Zum Inhalt springen

lunatic-factor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von lunatic-factor

  1. Das Problem ist eher, dass man das "Holz" ebenfalls in Anführungszeichen setzen muss. Warum kann man dieses billige Plastik-ebay-Zeug nicht einfach verbieten? Irgend eine EU-Norm müsste sich doch dafür erfinden lassen.
  2. Du willst nur ablenken. Warum hast Du neben der Benzinpumpe auch noch den Thermostat kaputt gemacht? Du immer mit Deiner sinnlosen Raserei.
  3. Das wäre das erste, was mein Vater sagen würde: "Da is ja der Thermostat kaputt." Und deshalb lässt der Berliner Aero ihn gar nicht erst rein.
  4. Erstens ist mein Auto liberal. Zweitens raucht es selbst. Drittens rauche ich in seiner Anwesenheit nur, wenn ich bewundernd drumrum laufe. - - - Aktualisiert - - - Die ZV reagiert dann nicht, aber die Alarmanlage schon:-) Ja, Steuergerät hab ich auf dem Zettel.
  5. Das ist ja immer so eine Sache mit Winterautos. Immerhin fährt man sie auch ein halbes Jahr lang. Und wer sagt, dass dieses halbe Jahr weniger wichtig ist? Ich kann mich mit dem 2,0i anfreunden. Aber noch einen gammeligen Radlauf möchte ich nicht sanieren lassen. Einer pro Jahr reicht.
  6. Ich habe übrigens feierlich zu verkünden: An meinem Aero ist endlich mal was kaputt. Er blinkt mich fröhlich an, wenn ich auf die Funke drücke. Nur die Knöppe bleiben stoisch unten. Ich weiß, es gibt dazu hier gefühlte 573 Threads. Die Erwähnung dient auch mehr der Vollständigkeit der Chronologie. Außerdem war ich schon immer der Meinung: Ein 9000 möchte über seine Zentralverriegelung mit seinem Eigner kommunizieren. Der Aero von meinem Bruder zum Beispiel verweigert regelmäßig den Zutritt über die Fahrertür. Aber nur, wenn mein Vater vor dem Auto steht. Den mag er also nicht. Was mein Aero mir nun sagen will, weiß ich noch nicht so recht: Eine Ermahnung, dass ich endlich nach Paderborn soll, um die Winterreifen aufziehen zu lassen? Ein Protest, weil er ausnahmsweise mal draußen im Regen übernachten muss? Eine Erinnerung daran, dass man sein Geld lieber in IHN stecken sollte statt in einen Winterschlorren?
  7. Aber deshalb hättest Du doch nicht zur Strafe gleich die Benzinpumpe kaputt machen müssen. Du immer mit Deiner sinnlosen Raserei ... - - - Aktualisiert - - - Den hier fänd ich als Winter-Saab gut. Aber der Radlauf hinten/Beifahrerseite sieht nicht so gut aus, oder? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-1-hand-original-90000km-scheckheft-abs-airb-offenbach-am-main/169925425.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT
  8. wunderschön.
  9. Abendliche Autobahnphilosophie zwischen Hamburg und Kiel. 1. Ich dachte bislang, ich kenne eine ordentliche Heizung. Aber ich kannte nur die Heizung im Saab 9-3 und Saab 9-5. Jetzt kenne ich die Heizung im Saab 9000. 2. Würden alle Saab 900- und Saab 9000-Fahrer in Zentraleuropa nachts ihre Heizung aufdrehen und die Türen offenlassen, gäbe es da drüben in Moskau keine Kältetoten mehr. 3. Ach was, viel besser: Wenn man uns nicht sofort unsere Fabrik zurückgibt und von der Provokation Abstand nimmt, dort elektrisch betriebene Gehhilfen zusammenzuschrauben, können wir zusammen über Nacht die Polkappen schmelzen lassen. 4. Nächtliche Autobahnfahrten in meinem Saab sind konstitutive Erlebnisse für ewige Markentreue. 5. Gute Nacht.
