teil meiner Lebenszeit in einem verbringen? Hmm. Auf dem Weg zum Tannenbaum mache ich nachher nochmal einen Umweg und besuche den S70, um mich zu überprüfen. Die Alternative wäre, sich einen guten 9-3/I 2.0i oder 2.3i zu suchen und ihn auf LPG umrüsten zu lassen. Aber dann bin ich statt mit 3.000 Euro eher mit 5.000 Euro dabei. Wir werden sehen.
-
901 oder 9-3: was ist für einen Neueinsteiger zu beachten?
Nicht nur einen, sondern mindestens zwei, denn 900 und 9000 sind grundverschiedene Autos. Du hast Dich Deinem ersten Saab ja schon mal über das Ausschlussverfahren angenähert. Der 9-3/I gefällt Dir von der Form her nicht (das muss man wohl respektieren:tongue:), den 9-3/II hast Du gefahren, und er hat Dich nicht begeistert. So fängt aber jede Saab-Geschichte an - mit spontaner Begeisterung. Wie warb Saab einst in den 80ern für seine Autos? "People who test drive a Saab usually buy one." Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Der Virus springt innerhalb der ersten 100 Meter über, und dann wird man ihn nie wieder los. Ich würde mit einem 900 anfangen. Denn wenn der Dir das berühmte Grinsen ins Gesicht meißelt, bist Du für alle anderen Modelle verloren. Wenn Du hingegen aus dem 900 aussteigst und denkst: "So, das war ja schon mal ganz gut. Gibt es sowas jetzt auch noch mit Langstreckenkomfort?" ... brauchst Du eine Null mehr im Typenschild.
-
Alma kommt
Die Sorge vor einem Unfall umtreibt mich weniger. Das kann mir auch passieren, wenn ich den Aero mit Saisonkennzeichen aus der Tiefgarage fahre und auf die Straße biege. Mich beschäftigt eher: Ich entscheide JETZT, ob ich in drei Jahren einen Aero mit runden 200tkm auf der Uhr habe oder einen mit über 300tkm. Und bei allem Urvertrauen in die Langzeitqualität von Saab: 300.000 Kilometer sind 300.000 Kilometer. Dann kann ich mich wieder auf die Suche nach einem tadellosen 9000 machen, und das wird in drei Jahren noch schwieriger als jetzt - um nicht zu sagen: fast unmöglich. Ein schwarzer Aero ist mein Traumauto. Ich möchte nicht mehr ohne ihn sein. Ist es da nicht schwachsinnig, ihn runterzureiten, nachdem ich ihn endlich gefunden habe? Ohne die Garantie, jemals wieder an einen zu kommen? Hinzu kommt: Ein rollendes automobiles Kulturgut wie den Aero zu bewegen bringt täglich Spaß, aber es stresst eben auch ein wenig, den Wagen schadlos durch den Alltag zu bugsieren. Wenn mir beim S70 jemand beim Ausparken die Stoßstange ankarren würde, hätte ich einen Tag lang schlechte Laune. Aber am Ende ist er eben einfach ein Gebrauchsgegenstand. Wenn mir beim 9000 Aero jemand beim Ausparken die Stoßstange ankarren würde, hätte ich einen Monat lang schlechte Laune. Der Saab und der Volvo haben übrigens den gleichen Erstzulassungsmonat: November 1996. Ein direkter Vergleich wäre unfair, denn der Saab kostete damals 87.000 Mark, der Volvo vielleicht knappe 50.000 Mark. Dennoch waren sie unmittelbare Wettbewerber, und der Umstieg vom einen in den anderen ist schon interessant. Man merkt, dass der 9000 in der Substanz ein Auto der 80er ist und der S70 ein Auto der 90er. Der Volvo wirkt im Innenraum moderner und hat das bessere Fahrwerk. Der Saab hingegen wirkt eben noch ein bißchen solider, die Material- und Fertigungsqualität ist noch besser, alles ist eine Spur weniger "gewollt", mehr Sein als Schein. Vor allem aber: Er sieht viel besser aus. Hätte ich damals zwischen beiden Autos als Neuwagen wählen müssen, hätte ich ohne zu Zögern den 9000 genommen. Und gerade deshalb meine ich: 9000 erhalten, S70 nutzen. Nicht zuletzt: Das Angebot reizt. Für den Zustand inklusive Gasanlage ist das ein extrem guter Preis.
-
Alma kommt
Lustig. Den gleichen Rat simste mir Saab-Freund C. gestern auch. Ich mache mir Gedanken, wie ich den Aero als einen selten gut erhaltenen Vertreter einer rar gewordenen Spezies mit Saisonkennzeichen für die Nachwelt erhalte. Mein Tipp wäre: 99 Prozent aller markengebundenen Automobilisten würden mir zuraten. Nicht so Saab-Fahrer. Die raten: Hau ne Hohlraumversiegelung rein und fahr das Ding einfach.
