Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Transalpler hat auf stef68's Thema geantwortet in 9000
    Hmm also ich habs noch nicht ausprobiert, aber die Schrauben für die Stahlfelgen sollten passen - wär ja auch blöd, wenn man mal eine Reifenpanne hat, und dann keine Schrauben fürs Notrad...
  2. Prüf mal die Sicherungen fürs ABS - sind glaub ich vorne im Motorraum - Rausziehen, und wenn oxidiert mal mit Kontaktspray einlassen, und ev. neue Sicherung rein. Das selbe bei den Relais... Ev. auch mal das Steuergerät rausnehmen, stecker ab und ebenfalls mit Kontaktspray einlassen - dann ausblasen und wieder zusammenbauen - ABS Stuergerät sollte im Aquarium zu finden sein - Fahrerseite vor dem Trionic Stuergerät - ist nur eingesteckt - zumindest bei meinem gin es mit ein wenig fummeln leicht nach oben raus.
  3. Transalpler hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    und wenn der Riemen schon mal unten ist gleich auch die Spannrolle und Umlenkrolle kontrollieren ob sie schon Spiel haben...
  4. Acc

    Transalpler hat auf TI 9000's Thema geantwortet in 9000
    vielleicht sind ja in manchen Saabs eine kleine Schneekanone eingebaut
  5. Nicht nur Saab Stoßstangen können allerhand ab.. Hatte mal einen Corsa B (mit dem fährt nun mein Vater..). Auf der Donauuferautobahn im Tunnel war plötzlich eine stehende Kolonne vor mir - habs gerade noch derbremst. Der Calibra hinter mir nicht mehr, und dahinter dann auch noch ein Polo oder so. Endeffekt war, das beim Corsa lediglich ein Abdruck in der Stoßstange zu sehen war und eine verbogene Abschleppöse. Beim Calibra war die Stoßstange, der Scheinwerfer, die Motorhaube und der Kotflügel ein Fall für den Schrott. Bin dann gleich zur Opel Werkstätte gefahren, damit sich die mal ansehen, ob da was verzogen ist - rein gar nichts festzustellen ausser der Öse, wobei der Meister meinte, wenn man die wieder gerade biegt, könnte sie ganz abbrechen - weshalb ich das dann gelassen habe - Versicherung hat mir dann eine nette Zahlung überwiesen, da ja der Schatten nur durch Austausch der Stoßstange zu beheben gewesen wäre... Andererseits fühle ich mich im 9000er auch wohler als in einem 5 sterne NCAP clio.... Bezüglich Airbags - da gab es mal einen Dauerthread im Rover Forum - Rover hatte in den Wartungsunterlagen einen Austausch der Airbags und des Schleifrings am Lenkrad nach 10 Jahren vorgeschrieben - was für viele Rovers den finanziellen Tod bedeutet hätte (ca. 3500 € für die Aktion bei 4 Airbags und Schleifring). Beim Hersteller nachfragen ging anhand nichtvorhandenseins nimmer. Da haben dann einige sogar den Hersteller der Airbags ausfindig machen können, und letztendlich mit Bestätigung vom Hersteller beim Tüv den Erlass der Airbag Tauschaktion bewirkt...
  6. Mein Tip ist folgender: Die Lager und das ev. vorhandene Schmiermittel in dem Zeigerinstrument war so zäh, das der Zeiger sich nicht bewegen konnte - erst als es wärmer wurde, reichte die Zeigerkraft, um sich zu bewegen... Zähe Schmiermittel würde auch Vesponauts Beobachtung erklären.... Oder es hat sich durch die Kälte das Tachoblatt ein klein wenig geworfen, und da ist der Zeiger angestanden...
  7. Acc

    Transalpler hat auf TI 9000's Thema geantwortet in 9000
    ändert sich die Tonlage des Lüfters, wenn du zwischen Umluft/Frischluft umschaltest? Wenn nicht, dann steht deine Umluftklappe auf Umluft fest... Oder hast du sonst irgend einen Wassereintritt (Schiebedach?) Klimakompressor läuft allerdings nur bei mehr als 4 Grad Plus!
