Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Transalpler hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hängt wohl bei beiden Kits davon ab, welche Zertifikate/Gutachten mitgeliefert werden, oder ob überhaupt - ohne schaut es wohl ziemlich düster aus mit TÜV und Betriebserlaubnis...
  2. Transalpler hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du die haube halbwegs wieder zu kriegst, passiert da wohl nix - Solange sich keine bäche in den Lüftermotor ergießen wollte da nix feucht werden. Den Lüftermotor habe ich beim CS auch nur mit Gewürge raus bekommen - die beiden Haltelaschen habe ich mittels langer Schraubenzieher so weit auseinandergebogen, bis ich den Teil ein Stück raus bekam - dann mit viel gewürge und geflucht das Teil dann doch raus und später auch wieder rein bekommen. Viel weiter konnte ich den Klimateil beim CS auch nicht raus bekommen - hab das Teil mti einem Spanngurt so weit es ging auf die Beifahrerseite gezogen. Mehr Kraft wollte ich nicht anwenden, da ich "Angst" hatte, dann plötzlich ein zischendes Geräusch zu vernehmen mit dem Hintergedanken eine Klimaleitung gehimmelt zu haben....
  3. Was hat denn der Experte schon geprüft? Kommt sprit? Kommt Funke? Gibt es Kompression? Das wären mal die Ersten Punkte, die ich abbarbeiten würde. Mit den Erkenntnissen daraus kann man dann weiterforschen - WFS ist deaktiviert beim Startversuch (also mit der Fernbedienung aufsperren - auch wenn schon offen ist)? Wenn mich nicht alles täuscht aktiviert sich diese beim 9-5 nach einiger Zeit nach dem Aufsperren von alleine...
  4. Welche Leuchte flackert nun? Öldruck (Ölkännchen) oder Ladekontrolle? Erstere würde ich als Alarmsignal erster Ordnung einreihen, solange nicht geklärt ist, ob es nicht an einem elektrischen Defekt liegt. Zweitere wäre durchaus ein Indiz für ein Problem mit dem Riementrieb bzw. Lichtmaschine. Ölwarnleuchte hat nichts mit dem riemen zu tun - Da das Sieb ja wohl schon kontrolliert wurde, könnte es noch ev. an einem hängendem Überdruckkolben in der Ölpumpe liegen (keine Ahnung, ob da bei den B2x5 Motoren die selbe Lösung gibt wie bei den B2x4 Motoren) oder an einem Problem mit der Ölpumpe, oder es wurde beim Sieb kontrollieren nicht der bzw. die O_Ringe erneuert und das Ding zieht nun Luft, oder oder oder...
  5. Transalpler hat auf Nordic95aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bevor du da jetzt die Lambdas auf Verdacht tauschst, würd ich es trotzdem mal mit einem Abgastester in unterschiedlichen Drehzahlregionen versuchen - dabei den Lambda Wert im Auge behalten. Ev. mal den Ansaugbereich mit Bremsenreiniger absprühen, um ev. Leckagen auf die Spur zu kommen. Aber vorsichtig - nicht dass du den Wagen abfackelst... Und ja - der LMM kann defekt sein, und mehr Luft melden, als tatsächlich durchgeht - eine Undichtigkeit im Lastbereich würde eher zu mehr gemessener Luft führen, als durchgeht, da ja Turbo, und somit Überdruck im System - was eher ein fetteres Gemisch zur Folge hätte - allerdings sollten die Lambdas dann wieder ausregeln...
  6. Ja das Steuergerät hängt an der Bordspannung - aber in dem Zustand wird seltenst der Flash Speicher gelöscht (da braucht es die hohe Spannung). Kann jetzt zwar nichts tiefgründiges zur T7 sagen - bei der T5 ist es jedoch so, dass hier teilweise fast 20 Jahre alte Flash Speicher beschrieben werden - und die brauchen einen kleinen Kick, damit sie funktionieren. Ausserdem liegt die Betriebsspannung (beim Fahren) ja auch nicht bei 12V, sondern bei 13,5-14,2 Volt...
