Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Transalpler hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm - als Häuslebauer kann ich nur berichten, dass in eine 9k eine Mischmaschine und eine 100l Schiebetruhe rein passt - Server übersiedle ich eher selten - die lass ich liefen... Aber eine komplette Filialausrüstung mit 6 22" Monitoren, 6 PCs und einem X340 hab ich schon mal damit herumgefahren....
  2. Fahr einfach weiter, und freu dich an den ev. Lüftungslöchern aufgrund abgebrannter Ventile oder löchriger Kolben... CE kann vieles bedeuten - Deine Motorsteuerung zeigt dir dadurch an, dass etwas nicht stimmt, und du das prüfen lassen solltest - vielleicht von einem Mechaniker, der sein Handwerk versteht, und ein TechII zur Verfügung hat...
  3. Ich denke das wird das 2. oder 3. auto gewesen sein - in 3 Jahren grad mal 22000 km... War wohl das WE und Sonnenschein Spaßmobil. Der 2.Besitzer hatte es bis 072010 - danach hat es einer nur bis 012012 damit ausgehalten - warum auch immer - jetzt dürfte er Hyundai fahren....
  4. Häng mich mal hier an - Ich hab ein 06/2002er Cab mit B205E Motor am Radar. derzeitige Laufleistung rd 75.000km Ölwechsel bzw. Services alle bisher beim gleichen FSH: die ersten 2 Services hat er mir leider nicht gemailt (nachdem das Teil 1 Monat aufs Saab Center angemeldet war, wird das erst wohl sicher dort auch gemacht worden sein)... 3. Service 05.2005 bei ca 22000 km 06.2007 bei ca 41000 km 06.2008 bei ca 48000 km 06.2009 bei ca 57000 km 07.2010 bei ca 64500 km sieht für mich so aus, als ob er jedesmal wenn es um Pickerl (TÜV) ging, ein Service hat machen lassen (3 Jahre, 2Jahre dann jährlich) wie ist eure Einschätzung - sollte da die Wanne runter? Woran erkennt man eine verbaute PCV6 beim 9-3 - sieht das so aus wie beim 9-5 - dann sollte ich das wohl erkennen davon gibt es ja Bilder. Ist ein Automatik, also wird wohl ein ATF auffrischen Sinn machen.
  5. Transalpler hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    Testen: entweder TechII, oder jeder beliebige OBDII Tester sollte dir die Wassertemperatur auslesen - dann weißt du, welchen Wert die Trionic hineininterpretiert in den Widestand, den der Sensor liefert. Hie irgendwo schwirrt auch eine Tabelle mit den Widerstandswerten herum, wenn du analog mit dem Multimeter auslesen willst. Defekt wird das Teil hin und wieder - löst dann zu fettes Gemisch aus, da die Trionic ständig denkt, es sei bitterkalt.
  6. Transalpler hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    Der Temperaturgeber sitzt ansaugseitig am Zylinderkopf zwischen 2 und 3 - Ist glaub ich ein blauer Stecker oder Plasteteil dran und eben ein Kabel.
  7. Ich hab vor einiger Zeit über Ebay 2 neue erstanden (waren noch in Fettpapier eingewickelt und wirklich neuwetig - war wohl eine Lagerbereinigung) - von einem Saab Händler für glaub ich 150 € - also so schlimm ist Ebay wieder auch nicht. Bei mir war einer schwergängig, und bevor ich da am Bremssattel herumpfusche...
  8. Der Sensor (MAP Manifold Air Pressure) geht eher selten kaputt. Die 4mm U-Druck Schläuche eher - wäre auch noch ein Standardprogramm um Soll Zustand herzustellen - 4m 4mm Schlauch und alle Leitungen erneuern´.. Was mir noch als möglichkeit einfält - BlowBy Ventil - das ist das schwarze Teil, mit den beiden dicken Schläuchen, und dem 4mm u-Druckschlauch vorne rechts beim Ansaugrohr - Nuckeltest machen - in den 4 mm Schlauch reinpusten und daran saugen - darf in keine Richtung Durchgang haben bzw. Druck/Unterdruck halten - sonst das Teil ersetzen - geht hin und wieder kaputt, und kann ebenfalls zu ausbleibendem Ladedruck führen
  9. das ist wohl der MAP Sensor - Ladedrucksensor - da geht ein Schlauch (von der Ansaugbrücke) und ein Kabel ran. Der regelt nicht den Ladedruck, sonden mißt diesen nur, damit die trionic die spritmenge berechnen kann
  10. Zur not optisches Laufwerk raus, und driveBay Adapter mit herkömmlicher FPL als Datensilo
  11. Naja wenn er TCS hätte, hätte es deren 2 - das was hie aber gemeint ist, ist das APC Ventil, welches bei den allerallermeisten LPTs nicht vorhanden ist - gibt Serienmäßig glaub ich nur ein MJ und Region (US market), dass auch als LPT ein APC Ventil verbaut ist. Wenn du vor dem Auto stehst, und die Motorhaube offen ist, dann ist rechter Hand am Kühler ein schwarzes Ventil montiert, zu dem 3 Schläuche führen, und ein Kabel. Das wäre das APC Ventil, welches hier weiter oben meist Magnetventil genannt wurde...
