Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. ident zwischen Schalter und Automaitk sind die aber erst ab MJ 94 wenn ich das richtig im Kopf hab.. Ansonsten würd ich mri mal den Flenner Katalog runterladen - da ist recht gut beschrieben, welches Lager für welche MJ und Getreibekombination passt.
  2. Transalpler hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    bin erst am Sonntag wieder Online - dann werd ich das mal zusammenfassen, und dir als PN schicken. Mach mich dann mal auf den Weg zum Seminar...
  3. So hab mal eine Ladedruckmeßfahrt gemacht: genau 0,37 Bar (Luftdruck 103 kPa, max angezeigter Ladedruck 140 kPa). nach der Anleitung auf http://www.saab9000.com/procedures/exhaust/baseboostadj.php wären also noch 1-2 Umdrehungen drinnen...; Fraglich ist, ob ich damit meinem Motor wirklich was gutes tue... Hatte auch mal einen Versuch mit PCMSCAN gemacht - leider ist in der Demo Version nur die Drehzahl abfragbar... Sowohl beim Saab als auch beim Rover .. Dürfte wohl eine Einschränkung gegenüber der Vollversion sein - ansonsten gefällt mir das Tool recht gut - werd mal abklären, ob das wirklich die Demoeinschränkung ist - dann wäre das teil ev. als Vollversion interessant...
  4. Transalpler hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    wieso schließt ihr alle die ZVs in den Türen an? bei einem 94 gibt es ganz sicher den AlarmModulStecker hinter dem Handschuhfach - da sind alle Kontakte die man benötigt auf einem Stecker vorhanden - incl. Blinker, und Kofferraum -> http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=110399&postcount=18
  5. sodale meine Lieben, Hab heute nun das Interface zusammengebrutzelt, und auch gleich auf einer Dienstfahrt ausprobiert. Funktioniert einwandfrei. Leider hat keins der "Free" Programme eine Aufzeichnungsfunktion, bei der man nach der Fahrt die werte analysieren könnte. Drosselstellung liegt bei mir zwischen 12,8% bei Leerlauf bis 89,5 % bei voll durchgetretenem Gaspedal. die anderen Parameter hab ich noch nicht so durchkontrolliert, da das bei einer Fahrt im Stadtgebiet keine gute Idee ist, wenn man ständig nach dem Notebook schielen muß... Fehler hatte mein 9000er keine gespeichert... btw. die Verpackung des elm327 eignet sich ideal als Platinenniederhalter bei den Steckern, sodaß der Bausatz stramm im Gehäuse sitzt...
  6. Transalpler hat auf juliust's Thema geantwortet in 9000
    Ich würd mal bei den üblichen Verdächtigen anfragen ev. wegen gebrauchter Wischer... www.flenner.de; www.schweden-teile.de bzw. mal einen 9000er Schlachter hier im Forum oder. auf Ebay anschreiben... schätze das geht auch billiger...
  7. Vielleicht sind die Stecker ohne Funktion - bei meinem CS hängen eine ganze menge Stecker im Motorraum rum, die scheinbar für die unterschiedlichsten Ausstattungs und Motorvarianten gehören...
  8. Transalpler hat auf Rainer's Thema geantwortet in 9000
    Bezüglich Motorradöl im Auto - also ich möcht hier keinen Ölthread ähnlich wie im Motortalk anzetteln - aber such dort mal nach Beiträgen von "Sterndocktor" oder so ähnlich - da kannst du dich dann einige Abende mit der Thematik beschäftigen. Wichtig ist, das das Öl die Spezifikationen erfüllt, die in deiner Betriebsanleitung stehen API-SG oder so ähnlich...
