Alle Beiträge von Midnightblue
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Guten Abend allerseits, alles im grünen Bereich. Die Scheibe mußte auch vorne zur A-Säule hin 'reingeschoben' werden. War ziemlich hunzig und brauchte 2-3 Versuche. Zwischenzeitlich habe ich bemerkt, daß sie beim rauffahren an der 'Regenschutzleiste' (die Waagrechte Leiste vom Spiegel weg Richtung Türschloss) vorbei dauernd in diese hineinfuhr, bzw. hängen blieb. Sowohl die Leiste innen, als auch die Filzführungen rund ums Fenster herum mit Silikonspray eingelassen und alles läuft wieder wie Butter. Ich habe dies auch gleich mit allen anderen Türahmen und Leisten gemacht und empfehle dies auch vorbeugend all jenen, die das gerne vernachlässigen.. Ohne Eure Hilfe hätte ich mich da nicht drübergetraut. Vielen Dank!
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Guten Morgen! ich bin es vermutlich diesbezüglich falsch angegangen. Werde mir das nochmals anschauen. Danke nochmals! :)
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Danke nochmals für alle Tipps! Nachdem die Rollen heute gekommen sind, habe ich mich ran gemacht mit dem Tausch. Ich muß sagen, es hat gut funktioniert, die defekte Rolle zu tauschen, ohne das Gestänge auszubauen (ein bisschen fummelig, aber es ging). Alles eingefettet - auch die Rolle, die Sicherungsklammer noch drüber, habe ich mich gefreut, daß jetzt wohl alles passen wird. Leider Fehlanzeige. Die Scheibe kippt nach kurzem hochfahren wieder nach vorne. Danach ist mir aufgefallen, daß sie nicht in der Führungsschiene sitzt, sondern etwa 6-7 mm davor. Ich habe leider keine Idee, wie ich die Scheibe da rein kriege und dann hoffentlich gerade rauffahren wird. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank!
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Dieses hätte ich verfügbar. Lässt sich das verwenden? Mehrzweckfett von Pre...ol ist geeignet als Abschmierfett für alle Gleit- und Wälzlager, ist säurefrei und wasserbeständig. Das Öl kann bei -30 °C bis +120 °C eingesetzt werden...
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Einen schönen Nachmittag allerseits, das abmontieren der Verkleidung ist geschafft und war tatsächlich keine große Sache. Könnt Ihr mir noch sagen, ob ich zum schmieren der Schiene und der Rollen Seilfett verwenden kann. Das hätte ich verfügbar... Vielen Dank!
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Hier noch eine Bezugsquelle, wo die Versandkosten den Warenpreis nicht übersteigen, bzw. ganz wegfallen ... https://www.amazon.de/Create-Idea-Gleitbacke-Fensterheber-Gleitstein/dp/B07YKZYZ4H/ref=mp_s_a_1_1?crid=FUJT5V0CKWOT&keywords=führungsrolle für fensterheber vorne saab 9-3 i&qid=1706033557&quartzVehicle=99-11605&replacementKeywords=führungsrolle für fensterheber vorne i&sprefix=,aps,145&sr=8-1#aw-udpv3-customer-reviews_feature_div
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
- Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Ich danke Euch allen für das Teilen Eurer Erfahrung. Ich fürchte, daß ich für diese Sache nicht die Nerven habe, mich damit intensiv auseinandersetzen und alles selbst ausbaue. Noch dazu ohne eigener Werkstatt, etc. D.h. ich werde die Verkleidung runternehmen, den Wasserschutz, etc., um zu schauen, ob es tatsächlich diese grüne Rolle ist und werde das von jemandem machen lassen, der handwerklich besser ist als ich. Könnt Ihr mir noch sagen, wie lange voraussichtlich das instandsetzen dieser Rolle etwa dauern wird (Hebermotortausch ist ja nicht nötig)? Damit ich weiß, was mich der Spaß kosten wird? Danke nochmals!- Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Sorry, ist ein 5 türiger 9-3 I Anni, EZ 2002- Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Hallo allerseits, ich brauche Euren Rat, da gestern etwas passiert ist, was ich so noch nie bei einem meiner bisherigen Saabs hatte und auch noch nie gehört habe: Während einer gestrigen Verkehrskontrolle will ich nach dem anhalten das fahrerseitige Fenster runterlassen. Drücke auf den Schalter, das Fenster läuft runter und kippt sofort nach vorne Richtung A-Säule. Ich war geschockt und auch der Beamte war irritiert. Da es schon finster und um die 0 Grad hatte konnte ich nichts tun, außer die Spalten rundherum zukleben. Es läßt sich ohne weiters rauf und runter fahren, Steht aber nun schräg im Fensterrahmen und schließt nicht. Habe in den letzten 25 Jahren mehrere Fensterheber für meine damaligen 901er geschmiert und alle funktionierten danach immer einwandfrei. Was kann sich da gelockert haben, bzw. defekt sein? Gab davor nie Auffälligkeiten oder Probleme. Habe in der Suche nichts vergleichbares gefunden. Lässt sich das einschätzen, bevor ich selbst Hand anlegen, oder damit in die Werkstatt fahre? Freue mich auf Eure Tipps und Hinweise!- Unfallschaden
