Zum Inhalt springen

lunatic-factor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von lunatic-factor

  1. Dafür rücken die beiden Kraftfahrzeuge langsam in Preisregionen hinab, die man als vernünftige Verhandlungsgrundlage bezeichnen kann: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-automatik-aero-kiel/171389395.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-automatik-hamburg/171251418.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT Ich kenne beide und würde beide auch grundsätzlich mit Einschränkung empfehlen.
  2. lunatic-factor hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Verkauf den mal und sei drei Monate unbesaabt. Dann garantiere ich Dir: Es kribbelt wieder. Bei jedem Saab, der an Dir vorbeifährt. Wenn die schwedischen Gefährte einmal ihren dicken Hintern in ein Menschenleben reingedrängelt haben, bleiben sie. Und wenn sie nicht bleiben dürfen, bleibt immer die Sehnsucht nach ihnen.
  3. Auf ihn mit Gebrüll! http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-sport-aero-unna/171127297.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT
  4. Stimmt. Aber seinerzeit stand im Inserat auch noch nichts von überholtem Zylinderkopf, neuem Wasserkühler und Garantie. Kann also tatsächlich sein, dass die da noch was dran gemacht haben und die Kosten einpreisen.
  5. Hat eigentlich in der Zwischenzeit mal jemand den hier besichtigt? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-16e-1-hand-kein-rost-nordhorn/164757562.html?origin=PARK Steht schon ewig rum.
  6. Ich bin für eine CS-Quote. Jeder, der einen Aero oder Anniversary fährt, muss zusätzlich noch einem CS mit taubenblauen Stoffsitzen und 128PS-Sauger Obdach bieten. René hat schon einen. Ich wohne in einem Stadtteil, in dem ein Tiefgaragenstellplatz soviel kostet wie ein Wochenendhaus auf Sylt. Aber alle anderen müssen!
  7. Ich würde ja auf "Gefällt mir" klicken. Aber wir sind hier am STAMMTISCH. - - - Aktualisiert - - - Na ja, auf hohem Niveau jammern. Sag das mal jemandem, der einen gut erhaltenen 9000 CSE/CDE/Aero/Anni/Griffin sucht. Für den ist dann auch egal, dass es theoretisch noch mehr davon gibt als Rover Montego oder Citroen SM. Wenn Mehr von Nichts trotzdem noch Nichts ist, hilft das auch nicht weiter. Das Problem ist eben: Die 9000 waren zu einem besonders großen Teil Gebrauchsautos und Kilometerfresser. In der Bucht stehen ja gerade zwei 9000 Aero. Wenn ich die sehe, frage ich mich: Was muss man eigentlich mit einem Auto anstellen, damit es SO aussieht? Ich behaupte jedenfalls: Für die wirklich guten Exemplare zum akzeptablen Preis ist jetzt der letzte Aufruf. Wer einen in die Flossen bekommt: Kaufen, kaufen, kaufen! Egal, ob CD oder Anniversary, egal ob skarabäusgrün, weinrot oder weiß. Egal ob 2,0 LPT oder 2,3 FPT. Die Zeiten, in denen man einen sehr guten 9k suchen und noch spezielle Kriterien an die Ausstattung anlegen konnte, sind vorbei. Oder anders gesagt: Ich war vermutlich der letzte Suchende, der einen citrinbeigen Ersthand-CS ablehnen konnte, weil er eine Beule in der Fahrertür hatte.
  8. Kriterium Nummer eins: Ein Thread wird gerne gelesen und rege frequentiert. Nix wie weg damit aus dem 9k-Bereich. Kriterium Nummer zwei: Verstecke den Thread so, dass ein interessierter 9k-Newbie ihn auf keinen Fall dort findet, wo er ihn sucht: im 9k-Bereich. Also: Stammtisch. Kriterium Nummer drei: Belasse im 9k-Bereich nur Threads, in denen es um Motorschäden, Rost, Check Engine und zermatschte Getriebe geht, um einen 9k-Newbie abzuschrecken. Auf keinen Fall darf er dort irgendwas von Begeisterung für das Auto lesen. Am Ende ermuntert ihn das noch zum Kauf. Und es gibt sowieso zu wenige 9k. Mit Moderatoren ist das andersrum. Davon gibt es zu viele.
