Zum Inhalt springen

derleu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von derleu

  1. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    :bekloppt: :bier: :hallo: tja dann mal wink, mach ich sowieso bei jedem saab, aber vielleicht sollten man auch alle anderen fahrzeugtypen winken, man weiß ja nie ob nicht ein aerodriver grad mit nem leihwagen vorbeirauscht. Apropo, was für ne marke bietet bietet sich für geschädigte saabfahrer eigentlich alternativ an, mir fällt da eigentlich nichts ein, hatte während der reparaturzeit nen golf 1,6tdi, war ja gräßlich die kiste. grüßels jürgen
  2. kreiiiiisch, das macht ja hoffnung. Nun doch mal jeden abend ein gebet an den saabgott loslass. Entweder montagsauto, oder regelfall, beim 9.5aero, man sollte sich mal schlau machen. Werd mal so nen Postkartenflyer mit http://www.saab900900.de machen und an alle saab 9.5 aero am scheibenwischer anbringen. Vielleicht melden sich noch mehr aero geschädigte, einverständnis des betreibers dieses forums vorausgesetzt. grüßels jürgen
  3. derleu hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    entweder verschreiber oder umbau, gabs eigentlich den 9000er mit 110kw, dachte immer die staffelung sei 96kw und 99kw , beim turbo 121kw und 129kw.
  4. nur für erik http://membres.lycos.fr/dssmclubbelgium/_borders/DS_openneer.gif
  5. die kiste wog auch satte 1,5tonnen, endgeschwindigkeit lag knapp vor 240, habs öfter probiert die nadel auf den 240er strich zu bekommen ist mir aber nicht gelungen. hier noch a picle, für die,die erst nach 1975 wußten wie man auto schreibt. :lol: http://www.citroensmclub.nl/SM/sm-espace-02.jpg
  6. Heißen die gewindeeinsätze nicht HeliCoil, wenn ich mich nicht irre. nice grüßels jürgen
  7. ups, mein gott, war doch glatter tippfehler, hatte anfang der 80er nen citroen sm(nicht xm) baujahr 1974, mit 180PS. Als der xm rauskam war ich schon im saabdelirium. Den sm hab ich aber nach nem halben jahr wieder verkauft, die V6 maserati maschine war sehr anfällig und ich mußte laufend in werkstatt, was sich in immensen reparatursummen niedergeschlagen hat. Aber geil war die kiste schon. Die läuft heute übrigens immer noch in frankfurt. Grüßels jürgen
  8. also ich finde es nur schön ein auto zu fahren, das erstens weit unter wert von der aussenwelt angekuckt wird, zweitens war ich mit diesen fahrzeugen bis jetzt immer gut bedient(naja, lassen wir mal den motorschaden wech), drittens find ich die saabs, naja zumindest die der älteren generation, einfach technisch und optisch sehr ausgereift, würde und werde als 2.wagen mir wieder ein älteres modell zulegen(wie gesagt eigenumbau als picup)(verkauf dann unseren golfzweitwagen tdi, also wenn jemeand in 2-3 jahren interesse an nem golf hat, einfach meldem) aber den nur aus fun, mein aktuelles modell brauch ich hauptsächlich für die strecke, da ich versuche innerhalb von europa, auch am entsprechendenen ort mobil zu sein, und dafür brauch ich ein zuverlässiges automobil. Werde und will das kfz. nicht durch dilletantisches rumschrauben meinerseits(obwohl ich den beruf des kfz.-motorenschlossers erlernt habe und auch jahre danach im tuning und racingbereich meine brötchen verdient habe(rennmonnteur bei alfa romeo hähn in mannheim, sowie bei opel steinmetz in rüsselsheim, sowie bei harald ertl, persönlicher rennmonteur und schrauber vom dienst(formel 1))) in ungeahnte leistungen bringen. Ich habe mir ein hochleistungsfähiges fahrzeug zugelegt um im rahmen der vorhanden leistung je nach anforderung und begebenheit agieren zu können, sicher ist es recht lustig und reizvoll div. bmw's und auch ab und an schwachhanselsporsche zu ärgern, aber als fulltimejob würde ich das nicht benennen. Wenn man mal mit einem citroen XM einen porsche plattgefahren hat, ist das thema eigentlich passé. Nein, einfach nur fun an einem nicht alltäglichen auto, sich wohlfühlen in der kiste, freude am fahren, sich in einem auto wohl und sicher fühlen, das macht eigentlich saab erst wirklich zu einem partner. nice grüßels jürgen
