Alle Beiträge von Transalpler
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - 4 Grad blauer Himmel - wird schon...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - Sonne satt - soll wieder über 20 steigen das Thermometer...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Mahlzeit - Sonnenschein - gestern Abend noch eine kleine Runde mit dem Cab - Schau mer mal was das WE bringt
-
Füllmenge Motoröl
Nachdem bei unserem Cab ein etwas eigenartiges Verhalten feststelle hänge ich mich mal hier ran: Prüfe ich den ölstand 10 min nach Abstellen des Motors passt alles - genau auf Max Prüfe ich 2 Tage nach abstellen, ist der Ölstand rd. 1cm zu hoch Beim Kaltstart ist dann ein Nageln zu hören, dass aber schnell verschwindet (tippe auf Steuerkettenspanner, der noch keinen Öldruck hat - bzw. auch ausläuft) Wenn ich den Thread also richtig interpretiere, scheint hier das Rückschlagventil nicht sauber zu funktionieren, und der Ölfilter leer zu laufen. Werd mir das mal im WIS ansehen, wo dieses ist, und wie man das tauschen/reinigen kann. Für praxisnahe Tipps wäre ich dankbar.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - hätt nicht gedacht dass ich mal der erste morgens bin.. 8 Grad - das wird!
-
GUTE Saab-Werkstätte in Wien?
Kagranerplatz 35 ist die eine Adresse. www.saab-himberg.at die andere...
-
Dachhimmel vom Cabrio reinigen
So hab jetzt mal die erste Runde mit feuchtem Handtuch und Fensterreiniger hinter mir. Es geht einiges an "Dreck" raus, aber wirklich sauber wurde es bislang noch nicht - Der Wagen scheint ein Nichtraucherfahrzeug zu sein - zumindest der Aschenbecher und Anzünder sind noch jungfräulich - Schau mer mal, ob mir noch was zum Himmel einfällt...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - leichter Regen - aber das wird!
-
Sicherheitsgurt defekt!
Ich hab meinen Cabriogurt von Neobrothers - aber ob die auch welche für die Limo lagernd haben kann ich nicht sagen. Den Rückruf durch GM gab es in USA für die Cabs - leider nicht hier...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - Blauer Himmel 0 Grad - dürfte ein netter Tag werden. Gestern eine etwas ausgedehntere Tour mit dem Cab - Geschriebenstein falls das jemand was sagt - allerdings bei Graupelschauer nicht so doll - leider die ganze Zeit zugeplant, da windig und äusserst instabile Wetterlage bei 0-9 Grad...
-
Knacken vorne links
Bei meinem Cab ist es eher ein ächzen, wenn man über Bodenwellen fährt - klingt als reibe Gummi auf Stahl / alte rostige Tür in den Scharnieren - wenn man mit der Hand die Stoßdämpfer drückt, hört man absolut nichts ungewöhnliches.. Federbruch - hmm hab ich nix gesehen, als ich die falsch herum montierten Reifen getauscht habe... Irgendjemand eine Idee, wo man nachsehen/schmieren kann?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - 3 Grad - gestern hat es plötzlich von 9 auf 0 Grad abgekühlt mit Graupelschauer, Sturm und allem was so dazugehört. Bin ich froh, dass Flenner geliefert hat - der Samstag ist gerettet mit Grundwartung am Cab
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Och hier spielt es das komplette Programm - von strahlendem Sonnenschein, über leichten Regen, Schneetreiben, Gewitter bis hin zu Hagel (zum Glück nur Erbsengroß). Also heute gab es die ganz große Vorstellung ohne Aufpreis..
-
Maut - Vignette ab 2016
Ach nee - stellt euch mal vor alle Berufpolitiker würden in der Wirtschaft untergebracht werden - da wäre der Wirtschaftsstandort Europa schnell auf dem Niveau einer 3.Welt nation...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - gestern hatten wir noch 17 Grad - heute Graupelschauer und Sturm...
-
Zurück zu Saab ? :-)
nana - Dass Saab nix für den Vollkaskofahrer ist, der alle 3 Jahre erneuert, weil dann ja die "teuren Reps" beginnen ist wohl hinlänglich bekannt. Ein Bekannter tauscht, wenn es neuer Bremsbeläge bedarf... Wer einen Saab fahren will, muß entweder selbst im Schrauben versiert sein, oder jemanden kennen, der sich damit auskennt. Das ist aber bei allen nicht mehr aktiven Marken so - auch bei Rover z.B. Saab war nie eine billige Automarke - weder in der Vergangenheit, noch heute. 7500 für ein Automatikgetriebe find ich nicht so schlimm - Frag mal die Audi Multitronicfahrer, was die so ablegen. Dass Saabs als Gebrauchtwagen sehr sehr günstig sind - ja das ist dem Verschwinden der Marke zu schulden - bei den gut erhaltenen Alteisen ist der Trend mittlerweile eher gegenläufig - die 9-5 und 9-3 sind eben noch in einem Alter, wo sie als Gebrauchsfahrzeuge gesehen werden - dementsprechend das Gebrauchtwagenpreisniveau. Aber dafür kann man für wenig Geld ein tolles Fahrzeug ergattern, das bei Eigeninitiative zu günstigen Konditionen auf der Strasse gehalten werden kann. Kenne keinen anderen Hersteller, wo man z.B. die für die heutigen Elektronikbomber unabdingbaren Diagnosegeräte für unter 500€ in der Herstellerversion bekommen kann...
