Alle Beiträge von Transalpler
-
Alarmanlage / ZV Hupton will bei Kälte nicht
nun Hupe und Alarmhupe sind 2 verschiedene Baustelllen - Alarmhupe ist wohl im linken Kotflügel montiert...
-
9000 Turbo - Keine Leistungsannahme
ich habs mir halt mal im Hinterkopf gespeichert, falls mal der Kopf runter muß, das dann eben die 2 Stössel näherer Bewertung bedürfen....
-
9000 Turbo - Keine Leistungsannahme
Also genau die Zeit hab ich noch nicht gestoppt... Bei warmen Motor schnattert nichts mehr.. Aber wirklich hören tut man es nur, wenn man das Ohr schon fast auf den Ventildeckel legt. Geortet hab ich es bei der Schraubenzieher Abhöraktion. Da hört man dann auf Höhe 2 - 3 das ein etwas lauteres Takkern/Schnattern zu vernehmen ist. Ansonsten sind die Klicks der Einspritzventile lauter zu vernehmen...
-
Fallweise leuchtet ABS Lampe MJ96
Gestern hab ich nun Zeit gehabt, um mich mit einer Dose Kontakt Spray dem Thema zu widmen. Steuergerät vor der Trionic gefunden. Ist das wirklich nur reingesteckt?!? Stecker abgenommen - hmm nicht wirklich grobe Korrosion gefunden. Dann auf die Suche nach dem Stecker für den hinteren Sensor gemacht. Fündig wurde ich unter der Rücksitzbank, wo ein rechteckiger Schaumstoffstopfen ein Loch in den Untergrund freigab - da war dann das Kabel und der Stecker eingewickelt ins obligatorische Saab Teppichklebeband. Stecker getrennt, und Kontakte mit Spray bearbeitet. Dann ein wenig gewartet, Stecker wieder ausgeblasen, und alles zusammengebaut. 3 mal probiert, 1 mal ist die ABS Lampe an geblieben, einmal kam sie nach ganz wenigen Metern... Wird wohl nichts übrig bleiben, und ein neuer Sensor muß her... Was gibts bei Sensor rechts hinten bei der De-/Montage zu beachten??
-
9000 Turbo - Keine Leistungsannahme
Hm also bei meinem schnattert auch ein Hydrostössel leicht bei kaltem Motor bei Zyl 2 oder 3... nachdem aber sonst keine Probleme auftreten, und er sehr rund läuft, lass ich das mal wie es ist...
-
Querlenkerbuchsen
Hmm ist ja ein Saab - aber es gibt durchaus Marken, wo der ganze Querlenker fällig ist, wenn z.B. das Traglager einen weg hat...
-
Bosch Aero-Twin für 9000
OFF Topic an: Also die 9.3 Düsen sind keine Fächerdüsen (Teile Nr. 8504144). Im Rover funktionieren sie jedenfalls besser als die Originalen - dürften wohl dünneren Strahl haben - dadurch mehr Druck... Hab unlängst mal die Wasserspiele am 9-5 beobachten dürfen - da frißte einen der Neid...
-
Ladespannung schwankt stark
Irgendwo hab ich mal gelesen, das Saab den höchsten Akademikeranteil unter den Autofahrern hat - es bedarf also durchaus einer gewissen intelligenz, um die Vorteile eines Saabs zu erkennen. Nun denn - in 2 jahren werd ich wohl auch diesen Anteil erhöhen können... Aber es stimmt schon - Saab hat viele viele Kleinigkeiten die wirklich sehr gut durchdacht sind, und gerade solche Kleinigkeiten erfreuen einen immer wieder. Bei meinem Ersten Auto (Honda Prelude) gabs auch einige Dinge in der Art: z.B. das sowohl durchlicht als auch auflichtbeleuchtete Heizungsbedienfeld oder die einfahrenden Fensterkurbelknäufe...Einfache Lösungen zu einfachen Problemen, die aber viele andere hersteller nie bedenken...