  9. hier noch das zugehörige teil. Der Ring heißt Seegerring weil er von der Firma Seeger entwickelt wurde. http://www.ars-cultura.com/bilder/~LWF0002%20Kopie.jpg Nix da neid, sitz im mom auch hier in germany rum, komm leider wieder erst ende juni runter(heul), und das auch nur für 1en monat. güßels jürgen
  10. seegerringzange http://www.ars-cultura.com/bilder/i-1.jpg dient zum entfernen oder anbringen von seegerringen. S E E G E R R I N G Z A N G E
  11. jo, durchpusten hilft meistens, und das t-stück direkt nach dem behälter ist nur für die scheinwerfer berieselung gedacht, und weil man da im regelfall eh nie wischerblätter tauscht, kann man es auch blind stopfen, oder irr ich mich da????????????????? Und wenn ja, die dinger kosten einhaufen geld. Hab das grad bei meinem heckscheibenwischer für den aero gemerkt, hab den locker mal jetzt grad unterwegs gewechselt, war grad ne saab-opel werkstatt auf dem weg nach dornbirn im weg, hab da glatte 58euro für bezahlt, ich hatte mal grad so mit 25-30euro grechnet, aber da hab ich mich wohl verrechnet. Apropo, hab vor dem motorschaden mal kurz die wischerblätter an der frontscheibe wechseln lassen, kam nur auf 210euro, materialwert, man sage und staune 115euro, nur für die wischerblätter, rest war arbeitslohn. Achja, das sind beim aero unterschiedliche wischerblätter, fahrer und beifahrerseite passen nicht so ganz zusammen. Wird man wohl auch nicht im handel so ohne weiteres bekommen, sprich baumarkt oder eins zwei drei werkstatt, gibt es scheinbar nur über opel oder saab. tja, so sinkt sie dahin, die sabbdynasti. grüßels jürgen sichert euch teile wo ihr könnt, bald gibt es keine mehr. Opel übernimmt bzw. hat schon das komplette ersatzteillager von saab übernommen(ist devinitiv), wird auch dieses jahr noch ein saabzentrallager in rüsselsheim geben, das hat zwar den vorteil das die teile schneller da sind, aber zu einem weit überteuertem saabpreis, es geht auch innerhalb von div. opelexperten ds gerücht um das opel sich die marke saab als so als halbe nobelmarke erhalten will, wie sie das schon mit der marke lotus machen, und das wird dan im ersatzteilbereich sehr sehr teuer, ich sag das nicht nur daher, ich hab gottseidank leider sehr gute verbindungen zu opel, leider nicht zu saab. grüßels jürgen
  12. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    aber mit sicherheit. Ständige wartung war immer ein auftrag den ich an all meinen gefahrenen fahrzeugen vollzogen hab, sei es saab, citroen, oder mini cooper(1300er cooper, selbst frisiert) gewesen, ja, muß zu meiner schande gestehen war auch mal ein daimler und ein porsche dabei. Aber das waren ausrutscher, kommt auch nimmermehr vor, ich schwörs. Nixdestrotrotz, deine schwägerin, auch wenn sie kunst- und kulturinteressiert- und befliessen ist, ist doch sehr relativ, wenn du mir hier sie anbiederst, jeder und jede lebt sein/ihr leben, mir ist lieber, jeder lebt das was er oder sie ist, und lässt sich selbst das sein was er will. einfach nur mensch. nur so am rande. grüßels jürgen
  13. nur mal so am rande, alle dieseltechnologie ist in den händen der firma peugot, die wohl 80% der auf aller welt gefahrenen diesel ausrüstet oder wo das dieselequipment herkommt, sei es opel, ford, volvo, oder sonstige weltmarken(ausnahme opel, die haben selbst, aber auf peugottechnologie aufbauend, einen eigenen entwickelt), es gibt keinen eigenen saab diesel, gottseidank. Die dieselpolitik ist so verwaschen, wie die stuktur der völkervermischung. grüßels jürgen
  14. derleu hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    na dann mach mal hin. viel glück bei deinen aktionen. grüßels jürgen
