Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Transalpler hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vor der AU wirkt 2T Öl sogar wunder - selten so gute Trübungszahlwerte wie mit 1:200 2-Takt Öl im Diesel gehabt. Gibt im Internet sogar etliche Berichte, die bei Fahrzeugen ohne DPf die DPF Werte unterschreiten...
  2. Transalpler hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hmm sieht mir so Ähnlich wie die Mechanik beim 9K aus - allerdings lößt sich bei diesem der Überzug, und man hat plötzlich ein recht unhandliches Plastikteil in der Hand. Wahrscheinlich mit einem neuen Schaltknauf zu reparieren...
  3. Transalpler hat auf swedcar99's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die sind in Afrika wohl mit 10 Bar gefahren...
  4. Und danach dann wieder Frostschutz einfüllen - wir wollen hier nix über aufgefrorene Motoren lesen - der nächste Nachtfrost kommt schneller als man glaubt...
  5. Transalpler hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab in meinem Rover 75 mit dem BMW CDT sehr gute Erfahrungen - läuft leiser, rußt weniger und ist irgendwie agiler... Ach ja - LM hatte ich mal probiert, nur ist das hier in AT rot eingefärbt - was wohl nicht so doll kommt, falls ich mal von der Finanz kontrolliert werde. Bin nun umgestiegen auf dass Detlef Louis 2T Scooteröl - 4l Kanne um glaub ich 15 e
  6. Wie oft schwingt der Wagen denn nach, wenn du mal am Kotflügel runterdrückst und losläßt? Wenn dann mehr als rauf - runter - rauf, sind die Dämpfer wohl hinüber...
  7. Transalpler hat auf nloenker's Thema geantwortet in 9-3 II
    Naja wenn es einen elektrischen Defekt hat, bringt Software neu einspielen nicht wirklich was... Hmm der 2.8 hat der Trionic oder Bosch Motronic Steuergerät?
  8. Transalpler hat auf saab8111's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm schon mal nach den Schläuchen gesehen - vielleicht ist ja der zum Aktuator leck/heruntergerutscht oder was auch immer. Möglich wäre auch noch ein klemmendes Wategategestänge - bitte mal im kalten Zustand checken - sonst gibts gegrilltes... Bzw. mal in den Schlauch vom Wastegateaktuator reinpusten - falls sich kein Druck aufbauen läßt, könnte auch die Membran gerissen sein.
  9. Transalpler hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Hab mir vor ein paar Tagen mal ein 9-3 Cab angesehen - Handschuhfach ging rel. problemlos auf - nur zu ging es nicht mehr - weil abgeschlossen war - soviel. zum Thema Handschuhfach abschließen...
  10. Transalpler hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    na dann wäre wieder ein Mystrerium beim 9K geklärt - bei defektem Tacho kriegt die T5 keine Info über die Geschwindigkeit.. Schon mal das alte Teil untersucht, ob da irgendwo ein Flchbandkabel eingerissen / geknickt ist?
  11. Transalpler hat auf theOne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich denk, der Motor wird schon irgendwie laufen mit der B205 software - aber gut? Wahrscheinlich wird das Ding unter Volllast abmagern (da wirkt keine Lambda Regelung), und das nächste Loch im Kolben ist vorprogrammiert. Ich denke wenn angepasste Software, dann würd ich je nach Ausstattung vielleicht im 9-5 Bereich die Software vom B235 hernehmen, wenn z.B. der Turbo der gleiche bleiben soll. Aber bevor da Motor getauscht wird, sollte man vielleicht doch der Ursache auf den Grund gehen, nicht dass vielleicht eine defekte Einspritzdüse oder Benzindruckregler für das Loch verantwortlich zeichnet...
  12. TCS hat wohl keinen - da sollte das die Drosselklappe erledigen... ev. mal reinigen? Geht die Drehzahl in die Knie wenn der Kompressor zuschaltet, oder wenn er sich auschaltet (so macht es meiner manchmal...). Normalerweise sollte die Trionic mitbekommen, wenn der Klimakompressor zu bzw. weggeschaltet wird, und dementsprechend darauf reagieren. Fehlt z.B. dieses Signal, dann kann sie auch nicht drauf reagieren...