-
Alma kommt
Mal wieder Zeit für eine langweilige Statusmeldung. Langweilig deshalb, weil der Aero sich renitent weigert, mit Defekten den Unterhaltungswert des Autoalltags zu steigern. Der 16 Jahre alte Wagen kämpft sich tapfer durch Schnee, Matsch und zweimal die Woche durch die Waschanlage. Mittlerweile haben wir zusammen 7.000 Kilometer zurückgelegt. Und noch immer schwanke ich zwischen „Dafür ist er viel zu schade“ und „Dafür wurde er schließlich gebaut“. Bei den gegenwärtigen Witterungsverhältnissen lässt er sich etwas widerstrebend schalten. Wird auf jeden Fall Zeit, mal das Getriebeöl zu wechseln. Und immer, wenn ich von einem anderen Auto umsteige, fällt mir doch auf, dass die Kupplung recht schwergängig ist. Aber das war es dann auch schon. Stichwort Umsteigen. Im Berufsalltag bin ich ja häufiger dazu verdammt, C-Klasse und A4 zu bewegen. Wenn ich Glück habe, ist es der A4. Frontantrieb, bessere Sitze, bessere Straßenlage. Objektiv betrachtet ein annehmbares Langstreckenauto. Allerdings käme ich nie auf die Idee, privat 40.000 Euro auf den Tisch zu packen, um mich täglich zu Tode zu langweilen. Ein Tag, an dem ich meinen Saab sehr mochte, war der erste Kälteeinbruch im Norden. Ich rutschte mit einer C-Klasse von Hamburg nach Kiel und verfluchte dieses Auto. In Kiel stellte sich dann raus, dass ich gleich wieder nach Hamburg muss, und ich entschied mich, den Saab zu nehmen. Obwohl der Aero mit seinen 225 PS ohne TCS (Halleluja!) nun wahrlich kein Traktionswunder ist, war die Fahrt im Vergleich tiefenentspannt. Gebettet wie auf dem abgewetzten Lieblingslesesessel und von der Kanonenofenheizung gewärmt zog mich die alte Fuhre schnurgerade über die vereisten Straßen. Und beim Stopp auf dem Rastplatz stellte ich fest: Kein Auto sieht in einer frischen Schneelandschaft so schön aus wie ein schwarzer 9000 Aero. Was nun den künftigen Zweitwagen angeht, bin ich immer noch unentschlossen. Längere Zeit dachte ich daran, nach einem guten 9-3/I TiD Ausschau zu halten. Denn ich mag ja den 9-3/I, und diese alten Rappeldiesel sind wirklich erstaunlich sparsam. Allerdings fragte ich mich immer wieder: Ist es nicht fast noch deprimierender, das richtige Auto mit dem falschen Motor zu fahren, als gleich das falsche Auto zu fahren? Eine denkbare Alternative wäre, einen 9-3/I oder 9000 Benziner zu kaufen und auf LPG umrüsten zu lassen. Irgendwie habe ich da aber noch eine innere Sperre, die rational nicht zu begründen ist. In den Aero kommt jedenfalls kein LPG, der bleibt so, wie er vom Band lief. Vor ein paar Tagen parkte dann ein älterer Volvo V70 vor meiner Haustür ein und mir fiel auf, dass diese Fünfzylinder schon ziemlich nette Betriebsgeräusche machen. Ein Blick in die einschlägigen Portale offenbarte: Zu teuer. Dann fiel mir ein, dass es den ja rein theoretisch auch als Limousine gab, und siehe da: deutlich billiger. Ein Exemplar fiel mir besonders ins Auge: Ein quietschroter S70 aus dem ersten Baujahr unter 100TKM mit dem 140PS-Fünfzylinder und zweieinhalb Jahre alter LPG-Anlage für 3250 Euro (inkl. einem Jahr Garantie). Fast zu schön, um wahr zu sein. Also bin ich da heute hingefahren und habe festgestellt: Doch, ist wahr. Das Auto erfüllt das, was einschlägige Wimpelhändler so gerne einen „TOP TOP TOP“-Zustand nennen. Jedes Jahr zur Inspektion in der Vertragswerkstatt, Serviceintervalle somit immer zwischen 5.000 und 10.000 Kilometer. Bei der Probefahrt war ich zwar nicht ultra angefixt von dem Auto, aber ich fand ihn behaglich, solide und angenehm. Straßenlage und Federungskomfort sind besser als im 9000, der Sitzkomfort vergleichbar gut, der Motor schnurrt sanft und melodisch sein Fünfzylinderlied, nach wenigen Kilometern entfaltet sich ein ähnliches Urvertrauen wie im Saab: Der lässt Dich nicht im Stich. Das hielt allerdings nur so lange, bis ich von Benzin auf LPG umschaltete. Das Auto schüttelte sich, und die Maschine klang so, als ob sie nur noch auf zwei Töpfen lief. Ein Blick unter den Vorderwagen offenbarte ein