  8. Transalpler hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    ich denke unter 4 Grad Aussentemeratur schaltet sich der Kompressor nur sehr selten zu - ansonste würde dein Verdampfer zufrieren mit dem Wasser aus der Luft.. Das ist bei allen Klimaanlagen so... Hast ja keinen Saab mit Tiefkühlaggregat...
  9. Transalpler hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    also selbst eine 1000 km Autobahnetappe bei 140-180 hat letztendlich nur 9,3 liter an der Tanke ausgemacht... ansonsten beweg ich den 9000 innerhalb der Meßtoleranzen der Sheriffs..
  10. Nachdem ich bisher Opels, Hondas und jetzt Rover und Saab fahre: ich denk es wird wohl wieder ein Saab werden. Zum Thema Rover kann ich nur sagen, das der 1er BMW fast wie ein Ei einer Rover Studie gleicht, die als Nachfolger für den 25 gehandelt wurde. Probleme machte der Rover mir mehr als der Saab - nun ja im ersten Jahr hatte ich mit dem Rover auch keine Probs - Fast hätt ich gegen einen 75 getauscht - dann wär ich nie auf die Idee gekommen einen 9000er zu kaufen. Das Rover pleite ist ist ein Fact - Was die Chinesen als RoWei auf den Markt bringen werden wird ein facegelifteter 75 sein - mit chinesischen Motoren - Adee du edler englischer Spirit. Bei Saab ist ähnliches in Aussicht - mit dem Unterschied, das die Marke erhalten bleibt, und nicht wie bei Rover gehandelt wird wie ein Sack Kartoffeln. Beides sind individualistische Fahrzeuge, die einen gewissen Esprit verbreiten. Der 9000er ist eine Solide Reiselimo - der Rover ein sportiver Diesel den selbst kräftiges Gasgeben kaum über die 6 liter Marke bringt... Ich mag sie beide. Beim Saab ist die Versorgung mit Ersatzteilen besser (und teilweise auch billiger) - der Rover ist fast exclusiver als der Saab - zumindest hier in der Gegend... Wünsche allen ein frohes Fest!
  11. Transalpler hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    siehe meine Signatur Durchschnitt über mehr als 10.000 km..
  12. wegen der Ölkontrollleuchte würd ich eher auf den Öldruckschalter tippen - das Lämpchen wird nicht durch die Teststelltung aktiviert, weil es ja sowieso bei abgestelltem Motor leuchten sollte... War bei meinem auch so. Testweise mal das Kabel vom Öldurckschalter abziehen, und an Masse halten.. Wenns dann noch immer nicht leuchtet ist das Lämpchen hin. Aber lass den Schalter um Gottes Willen nicht in Heiligenstadt tauschen - da haben sie bei meinem fast eine Stunde lang gebraucht dafür...
  13. Hmm könnte es ev. zum Problem werden, das Car Hifi Speaker normalerweise glaub ich 4 Ohm Impedanz haben, und die HIFI LS normalerweise so 8 Ohm? Hab wohl bei der Vorlesung zum Thema Impedanz den Dooze Mode gehabt..
  14. Vorzugsweise eine 12 Volt Birne - mit der 230 V Version könntest höchstens mittels Wärmebildkamera was feststellen...
  15. Transalpler hat auf gdklaus's Thema geantwortet in 9000
    Also wenn es die Pumpe ist, dann ist es schon sinnvoll eine neue oder gebrauchte zu verbauen - wenn du wieder fahren willst. ist allerdings neu nicht ganz billig, und es gibt je nach BJ verschiedene Pumpen. Und dann noch mit verschiedenen Schlauchanschlüssen. Einbau ist wenn man passendes Werkzeug hat kein Problem - allerdings ist die Verschraubung am Tank keine leichte Nuß - und ohne passendem Schlüssel ist die Gefahr groß, das man den Ring zerstört...
