Alle Beiträge von Transalpler
-
Welche Teile sind entscheidend für ein stabiles Fahrwerk und direkte Lenkung?
Ach ja - wichtig - bei der hinteren Buchse die Mutter erst im eingefederten Zustand anziehen
-
Welche Teile sind entscheidend für ein stabiles Fahrwerk und direkte Lenkung?
Also wenn es sich schon drehen läßt, dann ist die Schlacht ja schon fast gewonnen. hin und her bewegen und fluten drehen, ziehen, ... Geduldsspiel irgendwann geht es dann runter...
-
Welche Teile sind entscheidend für ein stabiles Fahrwerk und direkte Lenkung?
meinst du die hinteren Querlenkerlager? Die gingen bei meinem auf der einen Seite locker runter, und auf der anderen nach Einweichen mit WD40. Falls schon zu sehr eingerostet - Gummi runter und anwärmen...
-
Welche Teile sind entscheidend für ein stabiles Fahrwerk und direkte Lenkung?
Hintere Lager, und bei den vorderen haben sich meist die Alu Konsolen vedünnisiert...
-
Leistungsanhebung 2.0 LPT auf FPT, Drehmoment- und Leistungskurven
Wie schaut es mit der Kupplung aus? Wenn es ein LPT vor MJ 97 ist, hat der noch die kleine drin - die ist mitunter mit der Italo Version schon etwas überfordert, wenn sie schon dem Lebensende entgegensieht.
-
Zentralverriegelung, Sicherung & Kofferraum
Ursache ist meist ein zeimlich festgegangener Gestängegedöns in den hinteren Türen, oder ein bereits toter ZV Motor. Für das nur manchmal funktionieren kommt nur das ZV Steuergerät oberhalb der Pedalerie in Frage. Beides behandeln und freuen.
-
Frage zu H7
Im 9k hab ich H1 von http://www.autobeleuchtung24.de - halten nun schon glaub ich 3 Jahre oder so - im 75, der bekannt für den Lampenverbrauch ist, halten die H7 (ebenfalls gleicher Lieferant) auch schon 2 Jahre - bin damit sehr zufrieden - andere 75 Fahrer tauschen so alle 2 Monate ihre Markenlampen.... Und preislich liegen die Lampen recht günstig... Hab mit o.a. Shop nix am Hut - kaufe dort nur alle meine Fahrzeuglampen - dürfte eine OneMan oder -Woman Show sein, die schon mal krankheitsbedingt 2 Wochen ausfällt - also nicht nervös werden, wenn die Lieferung etwas länger dauert...
-
Baumarkttuning
Hmm ich glaub solche Felgen gab es eine Zeitlang serienmäßig beim 121 Mazda - Sondermodell Koala.... Allerdings ohne lackeirte Fingernägel... Ach ne - die sahen anders aus: http://pics.shadyracing.net/albums/alufelgen2/normal_31_1.JPG
-
Neuling braucht Kaufberatung
Nun das mit dem Kupplungspedal hatte ich nach Kupplungstausch, neuem Nehmer, neuer Leitung und Rep Satz im Geber auch ein paar mal - nun seit langem (2 Jahre?) nicht mehr. Kann gut gehen, kann aber auch zu einer ber. erwähnten Rep führen. ich würde halt nach Mini Durchsicht (Öl, Filter, Zündkerzen, ev. Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit) erst mal fahren und schauen was passiert. In der Preisklasse gleich den Rundumschlag ausführen ist wohl nur was für Enthusiasten, die sich einen Daily Runner fürs nächste Jahrzeht aufbauen wollen.
-
Pixelfehler
Hmm was bedeutet lebenslange Garantie - Garantie solange, bis es kaputt ist?
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Ich plädiere auf Beklebung mit Fototapete vom letzten Urlaub in den Bergen, oder vom FKK Strand - das wär ein Hingucker...
-
Kupplungswechsel beim Saab 9000
Nun ja - wenn man es das erste Mal macht ist es was anderes, wie wenn man es zum x-tem Mal macht - ging mir genauso - deswegen auch meine Zeitangabe mit 6-12 h je nach Übungsstand... Aber 4h - Respekt - wohl keine Rauch/Nachdenkpause eingelegt...
-
Neuling braucht Kaufberatung
Kein Problem mit der Namensähnlichkeit - ja der Nick kommt vom Mopet...