  10. Hör auf, Klaus! Ich mochte dieses Auto sehr! Es hat meine 9000-Leidenschaft entfacht. Der Chef muss leben!
  11. Falls Du mal wieder in Budenheim vorbeifährst, erzähle denen doch bitte eine herzzerreißende Geschichte über einen Hamburger, der sich täglich in den Schlaf weint, weil er seinen alten Saab 9-3 so vermisst, den die als Werkstattschlampe schänden. Ich hab es selbst schon mal telefonisch versucht. Aber die rücken das Auto nicht raus. Es ist zu gut, meinen die. Aber vielleicht ... wenn Du und ich da mal zusammen hinfahren, ich gebeugt und schluchzend mit schwarzem Schleier vor der alten Hillary stehe und Du mich stützt, und wir beide eine weiße Lilie auf die Motorhaube legen ... Ansonsten: Ich LIEBE, LIEBE, LIEBE diesen Thread. Du sollst hier wieder häufiger schreiben. Wo steht eigentlich der Aero jetzt? Weil ... auf dem Hof steht er nicht.
  12. lunatic-factor hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, ich fuhr den C5 als Exklusive mit dem Top-Diesel und Automatikgetriebe. Beeindruckendes Fahrerlebnis. Der C6 reizt mich nicht so: Außen hui, innen pfui.
  13. Ihr macht es aber spannend ...
  14. 1. Das ist immer höchst spannend! 2. Dass da Esel bei waren, hast Du mir verschwiegen!! Ich hatte mal eine Kollegin, die träumte davon, sich mit therapeutischem Kamelreiten in Brandenburg selbständig zu machen. Auf die Frage, warum sie lieber mit Kamelen als mit mir zusammenarbeitet, konnte sie keine zufriedenstellende Antwort geben. 3. Ich verbitte mir jeden Zusammenhang zwischen 1. und 2.. Als ich Dein Cabrio kürzlich sah, ging es ihm gut. Ich zeigte dem Herrn Strudel den Hof von Meister K., erzählte von Freund C., der hier seinen wunderschönen Automatik-Aero zum Abdecken herbrachte, zeigte auf das Cab ("Da, auch seins. Leider kaputt.") und dann auf die Reste des aufgebockten grünen CSE ("Da, auch seiner. Leider kaputt.") Ich glaube, er hielt Dich für den Saab-Schlächter aus dem Rheingau.
  15. lunatic-factor hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok, das sind Autos, die mit Hilfe von Väterchen Rost bereits aus dem Straßenbild verschwunden waren, als ich noch mit Matchbox spielte. Aber dass Lancia ganz früher mal eine große Marke war, ist mir bewusst.
  16. lunatic-factor hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, der Delta Integrale hat ja seine eigene Gemeinde. Dedra S.W., Kappa und nach meiner bescheidenen Meinung auch der Lybra S.W. waren sehr elegante, wohltuend dezente Autos. Aber wie oben beschrieben: Bei einem Saab kann ich nicht nur begründen, dass er anders ist. Ich kann auch begründen, dass er besser ist. Letzteres fiele mir bei einem Lancia schwer.
  17. Rollo ist ok. Folien gehen für mich gar nicht. Erstens sieht es potthässlich aus (ich weiß, de gustibus und so:smile:). Und zweitens stört es mich, wenn beim Blick durch die Frontscheibe Tag und beim Blick in den Rückspiegel Nacht ist - mit dem Unterschied, dass im Gegensatz zur wirklichen Nacht die Autos hinter mir die Scheinwerfer nicht eingeschaltet haben. Ich fühle mich durch abgedunkelte Heckscheiben in der Rundumsicht sicherheitsrelevant beeinträchtigt. Aber mir ist wohl bewusst, dass ich da eine radikale Minderheitenposition vertrete. Mittlerweile fährt ja fast jeder Neuwagen mit dem Mist rum.
  18. Stimmt. Und diese Verdunkelung der Heckklappe. In meiner Dorfjugend nannte man sowas F...folie.
  19. lunatic-factor hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde vermuten, dass das relativ exakt dem Verkaufsanteil bei den damaligen Neuzulassungen entsprechen dürfte. Eventuell lag da der Turbo-Anteil etwas höher.
