Alle Beiträge von Transalpler
-
Zylinderkopfdichtung?????
Bezüglich Turboanzeige: Da wird wohl der Schlauch abgegangen sein, oder so - würd ich mal als Priorität 9-115 einreihen.. Bezüglich Des Wischwassers - Entweder ist der Behälter aufgefroren/gerostet (autsch - nicht sehr nette Arbeit), oder es ist einfach nur ein Schlauch ab, oder ein Knie ist abgegangen - solang die Kopfdichtung bzw. das qualmen nicht gemacht ist auch eher nebensächlich - kann man ja wenn man den Wagen weges des Kopfes zerlegt nachsehen, was Sache ist...
-
Zylinderkopfdichtung?????
Also wenns nicht TCS ist, und das Gaspedal schwer geht, kanns entweder ein sich bald verabschiedender Gasseilzug sein, oder eine total verranzte DroKla - beides hab ich hier noch nicht von gelesen.. Kotrollier mal den Teppich/Gummimatte - nicht das sich der unter der Pedalerie in Wellen wirft...
-
Beschichtung fuer Garagenboden
Also Holz kenn ich im Werkstattbereich eigentlich nur als Stöckelpflasterung (Holzwürfel werden mit der Stirnseite nach oben in Sandbett versetzt). Allerdings kenn ich das nur in Schmieden oder Gießereien so - Für eine KFZ Garage eher ungeeignet, da kein ebener Boden - und wer mal mit einem Wagenheber oder sonst was mit Rollen dran über so ein Pflaster gefahren ist weiß was ich mein...
-
Zylinderkopfdichtung?????
Das deine Scheinwerfer immer an sind, liegt vielleicht an der eingesteckten Sicherung für das DRL (Daytime Running Light) Tagfahrlicht für Schweden und Österreich... Das nach dem Starten im Pictogramm die beiden Kontrollleuchten für die Bremslichter an sind, bis du die Bremse betätigst ist normal. Das mit dem Innenlicht - klingt nach einem defekten Türschalter, oder einem aufgescheuerten Kabel, das wo auf Masse liegt... Leuchten auch die oder eine Türleuchte im Dauerbetrieb? Es gibt beim Saab eine Teststellung des Startschlüssels - da sollten alle Kontrolllampen aufleuchten Ist kurz vor dem Punkt, wo der Starter dreht. Dreh mal langsam den Startschlüssel - dann sollten plötzlich alle roten Lämpchen angehen - da sollte bei deinem auch eine TCS ctrl oder so dabei sein. wenn nicht, ist sie entweder defekt (eher unwahrscheinlich) oder entfernt worden - gleiches gilt auch für ABS.. Hab mal einen Wagen gesehen, da war schwarzes Klebeband auf das Armaturenglas geklebt...
-
Heute virtuelle Geburtstagsfeier, als Menue gibts meine Saabmemoiren !
Tja auch von mir hier alles gute - die Schwaben sind schon OK - Hab 4 Großtanten in Weilderstadt und Böblingen - allerdings schon lang nimmer dort gewesen. Lieber Gerd - bleib wie du bist und vor allem gesund!
-
Dringend hilfe-Bremsen
Ja die Diagnose klingt für mich schlüssig - deiner dürfte noch das ABS System mit der Bombe und Pumpe haben - die Pumpe dürfte defekt sein - oder aber nur die Sicherung gefetzt - check erst mal die Sicherungen. Aber gibt hie ein paar spezis zu dem Thema, die dir da sicher besser weiterhelfen können.
-
9000 2.3 Turbo
na hoffentlich nicht fürs nächste Rennen... Schmeiss den Auspuff und den Luftfilter raus - bringt sicher ein paar PS Grad bei einem Turbo - und ja - das APC sollte sofern du nicht auf den Tip mit dem Wastegateschaluch eingehst funktionieren - sonst wird das nix mit Ladedruck
-
Kabelbelegung AHK-Anschluss 9000 CSE
für einen 96er solltest du hier fündig werden
-
Zylinderkopfdichtung?????
kannst froh sein, das dir der Starter nicht noch einen Wasserschlag verpaßt hat - sonst wärs wesentlich teurer geworden...
-
STABI, LEnkgetriebe, Querlenkertausch,.. bitte TIPS..
Und falls sie sich doch verdreht steht sogar drauf, wie sie bei geraden Rädern wieder eingebaut werden soll - auf meiner stand, das man wenn sie ganz gegen den Uhrzeigersinn verdreht wurde (bis Anschlag) 2,5 Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht werden soll. Dann sollten noch locker 2,5 Umdrehungen weiter möglich sein. Ein Saab Meister hat mir mal gesagt, es reicht 15-20 min die Batterie abzuklemmen (der hatte keine Zeit mir das Lenkrad zu tauschen...)
