Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Hab zwar deinen Thread gelesen, und mir gedacht "Massekabel?!?" Aber war der Meinung das hast du sicher geprüft... naja Es zeigt sich wieder, das bei "älteren" Saabs (aber auch bei jüngeren anderer Marken) oft an den Masseverbindungen mangelt, wenn die Elektrik Samba Tanzt
  2. Hab mir Phase Linear CFS 100.25 zugelegt, um im 9k eine bessere "Bühne" zu bekommen und einen weniger matschigen Klang. Die TMT passen gut in die vorhandene Öffnung. Muß mir noch Dämmmaterial zulegen, und überlegen, wie ich die Aufnahmen versteifen kann (die CFS haben nur 2 sehr stabile Laschen). Bei den HT gibt es nund das Problem, daß sie nicht in die vorhandene Öffnungen passen (zu groß - Alu mit etwa 35-40 mm durchmesser). Überlege, ob ich die HT nicht auf die A-Säulen verkleidung montiere, da ein aufweiten der vorhandenen Öffnungen wohl ein heiden Aufwand wäre, aber auch keine ideale Position erzeugen würde. Weitere Alternative wäre noch aussen aufs LS Gitter... Frage an die Audiophilen - wo habt ihr eure HT verbaut? Wohin mit den Frequenzweichen (Schätze mal unter dem Armaturendeckel findet sich ein Plätzchen für die beiden etwa 10x10x3 cm großen Weichen)
  3. Transalpler hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9000
    Hat der Vorbesitzer beide Ketten getauscht, oder nur die Steuerkette? Wurden die Führungen auch neu gemacht, oder nur eine offene Kette eingezogen? Kann man das Geräusch ev. mittels Abhören mit dem Großen Schraubenzieher näher lokalisieren?
  4. Hmm also ich denke im Zigarettenanzünder Stecker ist wohl sowas wie die netzteilelektronic untergebracht - also das mit dem Abschneiden war wohl keine so gute Idee. Miß mal, ob und welche Spannungen denn aus den zigarettenadapter rauskommen... Normalerweise haben die Navis ja nicht gerade 12 V Versorgungswspannung. kenne nur die Garmin Dinger, die man mit 4-48 V betreiben kann. Bei den Anderen wird es wohl nicht so einen großen Spannungbereich geben. Das dritte Kabel ist vielleicht eine Stuerleitung, über die die Ladespannung gesteuert ist. Ist bei LiIo Akkus so üblich...
  5. Einbau Hochtöner Phase Linear Evolution 100.25 in 9000CS Hallo, ich wärm hier mal nen alten Thread wieder auf. hab mir auf Ebay o.a. Kompos geschossen. Will mir und meinem Saab damit kanglich was gutes tun (Obgleich der Saab die bislang beste Serien Audio Austattung hat, die ich bislang gehört habe - hatte mal einen Ford Mondeo als Dienstvehikel - da waren die Lautsprecher aus Vollplastik - lediglich Magnet und Spulen nicht...). Meine Frage ist nun - wohin mit den Hochtönern - in die Originalaufnahmen passen sie nicht (zu Groß). Und wo am besten die Frequenzweichen unterbringen (ca. 10x10x3 cm). Eine Möglichkeit für die HT wäre das Blech im Saab aufzuweiten - naja.. Eine weiter Möglichekit wäre die Befestigung der HT auf der A-Säulenverkleidung in etwa Ohrhöhe.. Befestiung am Spiegeldreieck scheidet aus - weder idealer Platz, noch hab ich Lust da zusätzliche Kabel in die Tür zu ziehen - oder gibts freie Leitungen im Kabelbaum oder Steckverbinder? Ja und letztendlich noch die Frage wohin mit den Frequenzweichen. Die sind leider rundum Offen (also eigentlich 2 Platten mit Distanzschrauben und der Print mit der Schaltung dazwischen - geben Optisch was her - Klanglich mal sehen) ich denk das ich die irgendwo unter der Armaturenbrettabdeckung verstauen kann (werd das ganze mit Teppichband umwickeln, und dann gut wo festkleben, damit nichts scheppert).
