Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Transalpler hat auf THSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist bei den Zahriemenpumpen auch nicht anders - nur ist dort meist der Aufwand das zu tauschen wesentlich höher. Weiters ist bei den zahnriemengetriebenen Pumpen ein Festgehen lethal für den Motor - bei den vom Hilfsriemen angetriebenen quietscht es ordentlich, ev. reisst der Riemen, aber der Motor überlebt es, wenns nciht gerade mit 250 auf der Bahn passiert ist, und der Radio volle Pulle läuft...
  2. Moagähn - die sonne scheint bei 10 Grad - wird ein schöner Tag - und ich hab heute eine Langschicht...
  3. Moagääähn - 13 Grad, Grau - gestern strahlender Sonnenschein - und ich bin ein wenig eingeschränkt in der Bewegung - Samstag beim Reifenwechseln Hexenschuss .. Bin froh dass ich wieder halbwegs gerade stehen kann...
  4. Gründe warum ein Anlasser nicht mehr die volle Leistung hat: .) Magnetschalterkontakte verkokelt - erhöhter Überganswiderstand -> reduzierte Leistung .) Fett mit Dreckvermischt wergibt zähe Paste - erhöhter Innenverbrauch .) Wicklungsschluss - etliche Wicklungen sind durch Kurzschluss nicht mehr beteiligt -> reduzierte Anlasserleistung den ersten Punkt kann man mit rel. wenig Aufwand durch reinigen der Kontakte, oder Austausch beheben, den Zeiten Punkt kann man auch durch zerlegen, reinigen und neu Fetten beheben. Der dritte Fehler führt zu einem Austausch Starter...
  5. Transalpler hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber das Armaturenbrett ist viel zu schräg für einen 9K - da ist ja das Holz fast senkrecht - in dem Bild ist das ja gut 20Grad geneigt...
  6. Moagähn - grau und 10 Grad bei annähernd Windstille - schau mer mal
  7. Moagähn - lecihter Regen bei 15 Grad - wenigstens ist der Win weniger - Hoffe nur der Süden säuft heute nicht ab - denen werden 300mm Regen vorhergesagt...
  8. Transalpler hat auf SAABY65's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Dieseleintrag hängt halt sehr vom Fahrprofil, und der Motorsteuerung ab - Wenn ich einen DPF Diesel ständig nur in 20 km Intervallen bewege, und der jede Woche eine Partikelreinigung startet, die ich dann abreche, sollte man den Wechselintervall von 20.000 km vielleicht auf 7000km reduzieren, oder zwischendurch einmal die Woche 50km Autobahn oder Schnellstrasse fahren... Googelt mal nach Jaguar S-type 2.7D Dieseleintrag Motorschaden.... Und der Motor ist auch in etlichen Peugeot und Citroen verbaut...
  9. Moagähn - sonnenschein, 14 Grad und Fönsturm....
  10. Nun scannen und verarbeiten und Spechern sind verschiedene paar Schuhe.... Alle Scannen, alle verarbeiten - wird ein Kennzeichen aus D erkannt, bricht hier der Vorgang ab - bei allen anderen wird die DB abgefragt, ob der pöse Ausländer auch Maut gezahlt hat - wenn nicht, wird gespeichert und ein Strafmandat generiert - aber wie es tatsächlich umgesetzt wird - das weiß wohl noch nicht mal der Dobrint.
  11. Ein netter Zusatznutzen wäre ja, wenn schon die Kennzeichen gescannt werden, dass die gleich mit gestohlenen Fahrzeugen abgeglichen werden - in GB machen die das (die überwachen aber wesentlich mehr als die Autobahnen) mit ziemlichen Erfolg.