  9. "frech" finde ich grundsätzlich nur Verkaufsinserate, die einen sehr guten Zustand vorgaukeln, den die Besichtigung vor Ort nicht einhält. Wenn die Beschreibung ehrlich ist, soll jedem selbst überlassen bleiben, wieviel Geld er für seinen 9000 haben will/bezahlen will. Der Markt ist LEER. Es gibt kaum noch Vergleichsmaßstäbe. Und deshalb ruft ein Verkäufer die Summe Geld auf, die ihm mehr wert ist als das Auto. Und der Käufer bezahlt das Geld, das ihm weniger wert ist als das Auto. Würde zum Beispiel ein perfekt gepflegter Anniversary oder Aero aus erster Hand mit 100tkm für 15.000 Euro irgendwo auftauchen: Ich würde gegenwärtig nicht darauf wetten, dass er keinen Käufer findet. Und würde mir jemand erzählen, dass er genau so ein Auto für 15.000 Euro gekauft hat, würde ich ihn trotzdem dazu beglückwünschen, dass er zum Gegenwert eines neuen VW Polo ein viel besseres Auto gekauft hat. Ein Problem ist eher, dass alle auf die A-Modelle fixiert sind. Das sind nun mal wenige. Die rentnergepflegten CS in Buchhalterausstattung haben es unverändert schwer. So einen zu finden ist aber wahrscheinlicher. Und auch von denen sollten ein paar gerettet werden ...
  10. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist jetzt ja sogar mir zu esoterisch, Klaus. Dass er ruhiger läuft, wenn ich den Riemen nebst Krams gewechselt habe, sagte der weise Meister K. ja schon voraus. Aber der Verbrauch?! Ich habe es jetzt Schwarz auf Weiß auf der Tankquittung: 7,36 Liter. Das ist über ein Liter weniger als sonst bei gleichem Fahrprofil. Die ollen Michelin-Winterpneus auf Threespokes statt der neuen Continental-Sommerreifen auf den Super Aeros können doch auch nicht so einen Unterschied machen. Verliert der Aero am Ende bei meinen Haltungsbedingungen den Lebenswillen? Als ich HJ Borghardt sagte, das Auto führe nur Langstrecke mit 120, strahlte er und sagte: "Das tut ihm gut."
  11. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich mache in diesen Tagen seltsame Beobachtungen: Der Motor schüttelt sich nicht mehr, wenn ich bei 20 km/h in den 2. Gang wechsel, läuft insgesamt ruhiger und vibrationsärmer ... und vor allem: der Bordcomputer und die Tankanzeige behaupten, der Aero verbrauche mehr als einen Liter weniger. Kann das sein?! Getauscht wurden nur Riemenspanner, Umlenkrollen, Riemen, der eingerissene Schlauch der Tankentlüftung und das erst 5000km alte Öl. Seltsam.
  12. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Jetzt habe ich gerade 720 Euro in die Werkstatt getragen ... und Ihr sagt mir, dass ich bitte gaaanz langsam und vorsichtig in die nächste Werkstatt fahren soll, damit mir der Tank nicht auf die Straße fliegt. Ich liebe dieses Forum. - - - Aktualisiert - - - Na gut, ich hole mir nächsten Samstag bei Etehad einen Termin zum Tankbänderwechsel und bremse bis dahin vor jeder Bodenwelle auf Tempo 60 runter.
  13. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Doch. Einen sehr ordentlich erhaltenen 94er CS 2,3i Automatik mit 195tkm. Aber den finde ich zu teuer. - - - Aktualisiert - - - Und ein absolut makelloses silbernes 9-3/I Aero Coupé hat er in der Halle stehen. Löst Begierde aus. Gehört aber einem Kunden und steht nur über Winter zur Deko zwischen den koreanischen Klopskisten dort.
