Alle Beiträge von derleu
-
Ölverbrauch Saab 9-3 DIT Diesel ?
1ltr. auf 1000 km darf nicht normal sein, auch bei einem hochleistungsmotor. Hab aber von dem prob. schon öfters gehört beim 9.3er. Einfach hart bleiben und penetrant nachfragen in deiner saabwerkstatt. Das kann nicht normal sein, geh mal davon aus das saab so gut wie keine erfahrung mit dieselmaschinen hat und die den von opel reingewürgt bekommen haben. Einfach deine hauswerkstatt nerven und wenn die nicht reagieren, such dir ne neue saabwerkstatt in deiner umgebung, für guten service mußte halt bei saab auch ein paar kilometer in kauf nehmen. Nicht überall wo saab draufsteht ist saab drin. Die erfahrung mußt ich in meinen 20 saabjahren schon öfter machen. ansonsten viel glück mit deinem 9.3er. Nicht aufgeben. Mein 9000t hat noch nicht mal auf 10.000km einen ltr. öl verbraucht. grüßels jürgen
-
Schaltknopf verdreht!?
eben @ turboflar, nach einer gewissen zeit sollte man wissen wo die gänge liegen. :jump: grüßels jürgen
-
saabnarren aus dem kraichgau und heilbronn
wer hätte lust sich ab und an mal so locker im raum heilbronn / kraichgau zu treffen. A bisserl über saab und alles mögliche zu klönen und, oder auszutauschen. nice grüßels jürgen
-
9000cs, eine gute wahl?
naja @MIB, bei 300.000km das getriebe überholen, das kann ja wohl kein schwachpunkt sein, kenn da andere marken bei denen das schon nach 150.000km die regel ist. Kommt aber wie gesagt immer auf den umgang mit dem teil an und wohl auch auf regelmäßige wartung. der 9000er ist schon zuverläßig, wie gesagt, wenn man ihn nicht nur färt sondern auch wartet, aber das ist wohl bei allen bereiften teilen das a und o. grüßels jürgen
-
9000cs, eine gute wahl?
hi tommy wie aero schon sagte, achte auf das checkheft, wenn der wagen regelmäßig gecheckt wurde und anstehende mängel behoben wurden(verschleißteile) dann kannst du wirklich einen guten fang machen, aber drinstecken tut man nie. na dann mal viel spass mit dem teilchen grüßels jürgen
-
motorschaden
@ matti, nö kein lagerschaden, zylinderkopfdichtung hats durchgehauen, wasser in kompressionsraum, wasser lässt sich nicht komprimieren, folglich harten schlag auf kolben, dieser versucht diesen schlag weiterzugeben an pleul, dieses verbigt sich und knallt bei jeder umdrehung an motorblock. Haut loch in diesen und der motorschaden war perfekt. Noch fragen? grüßels jürgen
-
wer fährt einen 95er
somit oute ich mich mal, ja ich fahre, oder besser ich bin im besitz eines 9.5, aber der fäht im mom. leider nicht. grüßels jürgen
-
9-5 Aero Kombi ... Auto OK, Werkstatt Opel-Niveau :(
werde dieses thema weiterverfolgen, und bin auch gerade am einziehen von insiderinfos betr. opel und saab, nach ersten erkenntnissen wird wohl saab weitererhalten, aber nur unter einem gewissen deckmäntelchen, man ist wohl an einem weiterleben der marke saab interessiert, aber scheinbar nur aus dem gesichtspunkt, das saab, eine besondere und ganz individuelle marke war und ist, was man ja von opel nicht sagen kann. Das ist ungefähr wie bei daimler und maybach. Wird wohl im endeffekt auf rettungsaktion von GM hinauslaufen, bei der dann opel sehr gut aussieht. Mit dem gesichtspunkt, das opel der retter in der not war. werde weiter dran bleiben und posten. grüßels jürgen
-
TCS/ABS/Lichtmaschinenheulen/Speedparts.SE und andere Späße
toller bericht, michael. War echt interessant. grüßels jürgen
-
Benzinverbrauch 2,3 ltr ?
hab meinen 2,3 turbo auch mit normal gefahren, der war von anfang an dran gewöhnt, solltest du im mom. super fahren und auf normal umsteigen wollen, so tu das in kleinen schritten, immer mal etwas normal beitanken wenn du tankst, um so den motor dran zu gewöhnen. Achsu der verbrauchsschnitt lag so bei 9,5 - 10ltr. , hatte ihn kurzzeitig mal auf 8,5ltr, aber nur weil ich wissen wollte, wo der minimal verbrauch liegt und dementsprechend gefahren bin. Voraussetzung für günstige verbrauchswerte ist immer ein motortechn. einwandfreier zustand. grüßels jürgen
-
motorschaden
mille grazie, für die tips, ist mittlerweile auch fast alles geregelt, der händler übernimmt den rest, den die car-garantie nicht bereit ist zu tragen. das einzige was noch ungeklärt ist, ist der tausch des ladeluftkühlers, es besteht die möglich das sich kleine partikel vom motorschaden darin befinden, die sich irgendwann mal lösen und in den normalen kreislauf kommen könnten und dann probleme aufwerfen könnten. Scheinbar kann man nicht feststellen ob sich irgendwelche teilchen in ihm befinden, es kann also auch sein, das er sauber ist. Hab gerade bescheid bekommen das ladeluft kühler auch gewechselt wird. Falls es jemand interssiert, die gesamtkosten kommen auf knallharte 8800Euro. So, nun mal kucken wie sauber die werkstatt arbeitet. grüßels jürgen
-
9.5 3,0 TiD
gang hüpft raus hatte bei meinem 9.5 aero auch schon öfters das prob, das der gang beim reinschalten wieder raushüpfte, dachte das lag evt. an meiner leichtigkeit der schaltweise, da ich sehr sanft schalte(war das von meinem 9000er her so gewohnt), das passiert sowohl beim hochschalten wie beim runterschalten. grüßels jürgen
-
gut gut gut, dann mal auch was rüberbeamel
Anfang 50, angeschlagener aber bekennender saabist, Masch. ing.grad., bewege mich aber beruflich in der welt der veranstaltungs- & künstleragentur(ja in meiner). Aktueller saab--> Saab 9.5 kombi turbo aero, 169kw, schwarzmetallic Leider motorschaden vorhergehender saab ---> saab 9000turbo,bj. 1990, 121kw, weiß leider am ende mit rostansätzen (seltsam,seltsam), bei verkauf 280.000km vorvorhergehende saabs 900turbo jeweils mit 320.000km und 480.000km vorher abgefahren auf citroen ds (haifisch) während der studienzeit Mini Cooper (1300ccm) süchtig. tja, was noch, italienfan(riviera), katamaransegler, Eishockey(aber seit 10 jahren nicht mehr aktiv). Achja, und hab ne tolle family mit 18j. tochter. lebensmotto ---> just for fun, aber ohne risk no fun http://www.ars-cultura.com/bilder/saab.JPG Nice grüßels jürgen
-
motorschaden
wacklige garantie tja, nun ist bescheid von car garantie da. Arbeitslohn wird zu 100% übernommen, Teile zu 50%, d.h. das ich mit ca. 3000euro zuzahlung dabei bin. Eigentlich war der auslöser des motorschadens doch ein versagendes teil(zylinderkopfdichtung) der in kettenreaktion auch die anderen teile zu versagen brachte.Wie gesagt, ich fahre den saab erst seit 6000km und mein fahrstiel ist garantiert kein teilefressender. Hab aber eigentlich keine lust teilweise für einen schaden aufzukommen an dem ich schuldlos bin. Gibt es da vielleicht die möglichkeit über den volvohändler(der mir den saab verkaufte) sie in regress zu nehmen. Weiß jemand evt. rat. grüßels jürgen
-
motorschaden
nachdem ich den letzten beitrag schrieb, ist mir eigentlich aufgefallen, das noch nichts produktives rüberkam. Eigentlich wollte ich nur wissen ob irgendjemand gleiche erfahrungen gemacht hat, oder sind hier keine 9.5 user?? jo, denn mal grüßels jürgen
-
motorschaden
nein. ursachen liegen noch nicht vor, werden am montag erstellt, hab auch um genaueste analyse gebeten, war mein erster motorschaden mit nem saab, hoffentlich mein letzter. hab da nur mittlerweile glaub ich ein problem mit der garantie. sollte bei 90.000 inspektion machen, konnte das aber leider nicht, da ichdauernd unterwegs war. glaube zwar nicht das 2000km inspektionsüberzug dem auto so zusetzen können, das es den dienst versagt, aber die offiziellen könnten mir schon einen strick draus drehen. Wobei ich nicht weiß, wo die offizielle überziehungsfrist für die inspektion liegt. Vielleicht kann mir da auch jemand helfen, das wird bei der regullierung bestimmt auch ein aspekt sein. Wie ist das im überziehungsfall der inspektion, wo sind da die grenzen, 1000, 2000, 3000, 4000, oder 5000km, wie weit darf man den rahmen der regulären inspektion überschreiten. Man ist ja nicht immer vor ort wenn der inspektionstermin anfällig ist. Wo sind da die grenzen? hab bei meinen älteren saabs auch manchmal die inspektionstermine überschritten, oder zum teil auch zich km vorgezogen. Wer wäre bereit hier, falls es probs gibt, sich an meine seite zu stellen. Ich hab da so nen schlechten beigeschmack, das die sich(die car-garantie) an der inspektion aufhängt. Schätze mal das die ganze aktion so ca. 5000-6000euro kostet. Bzw. wie sieht es aus wenn ich das auto ganz zurückgeben will, es wurde ja meinerseits erst 6000km genutzt, besteht da eine chance??? nice güßels jügen
-
motorschaden
ja, ich häng an dieser marke, kleb praktisch an ihr fest, hatte bisher auch immer sehr viel fun mit dieser art von fahrzeug, aber wie gesagt die letzten 2 modelle trüben das etwas und ich möchte den fun an dieser automarke nicht verlieren(wie mir das schon mal bei citroen passierte), bin trotz meiner vielen gefahrenen km ein fun und spassfahrer, der trotz des vermehrten verkehrs sehr viel freude am fahren hat, wie gesagt am fahren, nicht in der pampa stehen. Hab auch mehr reaktionen auf die problematik des modells gerechnet als auf die marke. Hab aber mittlerweile den eindruck seit saab mit opel fusioniert hat, das da auch die zuverlässigkeit etwas gelitten hat, das es nur noch um zahlen als um philosophie geht. Sehe da ganz andere perspektiven, z.B. das es die marke saab in absehbarer zukunft gar nicht mehr gibt. Man erinnere sich an die marken matra, daf, simcar. Saab war schon immer ein etwas anderes auto, soweit ich weiß gibt es bei saab gar keine eigene entwicklungsabteilung mehr, sondern dies wird über general motors gemanagt, zum leidwesen des namens saab. Wäre auch soweit ok, wenn denn die philosophien des hauses beibehalten würden, aber wie gesagt, hier stehen kommerzielle aspekte im vordergrund, es verschwinden nicht umsonst kleine vertragshändler klang und sanglos vom regionalen markt und werden dann regional unter opel vertragswekstätten weitergeführt. Um sämtlichen anfechtungen und vermeintlichen anklagen aus dem wege zu gehen, sind die alle von mir aufgestellten thesen als vermutungen anzusehen und als solches nicht rechtlich verwertbar. Es grüßelt ein sehr betrübter saabfan, der sich nur im nachfeld des passierten seine gedanken und insiderinfos zusammengereimt hat. jürgen
-
motorschaden
doch, hab schon garantie, aber das ist immer auslegungssache, aber das ist auch zweitrangig, brauch das teil für die strecke und will auch noch spass dran haben, und wenn mir so etwas nach so wenigen gefahrenen km (ca.6000) passiert, dann wird man schon seltsam gerührt. Fahr gerne und auch sehr pfleglich, war mein erster motorschaden(hab so ca. weltweitweit 6mill. km hinter mir(es fahren heute noch von mir gefahrene autos mit fast 800.000 gefahrenen km auf der strasse(citroen ds 21 pallas)was meine abgebenen saabs machen weiß ich nicht so recht, aber der den ich 86 verkauft habe ist heute noch im strassenverkehr)). Verlass mich gern auf meinen partner, sei es nun weiblich oder auch technisch. Und da ist das technische teil auto namens saab auch ein partner. grüßels jürgen
-
motorschaden
hallo saabler, bin bekennender saabfan, doch so langsam vergeht mir die lust an dem schweden. Fahre oder fuhr nunmehr meinen 4. saab. Bei dem 1.(320.000km) und 2.(480.oookm) war alles super (900turbo), jedoch beim 3.(280.000km) fing es an zu kriseln(9000er), er fing nach 8jahren an zu rosten(trotz regelmäßiger pflege). Seit 2monaten hab ich einen 9.5er aero turbo kombi (169kW) mit 92.000km und hatte heute nacht einen kapitalen motorschaden ohne vorankündigung, also ohne vorherige warnmeldung betr. öl oder wasser, weder motor überdreht noch sonst irgendwelche unsachgemäße behandlung. Hatte kurzfristig(BAB war total frei), also noch keine minute geschwindigkeit 210 drauf, als urplötzlich die motorleistung nachließ und sofort meldung "wasser nachfüllen" auf dem borddisplay erschien. Da war aber alles schon zu spät. nach wasser nachfüllen und versuch motor zu starten, sprang er mit einem nicht überhörbaren klackern wieder an, stellte sofort wieder ab. Der pannendienst diagnostizierte dann motorschaden und das 2:oo uhr nachts. Bin mit dem teil schon mal, aber auch nur kurzfristig(nur zum antesten der endgeschwindigkeit) 225 gefahren. Sind vielleicht jemand vergleichbare fälle bekannt, hab sowas schon vom 9.3er gehört. Achso, öl und wasser waren seit dem letzten check(liegt ca. 1woche zurück) völlig ok. Wer kann aufklärung verschaffen. best regards jürgen