Zum Inhalt springen

Midnightblue

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Midnightblue

  1. Midnightblue hat auf cutsick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Lieber Klawitter, lieber Kater (ich sag das mal in aller Wertschätzung so salopp), Ihr habt mich in Euren Reden soweit überzeugt, dass es wohl nicht die schlüssigste aller Ideen ist, einen 9-3 (Coupe) mit 16 Zoll Felgen fahren zu wollen und gleichzeitig eine etwas ansprechendere Optik haben zu wollen. Ich hab ja auch 17 Zoll Felgen, eigentlich ziemlich schöne und seltene, die es nur im letzten Baujahr des 9-5er gab (und m.M. nach sehr schön auf den Anniversary passen). Allerdings sind die mit einer ET von 49, was ja auch nicht ideal ist für den 9-3er. Insofern und in anbetracht der für mich schlüssigen und starken Argumente (danke nochmals an den41kater :)) gegen Distanzscheiben an der Hinterachse, werde ich mir überlegen, ob ich nicht doch künftig mit 17 Zöllern unterwegs sein werde (das konsequente Folgen der Spurrinnen elegant ignoriere) und mir für mein Ansinnen entweder die wirklich schönen Alu88 oder Alu36 anschaffen werde. . Thema für mich abgehakt. Bleibt alle gesund! :)
  2. Midnightblue hat auf cutsick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ Klawitter Danke für Deine Offenheit zu diesem Thema und auch für Dein Eingeständnis zu den 'sieben Siegeln' zum Thema Spur/Nachlauf/Sturz :) Ich kann das bestätigen und habe selbst ungefähr 15 Jahre gebraucht um als Laie die Arbeit mit den Plättchen beim 901er für den Sturz/Nachlauf halbwegs zu verstehen. Kurz nach meiner temporären 'Erleuchtung' hat mich eine Pensionistin mit meinem (fast rostfreien) nocturneblauen Hirsch-Turbo abgeschossen. . . [mention=282]der41kater[/mention] Danke vielmals für Deinen Beitrag. Da er sich nicht 100%ig auf meine Fragestellung bezieht, nehme ich an, dass es sich hierbei um einen Beitrag von Dir zu der grundsätzlichen Problematik zur Änderung der Fahrwerksgeometrie handelt, wenn man mit breiten Reifen, bzw Spurplatten arbeitet. Nichts desto trotz finde ich Deine Beiträge fast immer äußerst interessant und spannend, weil man spürt, dass da einer aus Erfahrung spricht. . :) Die Conclusio für mich ist allerdings jetzt, dass ich mich überhaupt nicht mehr auskenne und frage, ob ich alles so lassen soll wie es ist, oder mich 'drübertrauen' soll und danach das Fahrwerk einstellen lasse, was sowieso ansteht. . Ich finde halt, dass der 9-3 Anni so eine gelungene Formensprache bekommen hat, aber das Verhältnis zwischen der Breite der Hinterachse und dem verfügbaren Platz für die Standard Reifen/Felgen-Kombinationen in den Radkästen, ist nicht stimmig. Dieses Phänomen ist mir schon vor 20 Jahren an meinem 900 II Turbo aufgefallen. .
  3. Midnightblue hat auf cutsick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Viell. wäre es ja auch stimmiger nur 15mm hinten zu montieren, wenn man die Vorderachse so lässt, wie sie ist. .
  4. Midnightblue hat auf cutsick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke nochmals! Verstehe ich Dich richtig, es empfiehlt sich nur für hinten die entsprechenden Spurplatten zu montieren? Was die Spureinstellung betrifft: Meinst Du damit, dass die Spur 'angepasst' werden muß, weil dann die Hinterachse links und rechts um je 20mm breiter geworden ist?
  5. Midnightblue hat auf cutsick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fein, danke Dir! Gilt das nur für hinten oder auch für vorne?
  6. Midnightblue hat auf cutsick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi zusammen, nachdem ich gesehen habe, dass es vereinzelt Leute gibt, die nur hinten mit Spurplatten arbeiten, stellen sich mir zwei Fragen: 1) Ist es möglich, bzw. bekommt man es eingetragen, wenn man zB vorne 10mm verwendet und hinten 15mm (ich habe zwar 17 Zoll Felgen, werde künftig aber wahrscheinlich nur mehr mit den 16 Zöllern fahren, weil ich diese dynamischer und gleichzeitig bequemer finde). 2) Die 16 Zoll-Felgen haben eine ET von 49. Sollten sich da nicht sogar 20mm ausgehen ohne an den Radläufen nacharbeiten zu müssen? Freue mich auf Eure Antworten!