  14. Ein weißer 9-3X in beschriebener Konfiguration findet seinen Liebhaber. Ich halte es da mit einem norddeutschen FSH. Der sagt: Er kann die Preise rauf oder runter setzen, das ändert nichts. Es muss eben irgendwo da draußen jemanden geben, der genau dieses Auto sucht. Da kommt es dann auch nicht auf +/- 1.000 Euro an. Und die Chance, dass jemand Dein Auto sucht, ist sicher höher als bei einem Linear 1,8t. Je nachdem, wie gut das Verhältnis zu Deinem FSH ist: Das wäre auch ein Kandidat, den sich bestimmt mancher Saab-Händler im Kundenauftrag ins Schaufenster stellt. Um auf den norddeutschen FSH zurückzukommen: Viele gebrauchte Saab werden immer noch so verkauft: Stammkunde bringt seinen ausgelutschten 9-5 zur 250tkm-Inspektion, Kostenvoranschlag entspricht Bruttoinlandsprodukt von Liechtenstein, Kunde sagt: Na gut, was hast Du denn so auf dem Hof stehen? Weiterfahren ist aber mit Sicherheit die beste aller Lösungen.
  15. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Frage des Neuerwerbs wurde ja an anderer Stelle ausführlich diskutiert und zum erfolgreichen Abschluss gebracht. Jetzt also: 9000 Aero. Schwarz. Stark. Schön. Ewig. Mein aktueller Stand nach zwei Monaten: Mit Sicherheit das beste Auto, das ich je hatte, und mutmaßlich das beste Auto, das ich je haben werde. Er macht jeden Tag glücklich und bei jeder Fahrt gelassen. Ich steige ein, drehe den Zündschlüssel um, und der Stress des Alltags fällt von mir ab: Willkommen zuhause. Man könnte mir einen brandneuen 7er BMW daneben stellen, und ich würde ohne Zögern in den Saab steigen. In zwei Monaten habe ich 5.000 Kilometer auf die Fuhre gespult und kratze jetzt an der 190.000-Marke. Es wird doch häufiger zwischen Kiel und Hamburg gependelt als ursprünglich gedacht. Im nächsten Jahr muss also ein zweiter 9000 oder 9-3/I her, um die Kilometerleistung auf zwei Autos zu verteilen. Der Aero ist mir dafür auf Dauer zu schade. Und eigentlich ist er auch zu schade für den Winter. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz im Klaren darüber, was die Nummer zwei im Fuhrpark werden soll. Denn das Dumme ist: So ein 9000 Aero versaut einen für alles andere. Fühlte ich mich seinerzeit noch mit einem 2,3i Automatik völlig ausreichend motorisiert, ist mir ein 2,0t mittlerweile zu lahm. War ein normaler CSE mit gehobener Buchhalterausstattung noch vor wenigen Monaten eine Option („Hauptsache 9000“), ist der mir mittlerweile zu nackt. Umgekehrt macht es auch wenig Sinn, sich einen zweiten Aero oder Anniversary zu suchen, der dann ebenfalls zu schade für den Winter ist, so dass ich einen Drittsaab bräuchte. Wobei: Ich wäre ja nicht der Erste hier:smile: Zurück zum Aero. Die „Mängel“, die er hat, sind keine, sondern gehören zum Charakter eines alten Autos dazu. Hin und wieder klappert das Schiebedach ein bisschen oder die Lüftung zirpt. Der Empfang des guten alten Werksradios ist nicht der beste. Nachdem die Waschstraße erfolgreich gegen die Politur ankämpft, kommen auch ein paar Schrammen zum Vorschein, die man auf Dauer beseitigen sollte, vor allem eine Delle an der Unterkante der Fahrertür (innen), eine Schramme unter dem Griff der Fahrertür, abgekratzter Lack am Rand des Tankdeckels und einer Hintertür und einer Schramme am Kotflügel, die zwar nur einen halben Daumennagel