  16. Ups das hab ich wohl übersehen.... Finds aber trotzdem Cuhol....
  17. Da ist ja einiges danebengegangen... Ist auf jeden Fall auch juristisch interessant die Geschichte....
  18. In Österreich ist derzeit des öfteren ein Saab 9000 CC zu sehen in einem Werbeclip zu B-Free (Prepaidtarif der Mobilkom Austria). Allerdings ist da der Saab weihnachtlich geschmückt mit Lichterketten, und die Kids stehen rum und sagen nur "Cool" Leider gibts auf deren HP keinen Link zu dem Clip... Hab diesbezüglich mal denen eine Mail geschickt - schau mer mal, was raus kommt...
  19. Hm bei dem Automaten um 350€ ist halt die Frage, wie lange es der noch macht.. Und Getriebe Tauschen ist auch mit etwa 5 Arbeitsstunden (in einer Werkstatt mit Hebebühne) zu veranschlagen....
  20. Transalpler hat auf gdklaus's Thema geantwortet in 9000
    Also was die Temperatur betrifft, hast du wohl ein defektes Thermostat... Solltest tauschen lassen - das wird wohl auch der Grund für den Mehrverbrauch sein - dein Motor fährt meistens mit Kaltlaufanreicherung....
  21. Transalpler hat auf gdklaus's Thema geantwortet in 9000
    Nachdem er nicht anspringt würd ich folgende Vorgangsweise Vorschlagen: -) Kommt Sprit - Benzinpumpe läuft und fördert - ev. Relais mal überbrücken - vielleicht ist ja auch nur das Relais kaputt. (ist glaub ich im Relaiskasten vor der Batterie) bzw. Sicherung prüfen.. -) gibt es einen Zündfunken - ist bei einer DI etwas schwierig zu testen - aber es sollte nach dem Abstellen ein surrendes Geräusch das Freibrennen der Kerzen akustisch hörbar machen.. Falls nicht, mal den Stecker an der DI bzw. Kabel prüfen, und mal am Ventildeckel die Auflagefläche der DI auf Korrosion prüfen (Masseverbindung) -) wie sehen die Kerzen aus - haben alle 4 ein gleichmäßiges Bild?! -) letztendlich Kompression prüfen - haben alle 4 Zylinder ähnlichen Druck Temp Sensor und LMM sollten zumindest das Anspringen nicht verhindern bei kaltem Motor - bei warmen Motor kann der Temp Fühler zum Absaufen führen...
  22. Falls du ihn dir ansehen willst hier der Link: http://www.autoscout24.at/aut/detail.asp?ts=3550785&id=rnezqhtyprh Hab allerdings absolut nix damit am Hut - wollt ihn mir eigentlich selber mal ansehen, aber letztendlich sind 200 PS in Ö schweineteuer zu Versichern und von der Steuer (macht so rund 2000 € pro Jahr) und zweitens hab ich ja schon 2 Autos....
  23. Ich denke das die Automatik das Zeitliche Gesegnet hat. In St. Pölten steht ein Griffin mit defektem Automaten und 180KKm für 800€ wohlfeil...
  24. Transalpler hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Das weiß ich leider nicht - auf jeden fall sollte es einen Unterschied machen, ob betätigt oder nicht...
  25. Transalpler hat auf BAZI's Thema geantwortet in 9000
    @ Superaero: Hm das klingt ja besser als ein komplettes Kupplungsservice.. Werd mal mit der Saab Schmiede telefonieren - die sind eh immer so im Stress, das sie erst in einem Monat einen Termin haben... Vielleicht gibt es ja eine Telefondiagnose.. Kann man die Kupplung eigentlich nur per Druck entlüften, oder klappt das auch per Unterdruck von der Nehmerseite? Dafür hätt ich passendes Werkzeug von meinen Motorradservices...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.