Alle Beiträge von Midnightblue
-
Feder vorne knarzt
Ich muß bitte nochmals Rückfragen, Erik. Mit Kugellager meinst Du wahrscheinlich das Axiallager? Und wie heißen diese 'Zinkscheiben' offiziell? Ich habe nun Deine Tipps aufgegriffen und werde Kayaba Gasdruckdämpfer einbauen lassen. Was ich noch gerne wissen wollte: Wie sieht es mit entsprechenden Federn von Kayaba aus? Taugen die auch etwas? Ich habe auf der von Dir empfohlenenem Seite diese gefunden: https://m.motointegrator.at/artikel/510016-fahrwerksfeder-k-flex-kayaba-kyb-rh2911
-
Feder vorne knarzt
Hallo der41kater, ich habe gestern noch nachgerechnet und geschaut, was mich das alles kostet, wenn ich die Teile selber besorge und einbauen lasse (das geht dort). Ich komme dann definitiv weit nicht auf 2.000. Es sind dann rund 1.200 (inkl. AZ - Radlager rausgerechnet). Beides vergleichbar als Bruttopreise gerechnet. Es wird mich dennoch eine Lawine kosten, weil er bei einer Probefahrt auch noch bemerkt hat, dass eines der Motorlager defekt ist. Spureinstellung ist auch noch nicht dazugerechnet. Also, das wird eine schöne Summe, dennoch deutlich unter dem Angebot. .
-
Feder vorne knarzt
Ha ha. . ich glaub's nicht. Meine Saab-Werkstatt will knapp 2.000 Euro für die Reparatur. Kaputt ist eigentlich nur die rechte Feder und der Endtopf, aber der will offenbar alles neu machen, was nicht niet und nagelfest ist. . . Federbeinstützlager, Axiallager, Radlager für je 89 Euro und und und. . ich fürchte, ich muß ihm das Auto wieder wegnehmen. .
-
Feder vorne knarzt
Dass es aktuell Lieferschwierigkeiten gibt, habe ich gehört. Kayaba wurde mir angeboten. Kann ich die bedenkenlos in meinen Anni einbauen lassen?
-
Feder vorne knarzt
Die Verschleißkackophonie würde ich zum Wort des Jahres küren. . :-D Ich habe nichts gemerkt, bin aber jetzt auch nicht soo unsensibel. Keine Geräusche zumindest. .
-
Stoßdämpfer vorne - YS3D - SE-Modell
Was war denn da original drinnen? Ich dachte Sachs?
-
Feder vorne knarzt
Danke Euch! [mention=2503]Flemming[/mention] Meinst Du tatsächlich, dass da mehr als 1/3 bereits fehlt? Also reicht dies, dass die unten nicht mehr ordentlich sitzt? Ich war halt so verwundert, weil ich immer dachte, dass muß man ja merken, wenn eine Feder bricht. . Zu den Dämpfern: Die sind vorne offenbar noch die Originalen und möchte ich nach 250TKM auch tauschen. Was sollte ich da reintun, dem Original nahe?
-
Stoßdämpfer vorne - YS3D - SE-Modell
Hallo zusammen nochmals, nachdem ich das Tauschen der Stoßdämpfer aufgrund anderer Baustellen aufschieben mußte und es die damals besprochenen Sachs Gasdruck nicht mehr gibt, meine Frage: Welche Dämpfer sollte ich in meinen 9-3 Anni, EZ 2002 einbauen, dir möglichst den Originalen ähnlich sind? Danke nochmals und einen schönen Abend!
-
Feder vorne knarzt
Guten Abend allerseits, ich habe heute von meiner Saab-Werkstatt erfahren, dass die Feder auf der Beifahrerseite gebrochen ist. Auf dem Foto kann man marginal erkennen, dass unten ein Stück fehlen dürfte. Meine Frage an Euch: Ist das bereits ein Grund, die Feder tauschen zu müssen. Ich hoffe, Ihr könnt auf dem Bild genug erkennen. . Vielen Dank!
