-
Saab 96 Zweitakter
Hallo Olympia 2, ich möchte meinen 1963 Saab 96 2-takter verkaufen (shortnose), da ich meinen Bestand an Oldtimer reduzieren will (soll). Da sind noch 1974 Triumph STAG und 1974 FIAT 130 Coupe. Fahrzeug wurde 2010 aus Schweden importiert und dann in den folgenden 2 Jahren restauriert, und zwar bis auf Motor und Getriebe (funktionierten prima) komplett zerlegt. Weitere Details gerne. Falls Interesse bitte eine kurze Nachricht - ansehen kostet nichts (außer die Anfahrt). Standort: 15 km von 91 ... Erlangen/Mittelfranken. Jürgen
-
Hauptbremszylinder Saab 96 Baujahr 1963
Hallo Saabotör, Danke, das sollte schon mal weiterhelfen - der vergleich erfolgt dann am "Objekt". Gruß Jürgen
-
Hauptbremszylinder Saab 96 Baujahr 1963
Hallo zusammen, das "Projekt" nähert sich der Fertigstellung und soll im Sommer wieder auf der Strasse sein. Dazu brauche ich noch die Hilfe von den Spezialisten unter Euch, da es mir bisher nicht gelungen ist, ein Werkstatthandbuch für die Baujahre bis 1963 ( 64 ) aufzutreiben. Es geht um folgende Frage : Beim Hauptbremszylinder ( 1- Kreis ) ist der Verteiler am Ende des Zylinders direkt auf dem Zylinderkörper befestigst, also ohne Dichtring dazwischen. Ist das so richtig, oder gehört da noch ein Kupfer-oder Messingring dazwischen. Eine Explosionszeichnung wäre dabei natürlich hilfreich , habe ich aber nicht und auch diverse web - Seiten der Ersatzteilhändler einschl. Saab-Klubben .se halfen nicht weiter. Also hier mein Hilferuf, und falls da ein Ring dazwischengehört wären natprlich noch Angaben zu Material, Innen-und Aussdurchmesser sowie Stärke ganz toll. Vorab schon mal herzlichen Dank. Jürgen
-
Wer hat alles noch einen 95/96?
Hallo Michel, derzeit in der Komplettrestauration Saab 96 Baujahr 1964 2 takt sollte noch bis September fertig werden - dann kommen Bilder - oder vorher jede Menge Fragen Gruß Jürgen
-
Umrüstung auf Bleifrei-Betrieb für V4-Motoren: Adresse
Achtung: Ulrich Beitel hat sich in der Autobahnausfahrt ( A 9 ) vertan. Allersberg ist zwar auch an der A9 und hat eine Autobahnausfahrt, liegt jedoch etwa 120 km weiter nördlich. Die richtige Ausfahrt an der A9 ist A L L E R S H A U S E N ! Viele Grüße Jürgen
-
Zweitakter: 6-Blatt Kühlventilator Nachfertigung
Hallo zusammen, ist eigentlich aus der geplanten Nachfertigung etwas geworden, und wenn ja, ist da evtl noch ein Exemplar übrig und zu welchem Preis. Hätte Interesse daran. Gruss Jürgen
-
Radbremszylinder 19 oder 20 mm?
Rdbremszylinder Saab 96 Bauj 1963 Hallo zusammen, Recherchen haben folgendes ergeben, und ich brauche nochmals Eure Hilfe : - Skandix, nichts auf Lager, bittet um Muster und evtl. andere Radbremszylinder anpassen zu lassen (?) - Stefan Moden VX Engineering e-mail in engl. Sprache- bisher keine Anwort - Erik bestätigt, dass im 96' grundsätzlich 15,87 mm Radbremszylinder verbaut wurden, ST 2 bestätigt gesucht und gefunden. Frage an Erik : welches Mass würde denn für meinen 96 für die Vorderachse zutreffen ? Frage an ST2 : wo bitte gefunden und bestellt ??? Leider bin ich mit den Ersatzteilquellen und den technischen Spezifikatione ( was passit wie ) noch nicht so fit wie ihr "alten Hasen" und bitte deshalb nochmal Hilfe. Vielen Dank Jürgen
-
Radbremszylinder 19 oder 20 mm?
Radbremszylinder Hallo zusammen, vielen Dank ermal- zumindest ist schon die Sache mit dem Dimmer klar. Die webpage engl. von Erik ( Randa ) hatte ich auch schon gefunden - aber da gibt es keine Bremsenteile ( oder ich habe nicht richtig "gefunden". Skandix gibt im Moment nicht viel her, da nach Eingabe der Fahrzeugdaten als Bremsenteile nur die Bremsbacken und die Montageteile auftauchen. Es gibt zwar im Classicbereich allgemein noch Radbremszylinder, aber ohne mm Angabe und eben nicht eindeutig passend für mein Fahrzeug. Also nochmals die Frage wie das bei Stefan Moden VX Engineering aussieht, der ja offensichtlich nicht identisch mit Erik ( Randa ) ist. Frage :welche Sprache und wie läuft die Bezahlung ab. Gerald, ich schreib Dir eine Mail - Saab Club Franken habe ich leider nirgends gefunden und war mir bisher auch nicht bekannt - vielleicht mal gehört aber immer mit jüngeren Fahrzeugen in Verbindung gebracht. Ist Dein Werkstatthandbuch in deustcher Sprache ? Ein engl. könnte ich bekommen und hätte eigentlich kein Problem damit. Vielen Dank und Grüsse an alle Jürgen
-
Radbremszylinder 19 oder 20 mm?