  9. Transalpler hat auf Rainer's Thema geantwortet in 9000
    Motorradöl sollte man nicht in Autos verwenden - hat eine ganz andere Additivzusammensetzung - genauso umgekehrt! Also in meinem 96er wurde mir in der Saab Schrauberrei Saab Longlife 0W30 eingefüllt und der Motor sifft überhaupt nicht - wenn der Vorbesitzer damit befüllt hat, solltest es dabei belassen. Das ZV Steuergerät sitzt im Fußraum Fahrerseite oberhalb der Abdeckung ganz links
  10. Transalpler hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    will hier nicht die Pferde scheu machen: Bekannter von mir hatte ähnliches Problem mit einem Vectra 2,2 DTI - welcher ja den gleichen Motor hat - glückllicherwiese fiel das Problem noch in seine Gebrauchtwagengarantie - es wurde nochmals die Traversendichtung erneuert, alle Glühstifte ersetzt, letztendlich der gesamte Zylinderkopf getauscht - und da es noch immer nicht funktionierte hat er den Wagen dann gewandelt sprich zurückgegeben, da der Händler es nicht geschafft hat das Problem innerhalb eines Dreivierteljahres in den Griff zu kriegen. Ausserdem war bei meinem Kumpel auch noch festzustellen, das das Motoröl sich vermehrt hatte, und ziemlich nach Diesel stank - ergo Dieseleintrag - deswegen wurde auch der komplette Kopf getauscht weil angeblich die Ventilführungen verschlissen waren (bei knapp 100.000 km). Der Vectra steht übrigends noch immer bei dem Händler am Platz seit nun einem Jahr...
  11. Transalpler hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Würd bei 1 auch eher an einen verrotzten Leerlaufregler tippen - hatte meiner auch - LLR ausgebaut, ordentlich mit Bremsenreiniger durchgespült, dann wieder ein wenig WD40 rein (sonst klemmts, weil der Bremsenreiniger wirklich jedes Fett wegputzt). Und wieder rein mit dem guten Stück. Ev. vorher noch mal alle U-Druckschläuche kontorllieren - vielleicht zieht er wo falschluft, und bleibt deswegen hängen (bei mir war der Schlauch zum Bypaß knapp hinter dem Sammler gebrochen). Kann sein, das das Reinigen nicht sofort wirkung zeigt - bei mir hat es etwa 2 Wochen gebraucht, bis wieder alles tadellos klappte mit dem Standgas. zu 2: da tippe ich wie bei 1 auf einen defekten U-Druckschlauch.. Hast du die schon mal erneuert komplett (glaub mit ca. 3 m und 20 min Arbeit sollte das beim 2.0 lPT erledigt sein). Vielleicht ist irgend einer der schläuche beim Kopf rein udn rausmachen innerlich gebrochen... Bei mir war damals ein Benzinschlauch als U-Druckleitung verlegt, bei der der Gummi gebrochen war, aber äußerlich durch das Gewebe nix zu sehen war... war bei mir als Zischen zu vernehmen.. BTW: Was war der Grund für die Kopf Tausch Aktion? wie sahen die Steuerketten aus? Ich frag, da meiner ja schon a paar km mehr hat, und ich lediglich ganz leichten Ölverlust (ist immer nur ein wenig feucht) an der rechten seite der ZKD habe.
  12. Transalpler hat auf Adler von Skane's Thema geantwortet in 9000
    Ich würd mir mal alle Gummidichtungen und leisten rund um die Windschutzscheibe ansehen - wenn da was eine Spur angehoben ist, kanns dann pfeifen...
  13. Transalpler hat auf Saab900T16s's Thema geantwortet in 9000
    also wenn dein Turbomotor gleichen Buajahres ist wie dein 9000 i, dann sollte es kein allzu großes Problem sein - soweit ich einen überblick habe, swurde im 9000er immer ein und der selbe Kabelbaum verbaut - egal ob i Turbo oder sonst was - allerdings gibts Unterschiede in den Modelljahren. Schwerwiegende sogar, sodaß z.B. ein nach 94 Motor fast nicht in ein vor 94 Gehäuse zu verbauen ist. Schreib doch mal, welche Modelljahr dein 9000er ist, und welches MJ der Motor - dann kann dir vielleicht eher wer Hinweise geben.