-
GUTE Saab-Werkstätte in Wien?
Also in Himberg war ich schon mal - aber nur ein Auto ansehen - Der Inhaber macht einen netten und kompetenten Eindruck. Im 22. am Kagraner Platz soll sich auch ein ehemaliger Oberlaa Mitarbeiter selbstständig gemacht haben - aber wohl nicht als offizielle Saab Werkstatt...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Aktuell ist es fast windstill - gestern Abend gab es mal einen mit ordentlichen Böen...
-
Petition Kurzzeitkennzeichen!!!
Nö auch ohne TÜV (wobei zum TÜV müssen hierzulande nur Dampfkessel) - man muß nur das aktuelle Gutachten mitbringen - kann auch schon ein paar Jahre alt sein - falls nicht mehr vorhanden, kann man ja die Werkstatt seines Misstrauens (wobei da in letzter Zeit auch ordentlich gesiebt wurde - kenne mind. 2 gute Werkstätten, denen man den 57a entzogen hat) mit der Durchfürung der §57a beauftragen, und die holen den Boliden mit den blauen Kennzeichen (Probekennzeichen). Also für jemanden der hierzulande häufiger nicht angemeldete Fahrzeuge bewegt, sind die "Blauen Taferl" die Lösung - allerdings kriegt man die nur als Gewerblicher - aber ich denke Fahrzeugaufbereiter ist ein freies Gewerbe, das man schnell mal anmelden kann... Man muß nur aufpassen, dass man nicht in die Liebhabereiklausel fällt...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moagähn - Temperatursturz - 3 Grad und es sieht nach Regen aus...
-
Petition Kurzzeitkennzeichen!!!
Also den aktuellen Stand der Dinge weiss ich jetzt nicht - hatte vor jahren ein Moped damit ausrüsten müssen, da dem Vorbesitzer die Kennzeichen abgenommen wurden wegen Tuning. Hatte dann alles zurückgebaut, und den Roller per LKW zur Prüfungsstelle verbracht - Prüfung wurde abgelehnt, da keine Kennzeichen vorhanden waren, und der Prüfer eine "umfassende" Prüfungsfahrt machen wollte.... - also nochmal zurück - zur Zulassungsstelle getrabt, grüne Kennzeichen geholt - ordentlich geblecht und noch mal zur Prüfungsstelle. aktuelle Infos siehe hier Ach ja -die Kosten - hatte mich geirrt - 182€ ist der aktuelle Satz plus Versicherung - und man braucht einen Kaufvertrag oder Typenschein - man kriegt aber 36€ wieder zurück, wenn man die grünen Tafeln zurückbringt .- na dann war ich mit den rd. 150€ gar nicht so schlecht unterwegs...
-
falsche Reifen gekauft, was nun?
ich frag mich grad, welche alufelgen in 15" eigentlich eine Freigabe haben für den 93-III - dachte da ist das Minimum 16" und 15" gibt es nur auf Stahlfelge... Falls du passende Stahlfelgen kaufen möchtest, so ist neben der richtigen dimension v.A. die Größe der Zentrierbohrung wichtig - die sollte wenn mich nicht alles Täuscht bei 65,1 liegen, und die Befestigungsbohrungen dem 5x110 entsprechen - Passen sollten wohl Opel Stahlfelgen für Vectra C und Baugleiche...
-
Petition Kurzzeitkennzeichen!!!
Falls mal wer ein Auto aus Österreich importieren will - es gibt auch bei uns Überstellungskennzeichen - sind grün, und kosten schlanke 148€ - genausoviel wie eine echte Zulassung - hinzu kommt noch die Kurzzeitversicherung - k.A. was die dafür haben wollen. Sagen wir so - ihr wurdet aus dem Paradies rausgeworfen...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hier mal ein "Saab" mit Boxer und Allrad...
-
Fahrzeugstilllegung - langjährig
Ich würd vor dem einlagern alle Flüssigkeiten wechseln - Also Motoröl (hier kann man auch ein spezielles Konservierungsöl nehmen), Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, Getriebeöle. Dann Auto gut waschen, ev. blanke Karosserieteile bzw. Fahrwerksteile mit Konservierungsöl einsprühen (ev. auch die Bremsscheiben - dann braucht es aber zumindest neue Beläge bei der Wiederinbetriebnahme), Abstelle, Kerzen raus, Konservierungsöl in die Zylinder sprühen, Motor mit der Hand ein paarmal durchdrehen, Kerzen wieder rein. Batterie ausbauen, und am besten verkaufen oder selbst weiterverwenden. Trocken und luftig unter einem Bettlaken oder ähnlich abstellen. Nach den 4-6 Jahren muß man dann eh eine Aufnahme des Zustandes machen bzw. die Flüssigkeiten erneut tauschen. Neue Batterie einbauen.