Ich danke nochmals allen ganz herzlich! Offenbar läuft das in A etwas anders als in Germany. Die gegnerische Versicherung hat mir auf Anfrage mitgeteilt, dass Sie ein selber beauftragtes Gutachten nur dann bezahlen, wenn es 'glaubwürdig ist und nicht zu weit weg ist vom Gutachten des Versicherungspartners...(!)'. Und ein mir empfohlener Sachverständiger hat mir (informell) gesagt, Zitat: '...dass die Versicherungen es gar nicht gerne sehen, wenn man mit einem eigenen Gutachten kommt'. Österreich ist offenbar anders. Vor 6-7 Jahren wurde mein Top-gepflegter 901 Turbo vom Versicherungssachverständigen komplett unterbewertet, worauf ich ein Gutachten erstellen ließ, das einen realistischen Wert dargestellt hatte, und bin samt Anwalt komplett abgeblitzt bei denen. Ich hätte mich auf ein Verfahren einlassen müssen, was ich nach reiflicher Überlegung verworfen hatte. Am Ende habe ich das bekommen, was der Wagen wert war, weil mir hier in A der Saab (trotz versicherungstechnischem Totalschaden) förmlich aus der Hand gerissen wurde... Ich warte nun mal die Expertise ab und entscheide danach, was ich tun werde...- Unfallschaden
Also wäre es gut, um ja keiner falschen Schätzung zu unterliegen - jetzt noch im Vorfeld zur Besichtigung ein Youngtimer-Wertgutachten erstellen zu lassen?- Unfallschaden
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Der Saab hat 255TKM und ich denke sonst in Zustand Zwei minus, bzw. zwei bis drei. Es steht nichts an Reparaturstau an... was ist der noch Wert? Weiß das jemand nach den gängigen Listen?- Unfallschaden
Hallo Leute, leider hat mich Vorgestern ein Porsche Cayenne mit dem Heck, von rückwärts beim Ausparken abgeschossen und mir quasi fast die ganze Beifahrerseite 'abrasiert' und teilweise eingedellt. Mein Mechaniker meinte, dass es durchaus sein könne, dass die Reparatur des Schadens den Wagenwert übersteigen könnte und dieser dann angeboten wird zur Ablöse. Meine Frage nun: Gibt es offiziell auf den gängigen Youngtimer/Oldtimer-Seiten eine Wertangabe. Es handelt sich um einen 9-3 I Anniversary 2,0T. Wahrscheinlich wird es in diesem Fall ratsam sein, ein Wertgutachten erstellen zu lassen...?- Krümmerdichtung
Ich danke nochmals allen für die wirklich spannenden Überlegungen. Daß die Bolzen sich nicht rausdrehen lassen, ist glaube ich nicht seine Sorge. Wie ich schon erwähnt hatte, waren drei der vier Bolzen locker und mußten nachgezogen werden. Der Mann, der mir das macht, ist ein erfahrener Mechanikermeister auf Porsche und BMW.- Krümmerdichtung
Ich bin seither etwa 2TKM gefahren. Mein neuer Schrauber veranschlagt 2 Std. AZ dafür.. ist wohl etwas großzügig bemessen, wie ich sehe.- Krümmerdichtung
Einen guten Abend allerseits, offenbar war die Einschätzung der Werkstatt, dass die Krümmerdichtung defekt ist unrichtig. Ich habe jetzt noch jemand anderen drauf schauen lassen. Es hat sich herausgestellt, dass es die Dichtung zum Turbo ist, wo es raus bläst. Der Grund dafür dürfte sein, weil drei(!) von vier Schrauben locker waren (bis zu einer halben Umdrehung!). Mir fehlt jegliche Erklärung dazu. Leider war es nicht möglich, das Turbogehäuse durch ein Nachziehen der Schrauben dicht zu kriegen, weswegen jetzt eine neue Dichtung verbaut wird. Dazu ein paar Fragen: Muß der Lader dazu ausgebaut werden? Wie lange dauert der Tausch der Dichtung üblicherweise? Sollten auch beim Lader die Schrauben getauscht werden? Vielen Dank!- Krümmerdichtung
Ich danke nochmals allen! Die Einstellung des Fahrwerks wurde erst Anfang dieses Jahres gemacht. Dann fällt das mal weg. . J- Krümmerdichtung
Ich danke Euch allen für Eure Expertise und die vielen Tipps! Kann mir bitte noch jemand sagen, ob nach dem Tausch der beiden Koppelstangen eine Achsvermessung/Spureinstellung nötig ist und wie lange man in etwa daran arbeitet?- Krümmerdichtung
Jetzt habe ich die alten Rechnungen durchgesehen und bemerkt, dass die Krümmerdichtung (samt der Dichtung für den Lader) im Herbst 2015 getauscht wurden, in der Saab-Werkstatt. Seither ist der Wagen exakt 35TKM gelaufen. Kommt mir nach der kurzen Zeit etwas komisch vor, dass die schon wieder fällig ist. Wenn ich da an meinen Ex-901 T denke, kann ich's fast nicht glauben. .- Krümmerdichtung
Eben, meinte ich..J- Krümmerdichtung
Danke Dir, in diese Richtung habe ich das eingeschätzt. Ich lasse das diesmal nicht in einer Saab-Werkstatt durchführen. Über Erfahrung mit eventuell abgerissenen Bolzen sollte eine freie Werkstatt auch verfügen? Kann ich das denen zutrauen?- Krümmerdichtung
Hi und vielen Dank! Weißt Du, wie lange der Einbau etwa dauert - unter Berücksichtigung eines Mehraufwands wegen möglicher abgerissene Bolzen..?- Krümmerdichtung
Hallo zusammen, bei meinem 9-3 I Anniversary steht ein Tausch der Krümmerdichtung an. Ich habe dazu ein paar Fragen: Sollte ich vorbeugend auch das angebotene Bolzenset dazu bestellen? Und ebenso die Dichtung zum Turbolader? Falls ja, wie genau heißt diese Dichtung? Vielen Dank im Voraus! - Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.