Alle Beiträge von Jevo
-
Das Ende von Saab ?
Hallo Michel! Ich habe nix dagegen! Mir ist es im Prinzip auch egal, welchen Wert der Wagen hat, weil ich ihn ja nicht verkaufen will, aber man wird leider z.B. bei Oldtimerveranstaltungen anders wahrgenommen und behandelt, wenn der Wagen einen bestimmten Wert hat ... nach dem Motto: "Ha, Sie kommen mit einem Jaguar, dann parken Sie mal hier in der ersten Reihe. Wie, was ein Saab? .... Sie können im Hinterhof parken!" Gruß Jevo
-
Das Ende von Saab ?
Hallo Gerald! Ja, volle Zustimmung zu Deinen Ausführungen, aber ich bin mir nicht sicher, ob es nicht auch für "Altsaabfahrer" negative Auswirkungen hat. Wenn es keine Neuwagen der Marke gibt, dann verblasst der Name bei der allgemeinen Bevölkerung immer (noch) mehr .... Ich habe den Eindruck, dass Oldtimer auch davon "leben", dass die aktuellen Modelle bekannt + beliebt sind (natürlich auch umgekehrt, die neuen leben von dem Image der alten Modelle). Saab wird in den Hintergrund rücken ... und sei es bei den Oldtimern z.B. "nur" in der Form, dass sie bei den allgemeinen Oldtimerpreislisten erst gar nicht mehr auftauchen und keine Berichte usw. zu lesen sind! Der Mangel an bestimmten Ersatzteilen wird dadurch auch für die alten Modelle eher verstärkt. Die Marke wird keiner mehr kennen und ich denke nicht, dass die Preise der Saab-Oldtimer dadurch steigt: kennt keiner = will keiner! Anders wäre es mir natürlich auch lieber! Gruß Jevo
-
Was passiert jetzt eigentlich mit den Saab-Vertragshändlern?
Ja ....., schade, obwohl die mit meinem 1982er Saab nix anfangen konnten und auch keinen Bezug dazu hatten ist es natürlich sehr schade ...
-
Was passiert jetzt eigentlich mit den Saab-Vertragshändlern?
Hallo! Das Saab-Zentrum Köln Ost geht in die Insolvenz und ab Januar hat die Werkstatt nur noch an 2 Tagen offen.
-
Ich frier mir den A....ch ab in Köllefornia
Oh je, so kalt in Kölle - da bricht ja alles zusammen: KVB + Straßenverkehr! Im Oberbergischen (Gummersbach) sind es - 16 Grad! Gruß Jevo
-
900: Fahren ohne Wertverlust
Hallo Jahangir! Ja, da muss ich Dir Recht geben - die fehlende Sicherheit sehe ich auch als einen der Hauptknackpunkte beim Fahren mit dem Oldie! Alternativ könnte man für den Alltag dann auf einen "Youngtimer" zurückgreifen, der ein bestimmtes Maß an Sicherheitstechnik hat: Das letzte Modell des 900ers oder ich habe da z.B. das letzte Modell (1995) des Volvo 480 mit Airbag, ABS und TRACS (ASR). Das sind dann natürlich keine richtigen Oldies, aber die Phase des Wertverlustes haben sie auch überschritten bzw. den Boden erreicht! Gruß Jevo
-
900: Fahren ohne Wertverlust
Hallo! @ Marbo: immer diese negativen Wellen! Es gibt, kaufmännisch gesehen, wohl nichts schlimmeres als einen Neuwagen! Wenn man als Ersatz für EINEN Neuwagen 3 bis ca. 5 "Altwagen" pflegt, dann geht die Rechnung sicher auf, weil diese PKWs so langfristig erhalten bleiben, ohne eine große Baustelle zu werden. Die These "Kein Wertverlust" stimmt da! Wenn wir einen maximalen Gewinn erzielen wollen, müssen wir wohl auf Jaguar und Mercedes umsteigen! Gruß Jevo
-
SAAB im Film und Fernsehen
Hallo! Richard Geere ist bei mir unten durch ....in "Mr. Jones" tritt er mehrfach gegen ein rotes Saab Cabrio! Lief gerade in ZDF -neo!
