Alle Beiträge von Transalpler
-
Vibrationen mit Leistungsverlust
Zehn Kisten Bier darauf, daß man in einem 9000 mit DI kein einziges Zündkabel vibrierend findet. Der Grund - es gibt keine Zündkabel... Hat ja eine DI
-
Probleme (ZV, TCS, Tempomat)
Zum Thema ZV - da gibts einige Threads hier im Forum -> Suche benutzen; Gestänge gängig machen, und ev. beim Steuergerät das Relais neu einlöten. Sicherung ZV ist nicht zufällig durch? TCS: Nicht meine Baustelle - da kann dir sicher wer anderer weiterhelfen Tempomat: Was hast denn für ein Baujahr? Es gab pneumatische und elektrische Systeme - meist liegt es an der Einstellung der Schalter an Bremse oder Kupplung - beim pneumatischen system auch oft an alten löchrigen Leitungen. Wegen dem Pictogramm da kann auch ein Grund für das nicht funktionieren der ZV sein - Der zugehörige Schalter ist ein Reed Kontakt, und sitzt im innneren der Tür bzw. des Schlosses - ist ein blaues Plastikteil. Wenn du sowieso wegen dem schwergängigen Gestänge die Tür zerlegst, befrei gleich die Schlösser vom verranzten Fett, und gib ihnen iene neue Schmierung. Radio - je nach Modelljahr - vor MJ 94 benötigst du einen Adapter, um ein normales Radio mit DIN Stecker anschließen zu können ab MJ94 liegen Standard DIN Stecker - allerdings muß man ein wenig umstecken, damit der werksseitige Verstärker ausgekoppelt wird - gibt es auch einige Beiträge hier bzw. im HIFI Bereich
-
Scheinwerferwischer funktionieren nicht richtig.
Hmm ich glaub das willst du gar nicht wissen, was Saab für einen neuen verlangt... Entweder reparieren, oder mal im Teile bereich wegen einem gebrauchten fragen, wobei die gebrauchten meist auch schon 10+ Jahre alt sind, und somit das gleiche Problem mit verranztem Fett haben... je nach Quelle kosten die neu so ab 250 aufwärts....
-
Zentralverriegelung
Sag ich doch immer die Teile der MJ ab 95 haben einen Serienfahler, der sich halt erst nach vielen Jahren zeigt... Als ich meinen gekauft hab, war es auch ein Lotteriespiel, ob die ZV schließt - Relais nachgelötet, und seit 1,5 Jahren wieder alles OK - ich liebe dieses tresorähnliche Geräusch beim Sperren...
-
Vibrationen mit Leistungsverlust
Wie sehen denn die Motorlager aus? Die beiden unteren kann man eigentlich nur gut sehen, wenn der rechte Innenkotflügel raus ist (ca. 10 min). Die beiden oberen von der Drehmomentstütze kann man recht schnell durch einen Blick diagnostizieren. Ev. mal bei ofener Motorhaube mal am Motorblock wackeln in und gegen die Fahrtrichtung
-
CSE / Lautsprecher hinten ohne Funktion
@ Ralf: Schau mal im Audio Bereich nach da gab es mal eine sehr aufschlußreiche Diskussion zu dem Thema hintere Lautsprecher im 9K. Je nach Bedarf und Geldbeutel... Allerdings sind die original verbauten doch recht gut - also ev. was höherwertiges von DLS, Rainbow, Focus, Infinity, usw. nehmen - das erspart dir die Enttäuschung... Ich hab z.B. vorne Phase Linear (werden jetzt wohl unter dem Label Mac Audio vertrieben) verbaut - hinten original, und finde den Klang für eine orischinaal Anlage echt gut
-
Erfahrungen sporadische Startschwierigkeiten
@ Josef: also ich denke er ist es - das Danke gibts für die unzähligen hilfreichen Beiträge vor dem Danke Button
-
Walfang: ein paar Fragen zum 9000 sedan
Schlag das mal den GM Leuten vor, und die bauen dir einen Zafira mit 2,8V6 Turbomotor ... Hmm na irgendwo hab ich mal ein bild von einem 9-4x oder so gesehen - ich glaub das kommt hin... Allerdings leider nicht mehr mit B234 Maschine...
