Alle Beiträge von Transalpler
-
Elektrik (Tempomat u Klima) spinnt
Nö in den Türen ist ein eigener Lüfter verbaut.. Lüftermotor vorne ist ein gern genommenes Ersatzteil bei 9K, die eine gewisse Laufleistugn hinter sich haben - ist aber kein Job für derzeitige Aussentemperaturen - eher was für die gut überschlagen geheizte Halle...
-
Heizung + Lima
Na wenn es so ist, dann bau gleich den ganzen Motor aus, und schau auch mal in die Ölwanne..
-
Jetzt werden wir alle sterben!
@ Wizard - nun das ist hier eher Tiefbau Betonieren - Die bohren von oben in den Damm, und injizieren dann Zementschlamm bzw. füllen damit das Bohrloch aus, um einen Festen Dammkern zu machen.. Wobei der Damm wohl nicht gerade berauschende Isolierung liefert... Das Material karren sie in Jauchefässern per Traktor an die Baustelle - keine Ahnung, wer ihnen das anmischt... Die haben den Ganzen Tag über durchgearbeitet - als ich heim fuhr, waren die noch immer am Werken - bei -14 Grad.. Aktueller Messwert ZAMG - Station Zwerndorf (ca 10 km von hier) 18:00 Uhr -15°C Das wird eine saukalte Nacht - Wolkenfreier Himmel.. Schätze morgen Früh wird es so -25 oder weniger haben...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Heute morgen: -19° - da wird sogar das Eis wieder griffig. Der 9K hat ein paar minuten länger gebraucth um warm zu werden. Was mich nur wundert - bei uns wird gerade der Schutzdamm saniert - die haben da doch glatt auch bei -19° ihre Betonschlämme verarbeitet - Frag mich nur ob der abbindet, oder einfach nur friert...
-
Heizung + Lima
LiMa Regler gibts als eigenes Teil - einfach mit der Fahrgestellnummer bei den üblichen Verdächtigen anfragen wg. Heizung - ev. der Stellmotor eingefroren? Ausreichend Frostschutz ist drinnen?
-
Winterreifen sind Unsinn
Ein Arbeitskollege hat sich im November einen Boxter S zugelegt. Nach langer Suche nach bezahlbaren Felgen und Winterreifen ist er nun ebenfalls zur Einsicht gekommen, dass das Ding bei Schneematsch (und Winterreifen) mit eingeschalteten ESP kaum zu fahren ist - da wird er sogar von Mopedautos überholt, da jedes Streicheln am Gas sofort von der Schlupfregelung eliminiert wird - Ohne ESP brauchts halt ein sehr sensibles fussi...
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
@J-R: auch wenn du es vielleicht nicht so gern hörst - aber vor dem EU-Beitritt Österreichs wars hier auch nicht viel einfacher - OK - man munkelte, dass es in manchen Bundesländern leichter sei was geregelt zu bekommen als in anderen - wenn man entsprechend trinkfest war, und zufällig Geldscheine in den Unterlagen verlegt hatte... Eben eine österr. Lösung halt...
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
@ Sling: In D ist das kein Problem - du kennst aber nicht die österr. Behörden... (irgendwer hat mal gesagt "Tuning in Österr. ist wie schwimmen lernen in der Wüste...") Meine Nachfrage ergab damals, dass neben einem Lärmgutachten auch noch ein kompletter Verbrauchs und Abgaszyklus sowie Leistungsmessung notwendig ist - bei Anlagen ohne E Nummer... Die Anfrage beim TÜV (der hier nur Gutachten erstellt, und im KFZ Bereich keine Abnahmen durchführt) ergab dann für Verbrauchs und Abgaszyklus die o.a. 3,5 KEURO... Wobei natürlich die Abgas und Verbrauchswerte natürlich besser oder gleich gut wie in den ursprünglichen Typisierungsunterlagen sein müssen...
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Das ist ein Feature von Walker - so sieht mein Auspuff auch aus - wenns wärmer wird kommt was neues drunter - die einzigen Gewissensbisse die ich bei der Edelstahl Ausführung noch habe, sind meine Erfahrungen, als ich mal anfragte, was das Typisieren einer Simons Anlage kosten würde. Bei 3500 € hab ich es dann aufgeben (das wurde für den Abgaszyklus veranschlagt TÜV Wien...)
-
was ist denn hier los? Türschloss offen!
Zum Ausbau des Türschlosses hätt ich noch eine Frage: bei den vorderen Türen - ist da noch irgend eine zusätzliche Schraube? Hatte die 3 Großen Torx raus, den kleinen darunter ebenfalls raus, aber das Schloss hing wie festgeklebt in Position. Kämpfe derzeit mit eingefrorenem Schloss ( Fahrertüre läßt sich mittlerweile nach einer "Blindschmieung des Verreigelungsmechanismus wieder händisch öffnen - Beifahrertüre ist seit einer Woche nicht mehr aufzukriegen...) Muß Frauchen eben wie die Queen hinten Platz nehmen...