-
Bosch Aero-Twin für 9000
windu - sobald ich sie drinnen hab, geb ich bescheid.. Allerdings schwören im Rover Forum einige auf die 9-3 Düsen...
-
9000 CS 2.0t Aero säuft ab! HIIIILFE
klingt so, als ob der leerlaufdrehsteller verdreckt wäre.. dann kann er nicht schnell genug reagieren...
-
Bosch Aero-Twin für 9000
Kann zwar keine Saab Erfahrungen berichten, aber ich hab die Dinger auf meinem Rover seit einem Jahr drauf. Bin sehr zufrieden damit - Geräuscharm, sauberes Wischbild, und das was mich bei den Wischern meistens genervt hat, war das die Gelenke angefroren sind, und dann nur mehr partiell gereinigt haben wenns mal wieder Schmuddelwetter hat im Winter - das ist mit den Aeros vorbei - einfach perfekt... Für den Saab hab ich noch einen Satz Bosch Spoilers daheim liegen - der muß noch warten auf Aeros... Apropos Rover - der wird demnächst gepimpt mit Saab Teilen Scheibenwaschdüsen vom 9-3 - die Roverdüsen machen nur so lulu...
-
Ladespannung schwankt stark
irgendwo hab ich mal gelesen, das es nach einigen metern Fahrt erst umschaltet - läßt man den Motor im Stand laufen, schaltet es nur durch manuelles Tastendrücken um. Hängt nicht davon ab, ob die LiMa lädt oder nicht (das sollte sie wohl auch bereits mit Leerlaufdrehzahl tun).
-
9000 Turbo - Keine Leistungsannahme
Hmm schon mal Kompressionsmessung gemacht? Entweder ein Zyl. hat einen weg, oder Ev. ist eine Einspritzdüse ja verschmutzt oder Stecker korrodiert...
-
Bosch Aero-Twin für 9000
Könnt ihr vielleicht die Nummer der Wischer posten - dann ersparen wir den Freundlichen mit den 3 Buchstaben das Suchen.. Danke
-
Ladespannung schwankt stark
Ja das siehst du so richtig.. Solange die Ladespannung nicht gegen 13V geht, ist alles OK. In dem Bereich wie bei dir bewegt sich das Voltmeter auch bei meinem 9K.
-
Ladespannung schwankt stark
Also im Fahrbetreib sollte die Spannung so zwischen 13,5 und 14,3 sich bewegen - wenn sie da unter 13 Fällt, ist was faul mit der LiMa - ausser du hast einen 2000W Elektroheizlüfter mit Fingerdicken Kabeln als Verbraucher drann hängen... Normalerweise sollte die Summe der einschaltbaren Verbraucher nicht größer sein als die Leistung der LiMa - denn sonst könntest du ja die Batterie leer fahren... Der einzige Verbraucher, der diesen Wert überschreiten darf ist der Starter - aber der ist ja auch nicht dauerhaft an...
-
ZV geht nimma, Sicherung durchbrennt!
@ Turbo9000 hast du auch noch die erste Kupplung drinnen?!? denn meistens ist bei einem Kupplungstausch auch ein Getriebeölwechsel fällig, weil eh das Getriebe raus muß - Okay beim Saab rinnt nix raus, da die Antriebsachsen ja nicht rausgezogen werden bzw. die Tripodentöpfe drinnen bleiben, aber eine "ordentliche" Werkstätte sollte gerade bei einem Getreibe das keine Ablassschraube hat, den Moment des ausgebauten Getriebes nutzen, um das alte Öl ab zu lassen, und neues einzufüllen... so billig kommt man nie mehr wieder an einen Getriebeölwechsel... So und jetzt schluß mit OFF Topic - sonst muß ein Mod das noch splitten...
-
Reifen/Felgengröße für Saab 9000
und ich glaub ab 1995 gabs auch keine Sauger mehr - nur mehr LPTs.. Aber wenns doch ein 128 PS 9000er ist, und dieser vielleicht MJ 1989 ist, dann solltest auch mit 185/65/15 auskommen.. 195/65 ist wohl zu groß und deswegen nicht zulässig...