Bin neu hier Ich möchte mich als Neuzugang der 2-Takt-Gemeinde vorstellen. Nachdem ich dieses Forum seit letztem Jahr mit viel Interesse verfolgt habe, und eigentlich seit längerem nach einem 2-Takter Ausschau gehalten hatte, habe ich im Februar in Schweden zugeschlagen ( über einen Freund zuschlagen lassen ) und nun steht er zur Ergänzung des vorhandenen Oldtimerfuhrparks ( 1965 Buckelvolvo und 1974 Triumph Stag ) zu Hause bzw. in einer befreundeten Oldtimerwerkstatt. Fahre übrigens seit 20 Jahren Saab als Firmenwagen angefangen mit dem 9000 in allen Karosserievarianten bis zu aktuell 93 Aero V6 XWD. Motor läuft, Sitze sind schon aufgearbeitet, jetzt soll über den Sommer etwas gefahren werden bevor im Herbst Winter die Totalrestauration incl. Neulack ansteht. Rost hält sich soweit in sehr engen Grenzen, Stossdämpferaufnahme rechts hinten wird aber fällig sein. Es handelt sich um um einen 1963 Saab 96 de Luxe 3-Zylinder 2- Takt mit einfachem Vergaser und 38 PS in Mörkbla, also Mitternachtsblau. Chassisno. 194842 Als nächstes ist die Überholung der Bremsanlage dran, und bin ich trotz der zahlreichen Beiträge im Forum doch etwas verunsichert hinsichtlich folgender Fragen, um bitte dazu um Hife : - Radbremszylinder Der Veteransshop ( via Saabklubben webpage ) nennt bezogen auf die Chassisnummer sowohl für vorne als auch für hinten Radbremszylinder mit 20,32 mm als passend, aber ebenso auch welche ( zumindest für hinten ) mit 19,05 mm . Frage : was ist richtig, und falls es 19,05 mm sein sollte, sind die Radbremszylinder vorne und hinten identisch ? ( Bei 20,32 mm wird zwischen rechts und links unterschieden ?) Im Forum wurde las Lieferant für Bremsteile Stefan Moden VX Engineering genannt. Wie wurde die Bestellung hinsichtlich Sprache ( ich spreche kein Schwedisch ) , Bezahlung und Lieferung abgewickelt, danke für diesbezügliche Auskunft. Frage zum Innenraum : Links von der Instrumententafel im Armaturenbrett befinden sich 4 Zugschalter. Bei mir fehlt der Schalter rechts oben, also über dem Lichtschalter ? Was gehört da hin ? Wir komme ich an eine Ersatzteilliste/Vergleichsliste baugleicher Teile und an ein Werkstattbuch heran. Kann ich mir bei jemandem etwas ausleihen um zu kopieren ? Standort : Erlangen So viel erstmal für heute, danke vorab für die Info und Bilder kommen demnächst. Gruss Frankensaab ( Jürgen )
-
Hallo zusammen
Ich möchte ich als Neuzugang der 2-Takt-Gemeinde vorstellen. Nachdem ich dieses Forum seit letztem jahr mit viel Interesse verfolgt habe, und eigentlich seit längerem an einem 2-Takter Ausschau gehalten hatte, habe ich im Februar in Schweden zugeschlagen ( über einen Freund zuschlagen lassen ) und nun steht er zur Ergänzung des vorhandenen Oldtimerfuhrparks ( 1965 Buckelvolvo und 1974 Triumpg Stag ) zu Hause bzw. in eine befreundeten Oldtimerwerkstatt. Fahre übrigens seit 20 Jahren Saab als Firmenwagenangefangen mit dem 9000 in allen Karosserievarianten bis zum aktuell 93 Aero V6 XWD. Motor läuft, Sitze sind schon aufgearbeitet, jetzt soll über den Sommer etwas gefahren werden bevor im Herbst Winter die Totalrestauration incl. Neulack ansteht. Rost hält sich soweit in sehr engen Grenzen, Stossdämpferaufnahme rechts hinten wir aber fällig sein. Es handelt sich um um einen 1963 Saab 96 de Luxe 3-Zylinder 2- Takt mit einfachem Vergaser und 38 PS in Mörkbla, also Mitternachtsblau. Chassisno. 194842 Als nächstes in die Überholung der Bremsanlage dran, und bin ich trotz der zahlreichen Beiträge im Forum doch etwas verunsichert hinsichtlich folgender Fragen, um bitte dazu um Hife : - Radbremszylinder Der Veteransshop ( via Saabklubben webpage ) nennt bezogen auf die Chassisnummer sowhl für vorne als auch für hinten Radbremszylinder mit 20,32 mm als passend, aber ebenso auch welche ( zumindest für hinten ) mit 19,05 mm . Frage : was ist richtig, und falls es 19,05 mm sein sollte, sind die Radbremszylinder vorne und hinten identisch ? Im Forum wurde las Lieferant für Bremsteile Stefan Moden VX Engineering genannt. Wie wurde die Bestellung hinsichtlich Sprache ( ich spreche kein Schwedisch ) , Bezahlung und Lieferung abgewickelt, danke für diesbezügliche Auskunft. Frage zum Innenraum : Links von der Instrumententafel im Armaturenbrett befinden sich 4 Zugschalter. Bei mir fehlt der Schalter rechts oben, also über dem Lichtschalter ? Was gehört da hin ? Wir komme ich an eine Ersatzteilliste/Vergleichsliste baugleicher Teile und an ein Werstattbuch heran. Kann ich mir bei jemandem etwas ausleihen um zu kopieren ? Standort : Erlangen So viel erstmal für heute, danke vorab für die Info und Bilder kommen demnächst. Gruss Frankensaab ( Jürgen )
frankensaab
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch