Zum Inhalt springen

derleu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von derleu

  1. hallo chris, danke erst mal für die doch ausführliche aufklärung. Der schaden ist weit geringer als von dir vermutet, die kotflügel z.B. sind heil, i. prinzip ist nur die haube, die stoßstange, die obere quertraverse (also da wo das haubenschloß drin ist) und die scheinwerfer kaputtnik. Ansonsten ist nur noch die frontscheibe (durch den airbackdeckel auf der beifahrerseite) hinüber. Mit den letzten feinheiten betr. der Airbacks werde ich selbstverfreilich einen fachlich versierten spezialisten konsultieren. Ich werde jetzt erst mal, die beschädigten teile abbauen und dann seh ich wie es weitergeht. Im prinzip könnt ich mir ja einen anderen funktionierenden 900er anschaffen, aber irgendwie hat mich der ehrgeiz gepackt und bis jetzt hat sich meine frau noch nicht beschwert das sie mit dem 9.5er rumdüsen muß. denn mal nice grüßels jürgen
  2. Vielleicht wurde ich nicht richtig verstanden. Also noch mal ganz langsam geschrieben....... Ich will das defekte Armaturen brett mit den offenen airbacks ausbauen und ein anderes bzw. das aus meinen motorschadensaab einbauen, Also ein tausch des kaputten armaturenbrettes gegen ein ganzes. Also nochmal, kaputtes ausbauen und ganzes einbauen. Kam die grundidee meiner doch sehr arg verworrenen gedanken jetzt irgendwie rüber? grüßels Jürgen
  3. hallo, nachdem ich nun den unfallsaab ersteigert hab, hab ich meine strategie geändert und gehe mit dem gedanken schwanger, den unfall zu richten, da mir das etwas einfacher erscheint als den motor auszubauen und in meinen wieder einzubauen. Jetzt kommt aber meine vor unwissenheit strotzende frage. Kann ich das komplette Armaturenbrett mit den Airbacks problemlos austauschen bzw. sind die airbacks untereinander kompatibel. Da an dem unfallsaab, beide airbacks aufgingen.
  4. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    jo, das ist klar, war auch in den überlegungen stets ein thema, also no prob, ausserdem hab ich nen sehr guten weggefährten von früher aus den racingzeiten, der noch aktiv ist und die abnahme klar macht. Aber trotzdem danke für deine produktive bedenken. könnte ja wirklich gedankenlos in irgendwelche steuerhinterzieherische verwicklungen geraten wenn ich nicht so viel ahnung hätte. ist vielleicht auch hilfreich für andere. nice grüßels jürgen --------- der froh ist bald wieder den pfennigfuchsenden gesetzeshütern, gen süden zu entkommen
  5. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    so hab das teilchen für 422€ ersteigert. jetzt wirds dann lustig
  6. derleu hat auf Famwebko's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das geilste was alfa je hatte, war der 2000 gt junior in originalfarbe pomodororot, hab die teile früher serienweise getunt und rennfertig gemacht, und ein gewisser gerd schüler ist damit mal deutscher meister geworden, weiss gar nicht mehr wie die rennserie damals hieß. Mein freund harald ertl (gott hab ihn seelig) hat mit einem von mir aufgebauten 1600gt junior bei alfa romeo hähn in mannheim seine rennkarriere begonnen und in der formel eins damals dem herren nikki lauda auf dem nürburgring das leben gerettet, indem er während des rennens seinen F1 boliden an der rennstrecke abstellte und nikki aus dem brennenden F1 wagen rausgezogen hat. leider ist harald vor fast 30jahren mit seinem privatjet abgestürzt. Aber trotzdem das waren superzeiten. soviel zum thema alfa, ein fahrzeug das mehr ist als eine transportschleuder. ciao bella italia jürgen
  7. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nochmal kurz nachfass, kann sich jemand mal das ebay teilchen ankucken, ich glaub da kann man keinen fehler machen. Und nochmals meine frage, ist die kompatibilität gewährleistet bzw. ist der umbau arg kompliziert, so komplexe arbeiten hab ich zuletzt vor fast 30jahren gemacht. hab scho a bisserl bammel davor, muß aber sagen das es auch wieder spass macht selber dran rumzuschrauben. hier der ebay link http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110403244854
  8. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    passt der motor????? Hab bei ebay nen unfall gefunden, nun ist die frage ob der motor problemlos passt, ist eine 135kw maschine ich hab ne 96kw maschine drin, kann das sein das das ein turbo ist. siehe foto, der rote ist das ebay teil, der in schwarz ist der meinige