-
Winterreifen sind Unsinn
Mit den UG7 habe ich sehr gute Erfahrungen am R75 (195/65R15) - am Saab hab ich Michelin Alpin 185/65R15 - wohl die letzte Saison - sind nun 6 Jahre alt, und profilmäßig am Limit - entsprechend wenig Grip bei Schnee oder Eis - Mal sehen, was nächstes Jahr drauf kommt - entweder wieder Michelin, oder UG7+
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Die motorbezogene Versicherungssteuer richtet sich bei uns nach der Motorleistung (und noch einen Aufschlag für ohne Kat) - ich glaub bis 24 KW steigt man leer aus - alles darüber kostet 0,55-0,605 € pro KW und Monat je nach Zahlweise. Beispiel: 2.0lpt jährliche Zahlweise: 110KW-24KW=86KW*0,55€*12Mo=567,60€ 2.3FPT 170 KW-24KW=146KW*0,55*12=963,60€ Aber dafür ist der Sprit billiger... In D zahlt man fürs Fahren, bei uns fürs Besitzen - man merkt das wir lange zeit sozialistisch regiert wurden... Versicherungen rechnen teilweise ebenfalls nach KW ab - einige wenige nutzen euer Risikoklassensystem (z.B. VAV)
-
Dachgepäckträger
Huch da hab ich ja einen kleinen Schatz in der Garage mit meinem SchwerlastDachträger - und zum Glück noch alle 8 Schräubchen dazu...
-
Elektrik (Tempomat u Klima) spinnt
Bezüglich der Geschichte mit der Klima würd ich mal ungesehenerweise auf den Temperatursensor tippen - das ist das Teil hinter dem fadenkreuz - Sollte nach dem Abstellen sich durch leises surren bemerkbar machen - wenn nicht -> Forumssuche - dagibts einige Beiträge hierzu. Zum Tempomat: Kenn jetzt das System nicht, meist sind es die Kontaktschalter an Bremse und Kupplungspedal - oder falls es noch das alte Unterdrucksystem ist irgend ein abgefaulter Schlauch...
-
E 85
@ Saabcommander: Nun ob es sich lohnt (ökonomisch) hängt halt vom Spritpreis ab. Das E85 wird bei uns glaub ich für 0,95 oder so gehandelt - Sprit bei 1,14 - macht also über den Mehrverbrauch (1-1,5lt) wieder keinen Sinn. Ich hab es eher mal als Versuch gesehen, ob der 9K eine Mischung verträgt bzw. wie sich das auswirkt - mir kam vor, als ob er einen Tick agiler reagiert - kann aber auch Placebo Effekt sein. Wie geht es dir im Winter mit dem Kaltstart auf E85?
-
E 85
Ein heisser Tip sind die Genol Tankstellen (Raiffeisen Lagerhaus). Hab da auch eine etwa 10 km von mir entfernt - ImSommer hab ich ein wenig experimentiert bis zu 50:50 Mischung mit Benzin - bislang keine Probleme. Jetzt im Winter fahr ich wieder 95 Oktan...
-
Tür lässt sich nicht verriegeln (ZV)
20A Sicherung ist die Tuning Variante für die ZVs mit schwergängigem Gestänge.... Als vor kurzem bei meinem die Batterie platt war (Hatte vergessen den Kofferraum zu schließen..) ging noch die ZV - als ich dann versuchte zu starten, klackerte die ZV munter vor sich hin (auf - zu - auf,...) da dürfte dann die Elektronik meiner Zubehör 20€ Funkfernbedienung sich nicht mehr ausgekannt haben...
-
Fernbedienung verloren
Ich sag nur SnakeOil... Verschlüsselungsverfahren, die nur aufgrund der Unkenntnis des Verfahrens als sicher bezeichnet werden sind diese Bezeichnung nicht wert. Alle anerkannt sicheren Verfahren sind bekannt, und beziehen ihre Sicherheit nur aus dem Schlüssel (der natürlich nicht bekannt sein darf). Mit dem Sicherheitsverständnis macht man es Autoknackern leicht, ihrer Erwerbstätigkeit nachzukommen.