lose rumbaumelndes Steckerkabel. Kann, muss aber nichts damit zu tun haben. Der seriös wirkende Verkäufer aus der freien Volvo-Werkstatt schien glaubwürdig überrascht von dem Problem mit der Gasanlage, sagte, dass er mir das Auto so natürlich nicht verkaufen könne, und versprach Klärung des Defekts nach Weihnachten. Mir ist das im Grunde ganz lieb, weil es mir Bedenkzeit verschafft. Bin ich tatsächlich bereit für einen Alltagsvolvo und Sonntagssaab? Sicher, bei der Probefahrt gefiel er mir außerordentlich gut, der S70. Aber als ich dann wieder vor meinem Saab stand, dachte ich mir: Was für ein unendlich viel schöneres, individuelleres, wertigeres Auto. Und als ich wieder mit meinem Saab fuhr, dachte ich mir: Du kannst nicht alles besser als so ein Volvo. Manches kannst Du sogar schlechter. Aber Du hast mehr Stil und Charakter. Und es gibt einen Unterschied, den die meisten Saab-Fahrer kennen, und der sich doch so schwer beschreiben lässt: Einen Saab fahre ich, ein Volvo fährt mit mir. Nun will ich den Saab ja auch nicht weggeben, sondern im Gegenteil schonen. Der grobschlächtige Vetter aus Göteborg wäre ja vor allem dazu da, dem Aero die Lasten des Alltages abzunehmen. Und er würde mir häufigeres Pendeln unter der Woche erlauben, was wiederum ein realer Zugewinn an Lebensqualität wäre. Denn alte Leute schlafen ja doch am liebsten im eigenen Bett. Ich werde also über Weihnachten darüber nachdenken, ob dieser quietschrote Rucksackvolvo mit der beigen Buchhalterausstattung einen Platz in meinem Leben findet (sofern sich das LPG-Problem löst). Das Pendel schlägt im Moment zugunsten des Volvo aus. Aber das ändert sich bei mir häufiger mal.
-
CSE in Bayern
Ich hatte heute Kontakt mit dem ausgesprochen freundlichen und bemühten Verkäufer eines Mercedes-Autohauses in Bayern, die einen 98er CSE FPT inseriert haben: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-cse-autom-leder-shd-alu-nsw-klimaautomatik-marktbreit/172083742.html?origin=PARK Aufgrund der Erstzulassung habe ich gehofft, es sei ein Anni. Ist es leider nicht. Also kommt er als Zweit-Saab für mich nicht in Frage. Da der Verkäufer aber extra zum Auto in einer anderen Filiale gefahren ist und Fotos gemacht hat, poste ich die mal hier. Vielleicht sucht ja jemand exakt so ein Vehikel. Auskunft per Telefon: Kein erkennbarer Rost an den Radläufen, Scheibenrahmen, Schiebedach, Heckklappe, Radkästen, Kofferraumdeckel. Ölverlust (auf Bild erkennbar), 10cm lange Schramme an einer Hintertür, Frontstoßstange - siehe selbst. Der Wagen lief nach Auskunft ruhig, die Automatik schaltete ruckfrei. Scheckheft konnte auf die Schnelle nicht gefunden werden, aber ein paar Ölwechselzettel lagen im Auto. [ATTACH]68198.vB[/ATTACH][ATTACH]68199.vB[/ATTACH][ATTACH]68200.vB[/ATTACH][ATTACH]68201.vB[/ATTACH][ATTACH]68202.vB[/ATTACH][ATTACH]68203.vB[/ATTACH][ATTACH]68204.vB[/ATTACH][ATTACH]68205.vB[/ATTACH][ATTACH]68206.vB[/ATTACH][ATTACH]68207.vB[/ATTACH][ATTACH]68208.vB[/ATTACH][ATTACH]68209.vB[/ATTACH][ATTACH]68210.vB[/ATTACH][ATTACH]68211.vB[/ATTACH][ATTACH]68212.vB[/ATTACH]
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
zu blöd. Mein PERFEKTES Winterauto steht leider in Göteborg: http://www.bytbil.com/bilar/saab/9000/qvp8aurg/A0CBUDIAAY3ZfZAAAULQ!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
hat schon jemand nähere Bekanntschaft mit dem hier geschlossen? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=223927782&cd=634898278760000000
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
"nicht unsympathisch" = extatische, hochemotionale Beifallsbekundung eines Hamburgers.
-
Medikament gesucht
Ich finde, es gibt bei sowas einen ganz einfachen Test. Man stellt sich vor, man würde an seinem Auto die Kennzeichen abschrauben und es bei einem Händler auf dem Hof stehen lassen. Bricht es einem das Herz, wenn man sich ein letztes Mal danach umsieht? Wenn nicht - kann man ein Auto verkaufen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nicht unsympathisch, dieses Auto.