Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Transalpler hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
  2. Traggelenk verbindet Achsschenkel mit Querlenker - ist das Kugelgelenk ganz unten Spurgelenk bzw. Spurstangenkopf verbindet Achsschenkel mit Spurstange - Überträgt quasi die Lenkkräfte Kugelgelenk der Antriebswelle ist eigentlich kein Kugelgelenk, sonder ein Gleichlaufgelenk, und überträgt das Drehmoment vom Getriebe auf den Achsstumpf, der im Radlager(welches beim 9000 eine Einheit mit der Nabe ist) am Achsschenkel gelagert ist. @ SAAB9000CS klingt für mich sehr nach dem Antriebswellengelenk (Gleichlaufgelenk) aussen.
  3. @ SAAB9000CS: Klackert es nur wenn du nach rechts einschlägst? oder wenn du bei starkem Einschlag eine Kurve oder im kreis fährst - bei zweiterem würde ich auf eines der Antreibsgelenke tippen - eher das Äußere. Gibts als neuteil so um die 150 € reparieren läßt sich da nichts. Die "Tripoden" sind die Inneren Antriebsgelenke - sind eigentlich für den Längenausgleich der Antreibswellen zuständig, und machen eher bei starker Beschleunigung Geräusche, wenn sie defekt sind, oder eben durch vibrierende Antriebswellen...
  4. Bremsruckeln hatte ich - allerdings seit die hintern Bremsen neu sind, ist das nun vorbei - die Scheiben waren ziemlich fertich und krumm
  5. Transalpler hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    Also wenn die Spiegelabdeckungen OK sind, dann sind sie interessant - irgendwie werd ich die wohl zusammenbasteln können. Meine sind eben bis auf die Klappen OK. Da ist bei beiden der Nippel abgebrochen, der als Scharnier funktioniert....
  6. @ i_h nein - Stahlfelgen - aber fast neuwertig - der Vorbesitzer dürfte wohl vor einem Jahr einen Satz neuer Sommerräder aufgezogen haben - die Felgen sehen aus wie aus dem Schauraum - kein Rost, keine Kratzer oder Dellen...
  7. gibt glaub ich auch ein 87 ° Thermostat und auch eines mit 90 irgendwas grad...
  8. Transalpler hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    @ Susansfreund: Was für Sonnenblenden sind denn in dem "Schlachtwagen" drinnen? bei meinen sind leider die Scharniere von den Abdeckungen gebrochen, und fallen raus, wenn man sie herunterklappt ... Ich hab glaub ich beige/anthrazit drinnen mit beleuchtetem Spiegeln... Und was sollen die denn kosten mit Versand nach Österreich...
  9. ich glaub er meint damit wohl Traglager und Spurstangenköpfe.... Oder auch Domlager?!?
  10. also bezüglich der Zündkerzen - NUR BCPR7ES-II einbauen!! Kosten keine 20 € die 4 Kerzen - mit anderen Kerzen machst du dir nur Probleme, und riskierst die DI Box...
  11. @ beazmusix: das ist doch das schöne an so einem gebrauchten 9000er, das viele kleine dinge erst auf ihre Entdeckung warten, bis der Wagen wieder perfekt läuft. Ist bei deinem schon die "Grundwartung" durchgeführt? also Öl, Filter und U-Druckschläuche neu? Also gestern hat mir mein Bordcomputer bei Kolonnenfahrt mit tempo 80 6,5 Liter angezeigt.... mittlerweilen steht der bei 7,3.. aber der Bordcomputer liegt etwa 0,5-1 Liter bei mir unter dem Tatsächlichen Wert...
  12. Hmm da ich in 2 Wochen eh Pickerl Termin habe, werd ich den Prüfer mal bitten, sich die Fahrwerkskomponenten mal ganz genau anzusehen - da die da diese Rüttelplatten haben, kann man damit viel besser Spiel finden, als wenn man das Fahrzeug aufbockt, da dann ja die Geometrie eine ganz andere ist... Also bisher wurde bei mir nur ein Spurstangenkopf gemacht, der Spiel im Achsschenkel hatte (war wohl irgendwann ausgetauscht worden, und nicht ganz fachmännisch eingebaut worden). Irgendwo ist da sicher spiel drinenn, das sich mal auswirkt, und mal eher nicht... na schau mer mal... mal ne frage zu den Mitnehmertöpfen (Innere gelenke) - hab mal wo gelesen, das es was bringen kann, wenn man diese gegeneinander austauscht (weil dann die andere bisher nicht benutzte Fläche genutzt wird) wie kriegt man die Mitnehmer aus dem Getriebe bzw. der Vorgelegewelle raus? hab dazu noch keine Anleitung gefunden...