-
Zulassungsbescheinigung
Hmm - als ich meinen 75 zugelassen habe, wurde mir im Zulassungsschein auch eine Hinterachslast von 10.000 kg, und eine Bauartgeschwindigkeit von 83 eingetragen. Die Frage ist nun, wer wäre schuld, wenn ich dann Schiebetruhenreifen aufgezogen hätte, und den Kofferraum ordentlich mit Blei ausgefüllt hätte, und dann so einen brachialen Unfall verursacht hätte - die Zulassungstelle (bzw. die Schreibkraft im Versicherungsbüro, wo bei uns zugelassen wird)? Ich denke bei euch hat so ein Bescheid Rechtskraft - d.H. max. kann man irgendwann drauf kommen, dass da was falsches beschieden wurde, und es muß geändert werden - Steuerschuld in die Vergangenheit kann dadurch keine entstehen, wenn nicht wissentlich und arglistig die Behörde getäuscht wurde. Das ist ungefähr so wie bei uns, wo nach KW versteuert wird (und ob mit oder ohne KAT) - wenn da all die gechippten TDIs nachzahlen müßten (was sie tatsächlich müßten)... Wo kein Kläger da kein Richter - Ein Bescheid hat Rechtskraft, und der Bürger kann sich darauf vberlassen, dass dieser richtig ausgestellt wurde, oder dagegen klagen, wenn er nicht dieser Meinung ist.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hmm also hier bei uns gibts ja keine Alarmmeldungen über "Daisy". Donnerstag dachte ich zuerst die aussentemperaturanzeige geht kaput, als diese in den Bodennebeln kurzzeitig auf -12,5 Grad fiel - um 16:20 bei klarem Himmel und Sonnenlicht... Gestern hat es reichlich geregnet bei 0 Grad - heute keine Niederschläge nur dicht bewölkt. Zu Fahren - meistens Salznasse Strecken - nur einige als dichte Schneefahrbahn - die werden morgen nach dem Regen wohl Eispisten sein - man merkt richtig, wenn man den Zuständigkeitsbereich der einen Strassenmeisterei verläst. Ansonsten - der Saab rollt, heizt und macht Spaß...
-
Bohrfutter verklemmt
ev. ist es ja nur Staub, der das Futter Klemmen läßt - ich lös sowas immer, indem ich die Maschine nach unten halte, und dann mit dem Kunststoffhammer seitlich das Bohrfutter abklopfe - was da oft für Brocken rauskommen glaubt man gar nicht.. Und das obwohl ich überkopf immer mit Gummiteller bohre... das WD40 hilft dir für die Methode wohl weniger, da so der Staub noch besser kleben bleibt... Wenns nicht hilft, dann vielleicht mal den Ring anwärmen... Bewegt sich gar nix mehr, oder klemmen nur die Backen?
-
Kupplung rutscht manchmal
@[mention=50]alex430[/mention]: Genau T5suite... Die größere Kupplung ist lt. EPC ab Motornummer Virgendwas verbaut - also MJ97+
-
Von Naben, Narben und Narren
@Riemenschneider: Ja das Beispiel ist nicht das beste, aber noch am ehesten das worüber hier diskutiert wird - die restlichen Beispiele im Buch sind aus dem Stahlbau mit Konsolen und so weiter. Denkt man sich die Passung weg, und bezieht auch noch die radialen Kräfte in die Rechnung mit ein, dann passt es wieder. Ich bin kein Fahrzeugbauer - vielleicht rechnen die anders - eine Baustatik sieht ja auch anders aus als eine Stahlbaustatik. Meine Erläuterungen beziehen sich darauf, wenn man mir als Maschinenbauer die Auslegung der Schraubverbindung zur Aufgabe stellen würde. Aber ich bin mir sicher, dass auch Fahrzeugbauer die Radschrauben nicht auf Abscherung belasten.
-
Von Naben, Narben und Narren
Anbei mal ein wenig Theorie zum Thema Schrauben, Querkräfte,.. Sowie ein Beispiel einer reibschlüssigen Verschraubung (hier ein Zahnrad auf einer Nabe).. Quelle: Roloff/Matek Maschinenelemente - 9. Auflage 1984 Bitte nicht als rechthaberisch verstehen - irgendwie hab ich das Gefühl, das fast alle das gleiche meinen, aber sich unterschiedlich ausdrücken... Auch wenn hier die Kräfte in 3 Dimensionen wirken (auf das Rad - bzw. die Nabe) - für die Auslegung gibt es nur 2 Richtungen - Kräfte normal zur Reibfläche: Die Vorspannkraft muß so bemessen sein, dass der Reibschluss gewährleistet bleibt, und ein Kraftvektor parallel dazu: Die durch Reibschluss übertragbare Kraft muß immer größer als dieser sein. Und das alles noch multipliziert mit einem Sicherheitfaktor x Erst wenn durch nicht in dieser Rechnung berücksichtigte Faktoren (z.B. ein extremes Schlagloch) die zu übertragenden Kräfte größer sind, dann bekommt die Nabe bzw. die Mittenzentrierung eine tragende Rolle (für die sie aber eigentlich nicht vorgesehen ist) - Im Fall der Spurplatte kam es eben zum Versagen derselben, weil konstruktiv nicht dafür dimensioniert... und gerade bei rel. dünnen Spurplatten auch kaum dafür dimensionierbar...
-
Kupplung rutscht manchmal
Och mir machen die 0,7 Bar schon ausreichend Spass - vielleicht wage ich mich im Frühjahr langsam etwas höher.. Oder ich bastle mir meine eigene Ladedruckkurve, die rund um die 3000 Touren flacher verläuft, um so ein gleichmäßiges Drehmoment u generieren... Ob die vom Aero passt - kann ich nicht sagen - hatte nur die für die kleine Kupplung in der Hand.. Ja der Druckautomat ist die "Druckplatte" und sollte bei einem Kupplungssatz (Scheibe und Automat) dabei sein...