Zum Inhalt springen

Jevo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jevo

  1. Jevo hat auf 999CC-Sedan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Stefan! Das Stichwort ist: Dachhaut tauschen! Ich habe mich auch schon darüber informiert und bei mir liegt auch schon ein Dach mit SSD, das eingesetzt werden will! Dieser Tausch ist durchaus möglich und wird auch gemacht, um z.B. Hagelschäden bzw. große Beulen auf dem Dach... zu beseitigen. In der letzten Oldtimer Markt war ein Artikel über den Renault 5 und es kam ein Liebhaber zu Wort, der bei diesem Wagen schon mehrfach die Dachhäute getauscht hat, um "versaute" Dächer mit nachgerüstetem Glasdach wieder in Originalzustand zu bringen. Vielleicht könnte man den dazu auch noch mal fragen. Informiere uns über Deine Erfahrungen! Gruß Jens
  2. Jevo hat auf 999CC-Sedan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich finde auch, dass Umbauten fast immer einen übelen Beigeschmack haben und es sich ungünstig auf den Wagen auswirkt, wenn der "umgestrickt" wurde. Solche PKW sind dann nicht mehr zu verkaufen und gerade bei einem 99er wäre eine moderne 16V Maschine ein Stilbruch. Die Nähe zum H-Kennzeichen finde ich auch wichtig und sollte man durch so eine Aktion nicht gefährden. Wenn man die Preisentwicklung von PKWs beobachtet, die auf der Schwelle zum H-Kennzeichen sind, fällt auf, dass sie einen Preissprung machen, sobald sie älter als 30 Jahre sind. Gruß Jevo
  3. Jevo hat auf matuffli's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    84er 900 i Hi matuffli! Der Saab steht ja schon länger im Netz (vorher zum höheren Preis) und mich hat es auch schon gewundert, dass der nicht verkauft wurde -- bei der Km-Leistung?!?! Ist das original? Wie schon geschrieben wurde, wenn das Blech so fitt ist, wie es auf den Fotos aussieht, dann ist das bestimmt ein guter Kauf! Ich finde, man braucht keinen Turbo, um Spaß an dem Auto zu haben. Außerdem sind die Non-Turbos allgemein langfristig wohl unproblematischer + robuster. Wenn es ein gepflegtes Exemplar ist, kann der durchaus noch nahezu rostfrei sein und mit etwas Arbeit kann man den in diesem guten Zustand halten, d.h. problemlos fahren. Mein 82er GLs ist technisch und vom Blech her völlig "unauffällig" - super fitt, aber die Historie (Pflege + Service des Vorbesitzers) ist wichtig. Warte nicht zu lange, sonst ist der doch weg ;) Viel Spaß Gruß Jevo
  4. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ja - ich meine natürlich, dass Luft ins System kommt! Meinst Du das - sonst habe ich Dein Kommentar nicht verstanden ....... Gruß Jens
  5. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vakuum Hallo an alle! Vielen Dank für die Antworten. Nachdem ich "Dussel" diesen Schlauch am Speicher abgerissen hatte, knarzt es, wenn der Saab länger gestanden hat - d.h. das Vakuum findet jetzt irgendwo seinen Weg nach draußen - richtig? Dann werde ich mal nach dem Schlauch, dem Druckspeicher und dessen Verbindung gucken. Gruß Jevo