  6. Sodale - Drop Down Link ist unten - habs zuerst mit einem Abzieher versucht - so bekam ich den äußeren Ring runter. Dann den Gummi runtergeschnitten - heiliges Blechle... Zuletzt den inneren Ring mit der Grip Zange an verschiedenen Stellen fest gequetscht und zuletzt ließ er sich dann runterdrehen. Neuen Drop Down rein, und wieder alles zusammengebaut. Wo es sich Platzmäßig ausging mit Drehmomentschlüssel alles angezogen, dort wo es sich nicht ausging (hintere Schraube vordere Buchse und Mutter hintere Buchse nach runterlassen des Wagen) nach "Gefühl" fest angezogen. Erste Ausfahrt: Wow jetzt ist Ruhe in der Vorderachse - die Schläge in die Lenkung bei Bodenwellen bleiben aus. Stabibuchsen hab ich jetzt drinnen gelassen - ich denk die tausch ich wenn ich den Wagen mal auf einer Bühne habe - Spiel haben sie soweit ich das sehen konnte noch keines.. naja hart werden sie auf jeden fall auch schon sein. Bin dann gleich zum Saabotheker gefahren, weil ich das Lederlenkrad eingebaut haben wollte. Der hatte allerdings heute keine Zeit mehr - also hat er mir gesagt, worauf ich achten soll. Dann mit viel Respekt und denTipps im Hinterkopf das Lenkrad daheim getauscht. Fühlt sich wesentlich besser an als das Plastikteil - kommt mir dicker vor. Meine heute mit der Post gekommen Phase Linear CFS 100.25 wollte ich einbauen, aber der Hochtöner ist um etliches größer als die vorhandene Öffnung. Da muß ich mir wohl noch was überlegen, und auch wo ich die ca. 10x10x3 cm großen Frequenzweichen verstauen kann. Ich denk das werd ich im Sommer wohl erledigen. Irgendwie reicht es für diese Woche mit dem Schrauben. Ausserdem hab ich noch einiges andere zu erledigen...
  7. Hallo Josef Reich, Also die Konsolen kommen sowieso neu - von den Alten gibts nur mehr beilagscheibenähnliche Fragmente - die waren eigentlich der Auslöser, warum ich Tabula Rasa gemacht habe. Die Drop Down Links will ich ja auch erneuern - wen ich den einen noch runter bekomme. Was meinst du mit Gelenk runterschneiden? Muffe aufschneiden, und Gummi vom der Hülse runterpopeln? Daran hab ich schon gedacht - ev. die Hülse noch mit Heisluftgebläse anwärmen, und mit Grip Zange "verformen" dann sollte sie wohl runter gehen - irgendwann. Hatte auch noch die Idee es ev. mal mit einem Spurstangenkopfabzieher zu versuchen - allerdings hab ich sowas nicht daheim herumliegen... Nun ja kommt Zeit kommt rat..
  8. ich glaub der gehört über den C-Bus ageschlossen - also EQ an die Buchse für den CD-Wechsler, und CD-Wechsler dann an den EQ...
  9. Hallo, Heute hab ich meinem Saab was gutes gönnen wollen. Vorderachse neu gummieren also alle Buchsen neu. Soweit ging eigentlich auch alles gut - bis ich auf der Fahrerseite den Drop Down Link ersetzen wollte. Achsschenkel abgebaut, neue Buchsen eingezogen bzw. befestigt. 1) der Drop Down Link (89 58 944) rührt sich keinen Mikrometer. Wenn man ihn verdrehen versucht, rutscht die Buche über den Gummi - einen Abzieher oder so kann man da ja nicht wirklich ansetzen. Also hab ich mal alles gut mit WD40 geflutet, und hoffe daß das Wundermittel über Nacht wirkt. Hat jemand eine bessere Idee? 2) wollte die Stabi-Lagergummi auch erneuern - allerdings waren die Schrauben von der Schelle so fest, daß ich nicht mehr Kraft wirken lassen wollte, um letztendlich nicht mit abgerissenen Schrauben dazustehen. Auch hier die WD40 Dusche mit der Hoffnung, das sie morgen aufgehen. Die hinteren Querlenkerlager hatte der Vorbesitzer wohl mal erneuern lassen Herstellungsjahr 02 - allerdings waren sie spührbar weicher als die neuen Febi - diie alten waren ebenfalls von Febi. die vorderen Querlenkerlager dürften vom Rostbefall her wohl noch aus 1995 gestammt haben. Dank der Anleitung auf http://www.saab9000.com und einem 40er Abflußrohr gingen die sehr schön ausziehen und einziehen. Die Konsolen waren nur mehr fragmentartig vorrhanden. Die Gummibuchsen der Drop Down Links waren Steinhart - ebenso der obere Gummi - der (leider nur) 1 neue Drop Down Link ließ sich wesentlich leichter ins Loch drücken, als der Alte rausrücken
  10. Transalpler hat auf Rainer's Thema geantwortet in 9000
    vieleicht hast du rechts und links unterschiedliche Birnen verbaut (Watt mäßig). Die Anzeige leuchtet auf, wenn ein unterschiedlicher Stromverbrauch zwischen rechts und links vorliegt. Könnte auch ein schlechter Kontakt auf einer Seite sein. Check also nochmal die Birnen vom Rücklicht und der Kennzeichenbeleuchtung. Schlimmstenfalls ist das Check Control Relais defekt - aber da würd ich auch eher mal auf vergammelten Kontakt oder so tippen.. hab jetzt aber keine Ahnung, wo das verbaut ist - ich glaub irgendwo im hinteren Fahrzeugbereich - ev. in der Nähe der Antenne...