  15. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ matti, freut mich für deine schwägerin, ähhh puuhhh und nu. die oberstee abdeckung glaub ich schon, hört sich zumindest durch dranklopfen mal so an. Muß doch mal anfangen zu schrauben, kreeeiisch. @ all, hab heut 600km geschruppt, ca. HN nach Dornbirn(at) und zurück, also 600km insgesamt, mit den 300km von gestern also fast 1000km mit neuer maschine, als ich eben öl kontrolliert fehlte noch nicht mal 1/4ltr, dachte die brauchen beim einlaufen etwas mehr, war echt überrascht. Naja, vielleicht kommt das noch. lief übrigens einwandfrei das teil, hab auch nicht so arg gepowert, max 140 höchstgeschwindigkeit. Jedoch ist sehr viel sprit geflossen, hab 12,5ltr. auf 100km gebraucht, aber das ist glaub ich bei nem neuen motor auch die regel. grüßels jürgen
  16. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    schwiegervaterstress hält sich in grenzen, dafür kann ich mich voll um meine arbeit und hab keine arbeit mit haus und garten. Vetrete verschiedene künstler aus dem kleinkunst und weltmusikbereich und veranstalte selbst konzerte und festivals. Nebenher biete ich noch fullservice für firmenevents und feierlichkeiten. Hoffe dein wissensbedarf ist nun gedeckt. Also wenn de mal ne gute gruppe oder nen kabarettisten brauchst oder sonst irgend eine feierlichkeit in augenschein nimmst, kannste gerne kontakt aufnehmen. Wie gibts es die auch aus metall oder alu, dann doch vielleicht haben will. Wo bekommt man die ventildeckelverkleidungen??? grüßels jürgen
  17. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    nix da, geld geld geld, hält sich in ertragbaren grenzen, das meiste sahnen bei mir die künstler ab, bin viel zu human für meine branche. Wo andere agenturen zwischen 20 + 30% absahnen, verlange ich nur 15% der gage. Vielleicht sollte ich das ganze noch mal überdenken. Was den hausmeister anbelangt, den hab ich gegen kost und logie adoptiert, ist mein schwiegervater. Und die colorierung des motorraumes find ich so schon ok, mit roter aero ventildeckelverkleidung läuft er auch nicht schneller. grüßels jürgen
  18. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    danke matti, geb das kompliment an meinen hausmeister weiter. grüßels jürgen :D
  19. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    so auch http://www.ars-cultura.com/bilder/motoerneu1.jpg grüßels jürgen
  20. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    so sieht ein neuer motor aus. http://www.ars-cultura.com/bilder/motorneu.jpg
  21. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    jep, hab wieder saabienchen :lol: läuft wie lottchen, hihi, motor 0km, der kampf hat sich gelohnt. grüßels jürgen :dance:
  22. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    so, geh nun saabchen holen, soll angeblich fertig sein. @matti, ja warum kein deutsches auto. Ich sag nur, schade das porsche keinen kombi baut. Hatte mal kurz für ein halbes jahr einen 928er, der war echt sahne, aber halt leider keinen platz in der kiste, als kombi wäre mir der echt reingelaufen. Hab damals überlegt, ob ich mir den als kombi umbauen lass, aber buchmann in frankfurt wollte fast 30.000DMers für den umbau. grüßels jürgen
  23. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    danke anke, das bringt mich und meinen saab echt weiter, hab nicht mit soviel zuspruch gerechnet, echt nicht, trotzdem, danke, fahr du mal 4 wochen golf, dann sieht dein weltbild auch anderst aus... :twisted:
  24. derleu hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    so, morgen hab ich 4wöchiges jubiläum mit meinem motorschaden, und die kiste steht immer noch in der werkstatt, saab hat es einfach nicht geschafft, alle teile auf einmal ranzukarren, so sagt zumindest die werkstatt(authorisierter saab vertragshändler(saab zentrum KA)). Wurde heute etwas sehr aggressiv gegenüber der werkstatt und fahrzeug wurde mir auf morgen versprochen, naja mal schauen. mit nem golf rumfahren macht auf dauer auch keinen fun. grüßels jürgen
  25. ne ne ne, das kann es nicht sein, lass dich nicht auf so was ein, nerv die einfach nur in der werkstatt, und droh mit dem besuch einer anderen werkstatt, das darf und kann nicht sein1ltr auf 1oookm, das ist ja fast wie 30ltr benzin auf 1ookm. Ne, so leicht würd ich mich nicht abspeissen lassen. grüßels jüergen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.