-
Das Hobby für den Familienvater
Hallo! Ich denke Du hast ein zeitaufwändiges Saab-Hobby? Wo kommt denn das zweite Kind her? Gruß Jevo
-
Leuchtweitenregulierung defekt - keine HU Plakette
Hallo! Das leidige Thema LWR!!!! Da gibt es bei den verschiedensten PKWs Probleme. Ich habe einen Volvo mit hydraulischer LWR, die immer undicht ist und nie richtig funktioniert. Der musste jetzt auf elektrische LWR umgerüstet werden, weil, wie schon beschrieben, es mittlerweile ein grober Mangel ist! Die finden immer eine neue Stelle zum Autofahrer melken! Gruß Jevo
-
Sedan Steilschnauzer
Hallo B20-Fan! Ach, das ist ein richtiges, echtes Sondermodell und nicht nachträglich was drangeklebt? Bisher hatte ich bei den frühen Modellen nur von dem "de luxe" gehört. Welche Sondermodelle gab es denn noch? Gibt es da eine Auflistung (mit Ausstattungsmerkmalen wäre ja auch schön). Gruß Jevo
-
Sedan Steilschnauzer
Hallo! Mir fällt da das nachgerüstete Glasdach auf ......
-
Chrompaket Ab-/Anbau - wie?
Hallo! Sorry, der Chrom an den Türen ist eine ganz andere Geschichte .... Die Leisten, besonders die untere, an der die Gummilippe sitzt, gehen leider sehr schwer ab und man hat sie auch sehr leicht verbogen! Man kann sie nicht von außen abziehen! Diese sitzen mit einem Widerhaken innen auf der Blechkante und Du kannst sie nur lösen, indem Du innen den Haken erwischst und "lockerst". Den Füller kannst du an den Türen nicht gebrauchen! Gruß Jevo
-
Chrompaket Ab-/Anbau - wie?
Hallo! Die Chromfüller der Dichtungen haben Eckteile bzw. Verbindungsstücke in der Mitte. Hier musst Du ansetzen und mit sanfter Gewalt diese aus ihrer Position aus dem Gummi "hebeln". Wenn man einmal einen Anfang hat, dann geht´s. Der Füller sitzt in einer Nut im Gummi. Zum Einsetzen gibt es ein Werkzeug, aber es geht auch so - man muss dann etwas mit Hilfe z.B. eines Schraubenziehers den Füller in das Gummi "einfädeln" - vorsicht, nicht abrutschen, sonst hat man Schmorren im Lack! Die Gummidichtung vorher gut mit Armor All behandeln, dann flutscht es leichter! Die Chomfüller gibt es neu als Meterware z.B. bei http://www.doepper-profile.de! Gruß Jevo
-
Augenlasern - wer hat's getan?
Hallo! Danke für den Bericht! Ich schlage mich auch schon länger mit dem Gedanken herum, habe mich bisher aber noch nicht getraut ... Es wird ja bezüglich fehlender Langzeiterfahrungen davor gewarnt! Gruß Jevo
-
Problemlose Ersatzteilversorgung - wie lange noch?
Hallo Gerd! zu 1. Ich gehe davon aus, dass Du mit 86 noch einen neuen Crouiser bestellst! zu 3. Es sei Dir der teuerste Neuwagen gegönnt! Gruß Jevo
-
Problemlose Ersatzteilversorgung - wie lange noch?
Hallo! Ich will ja nicht unken, aber ich möchte nicht hören, welche Probleme der PT-Crouiser im zarten Alter von 15 Jahren haben wird! Falls es dann noch E-Teile dafür geben sollte, dann zu einem seeeehr guten Preis, ne Gerd!?!?!?! Ja, alle 4-5 Jahre einen Neuwagen ist meistens natürlich die problemloseste Variante - aber auch die teuerste! Gruß Jevo
-
Problemlose Ersatzteilversorgung - wie lange noch?