  13. Also diese Saab PIDs wären sehr interessant, und wohl ein Fall für die Knoblauch Base! Vielleicht auch noch mit einer Anleitung, wie man das in Torque einstellt wäre da dann TOP!
  14. Hab bei meinem vor rd. 70.000 km einen von Scantech eingebaut - bislang hält er (*auf Holz klopf*) Mitunter reicht es, einen originalen mit dem Dichtsatz zu bestücken, wenn dieser frei von Riefen ist.
  15. Transalpler hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Sollte bei Saab mit der Schlüssel bzw. Fahrgestellnummer bestellbar sein.. Andererseits wozu zusperren - wenn einer rein will, ist das das geringste Problem, und der ev. Schaden nicht unerheblich...
  16. Jo mei - das ist eine Motorisierung für ein Hausboot oder eine Fischkutter - ich glaub der Kollege sucht was für einen Gleiterrumpf - da kommste mit 15PS aus dem Gussdiesel nicht annähend in die Gleitphase...
  17. Öhm hab das ganze vor glaub ich 3 Jahren durchgemacht... Dichtringe von der Kolbenstange runterziehen - braucht ein wenig Kraft, da der Dichtring in einer Nut sitzt - wenn ich mich recht entsinne. War damals für mich relativ serlbsterklärend - ich hoffe dein Dichtsatz passt zum vorhandenen Zylinder - da hat es über die Baujahre mal eine Änderung gegeben... Stell halt mal Bilder rein - dann können wir dir wohl besser weiterhelfen.. Am Tankdeckel - da ist in der Karroserie ein Stellmotor ähnlich wie der in den Türen verbaut - sollte sich hinter der Kofferaumverkleidung (Teppich) seitlich finden.
  18. Nun den alten Geber zu zerlegen ist irgendwie selbsterklärend - wichtig beim Zusammenbau keine scharfen Gegenstände benutzen, und die Gummiteile gut mit sauberer Bremsflüssigkeit ein"ölen", damit nichts verkantet oder gequetscht wird. Hab es bei meinem auch so gemacht, und hat nun auch schon wieder fast 80.000km gehalten Beim Zerlegen halt die Reihenfolge und Lage der Einzelteile merken, oder per Cam dokumentieren, damit beim Zusammenbau keine Fragezeichen entstehen. Und ja - Bremsflüssigkeit ist giftig - also ev. Handschuhe und Schutzbrille tragen und vollgesiffte Kleidung wechseln. Da wird wohl der Stellmotor am Sterben sein - wahrscheinlich aufgrund von Ranz im Getriebe.
  19. naja beim Ausbau des Lüftermotors, ist einiges weggebaut worden, um Platz zu schaffen - wird wohl irgendwo ein Stecker schlecht drauf sein, oder halt ein ohnehin schon poröser Schlauch nun endgültig kurz vor ab sein..
  20. das 5. Bild ist aber irgendwie bearbeitet - da sieht das Teil ja wie ein Kabinenroller aus...
  21. Mich hats bei dem Sticker auch zuerst gerissen.... Na so lange die Auspuffrohre nicht den Ritt der Walküren pfeifen und der Motor auf dem Weg nach Wallhalla ist......
  22. Ähh bitte was? Wo hat der Klimakompressor ein Magnetventil? Der hat nur eine Magnetkupplung...
  23. zu 1) Da wird wohl der Thermostatschalter, der den Kühlerlüfter schalten soll hinüber sein, oder der Steckkontakt ist vergammelt. zu 2) Einfach mal als Versuch die Kupplungshydraulik entlüften lassen - kannhelfen, muß aber nicht. Falls Geberzylinder hinüber - noch rel. rpreiswert zu beheben. Nehmerzyl -> Getriebe raus -> rel. viel Geld in die Hand nehmen... zu 3) mal die ABS Radsensoren prüfen bzw sofern möglich die Zahnkränze auf festhaftende Verschmutzungen...
  24. Naja die Leerlaufanhebung wirds bei den Bosch Dingern wohl auch geben...
  25. also ic wüßte nix davon, dass die Trionic irgend was mit der Klima zu tun hat - ausser, dass sie die leerlaufdrehzahl anhebt - d.H. die Trionic weiss, wann der Kompressor ein und ausgekuppelt wird.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.