  9. ne, das mit dem selbstläufer nicht falsch verstehen, bin nur noch beratend in der firma, meine tochter managelt das super. @ klaus, jep immernoch irgendwann in gemmingen, wo die wurzel so treibt. Na projekte, nächstes jahr evt. 24std nürburgring, oder übernächstes und immer wieder ein ansporn die 18min marke über den st. gotthard knacken. Ansonsten lass ich den künstlern ihren freien lauf, die funzen ja mittlerweile, deshalb auch nur noch beratend, (lach herzhaft). nice grüßels jürgen
  10. Hallo ich beabsichtige eine werkstatt mit grube anzumieten, hab auch ein paar objekte erspäht und muß jetzt kontakt aufnehmen mit den eigentümern. da mir das auf lange sicht zu kostspielig wird suche ich mitstreiter die interesse hätten sich an einem reperaturplatz zu beteiligen. Ich bin auch gerne bereit(bin gelernter kfz- motorenschlosser und auf saab 9.5 und 900II auch schon erfahren) bei div. reperaturen begleitend bzw. auch helfend und handanlegend dabei zu sein. Da ich mittlerweile eh die meiste zeit eh in DE verbringe(leider), hab ich mit zeitlichen terminen keine probs, meine firma ist sozusagen ein selbstläufer und erfordert nicht unbedingt meine anwesenheit. Werkzeug wäre ausreichend und auch auf profiwerkstattniveau vorhanden. so nu kommt aus den löchern. grüßels jürgen
  11. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    motor kaputt so nu isses klar, der notor is hinüber. ölpumpe kaputt, irgendwo hat sich auch alu verselbständigt, wahrscheinlich vom motorblock, da ist innendrin noch ein kleiner kettenabtrieb dessen kettenspanner nicht mehr spannte und die kette gegen den motorblock geschlagen hat. auch pleuellagerschaden und so wie es ausschaut hat auch min. ein kolben gefressen. Bleibt mir jetzt nur motortausch. Nu meine frage, wie kompatibel sind die 900er motoren bzw. würde da auch ein 9.3 bzw. 9.5 reinpassen, ohne grosse umbauten vorzunehmen
  12. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ----> flemming: woran machst du das fest, dass da nix ankommt? <------ Ganz einfach, hab den ventildeckel wieder entfernt und festgestellt das nockenwelle und hydrostössel trocken waren. BTF-XY55------> Leuchtet die Ölkontrolle? <------- Nein, leuchtet nicht, öl ist in ausreichendem mass vorhanden(so wie es sein soll) grüßels jürgen
  13. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ui ui ui also, hat alles geklappt, der motor läuft gut, aber, nu kommts, es kommt kein öl oben im zylinderkopf an, ist ca 2x max 1min gelaufen, hab aber dann aus vorsicht abgestellt. Kann das sein, das die ölpumpe was abbekommen hat, oder das evt, ölkanäle verstopft oder verschlammt sind? Steh gerade auf schlauch aus zement. grummel grummel, hab mich schon gefreut. grüßel jürgen
  14. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    supi prima, hat auf anhieb geklappt, obwohl der vierkant ausgebrochen war, hab einfach nen engländer genommen. dongääää nighty
  15. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ist ja richtig nett da hat wohl jemand recht gehabt, das ich mich auf zkd wechsel reduziert hab., werd eh schaun das ich nen ersatzmotor irgendwo bekomm, den ich dann von grund auf überhol und dann austausch, aber das ist dann ein anderes thema, da ich nicht wirklich weiß wie die verschiedenen motoren kompatibel sind(da komm ich dann mit neuem beitrag). So aber nun hab ich ein ganz anderes problem, ich bekomm den riemen nicht mehr drauf, hat sich wohl zurückentspannt und ist etwas kürzer geworden und die spannrolle gibt nicht soviel weg her wie ich bräuchte. Früher konnte man über die lima spannen, hab aber hier keinen einblick von unten, da er auf dem boden steht und ich durch rückenschaden nicht drunter kann. Hat jemand ne ertragreiche idee. grüßel jürgen
  16. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    jo aussendurchm. = 10mm innendurchm. = 9mm / am oberen Bund = 5,ungradmm länge = 10mm aussen metallbuchse innen gummi mit einem federring am bund, also kein federring als schraubensicherung sonder ein ring aus einer zugefeder mit federdurchmesser1,2 oder komma 3 Hab auch schon an ventilschaftdichtring gedacht, aber ist der im zylinderkopfdichtungssatz enthalten. Ach ja, ist ein 16ventiler grüßel jürgen