-
B204L / möchte gerne HIRSCHen
Guten Abend allerseits, ich habe heute nun jeden einzelnen Unterdruckschlauch gecheckt. Die sehen alle aus, als wären sie vor nicht allzu langer Zeit erneuert worden und greifen sich auch gut an. Weitere habe ich das Bypass-Ventil und ein weiteres, dessen Funktion ich nicht kenne (unterhalb vom Motoröldeckel) auf Dichtigkeit gecheckt. Die Wastegatestange scheint, wie schon erwähnt auch gut zu sitzen. Jetzt dürfte es noch ein paar potentielle Fehlerquellen geben, wie das APC-Ventil oder das Unterdruck-Ventil. Frage zu ersterem: Wie teste ich das auf Dichtigkeit? Der Druck muß am obersten Schlauchanschluß gehalten werden? Und leider weiß ich immer noch nicht, wo das Unterdruck-Ventil sitzt und vor allem, wie man das testet. Ich freue mich auf weitere hilfreiche Tipps. . :)
-
B204L / möchte gerne HIRSCHen
Hab ich auch gecheckt, die sitzt gut. .
-
B204L / möchte gerne HIRSCHen
Hallo zusammen und einen schönen Nachmittag, ich habe mir nun nochmals alles in Ruhe angesehen und bemerkt, dass am oberen Anschluss vom APC-Ventil nichts dransteckt (die beiden unteren sind an der Druckdose, bzw. am Lader dran). Plötzlich bemerke ich, dass es versteckt unter dem Schloßträger einen mit einer Schraube zugestöpselten Schlauch gibt. So wie es offenbar zum Testen gemacht wird. Damit müsste der Wagen aber, so wie ich es verstanden habe, vollen Ladedruck bringen. Tut er eben aber nicht (ich habe ihn ja so gekauft). Jetzt habe ich mir mal die Unterdruckleitungen zum APC-Ventil angesehen. Die sind augenscheinlich in Ordnung, sicherheitshalber werde ich sie vorbeugend - danke jfp, dennoch tauschen und mir alle anderen U-Druck Schläuche ansehen und ggf. tauschen. Als nächstes habt Ihr ein Ventil genannt, das gerne undicht wird. Wo sitzt denn das? Ist es das 10cm links vom gelben Motoröldeckel, oder jenes blaue gleich links neben dem APC-Ventil? Vielen Dank nochmals!
-
B204L / möchte gerne HIRSCHen
Danke auch Dir für den Tipp und den Link. Falls ich die Unterdruckschläuche erneuere: Die sind mit 6mm Innendurchmesser, oder 4mm?
-
B204L / möchte gerne HIRSCHen
Bin für jeden Tipp dankbar. . vom 901 habe ich noch ähnliche Probleme mit der Wastegatestange in Erinnerung. . werde ich mir ansehen! :)
-
B204L / möchte gerne HIRSCHen
Danke für Dein Steuergerät-Angebot. Das entsprechende von Hirsch dürfte jedoch schon verbaut worden sein.
-
B204L / möchte gerne HIRSCHen
@DL SYS Erst einmal vielen Dank für die besonders hilfreichen Infos! Ich kann Dein Angebot zum auslesen des Steuergeräts vermutlich nicht annehmen, da ich in Ostösterreich wohne. Insofern müsste ich diesbezüglich auf diese Werkstatt zurückgreifen. Ich werde aber in den nächsten Tagen diesen Test mit dem verschließen des obersten Schlauchs des APC Ventils machen. Im Falle, dass das so eintritt wie Du vermutest: Wo sitzt denn die EVAP Leitung samt der Rückschlagventile?
-
B204L / möchte gerne HIRSCHen
Ich danke allen für die aufschlußreichen Infos, aus welchem Grund ich auch jetzt das APC-Ventil gefunden habe. Ich bin geistig offenbar immer noch bei meinem Ex 901 und wie das APC-Ventil da ausgesehen hat. Es handelt sich definitiv um einen B 205 Motor (siehe Foto) Es ist ein Anniversary, EZ 2002. Für mich bedeutet das nun, dass die Angaben der Saab-Werkstatt vermutlich doch richtig sind und irgendetwas defekt zu sein scheint.