-
ZV-Motoren gehen nicht immer, kann das an der Batterie liegen?
Hm also bei einm MJ 96 und den Symptomen tippe ich zu annähernd kongruend 100% auf das ZV Steuerteil... Relais auslöten, und wieder einlöten - dürfte ein Serien"Fehler" sein bei den Steuerteilen, das die Relaislötstellen mit den Jahren Kontaktprobleme bekommen - ich glaub die haben da einen Schuß zuviel Lötstoplack aufgetragen oder so.. Naja andererseits welche Elektronikprobleme haben andere Marken bei 12 Jahren...
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
Hm also ich würd wahrscheinlich noch fahren, wenn der Liter 4 € kostet (gestern an der Tanke - Diesel, Normal und Super Einheitspreis 1,17 - nur Super+ 1,39), aber irgendwo bin ich nicht der Feind meines hart verdienten Geldes - deswegen ist es mir nicht egal - naja manche Einsicht kommt mit den Jahren - wenn man jung ist sieht man manche Dinge anders als einige Jährchen später... und ne - ich geh noch nicht in Rente...
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
öhm wenn dir der 9K zu klein ist... alte S-Klasse? Ami Schlitten? T4 Range Rover? ...
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
@ Coxxi: Also ich kenn nur das Wrack aus St. Pölten - war ein Grünmetallicfarbener mit einem großen Kratzer auf dem Kofferraumdeckel, Schimmel im Kofferraum und defektem Automaten. Dann gab es noch einen der glaub ich vor kurzem im Ebay war, und einen aus Wien, der auf einer Autobörse (autoscout24.at??)eingestellt war. Von der Ausstattung ist der Griffin eine Rarität - vor allem die Holzbeplankung an den Türen ist recht selten. Mit Diesel gab es den 9000 nie - ist ein fehler in der Annonce.
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
ah ist leicht wieder ein griffin zu haben? Der aus der Tullner gegend, oder das Wrack das mal in St. Pölten stand? ah ich seh schon du meinst den CDI Diesel aus autogeiz??? Gibt ein paar recht krasse Autoanzeigen hier bei uns...
-
9000 turbo 2.3 cdi Griffin?? was ist das für einer?
weil beim CD glaub ich mit MJ 95 auf die CS front umgestellt wurde...
-
Saab 9000 B234i geht im Leerlauf aus
bevor man den tauscht, würd ich den mal reinigen: mit Bremsenreiniger fluten, und die Plörre rauschblasen, danach mit WD40 ein wenige ölen.. Ist aber ein wenig frickelig das Teil auszubauen und wieder richtige rein zu bekommen...
-
eBay Fundstücke
das einzig krasse ist, das er für Österreich 52,90€ Versandkosten verlangt
-
Saab 9000 B234i geht im Leerlauf aus
doch die Modelle ab 94 haben auch einen LL Regler - sitzt etwa unterhalb der Drosselklappe - geht ein Schauch von vor der DK hin, und einer von hinter der DK plus ein Kabel...
-
Kofferraumbeleuchtung ? Wie funktioniert wie bloß ?
Der Schalter ist glaub ich ins Schloß eingebaut - und es gibt nur die Stellung Aus und An wenn Kofferraum offen.... wie Arnold schon schrieb - nimm mal die Heckablage raus, schalt das Licht ein, und schließ den Kofferraum - dann sollte das Lämpchen ausgehen...