  11. Also ich würd auf einen defekten Hauptbremszylinder tippen. Wie fühlt sich das ganze bei leergepumptem Bremskraftverstärker an (also bei abgestelltem Motor)? auch weich und läßt sich durchdrücken? Bzw. kontrollier mal den Schlauch zum BKV ob der noch OK ist - ev. mal Unterdrucktest am BKV - also irgendwas ist bei deinem Saab nicht OK...
  12. Also so ganz kann ich das nicht unterschreiben. Letztendlich liest sich nicht jeder Gebrauchtwagenkäufer vorher in diversen Foren ein. Bis auf den Saab hab ich es jedenfalls in der Vergangenheit nie so gemacht. Und das Normale Autofahrerhirn sagt sich bei einem 3,0 lt. Turbodiesel - " Der ist nicht kaputtzukriegen - so hochgezüchtet ist der nicht" (Vielleicht spielen da auch Erinnerungen an Produkte mit Stern mit - die liefen ewig und 3 Tage..in den70ern..). Aber scheinbar muß man sich beim SAAB Kauf vorher mit der Marke und den Macken beschäftigen, um nicht auf die Nase zu fallen.. Gut dafür hat man nachher fast ein Dauergrinsen.. Das entschädigt wieder...
  13. Weiß zwar nicht, wo die Schraube abgerissen ist, aber ich denke, wenn du die Bremsscheibe runter nimmst, dann hast du entweder vorne oder hinten ein Stück Schraube aus der Nabe schauen, um sie raus zu drehen - festgefressen wird sie ja hoffentlich nicht sein - sonst hilft nur mehr mittig ein Loch zu bohren, und es mal mit "Linksdrehern" zu versuchen - hilft das auch nicht, dann ist ausbohren angesagt - das solltest du aber einem erfahrenen Mechaniker überlassen - sonst brauchst am Ende eine neue Radnabe (incl. Radlager - ca. 150+ € - ups sehe gerade es geht um einen 9-3 - hm da hab ich keine Ahnung, wie das aufgebaut ist - denke aber ähnlich wie beim 9K )
  14. Transalpler hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    @ Targa - also bei deinemdarfst mit H reifen Fahren, da ja Vmax < Vmax-reifen. Hab grad da meinen Typenschein vor mit liegen - also der 2.0LPT MJ96 hat eine Bauartgeschwindigkeit von 210.. jetzt ratet mal welche Reifen minimum vorgesehen sind - richtig Speedindex V (ist glaub ich 240?!?) - naja die rechnen wohl mit der Serienstreuung nach Oben...
  15. Transalpler hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    War auch als Ergänzung zu Raksos Reifenbestellung gedacht...
  16. Transalpler hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    Was ich damit meine, ist, das man in A (österreich) Probleme bekommt, wenn man bei einem Auto, das eine Bauartgeschwindigkeit von 215 km/h hat, Reifen mit Speedindex H (=210 km/h) montiert.
  17. Transalpler hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    Keine Ahnung wie die Situation in D ist - in A bekommst mit den Reifen kein "Pickerl" und die Rennleitung nimmt dir bei Bedarf und Laune die Kennzeichen für so was ab... Ausser bei Winterreifen im Winter - da muß dann aber der gut sichtbare Aufkleber im Armaturenbrett picken... Wobei die hauptsächlich interessiert, ob die Bauartgeschwindigkeit des Fahrzeuges kleiner als die der Reifen ist...
  18. Transalpler hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Wie sehen die hinteren Bremsscheiben aus? Hatte ähnliches Problem, und festgestellt, das die hinnteren Scheiben wellig waren (einfach mal bei langsamer Fahrt die Handbremse mit Gefühl anziehen - wenn es dann "unrund" wird, dann die Scheiben tauschen). Hat bei mir einiges gebracht. (dadurch waren dann antürlich die Auflagen für die Reifen auch neu). Reifen auswuchten lassen ist natürlich auch eine gute Idee. Hab meine Sommerreifen vor dem Montieren neu wuchten lassen - alle 4 haben jetzt weniger Gewichte drauf, und an ganz anderen Stellen....