-
Frage zu den Scheinwerferwischerarmen
Bei meinem 9k ist beim rechten Wischerarm der Knubbel, an dem die Feder eingehängt wird abgebrochen. Als ich mir das näher ansehen wollte, und die Waschdüse losschrauben wollte, ist gleich mal die Schraube abgerissen . Leider ist auf dem Arm keine Nummer feststellbar - lediglich auf der Rückseite des Motorwellenkonus kann ich "Bosch Made in Belgium" entziffern - und im Wischerarm ist 194 eingestanzt Beim Blick auf den Linken Wischerarm sah ich, dass dieser anders aufgebaut ist - Da ist die Feder an einem Stift eingehängt - das ganze Gelenk sieht total anders aus. Welche Wischerarme passen denn nun? lt. EPC 90 82 561 - den gibts wohl bei allen CS (MJ 92-98) passt dieser hier ? Da sieht das Gelenk ja wieder anders aus...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zum Gerücht mit Magna - Stronach wollte ja schon seit geraumer Zeit eine eigen Automarke - inwieweit es ins Bild eines Automobilzulieferers passt, eine eigene Marke zu haben entzieht sich jetzt meiner Kenntnis. Andererseits ist es auch im Interesse Magnas die Produktion in Graz zu halten - da schaut es für die nächsten Jahre ja auch nicht all zu rosig aus. Weil hier Rover immer wieder angesprochen wurde: Nun nach dem Aus sah die Situation so aus, das massiv die Vorführwagen und Neufahrzeuge auf den Markt geworfen wurden -> Man bekam einen MG ZR160 um rd. 40% vom Listenpreis - dicht gefolgt von den Gebrauchtwagenpreisen, die in den Keller rasselten. Mittlerweilen haben sich die Preise wieder dorthin bewegt, wo man von einem realen Preis Leistungs verhältnis reden kann. Mitunter ist ein 2005 gekaufter "Neu"/Gebrauchtwagen vielleicht nur 1000 € weniger Wert als damals. Ersatzteilmäßig ist man als Rover Fahrer bei manchen Teilen aufs Warten angewiesen, um dann zu "Mondpreisen" zu kaufen (z.B. Kühlerlüftermotor R75 ~ 700€ - der hatte 2006/2007 bis zu 6 Monate Lieferzeit...). Das Netz an Werkstätten hat sich ausgedünnt, aber es gibt halt auch einige, die sich darauf spezialisiert haben, und so eine Nische auf Zeit gefunden haben. Bleibt zu Hoffen, das Saab nicht ein ähnliches Schicksal erleidet..
-
Technikdetails vom Feinsten!!!
Och da hat wer den wohl bekanntesten Deutschsprachigen Thread gefunden - aber der ist wirklich sensationell gut!
-
Zylinderkopfdichtung?????
Nur mal so am Rande, nach dem hier schon von Betrug usw. die Rede war - was ist, wenn der Tüv Prüfer sich einfach nur geirrt hat mit der Km angabe - soll ja vorkommen. Denn wieviel Wertsteigerung kann man sich erwarten, wenn man von 260 oder 300 Mm auf 250Mm runterdreht? Bei einem Verkaufspreis von 550€.. Das mit dem Kühlmittelbehälter und dem Rauchen - hm ist für mich zwar nicht ganz schlüssig, aber wenn das Teil sonst nicht ins Kühlmittel bläst, und der Vorbesitzer die ZKD in einer Werkstatt hat tauschen lassen - ich denk die haben sich den Kopf sicher auch angesehen, bevor die den wieder drauf geschraubt haben. Die festgebackene Zündkerze - nun das ist der Grund, warum ich die alle 20.000 km tausche - kosten nicht die Welt, und um den Preis einer Gewinderep. am Kopf kann ich mir wahrscheinlich einige Sätze kaufen... Ich weiss, das man das auch am eingebauten Kopf reparieren kann, aber da muß dann alles glatt gehen - sonst endet es mit unguten Bauchgefühl.. just my 2ct...
-
Kupplungsproblem
Ich würd mal versuchen mit den einfachen Dingen zu beginnen: Kupplungshydraulik entlüften (klingt einfacher als es sein kann) Mal zu zweit einen auf der Kupplung stehen lassen, und der 2. schaut sich mal an, was sich da am Nehmer tut (deckel runternehmen und gute Arbeitslampe vorausgesetzt - vielleicht im Leerlauf mal versuchen - nicht das wir mit dem verlorenen Mechanikus arbeiten wollen.. System auf Leckagen absuchen Berichten
-
Fernbedienung 9000er
Oder sich im Elektronikshop eine Dose Pressluft kaufen - da ist dann garantiert kein Öl drinnen - man muß nur aufpassen, das man der Schaltung keinen Kälteschock verpaßt
-
Gibbet die auch unter Saab-Fahrern
Also ich oute mich mal - wenns kalt und frostig ist, lass ich meistens den Motor laufen während ich Eis kratze - Fahrzeug steht auf freier Fläche - ohne Souterrain Wohnung - und bei Temperaturen um -5 - -25 Grad ist das halt notwendig, da ich sonst eh ned weit fahren kann, da sonst die Scheibe durch den Atem gleich wieder von innen beschlägt. Aber ich starte nicht um 5 in der Früh - da schlaf ich noch. Hab eh überlegt, ob ich den Zuheizer beim Gleiter nicht zur Standheizung aufrüste - schau mer mal...