  12. Moagähn - Hochnebel und Fönsturm bei 6 Grad - herbstlich eben...
  13. Mahlzeit - nachdem sich die Morgennebel gelichtet haben scheint nun die Sonne... Schau mer mal, ob der Wind mitmacht beim nachmittäglichen Spaziergang
  14. Was ich gestern so den Medien entnommen habe wird die Maut eher ein Verlustposten für den Staat: hohe Abwicklungskosten - und von den dt. Autofahrern gibt es kein zusätzliches Geld. zwischen 3,5 und 7,5 To gibt es gar keine Maut - weder für dt. LKWs noch ausländische aktuell liegt die deutsche Maut bei 27% Verwaltungskosten der Einnahmen - vgl AT liegt bei 7% gerade in den Grenzregionen wird die Zahl der Mautflüchtlinge zu einem Anstieg des Verkehrsaufkommen auf Bundes und Kreisstrassen führen aka "wegen der 10-25 km fahr ich eben auf der Bundesstrasse und nicht auf der Autobahn". die Kommunen wird es freuen... Dem Wahlversprechen wird genüge getan, der dt. Steuerzahler darf es ausbaden - die Einnahmen werden von den Verwaltungskosten aufgefressen, und falls doch 100 Mio übrigbleiben - was bewirkt das insgesammt auf den Ausbau der BABs in DE? Und noch ein Aspekt - keine Ahnung, ob dt. Recht hier ähnlich dem in AT ist. Ein österr. Rechtsanwalt hat mal seinen Porsche auf der AT Autobahn geschrottet, da er über ein Schlagloch gefahren ist, und dann abgeflogen ist. Die Republik bzw. Asfinag mußte ihm den Wagen voll ersetzen, da er für die Benutzung ja Maut zahlt, und daher davon ausgehen kann, dass die Strassen sich in einem tadellosen Zustand befinden müssen, oder sofort per Geschwindigkeitsreduzierung auf ein ev. Gebrechen reagiert wird. Seither gibt es wesentlich mehr 80er Beschränkungen auf den Autobahnen hier, sobald sich irgendwo auch nur der Ansatz eines Fahrbahnschadens zeigt. Kann sich jeder mal seinen Reim drauf machen, ob dies für DE übertragbar ist, und wenn ja welche Auswirkungen das haben wird...
  15. Moagäähn - 3 grad und dichter nebel - soll aber noch sonnig werden - schau mer mal...
  16. bei uns scheint mittlerweilen die Sonne - aber die macht ja noch keinen Sommer...
  17. Moagähn - milde 6 Grad und Hochnebel - wird scho...
  18. Transalpler hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Im Bereich Technik Allgemein gibt es einen Thread zu der Thematik - falls das dem Server Crash nicht komplett zum Opfer gefallen ist. Mein Rat - falls du sowas noch nie gemacht hast: Versuche dein Glück dann, wenn es notwendig ist - sprich dein Lader neu gelagert werden muß - solange alles OK ist sehe ich keinen Sinn darin Teile zu ersetzen. Wenn du einen kaputten Lader "kaputt" reparierst, so ist der Schaden lediglich die Teile und deine Zeit - machst du das gleiche bei einem guten Lader, benötigst du am Ende auch noch einen neuen Lader..
  19. Moagähn - heute erstmals Eiskratzen am Auto - dafür ist im Haus die Heizung noch nicht an - gefällt mir...
  20. Transalpler hat auf scaryheli's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einigen wir uns auf Gummitüddeldings, dass verhindert dass das Öl über den Ventilschaft rinnt...
  21. schon mal hier versucht: http://www.old-germany.de/ecommerce/ Hab mit denen nix am Hut, sind aber gern genommene Lieferanten für die Lüfterkohlen beim Rover 75 - einfach mal eine Anfrage mit den Maßen schicken..
  22. Transalpler hat auf scaryheli's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und wenn man schon keine Spezialmessinstrumente hat, dann schiebt man einfach mal einen Kolbenring durch den Zyliner, und mißt mit der Fühllehre den Ringspalt an mehreren Positionen - dann sieht man gleich, ob die Bohrung sich verzogen hat, oder der Kolben das falsche Maß hat - kann ja durchaus sein, dass der Motor vorher schon mal gebohrt wurde, und schon Übermaßkolben verbaut sind... Hat schon bei der Mopettn geklappt, und sollte auch hier beim nächsten mal das Desaster verhindern helfen...
  23. Moagähn - 4 Grad und Hochnebel - na schau mer mal...
  24. Wie sah es mit den Ölwechselintervallen aus? andererseits hab ich hier schon öfter gelesen, dass Automatik der Lebensdauer der Ketten nicht sehr zuträglich sein solll...
  25. Transalpler hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    wie schauen denn die Zündkerzen aus - sieht man irgendwelche brocken, wenn man beim 4er rein leuchtet? bewegt sich der Kolben, wenn man händisch den Motor dreht? 0 Kompression klingt nicht nach Kopfdichtung - eher nach Ventil gebrochen oder Pleuelriss...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.