  13. War vorgestern mal 1000 km am Stück mit dem 9000er unterwegs - was mir dabei besonders auffiel, das waren Vibrationen im Lenkrad ab einer Geschwindigkeit. Dies jedoch nicht immer, und manchmal auch erst am 150 bzw. mal stärker und mal schwächer. Ausserdem fiel mir auf, das an einer Autobahnauffahrt in einer leicht abschüssigen links kurve ich ein "unrundes" Gefühl hatte, als ich leicht auf die Bremse trat - es fühlte sich an, als ob ein Rad einen gewaltigen Achter hätte. Was mich wundert, ist die Tatsache, das es mal auftritt, dann nach einer Kaffee Pause wieder überhaupt nicht da ist oder erst sehr viel Später bzw. viel viel leichter fühlbar ist. Bei Geschwindigkeiten unter 110 ist absolut nichts feststellbar weder vibrationen noch irgendwelche anderen Eigentümlichkeiten. Das Vibrieren fühlt sich in etwa so an, als ob man auf einer Drehbank sich langsam an einen Vierkant herantastet - also eher ein Schlagen denn ein Vibrieren aufgrund unwucht... Irgendjemand eine Idee wo cih suchen sollte? Radlagfer sind es nicht - läuft alles schon rund und ohne Geräusch Äußere Gelenke wohl auch nicht, dann würde sich das ganze ja eher bei Kurvenfahrt bemerkbar machen. Reifen - wohl eher auch nicht - sind 1 Jahr alte Michelin Pilot (Produktion 08 2005) Äußerlich keinerlei Beschädigung feststellbar...
  14. Transalpler hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    das kommt ungefähr hin.. Im Einzelhandelt kostet bei uns das Mobil 1 0W40 so 27 €.. Eine andere Saab Werkstätte hat mir mal einen Kostenvoranschlag für den Austausch der Buchse obere Motorstütze (Drehmomentstütze) gemacht. Veranschlagt wurden 2,5 Stunden a 67€ plus 20%... ich hab ohne Spezialausziehwerkzeug und nur bewaffnet mit einer Gewindestange und einem Satz gabel und Ringschlüssel sowie einer Säge und hammer und Meissel das ganze in 1 Stunde getauscht gehabt... Und ich bin kein gelernter Automechaniker allerdings hab ich meine "Kindheit" teilweise in einer Werkstatt verbracht, und zugesehen beim Schrauben an DAF, Isetta und Puch 500 und allerlei VW Luftboxer..
  15. Transalpler hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    @ Turbo nun der hat rund eine dreiviertel Stunde gebraucht - hat zuerst versucht mit einem Gabelschlüssel ran zu kommen, dann von oben, dann mit Ringschlüssel von unten, dann von Oben, dann Öleinfülstutzen ausgebaut, dann doch wieder von unten mit gekröpftem Ringschlüssel endlich herausbekommen... Bin daneben gestanden - hab auch gefragt, warum er es nicht mit einer langen Nuß probiert, aber er hat gemeint, das funktioniert nicht...... Andererseits, hat er beim Ölwechsel mir mal den Wagen von unten gecheckt - alle Fahrwerksteile angesehen, und einen losen Spurstangenkopf gefunden - den hat mir dann der garantieleistende Händler ausgetauscht In Summe hab ich für Ölwechsel (5 Liter Saab LongLife 0W30 und neuen Öldruckschalter rund 200 € bezahlt - seither bleibt mein 9000er den Saab Werkstätten fern...