  6. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Zu dem Thema wurde ja schon viel geschrieben, aber so richtig "schlau" bin ich nach dem Durchlesen des Archivs immer noch nicht. Beim Hantieren im Motorraum (Saab 900 Bj. 82) habe ich den Schlauch von dem Druckspeicher (rechts unter der A-Säule) abgerissen, habe ihn dann zwar schnell wieder draufgesteckt, aber es ist hörbar Luft da hereingesaugt worden. Seit dieser Zeit macht dieser Druckspeicher komische Geräusche, wenn ich länger nicht gefahren bin und den Wagen dann anmache. Ich meine die Funktionen der Lüftung gehen alle noch?!?!?! Baut sich das Vakuum bei laufendem Motor wieder auf? Dann müsste der Druckspeicher ja wieder den alten Druck aufgebaut haben - aber warum macht der nach längerer Standzeit jetzt diese komischen Geräusche? Oder hat der Druckspeicher durch den Lufteintritt jetzt weniger Vakuum als vorher? Muss ich das Vakuum im Druckspeicher erhöhen? Wie kann man das machen? Vielen Dank! Gruß Jevo
  7. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Stefan! Ja genau, ich sehe auch immer nur die Fahrbahn. Da muss dann aber doch was ausgeschlagen sein, was man eventuell wieder "richten" könnte?! Gruß Jens
  8. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Der rechte manuell von innen verstellbare Außenspiegel meines Saab 900 Bj. 82 ist so leichtgängig, dass er sich während der Fahrt nach unten verabschiedet, d.h. es betrifft nur das Glas bzw. die Verstellung. Bevor ich den Spiegel auseinander nehme, wollte ich mal nach Tipps + Lösungsvorschlägen fragen. Gibt es da eine Einstellungsmöglichkeit, damit es schwergängiger wird? Danke! Gruß Jevo
  9. Ersatzteile in Kreuztal Hallo Hannes! Ach in Kreuztal - das ist ja fast bei mir um die Ecke! Hat der nur Blechersatzteile oder allgemein Saab-Ersatzteile? Danke Gruß Jevo
  10. Jevo hat auf s.klimek's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Doppelvergaser Hallo! Ich habe einen 900 GLs bj. 82 und die Doppelvergaseranlage macht keine Probleme. Der Motor läuft sehr gut damit, der Choke funktioniert problemlos. Der Verbrauch bewegt sich im normalen Rahmen. Das Einstellen bekommt man hin, wenn man sich an die Vorgabe hält. Wichtig ist, dass die Membranen im guten Zustand sind und regelmäßig geprüft bzw. ausgetauscht werden. Meiner Meinung nach spricht für die Doppelvergaseranlage die Seltenheit und das es ein klassisches Element der "sportlichen" Oldtimer ist, die aus der Zeit vor den Turbos usw. stammen. Gruß Jevo
  11. Hallo! Das mit dem offen stehen lassen ist so eine Sache und mir ist immer unwohl. Abgesehen von "neidischen" Passanten gibt es auch andere Gefahren, z.B. Katzen. Auf meinem Auto (offen geparkt) ist mal eine rumgesprungen und am Windschott runtergerutscht - d.h. zerrissen! Wegen der Knickstellen sollte es auch nicht soo lange offen bleiben. Wenn es im Winterschlaf ist, sollte man das Verdeck zwar zu machen, aber nicht in der Endposition einrasten lassen. So wird es nicht ganz gespannt und eine gute Spannung bleibt länger erhalten. Gruß Jevo
  12. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für Eure Antworten! Ich werde es ausprobieren! Gruß Jevo
  13. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Hardy! Das hört sich aber kompliziert an - ich bin kein Elektriker. Ich sehe das Problem speziell bei dem "Geber" um die Drehzahl abzugreifen. Könnten die Kabel schon vorhanden sein? Wie sieht das allgemein bei Saab mit vorgelegten Kabeln aus? Beim Vovlo 480 liegen schon alle Kabel für "alles" im Wagen - sehr praktisch: Anschließen und fertig. Beim Golf liegt kaum ein zusätzliches Kabel. Beim Saab habe ich auch eher den Eindruck, dass kein zusätzliches Kabel verlegt wurde. Danke Gruß Jevo