-
Kupplungswechsel beim Saab 9000
Hmm die Suchfunktion kennst du? Gibt hier einige Freds zu dem Thema... Kurzfassung: Hälfte vom Hilfsrahmen muß raus, Getriebe muß raus - je nach Übungsstand 6-12 h Arbeit. Kollateralreps: Kupplung, Kupplungsleitung, Geberzylinder, Kurbelwellensimmering, ev. Tachogeber, Schaltwellensimmering
-
Neuling braucht Kaufberatung
Jetzt hat es mich ziemlich gerissen, weil ich dachte da hat wer meinen Account gekapert.... CD(E) sind halt 4-Türer, und die Motorisierung ist auch nicht gerade das Wunschkonzert der 9K Fahrer. Um das Geld - sollte man nochmal soviel für ev. Reparaturen beiseite haben. Zur Kettenproblematik wurde ja schon was gesagt - ich schätze bei der Km Leistung mußte da schon mal Hand angelegt werden... Anschauen, Probefahren - und wenn es passt kaufen und ein paar Monate mal das Auto sich bewähren lassen. Wenn man dann immer noch Feuer und Flamme dafür ist, dann überlegen, welche Investitionen Sinn machen, um das Fahrzeug lange zu erhalten. Grundwartung nach Ankauf vorausgesetzt (Öl, Filter, Zündkerzen,...)
-
undichte Benzinleitung
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist das wohl ein "Hartplastik" Schlauch, der beidseitig auf Tülle bzw. Rohr aufgeschrumpt ist... Sieht irgendwie so ähnlich aus, wie die Lebensmittelleitungen, welche bei Bierzapfgeräten verwendet werden - Keine Ahnung, ob PE Benzinfest ist....
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Fennosteel ist wohl auch die Hausmarke bei Flenner - hab vor gut einem Jahr eine solche Anlage verbaut bei meinem 9k - irgendwas scheppert nun - aber ich glaub das ist das Hitzeschutzblech vom KAT. Klanglich etwas kerniger als die vorher verbaute Walker - preislich sehr komod. Mir ist nur aufgefallen, dass am Endtopf zwar ein Flansch angeschweißt ist, aber keine Stehbolzen, welche auch nicht beim Montagesatz dabei sind - Die Jungs bei Flenner nahmen meine Reklamation/Hinweis zur Kenntnis, und da ich passende Schrauben eh bei der Hand hatte, haben wir uns anderweitig in Freundschaft geeignet... Ich hab bei meiner Anlage allerdings die Schweißnähte mit Zinkspray behandelt...
-
undichte Benzinleitung
Nähere Details oder Foto hier einstellen - ich denk irgendwer hat so ein Teil sicher rumfliegen. Der Schlauch oder die Leiste die die Einspritzdüsen versorgt ist undicht? Wenn es der Schlauch oder das Rohr unterm Wagen ist - das kann man mit Meterware reparieren...
-
Motorelektrik Saab 9000
Also wenn das die orischinalen Steuergeräte sind, dann seh ich da keine T5, sondern eine Jetronic...
-
Motorelektrik Saab 9000
Nach den Bildern nach, ist das ja eine APC/Jetronic Maschine und nicht T5...
-
Crash Test
Hmm erinnert mich an einen alten Kalauer: "Was geht einem Manta Fahrer durch den Kopf, wenn er mit 170 gegen eine Wand fährt - Der Heckspoiler." Mal im Ernst - bei den Geschwindigkeiten kann kein Auto den Insassen retten, wenn das Gegenüber ein Betonblock ist - Da sind die Insassen allein durch die Verzögerung getötet.. 2 Smart frontal gegeneinder - jeder mit 40 km/h -> gleiches Ergebnis...
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Wenns durchrostet, dann eh nicht die Schweißnaht, sondern genau daneben - ev. mit Zinkspray die Schweißstellen versorgen - mehr kann man leider nicht tun..
-
Pulsierende Beschleunigung
sowohl als auch - das fummeligere ist die Lötarbeit. Dafür kriegt man die T7 Ventile für schmales Geld als Gebrauchtteil, und sie werden seltener kaputt.
-
Pulsierende Beschleunigung
Entweder Schlauch, oder Ventil... Umrüsten auf T7 Ventil...
-
Peinlich: Wagenheber wo alternativ ansetzen?
Also die letzten Reifenwechsel hab ich immer mit einem ordentlichen Rangierwagenheber erledigt - vorne am Hilfsrahmen und hinten an der Abschleppöse angehobem - Klappt fabelhaft und flott. Aber bitte nicht die 20€ Wagenheber aus dem Baumarkt verwenden.... Das einzige Auto, dass sich nicht mit der Methode anheben läßt ist der Fiat meiner Frau - der hat einfach nix vorne oder hinten, woran man anheben könnte...