-
Fallweise leuchtet ABS Lampe MJ96
Sodale - gestern hatte der Saabotheker kurz Zeit, um meinen CS mal an die Leine sprich tech2 zu nehmen. Diagnose: Radsensor hinten rechts defekt.. Neuteil 220 € plus Einbau und Märchensteuer.. Wer kann mir einen Tip geben, wo sich der Stecker zum Radsensor befinden? werd den mal kontrollieren bzw. reinigen. Fehler tritt ja nur hin und wieder auf - meist nach längerer Standzeit bzw. bei feuchtem Wetter..
-
Rauch aus der Zündkassette
Liegt wohl daran, das relativ wenige Autos was vergleichbares zur DI haben - die meisten haben herkömmliche Zündung mit Zündspule, Verteiler und normalen Zündkabeln - aber bei denen sind die stotternden Motoren bei feuchtem Wetter keine seltenheit wenn die Wägelchen mal in die Jahre kommen. DIs haben sich erst in letzter Zeit bei den anderen Marken begonnen durchzusetzen... Und wenn man dann noch bedenkt, das bei manchen Marken eine Zündkerze auf 125 € kommt (irgendein Hyundai), dann sind wir mit den spottbiligen Zündkerzen ja auf der Gewinnerseite - da wechsle ich lieber alle 20.000 km die Kerzen, und alle 100.000 km die DI - und brauch mir übers feuchte Wetter keine Gedanken machen...
-
ZV geht nimma, Sicherung durchbrennt!
@ GP die Ablassschraube war bei den frühen Modellen nicht vorhanden... bei quasimotors gibts sogar eine Anleitung, wie man sich ein Loch ins Getriebe bohren kann, und das dann mit einem Blindstopfen aus dem Installateurzubehör wieder verschließen kann - quasi Gewinde ins Gehäuse quetschen... Naujoo besser als das auto auf den Seitenspiegel zu legen zum Ablassen aber ich weiß nicht... hat wohl doch einen Grund gehabt, warum sie später eingeführt wurde... Denke nach 10 Jahren und knapp 240.000 km ist das Öl wohl gelinde gesagt "ausserhalb der spezifikation"
-
Ladespannung schwankt stark
Poly V Riemen ist gut gespannt? Eiert eine Umlenkrolle? oder ist entweder der Regler der LiMa hinüber (kostet so 30 €) oder die Lima selbst? Vorher noch mal checken, ob die Batterieanschlüsse auch fest sind, und nicht angekokelt. bzw. das kabel von der LiMA zur Batterie
-
Der mitteltopf brummt -Kaputt ohne Durchrostung?
@ Tapeworm: Bei Ferrari zahlt man zig 1000 € für den Sound... :-)
-
ZV geht nimma, Sicherung durchbrennt!
letztendlich bleibt auch noch die Alternative bei Ebay sich für 20 € eine komplette ZV Anlage zu schießen - teilweise sind diese Motoren sogar kompatibel mit den Saab Motoren - lediglich den Stecker muß man umbauen... hab ich mal in einem Thread gelesen. Bei meinem MJ96 ist nach der Steuergeräte Kur mit dem Lötkolben und der Entlötpumpe wieder alles im Grünen Bereich - und das seit nun 4 Monaten... Dafür gönn ich dem lieben heute eine neue Getriebeölfüllung beim Freundlichen denn laut Saabotheke wurde die noch nie ersetzt 237.000 km!
-
Innenraumfilter! Aktivkohle?
Motorhaube auf, dann die Abdeckung vor den Scheibenwischern runter nehmen, Scheibendüsenschauch abstecken, oder abdeckung nur wegdrehen (einige 8er schrauben - allerdings ist glaub ich 1 länger - die merken, wo sie drinn war) Dann gibts auf der Beifahrerseite einen schwarzen kasten - da ist oben eine Abdeckung drauf - glaub auch noch mal 1 schraube - voila - den alten filter rausnehmen, Schmutz rauswischen oder blasen, und neuen Filter rein...