  14. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kein Drehzahlmesser Hallo! @ Grufti: Eine Einheit mit Drehzahlmesser habe ich schon! @ KGB: Die Nicht-Turbo-Modelle hatten nicht unbedingt einen Drehzahlmesser.Meiner ist ein GLs mit Doppelvergaser und den Drehzahlmesser gab es damals erst ab GLE oder Turbo? Also ist es nahezu unmöglich einen Drehzahlmesser nachzurüsten, weil die Zündanlage mit Unterbrecherkontakt nicht dafür geeignet ist?????? Gruß Jevo
  15. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Mein Saab 900 Bj. 82 hat keinen Drehzahlmesser, den ich jetzt gerne nachrüsten möchte. Am Drehzahlmesser sitzt hinten diese "Leiterfolie". Wo sitzt der Geber für den Drehzahlmesser. Würde es ausreichen, den Drehzahlmesser mit der Folie in meinen Saab einzusetzen? Bekommt der Drehzahlmesser dann "automatisch" seinen Input und funktioniert??? Ihr seht, da bin ich noch sehr unwissend - Ich bitte um Infos! Danke + Gruß Jevo
  16. Jevo hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sanierung oder gute erhalten Hallo! Wenn man sucht, findet man immer noch alte Saabs Bj.82-84 in einem guten Zustand für wenig Geld. Das Opa-Auto, was in der Garage geschlummert hat, gibt es noch! Das ist meistens dann natürlich kein Turbo, aber kann man die Technik nicht umbauen? Mein 82er Saab 900 hat an allen typischen Stellen so gut wie kein Rost und wenn doch, dann ist es in einem minimalen Anfangsstadium + leicht zu beheben. Wäre das nicht einfacher in so einen Wagen die andere Technik einzubauen, als das Blech eines runtergerittenen Turbos zu sanieren? Gruß Jevo
  17. 07er GM (Gummersbach) : unbefristet und kein Widerruf! d.h. wo steht denn da bei Euch "auf Widerruf"? Ist das auf dem roten Schein vermerkt? Gruß Jevo
  18. Erstbesitz Tja, mein Saab ist von 1982, zu dieser Zeit war ich höchstens Erstbesitzer eines BMX-Fahrrads. (kennt ihr die noch... - lach!). Gruß Jevo
  19. Jevo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beleuchtetes Zündschloss Hallo Kraugust! Das Lämpchen wird nur eingesteckt und im Laufe der Jahre fällt es aus dieser Position wohl raus (war bei mir auch so). Du musst die Mittelkonsole lösen und das Lämpchen in dem Sockel wieder da reinstecken. Um das Zündschloss ist auch noch ein grünlicher Ring aus Plexiglas, der war bei meinem Saab auch abgefallen und lag dort auf dem Bodenblech herum. Wenn diese beiden Teile wieder an ihrem Bestimmungsort sind, dann hast Du wieder eine nette grünliche Anpeilhilfe am Zündschloss, die zusammen mit den Innenleuchten (Türkontakt) aktiviert wird. Gruß Jevo
  20. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin mal wieder begeistert von meinem Saab 900 GLs Bj. 82, denn der TÜV war kein Problem. Ihr sagt jetzt, das kennen wir, schreibe uns was neues ..... aber es ist doch wirklich erstaunlich, dass ein Wagen, der fast 25 Jahre alt ist, keine "Alterserscheinungen" hat. Er ist rostfrei, ohne das je daran gearbeitet worden ist. Der Prüfer lief auch begeistert um den Wagen und meinte, so was hat er ja noch nie gesehen (er meinte den guten Zustand). Ich musste ihm "zur Hand" gehen, da er Probleme mit dem Öffnen der Haube, dem Finden des Zündschlosses, der Wirkung der Handbremse (ach Vorderräder!) hatte. Bei der ASU waren sie auch etwas überfordert, da er unter anderem im Computer nicht mehr zu finden war. Es gibt aber doch immer wieder Exemplare des gleichen Baujahres, die total verrostet sind. Waren die Qualitäten denn so unterschiedlich oder muss ich noch heute dem Vorbesitzer danken, dass er den Wagen so gepflegt hat? Viele Grüße Jevo