  14. Hab da mal ne Frage bezüglich Kettensatz: Stimmt es, das beim B204 MJ96 der gleiche Kettensatz wie beim B234 reingehört, und das das der gleiche Kettensatz für alle 900/9000 ab MJ 94 ist bzw. auch bei 9-3/9-5 bis 2004 ist (d.H. ein Kettensatz für alle 4 Zylinder von MJ94-2004). Gibts irgendwo im Netz eine Anleitung betreffend Tausch und Timing (letzteres ist wohl das allerwichtigste, wenn z.B. die Ausgleichswellen schon übergesprungen sind - was ich aber aufgrund der Laufruhe meines LPT nicht annehme)
  15. kann zwar nicht mit Informationen zu OnStar dienen, aber lies mal das hier: http://www.oeamtc.at/index.php?type=article&id=1121322&menu_active=92 Das klingt doch sehr nach dem von dir beschriebenen System...
  16. @ turbo9000 ja da hast du recht - wobei der Sprit bei uns jetzt wieder in super 95 um .998 € zu haben ist - Preise wie vor 3 Jahren...
  17. @ GP hattest du denn schon irgendwelche Kettengeräusche? meiner hat ja ähnliche Laufleistung, und macht absolut keine Geräusche - deswegen ahb ich mir zur Kette auch noch keine Gedanken gemacht... Ich muß wohl mal den Vorbesitzer anrufen - vielleicht wurde die ja schon mal erneuert...
  18. Transalpler hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    erinner mich mal irgendwo gelesen zu haben, das die "Schwarze" weniger Sensorik verbaut hat als die Rote Kasette - deswegen auch der Preisunterschied... Sicher, das die Schwarze auch funzt?
  19. Transalpler hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    also wenns wirklich ein Iso Rahmen ist, den sollte man bei jedem fahrzeugbedarf für rel. wenig Geld bekommen.. bin mir da aber nicht sicher, obs nicht ein Saab Spezifischer ist..
  20. Transalpler hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Dann brauchhst du für die neue DI Kasette auch noch den Adapterkabelbaum
  21. Nun der große C/C++ Coder bin ich nicht, aber ich denk an so eine Änderung könnt ich mich ranwagen...
  22. Nun da die Software als Quelltext (C - hach wie liebe ich Zeigerarithmetik) vorliegt, sollte es wohl schaffbar sein, die für Saab 9000 anzupassen. Die meiste Arbeit sind ja die Routinen für die Ausgabe, und die Signalverarbeitung zu schreiben. Was welcher Code was ausgibt ist dann recht leicht umsetzbar. Allerdings hab ich noch nicht viel Deut, wie die Entwicklungsumgebung für diesen ATMega aussieht, und was man da noch so an Hard und Software braucht.... vielleicht les ich mich mal am WE in das Thema ein... oder kontaktier mal den Entwickler. Erst mal schauen, was mit dem Interface und der Soft machbar ist. Wobei ScanTool auch als Quelltext verfügbar sein soll - also ließe sich damit auch was machen...
  23. Transalpler hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9000
    okay - ist ja schon freitag - hab ich wohl Torsions- und Momentstütze verwechselt... Auf jeden Fall sollte er sich die Gummibuchsen an der Stütze ansehen....
  24. Hab da mal was recht interessantes gefunden: http://www.blafusel.de/misc/obd2lcd_3.html da wurde zwar für einen T4 oder so entwickelt, aber das Teil spricht ISO Protokoll - sollte somit auch im Saab laufen. Als elektronisches Dashboard eben...
  25. Transalpler hat auf adrian900-I's Thema geantwortet in 9000
    doch das sind die gern einreissenden Lager bei der Oberen Motorlagerstütze - die sind da zu da, um die Torsionskräfte des Motors (denn der will sich ja nach vorne bzw. hinten neigen) abzufangen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.