  17. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    was ist dat da war beim dichtungssatz 16 teile bei wie auf foto
  18. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    xxl ist doch auch richtig, für kohle muß man malochen, also ich will von niemand was geschenkt. Für leistung gibbet richtig moos, was ist da dran verwerflich, oder heisst der mann etwa schlecker. nix für ungut nice grüßel jürgen
  19. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wrth hab den akkuschrauber von würth und der ist super, also nix gegen würth sagen, ist ausserdem ein super kunstmäzen, also lasst mir den mann in ruhe nice grüßel jürgen
  20. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nu aber thanks ok, alles klar soweit. und mein werkzeug ist eigentlich auf nem profihaftenstand, zumindest die grundausrüstung und fast alle saababhängige torx hab ich auch, aber da sind halt auch so exoten wie der innentorx mit dem zapfen in der mitte und genau den hab ich nit. Also nochmal dankelschön ciao jürgen
  21. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hallo, bei unserem 900er hats im zylinderkopf geglackt(hört sich an wie ein kapitaler lagerschaden, ist aber glaub ich keiner), jetzt hab ich meinen verdacht auf hydrostössel nicht bestätigt bekommen, bzw. ich hab keinen defekten gefunden. hab mal den zylinderkopf soweit freigelegt, also alles abmontiert bis auf die benzinleitung, und jetzt kommt der haken, wie schraubt man die ab, irgendwie im dunkeln tapp, find keine verschraubung. da ich die zylinderkopfschrauben schon gelöst habe sollte ich wohl auch die zylkodichtung wechseln und bei der gelegenheit auch die ventile kontrollieren. Brauch man für die benzinleitung einen spezielschlüssel. Und noch eins, den verteiler sollte ich auch evt. wechseln, ist innen leicht ölig. Der hat am lagerbock torxschrauben mit einem zapfen in der mitte, gibt es hier ne alternativlösung zum lösen der schrauben, wüsste nicht wo ihch solch einen schlüssel herbekomm. Oder hat jemand eine idee an was es sonst liegen könnte, tapp im mom etwas im dunkeln. der motor hat 230 000km drauf. grüßels jürgen
  22. weiss jemand was GM für saab verlangt, also nen definitiven preis. Müßte doch möglich sein, mit den mitarbeitern von saab und div. liebhabern und sympatisanten zumindest ne gewisse summe des kaufpreises aufzubringen und den rest über bürgschaften und sonstigen subventionen. Irgendwie sollte das doch gehen. Viel kleingemüse ergibt auch nen großmarkt. Nur mal so, zum luft holen. Hätte da auch den einen oder anderen euro übrig(bis max 100 000€). Hab schon mehr aus spass in den sand gesetzt, aber das wäre mir es echt wert. naja dann mal nette grüßels jürgen (ist übrigens ernst gemeint)
  23. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    habt mal vielen dank, (zwar spät, konnte aber die ganze zeit nicht antworten), und an @patapaya es galt schon dem 900er, an meinen 9.5 lass ich nur wasser und ne fachwerkstatt meines vertrauens. Ach ja, es war wirklich die masse karosserie. nice grüßels derleu
  24. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo , nach langer zeit mal wieder. Folgendes prob: Die armaturenbrettbeleuchtung geht nach start langsam aus, also im klartext, beim drehen des zünschlüssels geht die armaturenbeleuchtung an um dann sich selbst langsam runterzudimmen bis sie aus ist. Ich hoffe es stellt nur mich vor rätsel. Nice grüßels aus italy Jürgen für die ganz neugierigen, ja, hab jetzt auch noch nen 900er bzw.is meiner frau ihrer.
  25. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Ralftorsten, Gianelli's werkstatt ist auf toplevel incl. diagnose gerätschaften, denke mal das der auch ne steuergerät "hochzeit" arrangieren kann. Durch die elektronikspinnerei hat die batterie ein knacks bekommen, die war wirklich hinnüber, roch während der fahrt auf einmal sehr stark nach batteriesäure im wagen, angehalten, haube auf, batterie qualmt, natürlich auf freier strecke, hab dann per taxi ne batterie kommen lassen, ich sag ja ein wahnsinnsaufwand. ABer ein grosses lob an den saabfreak gruber in kirrlach, hat sich wahnsinnig bemüht, auch bei der DI zündbox, und hat mich über handy beim einbau begleitet. Echt toll dieser mann. Tanti saluti jürgen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.