-
150 PS LPT. Gute Entscheidung?
Öhm nur mal so für mich zur Info - beim langen Getriebe: welche Geschwindigkeit wird da bei sagen wir mal 3000 Touren angezeigt - oder wie viel Touren bei tempo 100... würd mich mal interessieren - mein 204E macht ziemlich exakt 130 Km/h bei 3000 min^-1 hab mal kurz gerechnet - wenn die Werte von Quasimotors stimmen, sollten bei 3000 min-1 ziemlich genau 155 km/h anstehen...
-
Gewinde für Radbolzen
Hmm hab mal erlebt, wie eine Marken-Fachwerkstätte bei einem LKW alle Bolzen einer Seite gekillt haben (2x8xM22). Als ich dem Meister dann gesagt hab, das sein Erzeugnis auf einer Seite Linksgewinde hat (das hatten die glaub ich 1 oder 2 Modelljahre so gehalten...), wurde es sehr ruhig am anderen Ende der Leitung.. Naja war ja eh nur ein 1,5 cm großes L auf jedem Bolzen eingeschlagen... Die Reparatur hat dann noch 2 Tage gedauert - das herausoperieren der abgerissenen Bolzen aus den Planetengetriebegehäuse hat etwas Zeit in Anspruch genommen... Ich glaub der Meister hat in diesem Jahr kein Weihnachtsgeld bekommen.....
-
150 PS LPT. Gute Entscheidung?
Ähm Getriebe sollte das Lange sein - 130 bei 3000 Touren ab 94 gab es glaub ich kein kurzes Getriebe mehr FPT Umbau: Hmm entweder mit Italo Aero Steuergerät oder Noric/Maptun u.s.w. oder wenn man viel glück hat irgendwo ein Hirsch Steuergerät auftreiben - Problem bei einem Steuergerätetausch ist mitunter die WFS -> beim Saabotheker anlernen lassen
-
EDU ausgefallen
bevor da gelötet wird - vielleicht sind ja nur die 3 Lämpchen hinüber (und eins hat zufällig auf der Heimfahrt wieder Kontakt bekommen)? Zeigt es was an, wenn du mal mit einer Taschenlampe drauf leuchtest? Dann sinds die Lämpchen... Gibts bei http://www.autobeleuchtung24.de - 14V ich glaub 1,4 W Mini Lampen mit flachem Kunststoffsockel - wenn dein Neuerwerb auch ACC hat, nimm gleich 6 Stück - die passen auch dort...
-
Motorrevision
no beim Kettensatz kann er gleich hier bei TIM kaufen - da braucht er so wie bei PfS noch die beiden Ausgleichswellenritzel - denn er hat ja keinen 99er MJ Motor - macht bei Flenner z.B. dann ca.80€ - muß mal schauen, was Flenner für den 9-3/9-5 Kettensatz nimmt....
-
Ich stell mich mal vor anläßlich des 500. Posts...
Nun zum 1000. Post verewige ich mich hier gleich nochmal.. Mein 9k ist nach wie vor in tadellosem Zustand - bekommt jetzt neue Motorhaubenlifter und Scheinwerferwischer sowie einen neuen Antennenstab. Fazit nach nun 30.000 km und 1,5 Jahren - Bestes Auto das ich jemals unter dem Popo hatte - zwar kein Renner, und kein Kurvenscheucher (letzteres kann mein Rover wesentlich besser) - aber summa sumarum TOP. Ach ja und so nebenbei beobachte ich halt die Angebote an Cabs - vielleicht läuft mir ja mal eines zu...
-
Startprobleme mit Standheizung
zur Schonung der Batterie: nach dem Ausbauen voll laden - am besten mit einem elektronisch geregelten Ladegerät - nicht das du sie auskochst. Trocken und bei mäßiger Temperatur lagern - alle 2-3 Monate wieder ans Ladegerät - so mach ich das mit den Akkus meiner Motorräder... Und immer wieder den Flüssigkeitsstand kontrollieren - es sei denn es handelt sich um eine versiegelte Batterie...