  16. Transalpler hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    @ Turbo9000 ich bekam für den Austausch des Öldruckschalters eine Rechnung über 60€ (excl 20% Märchensteuer) Arbeitszeit präsentiert
  17. Transalpler hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    @ Marbo: Tjoo was kann ich dafür, wenn ich gerade 3 Wochen den Saab habe, keinen Deut noch hatte, wo der Schalter verbaut ist, und dann damit in eine Saab Werkstätte fahre, die seit gut 15 Jahren die Dinger vertreiben und warten. Aber ich bin mir ziemlich sicher, daß ich in Zukunft eine andere Werkstätte aufsuchen werde. Die erstere wäre halt praktisch gewesen, weil dort Freitags bis 20:00 Uhr an Saabs geschraubt wird... mittlerweilen bin ich immer mehr davon überzeugt, daß es wohl nur ganz ganz wenige gute Werkstätten gibt, bei denen man das Auto ohne dumpfes Bauchgefühl abgeben kann. ich sag nur "Nur selber schrauben macht schmutzige Finger".. Neben Rover werd ich in Zukunft eben auch Saab schrauben, und mich über den immer besser werdenden Zustand meiner Fahrzeuge freuen (da gehören auch noch 2 Motorräder dazu)
  18. Transalpler hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Ich tippe mal stark auf einen defekten Öldruckschalter - kostet bei Saab so an die 10 € - Einbau ist ein wenig aufwendiger, da man nicht gerade gut rankommt... ist an der Rückseite des Motorblocks.. war bei meinem auch defekt...
  19. Transalpler hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
    Als ehemaliger Rover Schrauber solltest ja des Englischen mächtig sein.. http://www.twinsaabs.com/ und dann unter fix my 9000 auf DIY Heat Da ist beschrieben, wie man den Wärmetauscher auswechselt - dazu muß ebenfalls der Lüfter raus. Und den Wärmetauscher würd ich mir bei der Gelegenheit auch gleich ansehen, und ev. ersetzen, da die Arbeit ziemlich aufwendig ist, und der Wärmetauscher ein mitunter oftmalliger Gammelteil ist
  20. Transalpler hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
    alsoo rechts ist nur eine Aufhängung am getriebe - die sollte leicht zu sehen sein. links die 2 sieht man nur schwer - besser, wenn man über den linken Radkasten reinsieht, und den Innenkotflügel rausnimmt
  21. Jetzt fehlt mir nur noch die Erkenntnis, wie die Trionic die Lufmenge ermittelt, ohne Luftmassenmesser...
  22. vielleicht ein schwergängiges Wastegate, das Hin und wieder offen hängen bleibt..., oder das Bypass Ventil klemmt manchmal. Bevor du großartig zu tauschen beginnst, rate ich dir, alle Unterdruck Schläuche mal zu inspizieren, und bei dem geringsten Verdacht zu tauschen. Beim 2,3 Vollturbo, sollten zunächst mal so 3,5 m 4mm U-Druckschlauch reichen, wenn du die Leitung für den Ladedruckanzeige mal so läßt - ansonstne brauchst etwa 1,4 m mehr... Wenn dann das problem noch immer da ist, dann mal bei kaltem Motor am Wastegate ruckeln, ob dessen betätigung leichtgängig ist. - soll schon Fälle gegeben haben, wo der Mechanismus sich verkeilt hatte...
  23. Transalpler hat auf Ecktown Elch's Thema geantwortet in 9000
    Hmm also bei einem 2.3 Turbo, und Automatik, und der Laufleistung denke ich, das wohl bald ein Getriebe fällig sein wird, sofern nicht schon getauscht... Sieh dir zumindest mal das Öl an, und riech daran - wenn er beim Schalten ruckelt, dann ist es schon sehr bald so weit... Im Zuge der Lagerrevision wäre es dann wohl auch angebracht gleich die Ketten zu tauschen, wenn nicht schon gemacht....
  24. Transalpler hat auf Saab CSE's Thema geantwortet in 9000
    @ Lobo was meinst du bitte?? ev. mal auf englisch versuchen?
  25. Transalpler hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Kurbelgehäusentlüftungsdichtung und das Rückschlagventil mit schläuchlein hat bei mir 13 € oder so zusammen gekostet. Bei mir war die dichtung auch hinüber, und das Ventilchen hab ich prophilaktisch ersetzt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.