  7. Midnightblue hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo nochmals, ich habe heute bei meinem Saab-Mechaniker angerufen (eine große Nummer in A), der meinen Wagen vor 6-7 Jahren selbst kurz besessen hatte und in dieser Zeit den Motor komplett überholt hatte, weil dieser einen zu starken Ölverlust hatte. Ich wollte wissen, aus welchem Grund der Wagen seither mit dem Saab 10W40 Öl versorgt wurde. Seine Antwort war relativ kurz und unmißverständlich: Er sagt, dass ein 5W30 oder 0W40 Öl für die B205 Motoren nicht geeignet ist und zur Verschlammung der Motoren führt (neben zu langen Ölwechseln). Zudem hatte der 9000er schon den B205 verbaut und dieser wurde schon idealerweise mit 10W40 gefahren. Er hat Kunden, die den B205 bereits seit über 500TKM mit dem 10W40 fahren und teilweise mit dem ersten Lader. Natürlich gehört das ÖL auch laut ihm strikt nach spätestens 10TKM raus. Mein Saab, um den es hier geht wird seit rund 20TKM (seit einer Motorüberholung, die er selbst durchgeführt hatte - Hauptlager, Pleuellager, Kurbelwelle, Kolbenringe, etc) mit dem Saab 10W40 gefahren, verliert kein Öl und ist vollkommen trocken. Ich selber kann in diese Diskussion nicht einsteigen, da mein Detailinteresse und meine Kenntnisse nicht so weit reichen. Ich kann mich nur auf das verlassen, was ich mir empfohlen wird.
  8. Midnightblue hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Danke, ja. . :) aktuell sind es 7.500KM, wo ich das Öl rausschmeißen will.
  9. Midnightblue hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Alles klar, also jetzt beim anstehenden Ölwechsel am besten umsteigen auf ein 5W40. . J
  10. Midnightblue hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Danke! Es ist tatsächlich ein B205. . Also sollte ich umsteigen auf mind. 5W40. Welchen Grund könnte es geben, dass in der Saab-Werkstatt ein 10W40 'Saab-Öl' verwendet wurde?
  11. Midnightblue hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Einen schönen Abend allerseits, bei meinem 9-3 I LPT steht ein Ölwechsel an. In den vielen Rechnungen von meinem Vorbesitzer und am Etikett im Motorraum sehe ich, dass beim Ölwechsel immer ein 'Saab Original 10W40 Öl' verwendet wurde. Der Wagen wurde regelmäßig in einer Saab-Werkstatt gewartet. Soll ich weiterhin ein 10W40 verwenden oder - wie in der Betriebsanleitung empfohlen (mindestens) ein 5W40? Freue mich auf die eine oder andere Empfehlung!
  12. Einen schönen Nachmittag, mittlerweile sind nach dem letzten Post schon wieder 3 1/2 Jahre vergangen und ich nehme dies zum Anlaß einmal in die Runde zu fragen, wie es mit Euren 9-3 I ern zur Zeit rostmäßig aussieht. Mein persönlicher Anlaß ist, daß bei meinem erst kürzlich gekauften Anniversary Durchrostungen an beiden inneren vordern Kotlügeln, hinter der Schutzmatte zur A Säule hin gefunden wurden. Nachdem, was ich hier alles gelesen habe, fürchte ich, da wird noch mehr auftauchen, wenn ich Bleche einsetzen lasse. Ich trauere schon meinen beiden 901ern nach. Mein Nocturneblauer Turbo aus der Schweiz stand selbst nach 25 Jahren (bis auf Motorhaube samt Befestigung) nahezu ohne Rost an den für dieses Modell bekannten Stellen da. Leider mußte ich ihn nach einem Unfall verkaufen.
  13. Ja, da bin ich 100-prozentig bei Dir. . ☺
  14. Danke Dir! ☺
  15. Danke, Top-Info!! Dieses ist es dann, oder? https://www.polar-parts.de/Relais-Lampenkontrolle
  16. Danke für den Tipp! Wo sitzt denn das? Und wie kann ich herausfinden, ob es wirklich an diesem Relais liegt?
  17. @ landschleicher Ich nehme an, ja. . zumindest das Abblendlicht funktioniert ja. Durchgemessen habe ich nichts.