  12. Deswegen ja meine Frage - sind die richtigen Zündkerzen verbaut (NGK BCPR 6 od7-II Schlagt mich tot - ich weiß jetzt auch nicht ob 6er oder 7er..) wichtig sind die 1,1 mm Elektrodenabstand - ansonsten klappt das mit deiner DI nicht sauber, sie meldet "klopfen", und die Trionic regelt Leistung runter, und Verbrauch hoch. Ebenso ein versiffter Luftfilter führt zu ähnlichen Ergebnissen. das sind mal die preiswerten Möglichkeiten. Es kann auch sein, dass dein Turbolader defekt ist - ist aber ehe unwahrscheinlich bei einem LPT - Ein hängendes Wastegate hingegen wäre wieder ein Standardfall, und führt ebenfalls zu schlechter Performance. Ein eingerissener Ladeluftschlauch wäre auch noch eine Möglichkeit - sollte man aber bei offener Haube, und ein paar Gasstößen lokalisieren können. Wastegate bitte im eigenen Interesse nur bei kaltem Motor befummeln - bevor du merkst, das das Teil heiss ist, klebt deine Haut schon am Turbo! und ja - ich bin zwar aus dem PLZ Bereich 22, aber meine ist nur 4Stellig, und Bratislava ist näher als Wien... Und einen serienmäßigen LPT kann ich leider auch nicht bieten... daher meine schriftlichen Ratschläge...
  13. Öhhm ein 2.0 LPT hat kein Magnetventil - normalerweise wenn ich mich richtig erinnere. Durchzug ist natürlich nicht gerade berauschend, aber auch nicht träge. Wenn du mehr Durchzug willst, mußt du dich mit StephanK kurzschließen - der könnte dir das eine oder andere PS hervorlocken. Aber vorher vielleicht mal den Sollzustand herstellen: Wie sehen die Kerzen aus, sind die richtigen drinnen, wann wurde der Luftfilter zuletzt erneuert, auf welchen GLD ist denn nun eingestellt worden? Wastegate leichtgängig und Mechanik nicht verhakt?
  14. Transalpler hat auf oha-t580's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun kann auch das Radlage sein... Wie sollen wir hier im Forum dein Rattern eindeutig diagnostizieren - dazu muß man das Teil mal fahren und/oder auf der Bühn haben...
  15. Transalpler hat auf oha-t580's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde sagen Teil 1 - bekommt man als Gelenksatz inklusive Teil 18, 4,5,6 und noch ein paar Kleinteile...
  16. OK - Dann schnellstmöglich das Kennwort ändern. Im gesendet Ordner vom Online Account, oder in deinem MailProgramm?
  17. Du meinst sicher eine SSD?! Was auf jeden Fall beschleunigt wird, ist das Booten, und das Starten von Programmen. Kommt eben drauf an, wie dein Nutzungsverhalten ist - ich hab mein privates R500 vor kurzem durch RAM Aufstockung (vorher 2 GB, jetzt 6 GB - wobei mit dem derzeitigen 32bit Vista nur rd. 3 GB genutzt werden können) etwas beschleunigt. Mehr dazu und zu deiner Frage nach ssd findest du hier. Mein Firmen T420 hat auch noch keine SSD, ist aber einen tick schneller unterwegs. Fürs private R500 (ist eins von den Klimakonferenz Geräten) überleg ich derzeit auch eine andere (schnellere) Festplatte - SSD ist mir derzeit noch zu teuer...
  18. Öhm ich denk da nutzt lediglich ein Spammer deine Mail Adresse als Absenderkennung - würd mir da nicht einen Kopp drüber machen... Ev. am Smartphone mal einen Virenscanne installieren - hab recht gute Erfahrungen mit lookout gemacht...
  19. Transalpler hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm hat der 9-5 kein Bordwerkzeug? Beim 9k ist ein ideal passender Zündkerzenschlüssel darin beinhaltet...
  20. Transalpler hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nimm mal die Zündkerzen raus - sind die nass, bekommt er Sprit (dann wird der KWS verdächtiger), wenn trocken, dann wird die Spritpumpe verdächtiger - wenn alle 4 nicht ein gleiches Kerzenbild (rehbraun) zeigen, dann hier Posten.
  21. Ab BJ94 würdest du keine LMM mehr finden - da hatten die Dinger dann Trionic5
  22. Schick ihm eine PN - findest sicher eine Post von ihm im 9000er Bereich von MT.
  23. Wenn das Fahrzeug nicht ganz grade steht durchaus. Gab schon einige Fälle, bei denen 9ks nicht sauber liefen, und nach 10lt Benzin dann wieder schnurrten. Wenn der Tank leer ist, saugt die Pumpe hin und wieder auch mal Luft... Ist auch nicht so gesund für die Benzinpumpe - der Sprit ist deren Kühlmittel...
  24. Und nennt sich linear circle bei MT - Ein Saab Urgestein...
  25. Also wenn ich da so an die "last Edition" Modelle bei Rover denke, und die "lustigen" Erlebnisse derer, welche diese um Schnäppchenpreis gekauft haben... Von gammeligen Wurstbroten in den Türen bis hin zu handfest verschraubten Fahrwerken - ich erinner' mich an die Story über eine MG ZR, bei welchem der ausliefernde Händler so ziemlich alle Schrauben nachziehen mußte, weil sich das Ding irgendwie klapprig fuhr... Hoffe mal, dass die Schwedenschrauber da mit anderer Motivation ran gehen....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.