  7. Transalpler hat auf Nordic95aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Motortemp sollte sich mittels jedem OBD Leser auslesen lassen - ein 15e Bluetotth Dongle und ein Android Smartphone mit z.B. torque reicht - gibt sicher auch was fürs Apferl.. Damit mal die Werte auf Plausibilität prüfen. Weiters mal einen Testlauf an einem Abgastester machen lassen - kann dir sicher ÖAMTC oder Arbö für eine spende in die Kaffekasse machen. Vielelciht hat ja die Lambdasonde einen Schuss weg, und daher der zu magere Lauf. Temperatursensor ist eher fürs anfetten im kaltlauf zuständig - glaub nicht,das es da eine verstellung in Richtung Mager gibt. Welchen Sprit verfüllst du? Mal eine andere Tankstelle mit 95er oder sogar 98er Super ausprobieren. Luftmassenmesser ist auch noch eine wesentliche Einflussgröße auf die Gemischbildung, und gern mal defekt.
  8. Naja mit einer falsch rum eingebauten Dichtung oder überhaupt der falschen Dichtung rechnet keiner bei der diagnose, wenn man nicht den Hinweis bekommt, das das Problem nach einer Arbeit am Motor aufgetreten ist...
  9. Naja wenn du mal im Wiener Raum bist, dann hast du morgendlich immer Radio Wien im Radio - auch nicht sooo schlecht...
  10. Vielleicht der Stecker nicht richtig angeschlossen - sollte der Sensor am dicken Alurohr sein, das an der Stirnseite den Motor quert. wird wohl zum Thermostattausch abgenommen worden sein...
  11. Transalpler hat auf Sebbe79's Thema geantwortet in 9-3 II
    naja - entweder Feuerlöscher im Wagen, und regelmäßig überprüfen lassen, oder raus mit dem Ballast...
  12. Ähh ich hätte jetzt bei Entlüften Ohne Hilfsmittel folgendermaßen gearbeitet: 2-Mann Job! a) 1: Pedal drücken und halten b) 2: Nippel öffnen und fließen lassen - wenn fast nichts mehr kommt - Nippel schließen c) 1: Pedal zurückholen und pumpen - 2: beobachtet dabei den Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehälter und gießt nach - Achtung sollte immer gut gefüllt sein - Min ist eindeutiog zu wenig! Schritte a-c wiederholen sich so lange, bis keine Blasen mehr kommen, und das Kupplungspedal beim Treten einen spührbaren Druckpunkt hat, der im idealfall im ersten Drittel kommt - Je nach Kupplungszustand kann dieser auch erst im letzten Drittel sein. Mit Mightivac ist das ganze ein 1-Mann Job: a) Behälter auffüllen b) Mightyvac an Entlüftungsnippel anschließen, nachdem ein passender Ringschlüssel aufgesetzt ist c) Vakuum saugen d) Nippel öffnen e) Vakuum saugen - Pegel im Behälter im Auge behalten f) Wenn Pegel zu niedrig, Nippel schließen und Behälter füllen c-f solange machen, bis saubere Bremsflüssigkeit kommt - Luftblasen sind bei der Vakuum Methode immer vorhanden, da der Nippel über das Gewinde Luft zieht - sollte nach spätestens 250 ml gut entlüftet sein...
  13. Transalpler hat auf Frank82's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hat schon mal wer nachgesehen, ob überhaupt Spannung bei den Glühkerzen ankommt beim vorglühen? Nicht dass da vielleicht nur ein Relais um 20 € hionüber ist - kenn den Motor zuwenig, um da fundierte Erkenntnisse abzugeben....
  14. Wien ist ja anders, wie man schon seit Jahren an den Einfahrtsstrassen plakatiert.. dort hat die Rot-Grüne Stadtregierung letztes Jahr das Jahresticket auf 365€ reduziert - Nun stöhnt der ÖPNV unter Kapazitätsengpässen, da man so fast 20% mehr Kunden gewonnen hat... Bin ich froh, dass ich nicht jeden Tag nach Wien rein muß - dafür brauche ich in meiner Lebenssphäre zwar ein Auto, aber einkaufen zum rd. 2-3 km entfernten Supermarkt machen wir gerne zu Fuß - als Spaziergang. Die schweren Sachen werden einmal die Woche mit dem Auto erledigt... E-Auto wäre pürinzipiell möglich für meine übliche Tagesstrecke - allerdings kann es auch sein, dass ich mal beruflich eine größere Tour machen muß - was mich dann irgendwo in der Pampas stranden lassen würde bei den üblichen 100-150km Reichweite - also nicht wirklich eine Option - von den Kosten mal abgesehen - selbst ein Renault Twizzy kostet monatlich nochmal rd. 100€ Miete für die Batterie - und das ist lediglich ein zweispuriger Kabinenroller...