  18. Guten Abend allerseits, ich hänge mich da mal daran. Leider funktioniert das Fernlicht auf der linken Seite nicht. Lampentausch hat nichts geholfen. Abblendlicht alles bestens, aber sobald ich das Fernlicht einschalte, funktioniert nur das rechte. Was kann ich tun? Wo kann der Fehler 'begraben' sein? Hatte jemand soetwas schonmal mit seinem 9-3er? Bin für alle Tipps dankbar, da ich in kürze zum Tüv muß. .
  19. @ Jambo Ja, da hast Du wirklich viel zu tun mit 3 Projekten. Mir reicht mittlerweile schon, dass ich mich mit dieser einen Sache beschäftigen muß. Man hat ja schließlich auch noch andere Dinge zu tun. . ☺ Deine Empfehlung ist sehr interessant und Du triffst es überdies am Punkt, dass ich nicht (mehr) zuviel Aufwand betreiben will. Was mich interessiert: Wie aufwändig hast Du denn für diese Kickbässe die Türen gedämmt? Und wie sieht es mit den hinteren Lautsprechern aus, wenn man den AS3 verbaut hat. Der treibt ja nur die vorderen Türbässe an, oder? Ich habe übrigens hinten Focal ICU-690 und vorne Ground Zero GZCS 8.7 CX. Wird noch mit dem Originalradio angespielt und ist wirklich nichts hochpreisiges. Bin mit meiner bisherigen Auswahl dennoch zufrieden. Vor allem die vordern finde ich für die Größe wirklich überraschend gut und sauber klingend. Ich dachte an irgendeinen kleinen Digitalverstärker mit oder ohne DSP. Bin mir gar nicht sicher, ob ich in den Türen etwas verbauen werde, oder nur einen Sub unter den Beifahrersitz. Ich weiß es noch nicht. .
  20. @ Jambo Ja, interessiert mich sehr!! ☺
  21. Einen schönen Sonntag, ich habe heute zwei Fragen an Euch, die mir keine Ruhe lassen: 1) Ich habe auf den Bildern des Mittelkonsolen-Raums gesehen, dass da nicht wirklich viel Platz ist. Weiß jemand, ob sich da in der Länge inkl. Montagehalterungen 28cm ausgehen? Falls Nein, hat schon mal jemand eine kleine Endstufe ins Handschuhfach verbaut (an dieser Stelle könnte man auch leichter Einstellungen im nachhinein vornehmen, ohne wieder die Verkleidung runternehmen zu müssen)? 2) Braucht es für die Türlautsprecher in jedem Fall Frequenzweichen, oder gibt es Endstufen, wo man die Trennfrequenz justieren kann? Freue mich auf Eure Feedbacks!
  22. Midnightblue hat auf Jeti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Thanx! :)
  23. Midnightblue hat auf Jeti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, sind nicht eingetragen (nur die 17 Zoll ET 45). Bei uns in Österreich schaut sich das keiner an. Der Vorbesitzer, ein älterer Herr, war ja auch schon damit unterwegs. Also zusammengefasst zahlt sich das wegen 4mm gar nicht aus. . Wenn, dann gleich Spurplatten mit 10 oder 15mm?
  24. Midnightblue hat auf Jeti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Abend, ich mußte leider feststellen, dass bei meinem 9-3 Anni, 17 Zoll Felgen mit 49 ET (Reifen 215 45) statt der 45 ET dabei waren. Von vorne merkt man das kaum, aber aus der Ansicht von Hinten sieht man deutlich, dass die Felgen nicht weit genug nach Außen stehen. Ich habe mich mit dieser Thematik bisher nicht beschäftigt. Soll ich die Felgen verkaufen, oder kann ich da mit den bereits besprochenen Spurplatten was tun? Wenn ja, wie groß sollten die Distanzscheiben sein, um in etwa auf die originale Einpresstiefe von 45 ET zu kommen? Freue mich auf Eure Einschätzungen!
  25. Nein, bis jetzt noch nicht. Habe im Dez. einen Tüv-Termin, da werde ich nachschauen. .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.