misst, aber bis auf die Grundierung durchgeht. Nickeligkeiten. Anfänglich irritierte mich der Unwillen des kalten Motors bei untertourigem Fahren im zweiten Gang, das ist aber tatsächlich nur der langen Übersetzung geschuldet. Ich habe mich dran gewöhnt. Gewöhnt habe ich mich auch daran, auf der Parkplatzsuche zügig an Lücken vorbeizufahren, bei denen ich einen Bordstein erklimmen müsste. Auch wenn die Erklärung: „Der Spoiler sitzt zu tief“ gelegentlich für Blicke vom Beifahrersitz sorgt, die Zweifel an meinem geistigen Gesundheitszustand ausdrücken. Die Tiefgarage in Hamburg macht sich im Übrigen bezahlt. Bislang konnte ich den Aero dellenfrei durch den Alltag retten. Die Versuche, mir mittels streikender Zentralverriegelung bei Regenwetter den Zutritt zu verwehren, hat der alte Schwede bis auf weiteres eingestellt. Ölverbrauch ist nicht messbar, Benzinverbrauch pendelt zwischen 8 und 9 Ltr. Heute habe ich es endlich mal geschafft, nach Paderborn zu fahren und die Winterfelgen draufsetzen zu lassen. Die Threespokes stehen ihm bemerkenswert gut, wie ich finde. Bei der Gelegenheit konnte ich das Auto zum ersten Mal von unten sehen. Ich habe ja seinerzeit einfach darauf vertraut, dass mir der kundige Händler schon kein Auto verkaufen wird, das untenrum wegoxidiert. Tatsächlich sieht er auch da sensationell gut aus. Die vor zwei Jahren erneuerte Auspuffanlage (allerdings mit Gebrauchtteilen) sieht nicht mehr aus wie frisch vom Band, aber sonst ist der Unterboden komplett rostfrei. Was mich wundert, denn bekanntlich blühte er ja am hinteren Radlauf recht munter. Da das Auto schon mal in der Werkstatt war, habe ich neben dem Öl auch gleich den Antriebsriemen mit Spannrollen und Riemenspanner (aua, ist der teuer!) ersetzen lassen. Der Meister meinte zwar, er würde damit noch 20tkm fahren, aber ich meinte anders. Tatsächlich läuft er jetzt runder und ruhiger. Wenn man den Klimakompressor zuschaltet, rappelt nix mehr. Außerdem habe ich wieder zwei funktionierende Scheibenwaschdüsen, und der eingerissene Schlauch der Tankentlüftung im hinteren Radkasten wurde getauscht. Das Allerwichtigste ist jedoch: Die „Fasten Belts“-Leuchte funktioniert wieder:smile:
  16. Nein, sind wir nicht. Eine ordnende und aktive Moderation sorgt für Freude bei der Forenteilnahme. Eine engstirnige und humorkeimbefreite Moderation sorgt für Frust bei der Forenteilnahme. Finde ich zumindest. Auch wenn wir uns da nicht einig sind.
  17. Wo bin ich hier?! Jedenfalls nicht da wo ich hingehöre. Also nehme ich meinen Teddy und meinen SAAB 9000 und verlasse Euch. Und falls ich etwas über das Glück, einen SAAB 9000 zu fahren, posten will, mache ich das eben in meinem bestehenden "Hallo"-Fred. Was schade ist, weil es in diesem Fred längst um mehr ging als um meinen SAAB 9000. Es ging auch um viele andere, die ihre Freude am SAAB 9000 beschrieben. Und um solche, die ihre Freude am SAAB 9000 neu entdeckten. Und um solche, die ihre Neugierde auf den SAAB 9000 erstmals entdeckten. Und um solche, die diskutierten, was den SAAB 9000 vom Saab 900 und von anderen Automobilen unterscheidet. Aber so ist es halt. Schade. So wird man nachträglich zum ersten Menschen Kontinentaleuropas umdeklariert, der die Kaufentscheidung für seinen SAAB 9000 am Stammtisch fällte.
  18. falscher Alarm.