  19. Ups... also entweder wirklich Materialfehler, oder der Vorbesitzer hat immer mit dem Schlagschrauber die Schrauben angezogen. Näheres würdest du anhand der Bruchfläche feststellen können - im zweiteren Fall rate ich dir alle Schrauben zu erneuern. Nicht das bei Tempo 160 auf der Autobahn ein paar andere aus Solidarität auch den Kopf verlieren.... ach ja - meinte eine Drahtbürste, und keine "Drahtfeile"... keine Ahnung wie ich auf dieses Wort gekommen bin...
  20. Transalpler hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem BJ 95 MJ 96 mit ASII ist er auch unterm Beifahrersitz... Also entweder hast du einen Saab mit ASI oder es hat jemand den Verstärker ausgebaut.. Fraglich ist, ob das Original Clarion auf der LS Buchse einen Vorverstärkerausgang, oder echten LS Ausgang hat...
  21. Transalpler hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    kann saab9000turbo nur zustimmen. Bei meinem ist sogar ein W Speedindex eingetragen - wobei der V index mit 240 sicher beim 2.0 LPT reicht.. Also schnellstens die Reifen umbestellen!!
  22. Transalpler hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du eine neue kaufst, und sie raucht dir innerhalb eines (oder sogar 2?) Jahres ab, dann hast du Herstellergarantie. Bei einer Gebrauchten um 200 hast du Lehrgeld bezahlt. Ich hab mich auch schon mit der Frage beschäftigt. Bin aber nun der Überzeugung, das wenns mal soweit sein sollte, nur eine neue Sinn macht (bei den derzeitigen Gebrauchtpreisen).
  23. Transalpler hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    @ V6.. also klingt entweder nach defektem Elektroteil des Zündschlosses, oder einem vergammelten Massekabel im Motorraum - tippe aber auf ersteres - sollte für rel. kleines Geld beim Saabotheker oder beim Dealer deines Vertrauens zu bekommen sein..
  24. Also das Gewinde würd ich zuerst mit einer Drahtfeile vom Losen Gemurks befreien, dann kann man noch mit WD40 oder dergleichen pflegen - Gut abwischen, und vor dem Einbau die Gewinde mit z.B. Kupferspray zart einprühen - dann kriegst du sie im Herbst auch wieder leicht gelöst.. Schraubenköpfe laß ich so wie sie sind. wenn es einem nicht gefällt einfach für den Sommer neue kaufen...
  25. "Schleicher" dürfte wohl schon geklärt sein - in meinem Falle hatte der Reifen den Schlauch durchgescheuert gehabt (mein Mopet mit Speichenräder ist leider nicht zur Schlauchlosigkeit zu überreden) oder so ähnlich. Jedenfalls wars kein Fremdkörper, der mir innerhalb von 1500 -2500 m bei Tempo 140 die Luft aus dem Vorderreifen genommen hat... OK ich geb auch zu, das ich bei der vorhergehenden 5000 km Tour nie den Luftdruck kontrolliert hatte - ausser Optisch... Kann nur meinen Eindruck wiedergeben - Reifen mit Pressluft -> nach der Winterpause 0,3 bis 0,5 bar nachfüllen; Reifen mit Reifengas -> nach der Winterpause vielleicht 0,05 bis 0,1 bar nachfüllen (fällt mal unter die meßtoleranz diverser Tankstellen meßgeräte - kenn hier eines in der Gegend, das 0,4 Bar zuviel anzeigt -> hab jetzt meine eigenen kleinen Druckprüfer - ist zwar auch nicht geeicht, aber ist zumindest für mich ein guter Refernzgeber) @ Cutsick - jo war grausam - zunächst leichtes Lenkerpendeln - OK kann mit den Koffern jenseits der 140 vorkommen.. also runter vom Gas - pendeln wurde stärker - zaghaftes Bremsen - plötzlich zieht es extrem nach rechts - gegenlenken -klapp Ziehen nach links -u.s.w. Und das zum Glück auf der relativ leeren A3 bei Regensburg - irgendwie hab ich mich dann entschieden, wenn ich schon stürze, dann nicht am Asphalt, sondern im vom Regen aufgeweichten Boden neben der Fahrbahn. Sturz erfolgte dann letztendlich bei tempo 30 oder so - Rippe geprellt, Koffer abgerissen - ansonsten keine Schäden - naja Sturzbügel etwas verbogen.. Aber der nächste hinter mir fahrende Lenker hat sofort angehalten, und ist zu mir hingelaufen, und hat gefragt, ob ich verletzt sei, oder er Hilfe holen soll! :bravo: Das nenn ich Ersthelfereinsatz. Glücklicherweise war aber alles noch Heil an mir! Letztendlich hat mich dann der ADAC abgeschleppt - aber darüber hab ich mich ine einem anderen Thread ja schon ausgelassen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.