Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Falls noch wer was heftiges zum Lachen braucht hier - ist zwar alt, aber hin und wieder doch recht amüsant...
  2. Transalpler hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Hm wenn schon mit diversen Sprays daran gefummelt wurde, denk ich, dass das Teil nicht mehr ganz koscher ist. Investier doch mal in ein neues Elektroteil fürs Zündschloss - was das ganze mit der DI zu tun hat frag ich mich ebenso..
  3. Transalpler hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Was mich nur wundert, ist, das hier scheinbar an der Kupplung noch nichts gemacht wurde - und das bei erneuerter KW?? Bei meinem wars mit rd. 250.000 km Sense.. Der 2.0 LPT hat die kleine Kupplung vom i - ausser im letzten MJ da haben dann alle die gleiche Kupplung bekommen.
  4. Transalpler hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Naja ein moderneres Fahrwerk sollte man dem "Neuen" vielleicht spendieren - da hat sich ja einiges getan in den letzten Jahren...
  5. Hmm - war ich mit meinem ersten Verdacht doch nicht so abwegig... Bleibt also nur die frage warum - Wie sieht die Ölpumpe aus?
  6. Der Kolben kostet ein paar € schätze unter 30 - hab jetzt leider kein EPC zur hand - sollte aber von unten leicht auszubauen sein - da ist an der Ölpumpe eh nur eine Schraube (von unten) - hinter der sollte sich der Überströmkolben samt Feder befinden - wenn der bei höherer Temperatur stecken bleibt, dann ist der Öldruck futsch...
  7. Hm vielleicht hängt der Öldruckkolben oder wie das Ding heisst an der Ölpumpe - ist oftmals defekt bzw. riefig und bleibt dann schon mal hängen. Was habt ihr für einen Ölfilter verwendet - empfohlen wir da nur den schwarzen Original Saab Ölfilter zu verwenden. Aus welchem MJ ist der 2.3i - ist der neue Motor auch ein MJ95? Hattet ihr die Ölwanne herunten wegen Schlamm - wobei das beim i eigentlich kein Problem sein sollte - ausser der Vorbesitzer war ein Wartungsschwein und hat nur alle 40.000 km Ölwechsel gemacht
  8. Transalpler hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    kann nur zum 2.0 LPT was sagen - bei mir in den letzten 50.000 km ca. 8,5 Durchschnitt - wobei das eher wenig Autobahn sondern viel Landstrasse und teilweise auch Stadtverkehr war. Die letzten beiden Tankfüllungen waren mit rd. 40% E85 was den Verbrauch gleich um ca. 1 l in die Höhe trieb - Rest siehe Signatur
  9. Nö solange der Mikroschalter unterm Sprit ist passiert nix - viel zu wenig Luft im Tank für ein Zündfähiges Gemisch - das Gefährliche am Sprit ist ja, dass er erst dann wirklich brisant wird, wenn fast keier mehr da ist... Blechtank 50 l mit 10 l sprit drinnen - den trau sogar ich mir zu schweissen - Vorsicht beim Stutzen - da könnten Flammen rausschiessen!). Das gleiche ohne Sprit und 3 mal mit Wasser ausgewaschen -> Volle Deckung!!!!
  10. Hmm Werkzeug mit Zoll Abmessungen - Wenn du eine Caterpillar Werkstätte in der Nähe hast, wirst du fündig.. War mal bei sowas als Ferialpraktikant - da kriechste die Phrasen, wenn du vorher einen 13er Schraubenkopf von einem 14er unterscheiden kannst, und dann dem Lehrling sagen mußt, ob nun 5/8" oder 3/4" benötigt wird... Man war das Lecker schrauben, wenn die Schubraupen vom örtlichen Müllberg reinkamen... Also das mit dem Blechletank und dem Schmodder ist wahrscheinlich der Bringer - ev. mal die Leitung zum Tank mit Pressluft durchpusten, wenn der Tank leer ist...
  11. ist der Filter vor oder nach der Pumpe? Ich denke auch, dass es sich um ein Spritproblem handelt. Vielleicht hat die Benzinpumpe ja auch eine Schlag weg, und verreibt sich bei höheren Temperaturen, und der Hebel bleibt stecken, wodurch die Förderung eingestellt wird. Durch das Abstellen sinkt dieser wieder runter, und mit dem drehen des Starters wird wieder Sprit gefördert... Ein Test wäre z.B. mal eine andere Spritpumpe sofern vorhanden einzusetzen.. Vergaser ist sicher schon gereinigt worden?!? Oft reicht ein kleines Körnchen, um die feinen Kanäle zu verlegen... Was ist das denn für ein Vergaser? Hatte mal bei einem meiner Motorräder das Problem, das der Membrankolben bei bestimmten Temperaturen sich verklemmte, und das Ding dann nur auf einem Topf lief bzw. nicht wirklich zog...