  21. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Ich habe mir den Wagen schon angesehen - ja er ist extrem selten und daher eigentlich zu schade zum Schlachten. Der Karrosseriezustand ist eher mittelmäßig, d.h. die typischen Stellen sind befallen - ist aber noch zu machen, da habe ich schon schlimmere gesehen. Er hat 175 000Km gelaufen und hat einige Ausstattungsmerkmale, die nicht mehr zu finden sind. Die Vordersitze und die Kopfstütze sind ein Teil, oben bei der Nackenstütze ist dann eine Aussparung, da sitzt ein zusätzliches Nackenkissen, wie bei den 96ern. Da er schon lange steht, wird technisch, abgesehen von der Wasserpumpe ..., viel zu machen sein. Ich habe einen 82er GLs, der im Vergleich einen Zustand wie ein Neuwagen hat. Bei dem Turbo ist schon eine Restauration notwendig. Gruß Jevo
  22. Jevo hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Ich könnte einen 900 Turbo von 78 für 300 € kaufen. Der Wagen ist nicht fahrbereit (Wasserpumpe) und stand die letzen 10 Jahre in einer Halle, d.h. wohl nur ein Schlachtobjekt. Da ich selber keinen Turbo habe, kann ich die Teile nur eingeschränkt brauchen. Was mich besonders interessiert ist die kultige Innenausstattung mit den durchgehenden Kopfstützen hinten, den Haifischgurtschlössern und den Vordersitzen mit integrierten Nackenkissen. Daher meine Frage: Gibt es ein Interesse an Teilen aus einem 78er Turbo? Wie ist da Eure Einschätzung? Ich will mir nämlich nicht etwas "in den Garten" stellen, wo ich drauf sitzen bleibe, eventuell nur wegen der Ausstattung. Danke für Eure Meinung Gruß Jevo
  23. Jevo hat auf TobiasM's Thema geantwortet in Hallo !
    Der BMW ist sicherlich ein tolles Auto. Wie HB-EX schon geschrieben hat ist BMW Geschmackssache. Ich bin sicher nicht auf eine Marke fixiert, aber BMW und Saab liegt doch sehr weit auseinander oder?!?!?! Weiterhin viel Spaß mit dem BMW Gruß Jevo
  24. Wartungs/Reparaturkosten Ich glaube wir reden da von völlig anderen Fahrleistungen im Jahr und Gesamtfahrleistungen des Autos. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Kosten bei 250 000 Km auf der Uhr sehr hoch sind. Wenn jedes Jahr dann noch 20 000 Km dazu kommen ...... ohh Ich versuchs dann eher nach dem Motto: Wenn man wenig fährt, kann auch nichts/wenig kaputtgehen. Das funktioniert mit 2 Saisonautos sehr gut! Das scheint mir längerfristig dann die günstigere Alternative zu sein - oder? Gruß Jevo
  25. Hallo an alle "Vorredner"! Es hört sich teilweise aber sehr negativ an. Mehrere 1000 € versinken in einem Saab und es kommt dann immer wieder etwas neues?!?! Viele nicht übermäßig teure Sachen sind ab einem bestimmten Alter normal, aber wenn man sich ein gutes Exemplar sucht und diese "Kostenpunkte" abgearbeitet hat, dann halten sich die permanenten Reparaturen doch in Grenzen- oder? Ausgenommen ist hiervon natürlich der Ersatz des Motors und Getriebes. Wenn dies O.K. ist, der Wagen insgesamt nicht so viel gelaufen hat, ein NichtTurbo ist und die Karosse gut ist, kann man nach meiner Erfahrung die Kosten in Genzen halten. Es hat jemand mal eine Kostenrechnung aufgemacht: Bei einem alten Wagen muss man mit 10% des ehemaligen Neupreises jährlich! an Reparaturkosten rechnen - finde ich überzogen! Gruß Jevo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.