  20. lunatic-factor hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mal aus Neugierde ausgerechnet: Von den bei mobile.de in Deutschland inserierten 902 haben 43,6 Prozent den 2.0i 35,6 Prozent den 2.3i 14,4 Prozent den 2.0T 6,4 Prozent den V6
  21. Hier hat sich übrigens noch ein Anniversary in der falschen Kategorie versteckt ... http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-2-0i-s-sport-k%C3%B6nigsbrunn-bei-augsburg/168477276.html?origin=PARK
  22. lunatic-factor hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Öhm ... 300E und 535i?! Da war jetzt aber doch der Turbo gemeint, oder?
  23. Die Analoguhr finde ich völlig ok. Oder anders gesagt: Nichts ist in meinem 9000 für mich so überflüssig wie der Bordcomputer mit seinen Nonsens-Funktionen. Das verbuche ich eher unter den Ausläufern des 80er Jahre-Zeitgeists: "Guck mal, wir können auch LCD!" Für die elektrischen Sitze gilt: Wenn sie nicht drin sind, können sie nicht kaputt gehen. Tempomat, Mittelarmlehne und Schiebedach hingegen sind schon nett. Aber davon würde ich in der 3000er-Klasse keine Kaufentscheidung abhängig machen.
  24. lunatic-factor hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn es um den dienstlich wohl durchdachten Auftritt geht: http://www.nzzfolio.ch/www/d80bd71b-b264-4db4-afd0-277884b93470/showarticle/79cfa5c9-2a1c-4803-93e2-5fccedca9d75.aspx "Und wenn wir über Deutschland hinausgehen? Es gibt weltweit drei Differenzierermarken. Das sind Automarken, deren Käufer mit der Wahl ihres Autos bewusst oder unbewusst mitteilen wollen, dass sie anders sind als der Rest der fahrfähigen Welt. Diese drei Marken sind Alfa Romeo, Citroën und Saab. Was drückt man mit ihnen aus? Citroën ist die Marke der Künstler, Alfa Romeo jene für die Frauenfreunde, die sich nicht binden mögen, die eine unberechenbare Geliebte einer zuverlässigen Ehefrau vorziehen. Und Saab ist die Marke der eher anonymen Intellektuellen und Selbständigen, etwa der Verlagsleiter, Journalisten und Architekten. Saab-Fahrer haben gewöhnlich ihre ganz eigenen Ansichten und Lebensgewohnheiten." Wenn man dieser These von drei Differenzierermarken folgen möchte, wäre Saab für mich die einzige Differenzierermarke, die Individualität und Vernunft verbindet. Man kann sein Auto eben nicht nur damit begründen, dass es anders ist. Man kann es auch damit begründen, dass es besser ist. Und in der Tat finde ich, dass man mit einem Saab dienstlich und privat immer gut angezogen ist. Aufmerksamkeit bekommt man auch mit anderen Autos. Aber so viele durchweg positive Reaktionen nur mit Saab. Als ich im letzten Jahr mal über einen Neuwagen nachdachte und den 9-5/II nach zweimaliger Probefahrt ausgeschlossen hatte, kamen eigentlich nur folgende Modelle in Frage: Volvo V70: Eine feste Größe. Lauwarm sympathisch, angenehmes Reiseauto, teflonbeschichtetes Image. Macht man nix verkehrt. Land Rover Freelander II: Nach der Probefahrt mein Topfavorit. Alfa Romeo 159 SW: Außen wie innen schön anzuschauen. Aber dieses "Die Fuhre läuft"-Urvertrauen, das mir ein Saab gibt, hab ich da nicht. Citroen C5 Kombi (wieso heißen die eigentlich nicht mehr Break?!): Immer noch eine unerreichte Sänfte - und famose Dieselmotoren. Aber das Design ist so ... Nichts ist so deprimierend wie eine legendäre Marke, die den eigenen Ansprüchen nicht mehr gerecht wird. Leider habe ich dienstlich keine Wahl. Mercedes oder Audi. Die werden meinen Ansprüchen gerecht. Ich habe nämlich keine an sie.
  25. Hätte ich noch keinen, hätte ich jetzt wohl einen. Aber meine Reparaturreserve für den Aero in einen Anni zu versenken, für den ich dann auch keine Reparaturreserve habe ... ich bin unschlüssig. Aber die Neugierde zieht mich schon nach Bremen. Ist hier sonst noch jemand an dem Auto interessiert?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.