  12. Transalpler hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Na ob Wasser im Öl ist ist noch nicht fix - denn Wasser im Öl macht es nicht dünflüssig, sondern eher Mayo, oder es setzt sich bei langer Standdauer unten in der Wanne ab - jedenfalls verdünnt es das Öl nicht. Dafür ist Sprit zuständig, der über die Zylinder und defekte Kolbenringe eingebracht wird...
  13. Transalpler hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die leben halt mit Gottvertrauen und hoffentlich einem sehr aktuellen FI...
  14. die unterlinks sollten in gleichnamigen .html Dateien zu finden sein schätz ich mal...
  15. bei der gelegenheit auch gleich den "Stopfen" so heisst der Gummiring, der zum Ventildeckel abdichtet neu machen - kostet glaub ich beim Saabotheker unter 1 €...
  16. Hm und was hat deine Strobolampe nun vermeldet - gibts Zündung, wenn der Motor ausgeht, oder geht die Zündung aus, und deswegen der Motor? Nach der letzten Beschreibung dürfte es eine gewisse Wärmeabhängigkeit geben. Durchgescheuerte Kabel kann man wohl ausschließen, da du das sicher geprüft hast. Ein Abstellventil, wie bei manchen VW wird der Morris ja doch nicht haben?
  17. jein - eher der Form nach - mir ist klar, dass der 45 ein Honda mit britischem Motor und der 75 das wohl schönste Auto ist, dass die Bajuvaren je gebaut haben - wenn auch der Designer wieder Brite ist. Die Schnittmenge der Gleichteile zwischen den beiden ist, wenn man die Normteile abzieht, gleich 0. War mal knapp daran mir einen P5 als Restaurationsobjekt zuzulegen - mangels fehlender Räumlichkeiten für das Projekt wurde allerdings nix daraus...
  18. Ist zwar sicher nicht lustig, könnte aber als Drehbuch für eine Mr.Bean Folge herhalten... Mein Rat - Aufs Dach nur wer, der wirklich weiss, was er tut, und wie er sich abzusichern hat. Gleiches gilt für Bergungsarbeiten an geknickten Bäumen - das ist nichts für den Hobby Gärtner!!
  19. Nochmal für mich fürs Verständnis: Wenn der Wagen am stand oder mit Gasgeben läuft dann gibts kein Problem. Fährt man damit, kann es vorkommen, dass plötzlich der Motor ausgeht, so als würd man die Zündung abstellen? Oder geht der Motor so aus, als ob der Sprit ausgeht - also keine Gasannahme, sprotzeln tilt... Gehe ich recht in der Annahme, das der Brite einen Vergaser hat, und nicht irgendwelche Besonderheiten? Zündung über Zündkontakt, Zündspule, Verteiler und Zündkerze? PS: das erste Auto an das ich mich erinnern kann, war der babyblaue Morris Minor meines Vaters... vielleicht daher mein Hang zu Briten (siehe Signatur)..
  20. Und wo hängt nun die Strobolampe dran? getriggert wird wohl durch das Zündkabel aus Klemme 4? Wenn einzelne Zündkabeln verdächtig wären, würde der Motor ja nicht ausgehen, sondern auf 3 Töpfen weiterhumpeln. Wenns am Verteiler liegen würde, würde die Lampe noch impulse senden, während der Motor ausgeht.
  21. Transalpler hat auf under-pressure's Thema geantwortet in 9000
    Das Anschlusswinkelstück - hab ich jetzt eine Waschmaschine gewonnen? Ab zum Saabotheker und hoffen, das er es lagernd hat, oder bei ienem der Verdächtigen anfragen und schicken lassen..
  22. Transalpler hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    höchstwahrscheinlich ist es wohl nur die Magnetkupplng, die nach Entfernen einer unterlagscheibe wieder anzieht... Wundere mich schon, dass heuer die entsprechenden Freds ausgeblieben sind...
  23. Öhm hatten wir schon die Schweizer beim Papa Razzi? Auch eine Möglichkeit die Jugend des Landes als Kanonenfutter zu mißbrauchen...
  24. Eine Möglichkeit wäre noch verharztes Fett - hab damals als ich meinen 9k mit dem ZV Problem bekam alle Schösser ausgebaut, mit Bremsenreiniger ausgewaschen, und danach gut gefettet - seither keine Probleme mehr..
  25. Transalpler hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    darf ich fragen, wo es die günstigen Teile gibt? Bei meinem ist nun nach Schaumgummigestöber hin und wieder in Kurven ein leises quitschen zu vernehmen - somit wohl auch bald fällig

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.