-
B204L / möchte gerne HIRSCHen
[mention=9077]thadi05[/mention]. Danke Dir. . aber diese Dinge beherrsche ich nicht. Es gibt ja eine Saab-Werkstatt die behauptet, dass der Wagen 210 PS haben soll. Was er definitiv nicht hat. Was kostet mich die Sache, wenn ich das professionell machen lasse? Hirsch Steuergerät soll bereits eingebaut worden sein. Was ich noch merkwürdig finde: Ich wollte heute die ZK tauschen und hatte die originalen BCP-R6ES parat. Eingebaut waren aber die 7ES. Die haben sie angeblich deswegen eingebaut, weil er ja auf Vollturbo aufgerüstet würde. Nachdem der Wagen aber weder über ein APC-Ventil verfügt, noch über den entsprechenden Ladedruck, kommt mir die Sache sehr merkwürdig vor. .
-
B204L / möchte gerne HIRSCHen
Eben, da kann ich keines entdecken, außerdem hat er auch kein Ladedruckinstrument in den Armaturen. Was braucht es, um ihn zum Vollturbo zu adeln. Einfach das APC-Ventil? Oder müssen auch noch andere Parameter angepasst werden?
-
B204L / möchte gerne HIRSCHen
Guten Abend allerseits, ich bräuchte Euren kurzen Input, bzw. Eure Expertise. Ich habe mir ja vor einiger Zeit einen 9-3 LPT mit B205 Motor zugelegt. Laut dem Inhaber der Saab Werkstatt, wo der Wagen die letzten Jahre für eine hohe Summe technisch überholt wurde, ist der Wagen mit einem Hirschsteuergerät aufgerüstet und hat angeblich ca. 210 PS. Der Punkt ist, ich merke nichts davon, da er sich fährt, wie ein gut gehender Softturbo mit niedrigem Ladedruck. Ich finde auch im Motorraum kein APC-Ventil. Der Werkstattinhaber meinte, es könnte das Unterdruck-Ventil undicht sein zwei Fragen: - Wo befindet sich das APC-Ventil. Ich kann beim besten Willen keines finden. - Wo sitzt das Unterdruck-Ventil? Vielen Dank!
-
Aufpäppeln meiner Saabine
Hallo zusammen, ich muß an meinem Anni die Spur neu einstellen lassen und brauche dazu neue Spurstangenköpfe. Ich habe für meinen 900 I immer alles bei Flenner bestellt. Der hat jedoch keine Originalen. Kann man die bestellen von der Haltbarkeit. Falls nein, wo bestellt ihr? Bei Orion hab ich die nicht gefunden. . vielen Dank!
-
Heizungsgebläse ohne Funktion
[mention=282]der41kater[/mention] [mention=2497]kd23se4[/mention] Danke Euch beiden! Ich schau mal jetzt, was weiter passiert. Momentan funkt alles, wie wenn nix gewesen wär. Wenn es soweit ist, berichte ich wieder. . :)
-
Heizungsgebläse ohne Funktion
Ich danke Dir nochmals ganz herzlich! Das klingt strukturiert. Mein Saab scheint mich dennoch etwas 'zu pflanzen' (wienerisch für ärgern), denn ich bin grad vorhin zum Wagen runter, dreh den Schlüssel um und er tut, wie wenn nix gewesen wäre. . Ist das wie mit den Kohlen bei der Lima, die auch noch eine Weile funktionieren kann bevor endgültig schluss ist?
-
Heizungsgebläse ohne Funktion
Hi und danke Dir! Also bedeutet das, ich brauche voraussichtlich nur die Kohlen tauschen? Oder meinst Du, wenn die Kohlen hinüber wären, dürfte auch die Steuerung nicht funktionieren? Weißt Du wie lange man mit durchschnittlicher Begabung braucht, um alles abzubauen, bis man an den Lüfter rankommt. Und müssen die Kohlen angelötet, etc. werden. . ?
-
Heizungsgebläse ohne Funktion
Einen schönen Abend allerseits, leider funktioniert seit heute die Heizung nicht mehr / bzw. läuft der Lüfter nicht, obwohl am Display alles angezeigt wird. Nach kurzer Beschäftigung mit der Materie dürfte wohl der Lüfter defekt sein, oder besser: Die Kohlen des Reglers bereits abgenutzt sein. Weiß jemand, ob man die zB bei Flenner bekommt oder hat jemand eine Bezugsquelle? Danke!