  15. Thema/Croma - dann dürfte das ein Träger für den 9K sein - wird mit je 2 Schrauben pro seite in die im Träger verbauten Muttern verbaut. Keine Ahnung, wie das beim 9-5 ist - aber ich glaube dafür schon mal Träger gesehen zu haben, die jedoch nur Stifte haben, die in vorhandene Löcher einrasten...
  16. Transalpler hat auf paravosik's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine Bitte - um die Lesbarkeit des Freds zu erhöhen: ZK -> Zündkerzen DI -> Direct Ignition - Zündbox
  17. Tja - ich bin ja gerade auch mit ähnlichen Gedanken unterwegs - Mein 9k hat zum einen Substanzielle Problemzonen - als auch mit nunmehr 320.000 km den einen oder anderen technischen Bedarf - somit ist eine Generalsanierung nur mnit erheblich über dem Zeitwert liegenden Kosten möglich, und es bleibt ein Kassengestell mit ACC. Mein Problem dabei ist - 9K werden in AT so gut wie gar nicht mehr angeboten, oder in der 300€ Zone, die dann doch nicht mein Zielgebiet sind. 9-5 gibt es dafür in fast allen Preisregieonen bis hin zum 9-5II um 50K€. Einen guten 9K zu finden in vernünftiger Preisregion ist hier fast unmöglich - ein Import aus EU ist dank Nova und CO2 Strafsteuer nicht wirtschaftlich - schau mer mal was bleibt und kommt...
  18. Und es gibt sie doch die 3.0tid mit Apollo Laufleistung: http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-9-5-sport-kombi-vector-3-0-v6-tid-57204666/?adId=57204666& Frag mich nur, wieviel KM die aufs Erstfahrzeug rauf fahren...
  19. Transalpler hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wäre schlimm, wenn sich nichts getan hätte - v.A. für den KdF Konzern... Auf jeden Fall sollte man Gebrauchtwagen mit Multitronic meiden wie der Teufel das Weihwasser, wenn sie aus dem Bereich 2004-2010 stammen.
  20. Transalpler hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    naja Es war damals als Neuwagen die letzte Serie der Baureihe - jetzt hat er seit rd. einem Jahr einen neuen A6 - also dürfte das mit den ca. 4 Jahren hin kommen...
  21. Transalpler hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei diesem Bild fällt mir spontan ein alter Witz ein: Was geht dem Manta Fahrer durch den Kopf wenn er gegen ein Baum fährt? Der Heckspoiler
  22. Transalpler hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    1-2 jahre oder rd. 50-80.000 km - einem Bekannten bei seinem A6 2,5TDI so passiert... auf 150.000 km 2x Getriebe neu - 1x Garantie, einmal Kulanzlösung - Eigenbeteiligung rd. 4000€ - vor dem dritten Tausch Auto verkauft bzw. zurückgetauscht an KdF Händler
  23. Transalpler hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dafür bestehen bei den Multitronic Getrieben ganz andere Probleme....
  24. Ich denke kein Autoverkäufer wird sich auf Paypal einlassen... Hier Geld da Ware - Cash and carry.... Nachdem ich keine Autos in der Preisklasse kaufe, in der sich ein Raub auszahlt - andererseits werden Leute auch schon für ein paar Euro aufgeschlitzt.... Drum Trau, schau, wem.... Ev. mit Verrechnungsscheck auf den eigenen Namen auf die Reise machen... Bzw. nur Geschäfte tätigen, bei denen du bzw. deine Familie mehr weiß als einen Ebay Account Namen...
  25. Handelt es sich vielleicht um einen dunkelgrauen mit beigem Leder aus Wien - dann warst du wohl schneller als ich...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.