  19. Sollte es dazu kommen, schiebe ich ihn in die Nachbarschaft einer bekannten freien Saab-Werkstatt in HH-Eimsbüttel und hänge einen Zettel in die Scheibe: "Verkaufe Saab inkl. drei Nullen, Federung, Geräuschdämmung, cw-Wert, Geradeauslauf und meistens einwandfrei funktionierender ZV. Festpreis: 15.000 Euro." Ich bin mir sicher, damit verderbe ich dort die Preise. P.S. Ach, was heißt schieben. Ich bitte Strudel darum, ihn hinzufahren. Den lässt er ja rein. Und wenn der auf dem Weg - wie üblich - noch ein paar Beulen reinfährt, die Auspuffanlage, den Thermostat und die Benzinpumpe himmelt ... ist der für ortsspezifische Tarife immer noch ein Schnäppchen.
  20. Das leuchtet mir ein! Mein 9000 lässt mich bekanntermaßen ja manchmal nicht mal hinters Steuer. Mieses Saab-Karma?
  21. Haha! Quod erat demonstrandum: "Ja, aber ... gut eingestellt ... theoretisch ... eigentlich ... wenn man ... dann ..." Zumindest habe ich schon einige 900er gefahren - mehr als einmal um die Ecke. Und so hart ist die Wahrheit: Ich mag diese Autos sehr. Aber sie genügen meinen Ansprüchen nicht. Und diese Feststellung hat SEHR VIEL mit dem Saab 9000 zu tun.
  22. Ich glaube ja manchmal, dass stumpfe Nutzererfahrung und technische Expertise in einem lebensweltlichen Widerspruch stehen können. Meine stumpfe Nutzererfahrung sagt mir: 9000 - stabiler Geradeauslauf, gute Federung, um Kurven kommt er auch. Der 900 wiederum hat ein Theoretisch-Fahrwerk. Immer, wenn ich einen fahre, steige ich hinterher aus und sage: "Großartiges Auto, aber das Fahrwerk ... na ja, 60er Jahre." Und dann kommen Sätze mit: "Ja, aber ... gut eingestellt ... theoretisch ... eigentlich ... wenn man ... dann ..." Ich verstehe also, dass der 900 ein großartiges Fahrwerk hat. Theoretisch. Dann fahre ich wieder einen 900, steige hinterher aus und sage: "Großartiges Auto, aber das Fahrwerk ... na ja, 60er Jahre." Wenn ich die Wahl zwischen McPherson oder Theoretisch habe, nehme ich McPherson. Die Zentralverriegelung im Aero funktioniert heute übrigens wieder tadellos.
  23. Das ist ja alles kein Problem. Für Stefan ist das einfach eine Umstellung mit so einem Highend-Produkt. Der hat ja nicht nur drei Nullen. Der hat auch Federung. Der hat Geräuschdämmung. Der hat cw-Wert. Der hat Geradeauslauf. Der hat eine stets einwandfrei funktionierende Zentralverriegelung.
  24. Angesichts des Tankstellenfotos komme ich zu dem Ergebnis: Ein Aero muss schwarz sein. Aber ein Anni darf auch blau sein. Aber herrje, wie hast Du das denn hinbekommen, die komplette Auspuffanlage zu zermatschen? Das kommt davon, wenn man über den Kartoffelacker fährt, statt eine Autobahn zu benutzen.
  25. @truk: Du verwechselst mich. Ich gehöre zum PRO-Holz-Lager und hab das Holzarmaturenbrett in meinem Aero nachgerüstet. @Strudel: Hast Du das Auto da nicht unter einem Kastanienbaum geparkt?! Kann das nicht fiese Dellen machen?! In der Beifahrertür zum Beispiel?! Und was hast Du denn mit dem Emblem auf der Motorhaube angestellt?! - - - Aktualisiert - - - Ich mache mir einfach nur Sorgen, dass Stefan das Auto so ramponiert, dass ich es Dir dann zu einem symbolischen Preis abkaufen muss, weil es Dir nicht mehr zuzumuten ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.