-
Werkstatt in Wien
In Oberlaa war ich einige Male mit meinem 9k - allerdings nie zum Service oder einer Reparatur - ein mal Fehler auslesen, und einige Male wegen Ersatzteilen - die sind immer ziemlich gut gebucht - wollt mir mal das Plastelenkrad gegen ein Leder lenkrad tauschen lassen - hatten leider erst in einigen Tagen Zeit - ich leider dann nimmer - also hat mir der Meister Tips gegeben, wie ich das selbst hin bekomme. Ansonsten sind die recht gut mit Ersatzteilen bestückt. Beyschlag war ich einmal - Ölwechsel, und Öldruckschalter erneuern (letzterer hatte rd. 3 Wochen Lieferzeit...) War leider nicht sehr überzeugend, da der Mechanikus einige Anläufe und letztendlich eine Stunde Arbeitszeit für den Tausch des Öldruckschalters benötigte. Hat sich dann in der Rechnung niedergeschlagen - auch die 24 € für den Liter Öl haben mich dann von weiteren Besuchen abgehalten. Muß dazusagen, das ich sehr viel selbst mache (zuletzt die Kupplung getauscht). Aber irgendwie würd ich eher nach Oberlaa fahren als in den 19. - Meine persönliche Meinung
-
Zylinderkopfdichtung?????
Wenn es die Kopfdichtung ist, dann würd ich wenn der Kopf schon unten ist einen Blick auf die Stuerketten/Ausgleichswellentrieb werfen - entweder er ist schon gemacht, oder du kannst dir überlegen, wann du die Baustelle angehst. MJ 92 ist da durchaus einen Blick wert... Und ich versteh deine Einstellung - ging mir genauso, als ich den 9k das erste mal fuhr... ;-)
-
Fahrweise bei Glätte
Hmm der Thread erinnert mich irgendwie an den Spruch, den manche Feuerwehrautos hinten drauf kleben haben: "überholen sie uns ruhig - wir schneiden sie dann raus" Das ganze ist eine Art running Gag, nachdem die Frächter mal mit dem Spruch "Wir bringen was sie täglich brauchen" geworben haben. Später sind dann die Kanalräumer drauf eingestiegen mit "Wir holen was sie täglich machen" Aber mal back 2 Topic: In unserer Gegend nennt man so ein Wetter (gefrierender Regen, übereiste Strassen) auch Spenglerwetter - die Karosseure reiben sich da immer die Hände in froher Hoffnung kommenden Geschäfts. Leider ist es so, das viele Fahrer meinen, wenn das auto mind. 5 Kürzel mit 3 Buchstaben aufweist jegliche Physik aufgehoben ist. Da wird gedrägelt und aufgeblendet, ohne zu merken, das man bereits einen Eiertanz auf den Asphalt legt, und nur die vielen elektronischen Helferlein verhindern, das man auf gerader Strecke einen Drift hinlegt. Das warnende Traktionslämpchen beim Beschleunigen im 4. Gang wird als Fehlermeldung bei der nächsten Inspektion reklamiert. Und am schlimmsten sind die, die sich vom letzten Geld die 3 Teiligen Alufelgen geleistet haben, und sich dann wundern, das die neuen Sommerpneus auf glatter Straße keinen Grip finden...
-
Fernbedienung 9000er
Ist ungefähr das selbe Phenomen, dass manerleben kann, wenn man an einem kleinen Radio bei einem sehr schwach empfangbaren Sender an die Antenne faßt, und plötzlich kommt das gedüdel klar aus dem Lautsprecher. Zu nasser Elektronik und Lösungsvorschlägen - einfach mal nach Wasserschaden und Handy googlen - da gibts einige Anleitungen hierzu - was fürs Handy funktioniert geht natürlich auch mit Fernbedienungen - in der Apotheke isopropanol kaufen und dann nach Anweisung trockenlegen und reinigen.
-
Fernbedienung 9000er
Hm vielleicht mal messen, welchen Strom die FB im Ruhezustand zieht - ev. ist da was defekt dran..
-
Wasser im Fahrer-Fußraum
Hmm wenn bei dir das austretende Wasser nicht als Kühlmittel erkennbar war, dann solltest vielleicht mal ausspindeln - nicht das wir dann einen Thread bekommen mit "Alle Froststopfen rausgedrückt - kann man da noch was machen?" Die aufgefrorenen Blöcke kommen sicher noch - aber hoffentlich nicht bei dir!
-
Zentralverriegelung
Hab bei meinem vor gut 2 Jahren die Relais nachgelötet, und dem Elko keine Beachtung geschenkt - seither kein einziges mal eine Fehlfunktion - Öffnet und schließt wie ein Tresor mit angenehmen "chhhht"
-
Anlasser kriegt keinen Saft
Anlasser die kaputt gehen haben es meist an sich, das sie kurz vorher noch gehen... Ne Scherz beiseite - kommen 12V am Dünnen Kabel an? ist am Dicken Kabel Dauerplus? Vielleicht ist das Kabel innerlich verrottet - soll schon mal vorkommen...