Hallo! @ hagman ....die Dinger einfach nur fahren, gebrauchen, ..... na ja, ich weiß nicht - bei Dir möchte ich nicht Saab sein ... Die Freude hat man nicht nur beim Fahren, sondern bei dem Blick in die Garage .... bei einigen Fans (hier) geht es um das Besitzen und nicht um das permanente Fahren ... wie lassen sich sonst 4-5 oder mehr PKWs im Bestand erklären - fahren kann man nur mit einem! Firmen, die erkannt haben, wie wichtig die Geschichte der Marke für die aktuellen Verkaufszaheln ist, haben eine gute Klassikabteilung. Gerade bei VW kann man momentan beobachten, dass sie den Bereich Klassik stärken wollen um so ihr Image nach dem Vorbild Mercedes zusätzlich stärken zu können. Klassikparts wird zunehmend besser und führt mittlerweile auch E-Teile z.B. vom seltenen Country. Saab wird sich diesen Aufwand leider nicht leisten können! Gruß Jevo
-
900 gl
Hallo B20Fan! Fährst Du den GLi als Alltagswagen? Sonst finde ich 500 € bis 1000 € im Jahr, d.h. 3500 € bis 7000 € reingesteckt und dann immer noch viel zu tun doch für relativ viel - nach 7000 € Investition müsste der doch 1 A da stehen - oder? Wenn der den Sprung über die 30er Marke macht wird der spätestens mehr wert sein als die von Dir angegebenen 1000 €! Gruß Jevo
-
900 gl
Hallo B-20Fan! Was ich so in den letzten 5 Jahren beobachtet habe, dass gerade die alten Steilis im guten Zustand als Verkaufsobjekte immer seltener geworden sind und sich dies im Preis widerspiegelt. Daher wundert mich der Preis von 2600 € für den GL nicht. Wenn Du Deinen GLi günstig bekommen hast, dann ist das sicher schon etwas her (oder Glück gehabt)! Gruß Jevo
-
AU-Plakette faellt weg ab 1.1.
Hallo! Es wird mit Sicherheit teurer! Bisher gab´s HU+AU z.B. bei ATU für 69 € nur, weil die einen Superrabatt auf die AU gaben ..... ab 2010 wird es dann wohl immer 110 € oder mehr kosten! Was machen die alten PKWs ohne Kat, die bisher jährlich zur AU aber nur alle 2 Jahre zur HU mussten? Jährlich 110 € für das ganze Paket? Gruß Jevo
-
900 gl
Hallo! Wenn die Basis (d.h. Karosse) gut ist, solltest Du Dich nicht an der mageren Ausstattung stören. Da lässt sich was machen... die Nachrüstung einer Servo ist kein Hexenwerk! Ich habe das im letzten Winter bei meinem GLs gemacht - der Einbau war sehr schnell erledigt, das Hauptproblem war die spezielle Servopumpe der frühren Exemplare! Mein 1982er hat aber schon ein 5-Gang-Getriebe, aber der GL ist ja auch auf dem besten Weg zum richtigen Oldie, da fährt man ja entsprechend ruhig mit - der Weg ist das Ziel! Der Verbrach wird aber sicher etwas höher sein, als beim 5-Gang! Gruß Jevo
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Hallo! Es fängt ja schon bei der Ausbildung an ... heutzutage werden nur noch Abiturienten genommen, wo vor 20 Jahren noch Haupt- oder Realschüler genommen wurden! Die Jugend hat es heutzutage wirklich nicht leicht - es spitz sich da auch immer mehr zu - wo endet es????? Gruß Jevo
-
Meine Autokarriere
Hallo Gerd! Wie, Du bist erst 1989 auf Saab umgestiegen? Jetzt bin ich aber enttäuscht! Ich dachte, Du wärst ein Saab- Urgestein! 1989 war doch erst gestern! Gruß Jevo
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Oh Kerstin und Kevin! Bitte locker bleiben! Wenn man heutzutage nicht gerade Arzt der Panklinik ist, dann ist das nicht so doll mit dem Verdienst! Die Belastung ist übel - ich möchte da nicht tauschen! Die ganze Sache klingt auch etwas nach Neiddebatte - ich bin auch der Meinung, dass sich jeder seinen Beruf ausgesucht hat und derjenige, der jetzt vielleicht einen guten Stand hat, auch viel investiert hat. Wenn ein Akademiker 1600 € Brutto hat, finde ich das übel und eine Frechheit, aber man darf sich als Studium auch keine brotlose Kunst aussuchen! Gruß Jevo